Suchergebnisse (246 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Erzählung | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Dramen/Golo und Genovefa/5. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweyte Scene. Grüner dunkler Wald. Genovefa auf einem ... ... meinen lieben Vater. GENOVEFA. Thu's, Lieber, bleib' hübsch! Will hierum Reiser sammeln, die wir heimziehn, muß schon anfangen Wintervorrath besorgen, es geht in' ...

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Werke. Heidelberg 1811, S. 335-337.: 2. Szene

Naubert, Benedikte/Märchen/Volksmährchen der Deutschen/3. Bändchen/Ottilie [Literatur]

Ottilie Unweit Freiburg, in einer romantisch-schönen Gegend, erhebt sich ein mittelmäßiger Berg ... ... falben Laube, das Heulen des Sturms an den Fenstern, und das Knistern der dürren Reiser im Kamin, erfüllt die Seele mit einem ahnenden Schauer, und bereitet sie vor ...

Literatur im Volltext: Benedicte Naubert: Volksmährchen der Deutschen. Neue Ausgabe 1–4, Band 3, Leipzig 1840, S. 2-67.: Ottilie

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Die Schmiede [Literatur]

Die Schmiede 1600-1650. Wenn jetzt die Schmieder zusammen geloffen ... ... henkt. Drauf tritt er heran vor die Schmiede Höllen: Kommt rausser, ihr Mausser, ihr rostige Gesellen, Und schaut doch meinem Klepper zu, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 75-82.: Die Schmiede

Rollenhagen, Georg/Drama/Vom reichen Mann und armen Lazaro/3. Akt/1. Szene [Literatur]

Scena I. OECONOMUS. Nu ist der Tisch recht, wie ... ... gahn. Ich wil, das mein ist, bessr versehn, Die Spielleut heissen rausser gehn, Das sie nicht vnbereit der Herr Mit seinen Gestn vbreil ...

Literatur im Volltext: Georg Rollenhagen: Spiel vom reichen Manne und armen Lazaro. Halle a.d.S. 1929, S. 65-66.: 1. Szene

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Dritter Teil [Literatur]

Dritter Teil Tagebuch zu Goethes Briefwechsel mit einem Kinde Buch der Liebe ... ... klopften, und wie Deine Hand meine Augenwimper vom Staub reinigte, und Du die kleinen Reiser und Moose aus meinen Flechten sammeltest und legtest es sanft neben Dich auf den ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 303-408.: Dritter Teil

Willkomm, Ernst Adolf/Romane/Die Europamüden/Zweiter Theil/11. An Ferdinand [Literatur]

11. An Ferdinand. Köln, im September. Durch Raimund ... ... fertige christliche Proselyten. Wollten wir nur das unglückliche Volk emancipiren, so pfropften wir frische Reiser auf den welkenden Baum der Religiosität, und ein neuer, reinheiliger Geist würde die ...

Literatur im Volltext: Ernst Willkomm: Die Europamüden. Erster und zweiter Theil, Leipzig 1838, S. 3-59,358-359.: 11. An Ferdinand

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Resignation/Zweiter Theil/Elise an Hugo [1] [Literatur]

Elise an Hugo Ich danke Ihnen, lieber Hugo! Sie geben mir ... ... ehe noch die Stelle erreicht war, wo es einen künstlichen Graben füllen, oder eingesteckte Reiser geschwind zu großen Bäumen wachsen lassen wollte. – Abgeschnittene Stückchen ohne Wurzeln in ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Resignation. Theil 1–2, Teil 2, Frankfurt a.M. 1829, S. 112-119.: Elise an Hugo [1]

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Anmerkungen/Zu den Brockensagen [Literatur]

Zu den Brockensagen. (S. 117-136). Die Mainacht. ... ... über den Besenritt auch Myth. 1037 und 1038) werden im Allgemeinen eigentlich vielleicht knospende Reiser gewesen sein, sie sind Maien (Birken). – Der Hexenbesen kommt auch in ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 228-232.: Zu den Brockensagen

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der siebente Ring/Gezeiten/Abschluss [Literatur]

ABSCHLUSS Wenn nach erloschnen gluten auch die farbe Der erde ... ... zuerst · ich bin dir eigen Und um uns stehn vom frühling her die reiser. Wohl kommt ein andrer duft aus weichem flachse Des ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der siebente Ring. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 6 / 7, Berlin 1931, S. 81-83.: Abschluss

Freiligrath, Ferdinand/Gedichte/Ein Glaubensbekenntnis/2./Des Kaisers Segen [Literatur]

Des Kaisers Segen Ich bin die ganze Nacht hindurch Den ... ... dürsten! Doch labt und stärkt es noch zur Frist Der Segen herbrer Reiser; Und daß an dem kein Mangel ist – Auch dafür sorgt ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Freiligrath: Werke in sechs Teilen. Band 2, Berlin u.a. [1909], S. 33-34.: Des Kaisers Segen

Iffland, August Wilhelm/Autobiographisches/Über meine theatralische Laufbahn [Literatur]

... nämliche Zeit gehört, was der gute Anton Reiser in seiner Lebensbeschreibung über die Schulkomödie sagt, welche damals aufgeführt wurde. Wir ... ... Stumpfsinn und Fühllosigkeit. In der Zeit las ich eine Nacht mit Anton Reiser, auf dem Steinkruge am Fuße des Deistergebirges, den Werther. Das ...

Volltext von »Über meine theatralische Laufbahn«.

Jahn, Ulrich/Märchen und Sagen/Volksmärchen aus Pommern und Rügen/Einleitung [Literatur]

Einleitung. In der Vorrede zu den »Volkssagen aus Pommern und Rügen ... ... sagt: »So also ist der Baum verdorret, der so lange grünte. Seine letzten Reiser und Blätter waren wir für unsern Teil bemüht zu sammeln,« so entspricht das, ...

Literatur im Volltext: Ulrich Jahn: Volksmärchen aus Pommern und Rügen l, Norden/Leipzig 1891.: Einleitung

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/2. Zeitgedichte/Ein Fund in der Opferbüchse [Literatur]

Ein Fund in der Opferbüchse 1839. Silbern seh' ich' ... ... liegst du, stolzer Kaiser, Dem Gekreuzigten zu Fuß? Pflücken deines Lorbeers Reiser Deutsche Bauern Ihm zum Gruß? Ja, in dunkler Zeit ...

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 139-140.: Ein Fund in der Opferbüchse

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Italienische Reise/Erster Teil/Rom [Literatur]

Rom Rom, den 1. November 1786. Endlich kann ich ... ... . Den 1. Dezember. Moritz ist hier, der uns durch »Anton Reiser« und die »Wanderungen nach England« merkwürdig geworden. Es ist ein reiner, ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 11, Hamburg 1948 ff, S. 125-178.: Rom

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Der freie Dichtergarten [Literatur]

Der freie Dichtergarten 1808. Mit Melodien von Fürst Anton ... ... Bei Tannen und rauschenden Buchen, Da rief ein Weiser Uns durch die Reiser, Wohl Kinder, geht nun hinein. Sahen uns nicht um nach ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 47-67.: Der freie Dichtergarten

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Viertes Buch/Vermischte Gedichte/Herbstlied [1] [Literatur]

Herbstlied Ja, ja, ihr lauten Raben Hoch in der ... ... ist Herbst, und leiser Trag ich den Berg hinab Mein Bündel dürre Reiser, Die mir das Leben gab. Einst sah ich Blüten prangen ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 306-307.: Herbstlied [1]

Thoma, Ludwig/Erzählprosa/Tante Frieda. Neue Lausbubengeschichten/Das Waldfest [Literatur]

... freut sich, daß ich mit dem Herrn Reiser marschiere, und ich soll anständig sein, und es ist so ... ... ihr, und es ist auch so nett, daß der Herr Reiser mit mir geht. Wir sind wieder auf unsern Platz, und der Franz ... ... die Tante mit dem Auge getroffen hat. Ich habe auf einmal den Reiser Franz gesehen; er ist oben ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 4, München 1968, S. 105-122.: Das Waldfest

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Das Nest der Zaunkönige/Das Gericht des Königs [Literatur]

Das Gericht des Königs Auf niedriger Anhöhe stand unweit dem Mühlberg eine große Linde; dort wurde innerhalb gezimmerter Schranken dem Könige der Richterstuhl erhöht und Sitze für die ... ... Aar zu dem Nest der Zaunkönige.« 5 Der Sauhirt schneidet Reiser.

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 475-492.: Das Gericht des Königs

Thoma, Ludwig/Erzählprosa/Tante Frieda. Neue Lausbubengeschichten/Coras Abreise [Literatur]

Coras Abreise Wie die Vakanz gar gewesen ist, da hat meine ... ... geworden und hat das Lachen aufgehört. Und sie hat gefragt, ob es der Herr Reiser weiß, daß ich mit ihr so was rede. Ich habe gesagt, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 4, München 1968, S. 122-133.: Coras Abreise
Lehnert, Johann Heinrich/Märchen/Mährchenkranz für Kinder/16. Das Goldvögelchen

Lehnert, Johann Heinrich/Märchen/Mährchenkranz für Kinder/16. Das Goldvögelchen [Literatur]

16. Das Goldvögelchen. Ein armer Besenbinder ... ... Baum, um Aeste abzuhauen, die der ältere dann unten zusammenlas, und die tauglichsten Reiser herausschnitt. Als er nun oben im Baume arbeitete, sah er ganz unvermuthet ein ...

Literatur im Volltext: Johann Heinrich Lehnert: Mährchenkranz für Kinder, der erheiternden Unterhaltung besonders im Familienkreise geweiht. Berlin [1829], S. XCIII93-XCVIII98.: 16. Das Goldvögelchen
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon