Suchergebnisse (246 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Märchen/Sage | Prosa | Deutsche Literatur 

Saar, Ferdinand von/Gedichte/Gedichte/Erstes Buch/Vermischte Gedichte/Dem Wettkämpfer [Literatur]

Dem Wettkämpfer Kämpfen willst du mit mir – und siehst mich ... ... die Kunst. Nur am eigenen Drang erprobt' ich mich stets, und umschlingen Reiser mir jetzo das Haupt, ernt' ich, was still ich gesä't. ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Gedichte, Heidelberg, (2) 1888, S. 49-50.: Dem Wettkämpfer

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Wanderjahre/Erstes Buch/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Wer ist der Verräter? »Nein! nein!« rief ... ... Und ist nicht eine wie die andere seine Tochter? Was will denn der Anton Reiser mit Lucinden, die für das Haus geboren ist, um glücklich zu sein und ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 8, Hamburg 1948 ff, S. 85-100.: Achtes Kapitel

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Erster Band/282. Weberndes Flammenschloß [Literatur]

282. Weberndes Flammenschloß In Tirol auf einem hohen Berg liegt ein ... ... , daß eine arme Frau, der es an Holz mangelte, auf diesem Schloßberge abgefallene Reiser zusammensuchte und endlich zu dem Schloßtor kam, wo sie aus Vorwitz sich umschaute ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 276-277.: 282. Weberndes Flammenschloß

Goethe, Johann Wolfgang/Erzählungen/Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten/Das Märchen [Literatur]

Das Märchen An dem großen Flusse, der eben von einem starken ... ... , die Obelisken dieser Zypressen, die Kolossen von Eichen und Buchen, alles waren kleine Reiser, als ein trauriges Denkmal von meiner Hand in einen sonst unfruchtbaren Boden gepflanzt.« ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 12, Berlin 1960 ff, S. 372-406.: Das Märchen

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Wanderjahre/Erstes Buch/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Der Mantelsack war schnell gepackt, den er wollte liegenlassen; ... ... rief sie aus: »Das gestehen Sie doch, der ewige Jude, der unruhige Anton Reiser, weiß noch seine Wallfahrten bequem genug einzurichten, für sich und seine Genossen: ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 8, Hamburg 1948 ff, S. 100-114.: Neuntes Kapitel

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erstes Buch/Philemon und Baucis [Literatur]

Philemon und Baucis Poeten wissen tausend Sachen, Die in dem ... ... recht jugendliche Lust. Sie stoppelt Scheit und Stroh schon hurtiger zusammen. Ein Bündel Reiser wird auf dürren Kien gelegt, Und, als sie Asch' und Kohlen aufgeregt ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 172-177.: Philemon und Baucis

Meyer, Conrad Ferdinand/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1892)/7. Frech und Fromm/Das Münster [Literatur]

Das Münster Des Meisters hohle Wange brennt, Sie bringen ihm ... ... Braun Und dachte: Werden's diese baun? Inzwischen schossen auf die Reiser, Sie wurden saft'ger und ich greiser – Jüngst irrt ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 178-181.: Das Münster

Heyse, Paul/Autobiographisches/Jugenderinnerungen und Bekenntnisse/2. Berliner Lehrjahre [Literatur]

2. Berliner Lehrjahre Es war im Herbst des Jahres 1846, ... ... . Durch tiefe Nacht ein Brausen zieht Und beugt die knospenden Reiser. Im Winde klingt ein altes Lied, Das Lied vom ...

Literatur im Volltext: Heyse, Paul: Jugenderinnerungen und Bekenntnisse. 1. Band: Aus dem Leben, Stuttgart und Berlin 1912, S. 101.: 2. Berliner Lehrjahre

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Wanderjahre/Zweites Buch/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Wilhelm wurde darauf vom Gehülfen und Aufseher zu einem Bergfest ... ... sie dadurch sich den Weg abschneiden zu dem Baum des Erkenntnisses, wo diese prophetischen Reiser zu brechen sind.« Ermutigt an diesen Gesprächen, überzeugt, daß auch ihm ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 8, Hamburg 1948 ff, S. 259-264.: Neuntes Kapitel

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/158. Die Wünschelruthe [Literatur]

158. Die Wünschelruthe. Es ist bekannt, sonderlich auf den Bergstädten, ... ... Baumes verbreitet sich durch das angenehme Temperament der Nacht bis in die äußersten Spitzen der Reiser, während dieselbe bei Tage durch die Sonne zerstreut und zurückgetrieben wird. Drittens soll ...

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. CII102-CIV104.: 158. Die Wünschelruthe

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/Zwölf Dichterprofile/7. Emanuel Geibel [Literatur]

7. Emanuel Geibel Zur Zeit, da laute Zwietracht der ... ... Der hohen Kunst ein priesterlicher Hüter, Sahst du im Sturme knospen schon die Reiser. Nun ward dein Ahnen wunderbar vollendet. Die du geweissagt, unsre ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 542-543.: 7. Emanuel Geibel

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Italienische Märchen/Das Märchen von Gockel und Hinkel [Literatur]

Das Märchen von Gockel und Hinkel In Deutschland ... ... legte den guten Hahn auf die Gebeine der Gallina, und alle Vögel brachten dürre Reiser und legten sie drum her. Da steckte Gockel die Reiser an und verbrannte alles zu Asche; aus den Flammen aber sah man die ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 484-566.: Das Märchen von Gockel und Hinkel

Jahn, Ulrich/Märchen und Sagen/Volksmärchen aus Pommern und Rügen/35. Die Mädchen im Pfluge [Literatur]

35. Die Mädchen im Pfluge. Es war einmal ein junger ... ... Mädchen seine bitterlichen Thränen. Nachdem sie sich ausgeweint hatten, trug der Kaufmann Strauchwerk und Reiser zusammen und baute daraus eine Hütte, dass sie darin wohnen möchten; ihre Speise ...

Literatur im Volltext: Ulrich Jahn: Volksmärchen aus Pommern und Rügen l, Norden/Leipzig 1891, S. 189-194.: 35. Die Mädchen im Pfluge

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch. Die heßlichsten Angesichter dörffen die meiste Schmincke / und ... ... denen abgesonderten Stücken stecket / dennoch diese in dem Baume eben so wie die Pfropf-Reiser auf andern Stämmen beseelet werden müssen; also / daß sie nach solcher Regung ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 395-561.: Drittes Buch

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Passe-Temps [Literatur]

Passe-Temps zwischen mir und meinem Vetter in der Schneiderstunde (Twilight ... ... Genuß, ist keine Flamme die aus sich selbst brennt, sondern man muß beständig neue Reiser anlegen, neues Öl zugießen daß sie nicht verlösche, und am Ende verlöscht sie ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 248-257.: Passe-Temps

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Zweiter Teil: Prosa/Der sechzigste Geburtstag [Literatur]

... genügend mitbringen können. Und ihrer Krämerin Frau Reiser war es sogar gelungen, Rosinen zu beschaffen. Selbst ein wenig Milch konnte ... ... Wer hätte aber auch vermuten sollen, daß sogar so etwas ausgehen könnte! Die Reiser hatte die Hände unter die Schürze gesenkt und die Schultern bewegt; bei ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 207-247.: Der sechzigste Geburtstag

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Die Apostelgeschichte/Apostelgeschichte 28 [Literatur]

XXVIII. 1 VND da wir auskamen / erfuren wir / ... ... vmb der kelte willen. 3 DA aber Paulus einen hauffen Reiser zusamen raffelt / vnd legt es auffs fewr / kam ein Otter von der ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Apostelgeschichte 28

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Neue Testament/Die Apostelgeschichte/Apostelgeschichte 28 [Literatur]

Apostelgeschichte 28 1 Und da wir gerettet waren, erfuhren ... ... um der Kälte willen. 3 Da aber Paulus einen Haufen Reiser zusammenraffte, und legte sie aufs Feuer, kam eine Otter von der Hitze hervor ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Apostelgeschichte 28
Grimm, Albert Ludewig/Märchen/Lina's Mährchenbuch/Erster Band/5. Laß dem Thoren seine Thorheit

Grimm, Albert Ludewig/Märchen/Lina's Mährchenbuch/Erster Band/5. Laß dem Thoren seine Thorheit [Literatur]

5. Laß dem Thoren seine Thorheit. Laß ... ... die Höhe, und jauchzten, und liefen herum, und sammelten dürre Blätter und dürre Reiser, und legten sie über das leuchtende Würmlein und bliesen aus vollen Backen, und ...

Literatur im Volltext: Albert Ludewig Grimm: Lina’s Mährchenbuch 1–2. Band 2, Grimma 1837.: 5. Laß dem Thoren seine Thorheit

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Lotosblätter/1. Vermischte Gedichte/An meinem Geburtstage [Literatur]

An meinem Geburtstage (In der Jugend.) Der junge ... ... Die Schwalbe prüft zum Flug die Schwinge, Und bange zittert's durch die Reiser, Wie sie der kältre Hauch durchrinnt, Und flüstern hör' ich' ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 433-435.: An meinem Geburtstage
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon