Suchergebnisse (246 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman 

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Cleopatra/4. Akt [Literatur]

Die vierdte Abhandlung. Der Schauplatz verändert sich in des Augustus ... ... weichet Rom / Cleopatra dem Keyser. Der Götter Rath verkehrt dir die Zipressen-Reiser Des sterbenden Anton in einen Lorber-Krantz. Der Mohren Capitol legt ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Afrikanische Trauerspiele. Stuttgart 1957, S. 105-126.: 4. Akt

Gottfried von Straßburg/Epos/Tristan und Isolde/Kaedin [Literatur]

Kaedin. Oft sinnt der Mensch auf einen Rath, Der ... ... Jammern, Küssen, Trennen; Da blieben in all dem Schrecken Herrn Tristans Reiser stecken. Die Herren gingen eilig fort Und ließen in dem Graben ...

Literatur im Volltext: Gottfried von Straßburg: Tristan und Isolde. Stuttgart 1877, S. 249-254.: Kaedin

Stadler, Ernst/Gedichte/Praeludien/Traumland/Herbstgang [Literatur]

Herbstgang Und strahlend unter goldnem Baldachin um starre Wipfel funkelnd hingebreitet ... ... die Tannen. Ein feiner dünner Nebel staut und schlingt sich bäumend um zermürbte Reiser und irgendwo zerfällt ein irres Rufen. Und deiner Schleppe Goldsaum knistert leiser ...

Literatur im Volltext: Ernst Stadler: Dichtungen, Band 2, Hamburg o.J. [1954], S. 189-190.: Herbstgang

Ganghofer, Ludwig/Romane/Schloß Hubertus/Zweites Buch/4. [Literatur]

4 An jedem Morgen in diesen vergangenen Tagen hatte Willy den Vater ... ... »Was hab' ich denn nur?« Eine Weile noch sah er auf die grünen Reiser nieder, unter denen der Hirsch so gut verborgen lag, daß nur ein paar ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Schloß Hubertus, Berlin [1917], S. 263-277.: 4.

Klaj, Johann/Gedichte/Friedensdichtungen/Weyhnacht-Liedt [Literatur]

Weyhnacht-Liedt Der Heiligen Geburt Christi zu ehren gesungen. ... ... alte Herr sein Kaltes Lager auff/ Er macht ein Fewer an/ wirfft dürre Reiser drauff und abgestreifftes Laub, die so den Himmel träget Hat sich auff ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Friedensdichtungen und kleinere poetische Schriften, Tübingen 1968, S. 190-214.: Weyhnacht-Liedt

Hofmannsthal, Hugo von/Dramen/Der Turm/2. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt Im Turm. Fünfeckiges Gemach mit engem vergitterten Fenster. ... ... Sollen wir dir die Händ in eine hölzerne Geigen sperren? Mächtig viel Stroh verbrannt, Reiser, alles! – Gnad dir Gott, wenns ein Wächter bemerkt hätt. – Was ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 3, Frankfurt a.M. 1979, S. 301-313.: 2. Auftritt

Arnim, Bettina von/Romane/Clemens Brentanos Frühlingskranz [Literatur]

Bettina von Arnim Clemens Brentanos Frühlingskranz Aus Jugendbriefen ihm geflochten, wie er selbst ... ... Glas stehen hast. Lieber Clemens! Wenn man aber auf den Barbara-Tag Reiser von den Obstbäumen abschneidet und die ins Wasser stellt, dann blühen sie im ...

Volltext von »Clemens Brentanos Frühlingskranz«.

Hauff, Wilhelm/Erzählungen/Phantasien im Bremer Ratskeller [Literatur]

Wilhelm Hauff Phantasien im Bremer Ratskeller Ein Herbstgeschenk für Freunde des Weines ... ... Burgund, nach der Champagne und nach Lothringen, und ließ Reben herbeibringen und senkte die Reiser in der Erde Schoß. Da freute sich mein Herz, daß er ...

Volltext von »Phantasien im Bremer Ratskeller«.

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1787 [Literatur]

1787 58. * 1787, 25. Februar(?). Mit ... ... 60. * 1787. Mit Karl Philipp Moritz Reiser [d.i. Moritz] suchte .... viel in der Maurerei und war auch, ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 1, S. 86-90.: 1787

Marlitt, Eugenie/Erzählungen/Thüringer Erzählungen/Blaubart [Literatur]

... und gossen fleißig und beharrlich, damit die Reiser wachsen sollten, »wachsen bis in den Himmel«, meinten sie. So entstand ... ... Der Rechen zog seine feinen Furchen über den Streifen Erde, aus welchem einst »Reiser bis in den Himmel wachsen sollten«, und da, wo noch vor kurzem ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 10, Leipzig 1900, S. 263-339.: Blaubart

Christ, Lena/Erzählung/Bauern/Die Ostereier der Reiserbuben [Literatur]

... und Krapfen, und die Mägde bringen dazu den Kaffee. Der alte Reiser besprengt den Schinken mit Weihbrunn, verbrennt geweihten Palm, streut die ... ... »Vater!« Die Reiserin reicht ihrem alten Schwiegervater als erstem sein Gelegtes. »Reiser!« Stumpfsinnig betrachtet der Bauer seine Ostergabe. »Michl ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 901-906.: Die Ostereier der Reiserbuben

Lenau, Nikolaus/Versepen/Die Albigenser/Pierre von Castelnau [Literatur]

Pierre von Castelnau Ist der kristallne Becher ausgeschwenket, Wer siehts ihm ... ... braunen Knaben, Am Eisendrahte braten die drei Raben. Der sammelt dürre Reiser für die Flamme, Der bricht ein Stück vom morschen Kreuzesstamme. ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 780-791.: Pierre von Castelnau

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Zeitklänge/Festgruß [Literatur]

Festgruß zum Schützentag in Wien 1868. »Sie fügten ... ... .« Nibelungenlied. Sie hat den Festschmuck angethan, die Kränze grüner Reiser, Verjüngt vom Lenzhauch neuer Zeit, die alte Stadt der Kaiser; Von ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 81-85.: Festgruß

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/555. Die Bilbzen [Literatur]

555. Die Bilbzen In dieser Gegend herrscht im Landvolke noch immer ... ... Zur Rache an dem Bilsenschnitter legt man wohl auch beim Ausdrusch des gezehnteten Getreides einige Reiser von Wacholder mit an. Jeder Schlag mit dem Dreschflegel darauf trifft dann den ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 381-382.: 555. Die Bilbzen

Klabund/Erzählungen/Kunterbuntergang des Abendlandes/Brigitte [Literatur]

Brigitte Ein modernes Mysterium Personen: Frank Cotta, dramatischer Dichter ... ... Sie schaffen, verehrter Meister, reißt hin. Elias: Ja, es sind sogenannte Reißer. Bodenlos: Junger Mann, Sie sind vorlaut. Frank: Mein Gott, ...

Literatur im Volltext: Klabund: Kunterbuntergang des Abendlandes. München 1922, S. 94-110.: Brigitte

Hallmann, Johann Christian/Dramen/Liberata/1. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt. Der Schau-Platz stellet vor einen Königlichen Verhör- ... ... haben doch alldar die Sieges-reichen Käyser Vor Lorbern offt gesehn nur die Zypreßen-Reiser / Wie Nero / Commodus / Tiberius / Trajan / Coccejus / ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Hallmann: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin und New York 1975, S. 256-264.: 1. Auftritt

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Der rock [Literatur]

Der rock In des Muscatblüts langem ton. 1516. ... ... streichfleck, hantleder frei, daumling darbei, schwamen und kodereisen Gneip, reißer, dopel und neal; so net er dan behende und zucket den ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 14-17.: Der rock

Hallmann, Johann Christian/Dramen/Liberata/5. Akt/10. Auftritt [Literatur]

Zehnder Auftritt. Alphonsus. Ramiro. Rodrigo. Die Pagen und Trabanten ... ... Und Pfauen-gleiche Pracht Zu Christo bringen wird durch seine Lorber-Reiser! 5. Io Triumff! Großmächt'ger LEOPOLD! ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Hallmann: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin und New York 1975, S. 363-366.: 10. Auftritt

Duncker, Dora/Erzählungen/Jugend/Gundula. Die Tragödie einer Ehe [Literatur]

Gundula Die Tragödie einer Ehe Frau Gunde fror in der hellen warmen ... ... , ein kleines Wesen in diesen holdvertrauten Kreis einzuführen als jüngsten Sproß der kräftig grünenden Reiser, ein eigenes liebes Kindchen, Ludwigs und das ihre! Aber die Wehmut ...

Literatur im Volltext: Dora Duncker: Jugend. Berlin 1907, S. 131-200.: Gundula. Die Tragödie einer Ehe

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Dreizehntes Buch/8. [Literatur]

VIII. Und Krastinik schaute umher von dem Schloß seiner Väter über ... ... Wolga und die einst geladenen Nibelungengäste, die deutschen Kolonieen, drohte, wie abgerissene schwache Reiser der großen Walsereiche, die wüste hunnische Sintfluth zu verschlingen. Wer kennt nicht ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 561-609.: 8.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon