Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Weise, Christian/Dramen/Masaniello/3. Akt/9. Auftritt [Literatur]

... bey mir zu Händeln kommen wäre. SALVADOR. Die Händel wären vielleicht auszustehen. Doch hiermit wird meine Frage nicht beantwortet ... ... muß ich wohl gedenken / daß ich hier einen andern Herrn suchen soll. SALVADOR. Pfuy / das ist ein heßlicher Mißverstand! Aber wenn die Rebellen ... ... die Sache ablauffen? ALLEGRO. So wird der Mißverstand noch ärger seyn. SALVADOR. Ich sehe / daß ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Masaniello. Stuttgart 1972, S. 98-99.: 9. Auftritt

Weise, Christian/Dramen/Masaniello/5. Akt/22. Auftritt [Literatur]

Zwey und zwantzigster Aufftrit. Salvador, Angelo, Laudato, Afflitto. SALVADOR. Jhr Brüder / die Zeit ... ... Und damit werden wir die Kammer suchen. SALVADOR. Holla / ist niemand hier / der uns den Ort weiset ... ... bin ich / jhr lieben Brüder / was habt jhr zu thun? SALVADOR. Dieses haben wir zu thun ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Masaniello. Stuttgart 1972, S. 171-172.: 22. Auftritt

Weise, Christian/Dramen/Masaniello/3. Akt/11. Auftritt [Literatur]

Eilffter Aufftrit. Salvador, Laudato, Afflitto. SALVADOR. Ich sehe wohl / Neapolis wird ... ... die Einigkeit desto mehr befestigen. SALVADOR. Ich weiß noch nicht was vorgegangen ist. LAUDATO. Der Bandit ... ... Stücken zerrissen / oder er wird zu gleichmäßiger Marter bey dem Leben erhalten. SALVADOR. Ich wolte / daß ein Rebelle den andern verzehrte / so ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Masaniello. Stuttgart 1972, S. 100-101.: 11. Auftritt

Weise, Christian/Dramen/Masaniello/4. Akt/13. Auftritt [Literatur]

Dreyzehnder Aufftrit. Salvador, Laudato. SALVADOR. Mein Herr / das war ein trauriges Spectacul ... ... wir in allen Historien ein gleiches Exempel? SALVADOR. Viel Wachen / wenig Essen / und viel Sorgen machen auch einen ... ... / können wir schlaffen / und wir sind Herren von Neapolis? SALVADOR. Ich wünsche jhm das Glücke eines ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Masaniello. Stuttgart 1972, S. 140-141.: 13. Auftritt

Aston, Louise/Romane/Revolution und Contrerevolution/Erstes Buch/V [Literatur]

... des andern Schulter gelehnt. Mochte es der furchtbare Eindruck sein, den Salvador durch die Mittheilung auf seine Mutter hervorgebracht, und der eine beruhigende Rückwirkung ... ... getroffen. – Du hast recht, Knabe. Aber ich glaubte, wenn mein Salvador sagte, daß er ihn gesehen , so wäre ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Revolution und Contrerevolution. Bde. 1–2, Band 1, Mannheim 1849, S. 78-92.: V

Aston, Louise/Romane/Revolution und Contrerevolution/Erstes Buch/VI [Literatur]

... die stillen Straßen der Vorstadt wandelten. – Salvador – sagte jener mit ernster Stimme – Du bist heute zwei Mal ungehorsam ... ... Haus verlassen, eilst Du zu mir und stattest mir genauen Bericht ab. Salvador versprach Alles getreulich zu erfüllen. Doch war seine Neugierde in ... ... unlieb war. Wir werden sie später kennen lernen. Salvador eilte leichten Herzens auf seinen Posten.

Literatur im Volltext: Louise Aston: Revolution und Contrerevolution. Bde. 1–2, Band 1, Mannheim 1849, S. 92-95.: VI

Aston, Louise/Romane/Revolution und Contrerevolution/Zweites Buch/XII [Literatur]

... jenem Jägerofficier verschwunden. Salvador vermuthete eine Kriegslist und theilte seine Furcht einem der zum Schutze Lydia's ... ... Sie werden den Versuch machen, die Barrikade im Rücken anzugreifen – meinte Salvador. Anna schüttelte den Kopf. – Das ist unmöglich. Ich komme ... ... Stellung, als erwarteten sie irgend ein Signal, um den Angriff zu erneuern. Salvador, dessen Besorgniß noch nicht geschwunden war ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Revolution und Contrerevolution. Bde. 1–2, Band 2, Mannheim 1849, S. 116-138.: XII

Aston, Louise/Romane/Revolution und Contrerevolution/Zweites Buch/VIII [Literatur]

... Du hast ein gutes Gedächtniß, Salvador, sagte Lydia. – Ich werde den Tag nie vergessen – erwiederte ... ... sich umschauend: »Du hast keinen Vater mehr, Salvador.« Dann warf sie sich auf das Knie und betete lange. ... ... wunderbar. Sie gebot mir niederzuknieen und sagte darauf mit feierlicher Stimme: – Salvador, mein Knabe! Du hast es ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Revolution und Contrerevolution. Bde. 1–2, Band 2, Mannheim 1849, S. 55-70.: VIII

Weise, Christian/Dramen/Masaniello/Personen [Literatur]

Personen. An statt des Vorredners Zwey Tenoristen. Rhoderigo, Hertzog ... ... Marckte. Donato, des Reichs Secretarius. Prospero, der Schloß-Hauptmann. Salvador, Angelo, Laudato, Ristaldi, Afflitto, Sarpi, Edelleute von Neapolis. ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Masaniello. Stuttgart 1972, S. 13-17.: Personen

Heym, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Columbus [Literatur]

Columbus 12. Oktober 1492 Nicht mehr die Salzluft, nicht die öden Meere, Drauf Winde stürmen hin mit schwarzem Schall. Nicht mehr der großen ... ... Ein kleines Feuer, zart gleich einem Sterne. Dort schlummert noch in Frieden Salvador.

Literatur im Volltext: Georg Heym: Dichtungen und Schriften. Band 1, Hamburg, München 1960 ff., S. 218-219.: Columbus

Keller, Gottfried/Erzählungen/Das Sinngedicht/11. Kapitel [Literatur]

... nun wie auf der Insel der Kalypso, bis der Tatendurst des Salvador Correa endlich mit doppelter Gewalt wieder erwachte und ihn nicht länger so weichlich ... ... und dieselbe überschreien. Es gab aber gleich darauf einen größern Lärm. Don Salvador hatte sich mit wechselnder Farbe dem Tische genähert, legte die Hand daran ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 577-633.: 11. Kapitel

Heine, Heinrich/Dramen/Almansor/Nacht. Alys Schloß von außen [Literatur]

Nacht. Alys Schloß von außen Die Fenster sind erleuchtet. ... ... freilich in der Höh', denn luftig schwebt er Am hohen Galgen, zu San Salvador. – Sie gehn ab. Almansor tritt auf. ALMANSOR ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1972, S. 500-517.: Nacht. Alys Schloß von außen

Immermann, Karl/Romane/Münchhausen/Vierter Teil/Zwei Briefe/2 [Literatur]

II Du fragst mich nicht nach den komischen Leuten, obgleich Du, ... ... plötzlich in einer Nacht vom Schiffe: »Land!« gerufen werden, und die Insel San Salvador wird nächsten Morgens entdeckt daliegen, wild, üppig, mit großen und schönen Wäldern, ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 3, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 809-812.: 2

Aston, Louise/Romane/Revolution und Contrerevolution/Erstes Buch/IV [Literatur]

... stehen mir im Wege . Der Name Lichninsky brachte auf Salvador, der den Fürsten gar nicht beachtet hatte, eine elektrische Wirkung hervor. ... ... Schottenviertel lag. Auf der Brücke blieb der Pater stehen und sah sich nach Salvador um. Er hatte ihn, in seine ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Revolution und Contrerevolution. Bde. 1–2, Band 1, Mannheim 1849, S. 56-78.: IV

Aston, Louise/Romane/Revolution und Contrerevolution/Zweites Buch/V [Literatur]

... hatte und ihn durch dieses Mittel unschädlich machen wollte. – Sie schickte Salvador zu Gilbert mit der Aufforderung, sogleich zu ihr zu kommen. – ... ... Hand Alicens, als draußen Schritte hörbar wurden und bald darauf Gilbert, gefolgt von Salvador, eintrat. Ersterer sah erhitzt und angegriffen ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Revolution und Contrerevolution. Bde. 1–2, Band 2, Mannheim 1849, S. 1.: V

Aston, Louise/Romane/Revolution und Contrerevolution/Drittes Buch/V [Literatur]

... Brust sich senkte? – – Salvador wars, Dein Sohn und meiner . – – O, tödtet mich ... ... der Geist selbst gegen das Ungeheuerste abstumpft, fragte mechanisch: – Wo ist Salvador? sein unglücklicher Sohn? – – Todt! – antwortete eintönig ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Revolution und Contrerevolution. Bde. 1–2, Band 2, Mannheim 1849, S. 264-275.: V

Aston, Louise/Romane/Revolution und Contrerevolution/Erstes Buch/II [Literatur]

... – »Nie.« »Du wirst ihn heute sehen, Salvador.« Der Knabe taumelte einen Schritt rückwärts. Sein Gesicht überzog eine Leichenblässe ... ... : »Ich höre tio« – »Du bist ein braver Junge, Salvador – und Deiner Mutter würdig. – Was ich Dir ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Revolution und Contrerevolution. Bde. 1–2, Band 1, Mannheim 1849, S. 20-30.: II

Aston, Louise/Romane/Revolution und Contrerevolution/Erstes Buch/VII [Literatur]

... « – hatte der Pater gesagt – »zwei Uhr und zwanzig Minuten.« Salvador hatte es vergessen. Aber als die Wellen des letzten Schlages in die ... ... der andern Seite des Gebäudes gelegene Fenster in derselben Etage. – Da kam Salvador zum Bewußtsein; er raffte sich empor und ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Revolution und Contrerevolution. Bde. 1–2, Band 1, Mannheim 1849, S. 95-119.: VII

Aston, Louise/Romane/Revolution und Contrerevolution/Zweites Buch/XV [Literatur]

... eben antworten, als die Thüre sich öffnete und der Pater, Salvador an der Hand haltend, eintrat. Mutter und Sohn stürzten mit einem ... ... , die Reden des Knaben waren zu verworren. Haben Sie etwa bemerkt, daß Salvador zu Lydia eine – – mehr als kindliche Hingebung fühlt? Es ist ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Revolution und Contrerevolution. Bde. 1–2, Band 2, Mannheim 1849, S. 157-175.: XV

Aston, Louise/Romane/Revolution und Contrerevolution/Zweites Buch/IX [Literatur]

... , Alice? – fragte Lydia voller Angst. – Salvador, meine Pistolen! Sind sie geladen? – ... ... Lydia. Aber Du hast recht. Allein darfst Du nicht bleiben. Ich werde Salvador zurücklassen. Salvador wußte nicht, ob er sich darüber freuen oder ... ... zur Hand. Diese bei Salvador unerklärliche Folgsamkeit, noch mehr aber die dunkle Röthe, welche urplötzlich Lydias Wangen ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Revolution und Contrerevolution. Bde. 1–2, Band 2, Mannheim 1849, S. 70-83.: IX
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon