Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (370 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Biographie | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Sacher-Masoch, Leopold von [Literatur]

Leopold von Sacher-Masoch (1836–1895)

Werke von Leopold von Sacher-Masoch im Volltext

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Unpolitische Lieder/Zweiter Theil/Mittwoch/Schacher [Literatur]

Schacher Jeder solcher Lumpenhunde Wird vom zweiten abgethan. Sei nur brav zu jeder Stunde, Niemand hat dir etwas an. Göthe. Man sieht, ihr wollt nur Honorare, Man sieht's aus allem ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 2. Theil, Hamburg 1841, S. 91-92.: Schacher

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/2155. Dank-Opfer der Anstalten/6. 34. [Ach einen blik vom thron auf God Haabs braune schächer] [Literatur]

6. 34. Mel. Erleucht mich, Herr etc. 1724. Ach einen blik vom thron auf God Haabs braune schächer! Die repercussion ist fahl, von kleiner kraft, und dennoch wundenhaft, seit Jesu ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 2026.: 6. 34. [Ach einen blik vom thron auf God Haabs braune schächer]

Sacher-Masoch, Leopold von/Erzählungen [Literatur]

Leopold von Sacher-Masoch Erzählungen • Don Juan von Kolomea Erstdruck: 1866 in »Westermann's Monatshefte«. • Venus im Pelz Erstdruck in »Das Vermächtnis Kains: Novellen«, Teil 1: »Die Liebe«, als fünfte Novelle, Stuttgart (Cotta) 1870. ...

Werkverzeichnis von Leopold von Sacher-Masoch

Sacher-Masoch, Leopold von/Autobiographisches [Literatur]

Leopold von Sacher-Masoch Autobiographisches • Eine Autobiographie Erstdruck in: Deutsche Monatsblätter. Centralorgan für das literarische Leben der Gegenwart, Jahrgang 2, Heft 3, Bremen (J. Kühtmann's Buchhandlung) Juni 1879, S. 259–269.

Werkverzeichnis von Leopold von Sacher-Masoch

Sacher-Masoch, Leopold von/Erzählungen/Venus im Pelz [Literatur]

Leopold von Sacher-Masoch Venus im Pelz » Gott hat ihn gestraft und hat ihn in eines Weibes Hände gegeben. « Buch Judith 16. Kap. 7. Ich hatte liebenswürdige Gesellschaft. Mir gegenüber an dem massiven Renaissancekamin saß ...

Volltext von »Venus im Pelz«.

Sacher-Masoch, Leopold von/Erzählungen/Don Juan von Kolomea [Literatur]

Leopold von Sacher-Masoch Don Juan von Kolomea »Alle Weisheit meines Lebens Hat das Eine mich gelehrt: Lieb' ist sterblich! Ganz vergebens Hoffst du, daß die Liebe währt! Bist du treu, sie lachen deiner, ...

Volltext von »Don Juan von Kolomea«.

Sacher-Masoch, Leopold von/Autobiographisches/Eine Autobiographie [Literatur]

Leopold von Sacher-Masoch Eine Autobiographie Ich wurde am 27. Jänner ( ... ... Der ganze Charakter und Inhalt der Schriften Sacher-Masoch's ist nicht blos völlig undeutsch, sondern auch ähnlich die ... ... »den Bismarck überbismarckt,« schrieb in der »Neuen freien Presse« in Wien: Sacher-Masoch trägt russische Ansichten in ...

Volltext von »Eine Autobiographie«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1919/Silvester [Literatur]

Silvester So viel Tage zerronnen, so viel Monate fliehn; ... ... Ich, der Kalendermacher, blick nachdenklich zurück. Mal ein Hieb auf den Schacher, mal auf den Richter ein Lacher – Aber wo blieb das ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 245-247.: Silvester

Sacher-Masoch, Leopold von/Biographie [Literatur]

... veröffentlicht wurde. Wie auch im Roman »Die geschiedene Frau« verarbeitet Sacher-Masoch hier seine eigenen Liebesbeziehungen und zeichnet männliche Charaktere, die sich in ... ... den berühmten Begriff des »Masochismus« ab. 1873 Sacher-Masoch heiratet Angelica Aurora Rümelin. Aus der ... ... Bruck an der Mur und Budapest. 1880 Sacher-Masoch wird Redakteur der »Belletristischen ...

Biografie von Leopold von Sacher-Masoch

Schnitzler, Arthur/Dramen/Anatol/Abschiedssouper [Literatur]

... Ein Kellner. Ein Cabinet particulier bei Sacher. Anatol, bei der Türe stehend, erteilt eben dem Kellner Befehle. Max ... ... Annie in so ein Vorstadtbeisel – und die Neue mit dem blonden Köpferl zum Sacher ... dann wird's vielleicht gehen! ANATOL. Dein Verständnis für die ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Die Dramatischen Werke. Band 1, Frankfurt a.M. 1962, S. 68-80.: Abschiedssouper

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Zweites Buch/Thamar [Literatur]

Thamar Es ritt ein Ritter über die Heide, Sein Blick ... ... Er jagte herzu an den Buschwald dicht. Dort hatten gebunden drei böse Schächer Ein Mädchen in buntem, fremdem Gewand: Hoch blitzte sein Schwert und ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 334-335.: Thamar

Lachmann, Hedwig/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Empörung [Literatur]

Empörung Es freuen sich die Schergen und die Schächer, Dass man die Unschuld peinigt und verhöhnt, Gebunden steht das Opfer, dran ein frecher Tyrannendünkel seiner Willkür frönt. So muss zu Fluch und ewigem Verderben Der Schwache dulden die ...

Literatur im Volltext: Hedwig Lachmann: Gesammelte Gedichte. Potsdam 1919, S. 87-89.: Empörung

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Sonette/Die Hehler [Literatur]

Die Hehler Ihr nennt uns Träumer, Schächer, blinde Toren, Wenn redlich wir die Möglichkeit erstreben! Ja, eure Namen habt ihr uns gegeben, So merket auf mit hochgehobnen Ohren! Wir haben uns bescheidentlich erkoren, Zu lichten dieses dornenvolle Leben; ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 102.: Die Hehler

Klinger, Friedrich Maximilian/Dramen/Die neue Arria/4. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Palast. Graf Drullo. Carlo in Hofkleidung. ... ... . Zu dieser Zeit ein reisender Baron, der Ihnen Cour machen will. DRULLO. Schäker! Geschwind Carlo! CARLO. Baron von – Gefall ich Ihnen? – Nur ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 1049-1052.: 2. Szene

Hebbel, Friedrich/Dramen/Die Nibelungen/Siegfrieds Tod/5. Akt/8. Szene [Literatur]

Achte Szene KRIEMHILD. Wohl! In den Dom! Zu Gunther. Es waren also Schächer? So stell dich dort mit allen deinen Sippen Zur Toten-Probe ein. GUNTHER. Es mag geschehn. KRIEMHILD. Mit allen, sag ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 2, München 1963, S. 211.: 8. Szene

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/[Sie wollen Freiheit, nun wohlan!] [Literatur]

[Sie wollen Freiheit, nun wohlan!] Sie wollen Freiheit, nun wohlan! ... ... Gebt ihnen eine Eisenbahn, Da mögen sie denn frei verkehren, Der Schacher wird sie dienen lehren. Sie brauchen gläubig einen Gott, Herr ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 279-280.: [Sie wollen Freiheit, nun wohlan!]

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Versunkenheit/Beata [Literatur]

Beata In ekle Mißgestalt verstellt, Als schäbiger Schächer schlich sich feig Das böse Schicksal in mein Haus Und stahl mit kalter krummer Hand Scheeläugig, hinterlistig mir Der Seele goldnes Heiligtum. Da war ich viele Wochen lang Vor ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 299-300.: Beata

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Phantasus/13. [Und als der Morgen um die Dächer] [Literatur]

13. Und als der Morgen um die Dächer Sein silbergraues Zwielicht spann, Da war der arme, bleiche Schächer Ein stummer und ein stiller Mann. In seines Mantels grauen Falten, So lag er da, kalt und entstellt – ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 509-511.: 13. [Und als der Morgen um die Dächer]

Arnim, Ludwig Achim von/Dramen/Halle und Jerusalem/Jerusalem/Die ernste Erscheinung [Literatur]

... hell erleuchtet, die beiden anderen Kreuze tragen die beiden Schächer; ein Schriftgelehrter steht unter dem Kreuze im dicksten ... ... Andern hast du geholfen und kannst dir selber nicht helfen. EINER DER SCHÄCHER. Bist du Christus, so hilf dir selber und uns. DER ANDERE SCHÄCHER. Wir empfangen was unsre Thaten werth sind, dieser aber hat keine Sünde ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämmtliche Werke. Band 16, Berlin 1846, S. 249-250.: Die ernste Erscheinung
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon