Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Rilke, Rainer Maria/Theoretische Schriften/[Aufsätze und Rezensionen]/Thomas Mann's »Buddenbrooks« [Literatur]

Thomas Mann's »Buddenbrooks« Man wird sich diesen Namen unbedingt notieren müssen. Mit einem Roman von elfhundert Seiten hat Thomas Mann einen Beweis von Arbeitskraft und können gegeben, den man nicht übersehen kann. Es handelte sich ihm darum, die Geschichte einer Familie zu schreiben, welche ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 5, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 523-524,577-582.: Thomas Mann's »Buddenbrooks«

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/Größere Dichtungen/2. Der Appenzeller Krieg/6. Anderhalde's Traum [Literatur]

6. Anderhalde's Traum Mit gekrümmtem Rücken sitzt In ... ... schleunig bitten, Spricht: »Ihr Brüder, haltet fest, Denn auf's Neue wird gestritten. Vor dem Auge steht mir hell ... ... Drachen, Greif und Roß, Dorther wird's der Adler schicken. Ja, dein Leben gilt es ...

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 422-425.: 6. Anderhalde's Traum

Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von/Gedichte/Geistliche Lieder/1181. Preiswürdig's lam ich ehre dich [Literatur]

... Mel. 59. 1. Preiswürdig's lam ich ehre dich, und falle hin zu deinen füssen, und wil ... ... in lobgetön; denn hier ist nichts so schwer, als schweigen: gespielen, die's fühlen, verstehen es bald, wie einen kan treiben der liebe gewalt. ...

Literatur im Volltext: Christliches Gesang-Buch, [o.O.] 1741, S. 1047-1048,1069-1070.: 1181. Preiswürdig's lam ich ehre dich

Herder, Johann Gottfried/Liedsammlung/Volkslieder/Zweiter Theil/Erstes Buch/28. Murray's Ermordung [Literatur]

28. Murray's Ermordung Schottisch Desgl.[vgl. zu Nr. 27] Vol. II. p. 211. O Hochland und o Südland! Was ist auf Euch geschehn! Erschlagen der edle Murray, Werd nie ihn wiedersehn. O ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Stimmen der Völker in Liedern. Stuttgart 1975, S. 228-229.: 28. Murray's Ermordung

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Sonnette/1. Von geistlichen Sachen/19. S. Augustinus sein [Literatur]

19. S. Augustinus sein: Inter brachia Salvatoris mei et vivere volo et mori cupio Des Donners wilder Plitz schlug von sich manchen Stoß, das feige Volk stund blaß. Das scheuche Wild erzittert' vom Schmettern dieses Knalls, die Erde ward erschüttert, mein ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 451-452.: 19. S. Augustinus sein

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Erstes Büchlein/443. Bald ist's vollbracht [Literatur]

443. Bald ist's vollbracht Auf Regen folget Sonnenschein, Auf Kält' und Stürmen Sommertage, Es kommet Freude nach der Pein, Vergnügte Ruh nach Kreuz und Plage, Hier wird es Tag, hier wird es Nacht, Bald singen wir: ...

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 132.: 443. Bald ist's vollbracht

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Freimaurer-Gedichte/Empfindungen als Br. J. von S***s [Literatur]

Empfindungen als Br. J. von S***s der Loge einverleibt ward Vorgelesen am 6ten Julius 1782. Wollt ihr, Brüder, einen ächten Maurer kennen, Höret, was er spricht, und sehet, wie er baut; Wahrheit wird er seine Schwester nennen. ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 239-240.: Empfindungen als Br. J. von S***s

Jacobi, Johann Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/An Chloen [1]/3. [Wenn die Götter in's Gebüsch] [Literatur]

3. Wenn die Götter in's Gebüsch Noch zu Hirten kämen, Noch vorlieb am kleinen Tisch Unter ihnen nähmen; O, sie würden, glaube mir! Bald hernieder steigen, Würden sich an deiner Thür, Liebe Chloe! ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Jacobi: Sämmtliche Werke. Band 3, Zürich 1819, S. 58-60.: 3. [Wenn die Götter in's Gebüsch]

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/An meine erste L. die gleich edele und schöne S. vom M. [Literatur]

An meine erste L. die gleich edele und schöne S. vom M. Dein lieblich singend schöner mund, als dessen stim, zierd und geberden die wunder gottes machen kund, erfreuend himmel, luft und erden, solt billich nur von dem ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 320.: An meine erste L. die gleich edele und schöne S. vom M.

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/A. Sagen/57. Balo's Grab [Literatur]

57. Balo's Grab. Mündlich von einem Müller aus Gramzow. ... ... Grube, und das heißt man Balo's Grab. Es war nämlich hier einmal ein Junge draußen bei den ... ... aber sein Name Balo war, so nennt man die Stelle noch heut Balo's Grab, und das Loch, wo er ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 54.: 57. Balo's Grab

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Meinen Toten/Rispetti/2. [Mir war's, ich hört' es an der Türe pochen] [Literatur]

2. Mir war's, ich hört' es an der Türe pochen, Und fuhr empor, als wärst du wieder da Und sprächest wieder, wie du oft gesprochen, Mit Schmeichelton: Darf ich hinein, Papa? Und da ich abends ging ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 234.: 2. [Mir war's, ich hört' es an der Türe pochen]

Paoli, Betty/Gedichte/Neue Gedichte/Entgegnung/3. [Jetzt ist's gesagt, der Schleier ist zerrissen!] [Literatur]

3. Jetzt ist's gesagt, der Schleier ist zerrissen! Im Dunkel nicht soll deine, ... ... Statt eitlem Wahne deiner Huld zu danken Will ich sie lieber stolzen Muth's vermissen. Doch magst du auch die ganze Wahrheit wissen, ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Neue Gedichte. Pest 1856, S. 114-117.: 3. [Jetzt ist's gesagt, der Schleier ist zerrissen!]

Paoli, Betty/Gedichte/Neue Gedichte/Frühlingsgedanken/1. [Fort trieb mich's an den Busen der Natur] [Literatur]

1. Fort trieb mich's an den Busen der Natur Aus meiner Zelle, d'rin ich lang verschlossen, Und staunend sah mein Auge Wald und Flur Von Sonnenstrahlen goldig übergossen. Es sprach das Licht: O sag! was trauerst du? ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Neue Gedichte. Pest 1856, S. 33.: 1. [Fort trieb mich's an den Busen der Natur]

Paoli, Betty/Gedichte/Gedichte/Tagebuch/10. [Was du an mir gethan, als schlecht muß ich's erkennen] [Literatur]

10. Was du an mir gethan, als schlecht muß ich's erkennen: Doch bin ich weit entfernt, dich selber schlecht zu nennen. Denn jene That kam nicht aus deiner Wesenheit, Und du begingst sie erst nach langem, inn'rem Streit. ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Pest; Leipzig 1845, S. 217.: 10. [Was du an mir gethan, als schlecht muß ich's erkennen]

Dauthendey, Max/Gedichte/Lusamgärtlein. Frühlingslieder aus Franken/Ist's noch Frühling vor der Tür [Literatur]

Ist's noch Frühling vor der Tür Ist's noch Frühling vor der Tür? Liegt am Fluß der Berge grüner Ring? Meine Fenster ich befragen muß, Weil wie Schemen und Gespenster Blind vor Sorge ich im Dunkel ging. ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 277-278.: Ist's noch Frühling vor der Tür

Geibel, Emanuel/Gedichte/Gedichte und Gedenkblätter/Sprüche/29. [So ist es, war's und wird es sein] [Literatur]

29. So ist es, war's und wird es sein: Gebt Freiheit! rufen die Partein, Mit ... ... Reich allein, Daß wir die andern unterdrücken! So ist es, war's und wird es sein. y

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 160.: 29. [So ist es, war's und wird es sein]

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Meinen Toten/Ernst/5. [Zu bitter wär' ich. Doch wer hat's verschuldet] [Literatur]

5. Zu bitter wär' ich? Doch wer hat's verschuldet, Wenn meine Zunge trieft von Bitterkeiten? Ein feiger Knecht, wer ohne Murren duldet! Ward nicht, was Süßes ich genoß vorzeiten, Mir über Nacht vergiftet und vergällt, Entwertet meine ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 209-210.: 5. [Zu bitter wär' ich. Doch wer hat's verschuldet]

Flaischlen, Cäsar/Gedichte/Aus den Lehr- und Wanderjahren des Lebens/Berg-auf/6. [Man findet's auch] [Literatur]

6. [Man findet's auch] Man findet's auch ... mit langem Suchen, viel Rechtes aber ist es kaum! Es muß an deinem Wege liegen, es muß aufleuchten wie ein Traum! Du sitzst am Strand und sinnst ...

Literatur im Volltext: Cäsar Flaischlen: Gesammelte Dichtungen. Band 2: Aus den Lehr- und Wanderjahren des Lebens. Stuttgart 1921, S. 81-82.: 6. [Man findet's auch]

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Winter und Frühling/[Nun hast du's arg genug gemacht] [Literatur]

[Nun hast du's arg genug gemacht] Nun hast du's arg genug gemacht, Sei doch nicht gar so ungeschlacht, O Frühling, der du barsch und rauh Den Winter spielst in jeder Nacht! Ich fordre heuer nicht von Dir ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 183.: [Nun hast du's arg genug gemacht]

Kosegarten, Gotthard Ludwig/Gedichte/Gedichte/Die Sprüche der Sträusser-Mädchen/Musarion's Einladung [Literatur]

Musarion's Einladung Ihr Herrn und Frau'n, im Januar Sind, wie ihr wißt, die Blumen rar; Nichts sonderlichs giebt es zu schenken! Doch ihr seyd gut, und werdet nicht Mit einem höhnischen Gesicht Das blöde Sträußermädchen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Gotthard Kosegarten: Dichtungen. Band 7, Greifswald 1824, S. 215-216.: Musarion's Einladung
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon