Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (218 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Drama | Roman 

Nestroy, Johann/Dramen/Eulenspiegel [Literatur]

Johann Nestroy Eulenspiegel oder Schabernack über Schabernack Posse mit Gesang in vier Akten

Volltext von »Eulenspiegel«.

Ball, Hugo/Schriften/Wedekind als Schauspieler/9. [Literatur]

IX Er ist voller Schalk und Schabernack, Arabeske und Schilderei. Das Akrobatentum hat er wiederentdeckt – für die Bühne der Zukunft. Er berührt die Japaner; das urtümliche Volksgaudi; die Schwertschlucker, Seiltänzer und Purzelbaumschläger. Man wird ihn ausarbeiten. Er fliegt und reitet, schwebt ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Der Künstler und die Zeitkrankheit. Frankfurt a.M. 1984, S. 18-19.: 9.

Bechstein, Ludwig/Märchen/Neues deutsches Märchenbuch/Der redende Esel [Literatur]

Der redende Esel Auf einem hohen waldreichen Gebirge hauste ein mächtiger Berggeist, der gerne die Menschen neckte, die Bösen häufig tückte, und ihnen allerlei schlimmen Schabernack spielte, guten Leuten aber hülfreich war, wenn auch seine Hülfe einen absonderlichen Beischmack ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 614-619.: Der redende Esel

Wildermuth, Ottilie/Erzählungen/Bilder und Geschichten aus Schwaben/Vom Dorf/3. Die Lügenkäther [Literatur]

3. Die Lügenkäther Das Mittelalter hat trotz seiner barbarischen Gesetze mehr Nachsicht und ... ... Zeitalter. Till Eulenspiegel, dessen sämtliche Streiche doch am Ende darauf hinausliefen, andern einen Schabernack zuzufügen, ist im Leben belacht, im Tode mit Ehren bestattet und nach dem ...

Literatur im Volltext: Ottilie Wildermuth: Ausgewählte Werke. Band 1, Stuttgart, Berlin und Leipzig 1924.: 3. Die Lügenkäther

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/5./382. Dreschersitten [Literatur]

382. Dreschersitten. In Laupheim war es von jeher Sitte, daß man dem Nachbar nach dem »Ausdreschen« einen Schabernack zu spilen suchte. Waren beide Nachbarn fertig, so wartete der eine, bis der andere beim »Brod« war. Er schickte seinen Knecht hinüber und ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 427.: 382. Dreschersitten

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/A. Sagen/119. Spuk am Thürberg [Literatur]

119. Spuk am Thürberg. Mündlich. Am Thürberg bei Tremmen ... ... dort ein dreibeiniger Hase, bald ein anderer Spuk sehen und fügt den Leuten allerhand Schabernack zu. Oft schon hat es, wenn einer dort mit Korn zu fahren gekommen ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 103-104.: 119. Spuk am Thürberg

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Vierter Band: Der Student auf Ferien/Der lustige Andredl [Literatur]

Der lustige Andredl. Da war in einer sternenhellen Sommernacht Leichwache beim ... ... diesmal zusammengekommen, daß wir rings um die Bahre des Toten einen fröhlichen Kranz von Schabernack ausführten, zu seinen Ehren allerhand Kurzweil trieben, gleichsam, als ob wir unser ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 4: Der Student auf Ferien, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 20, Leipzig 1914, S. 77-88.: Der lustige Andredl

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

Hermann Essig Der Taifun Kätzi gewidmet Susanne Flaubert ... ... und sein Testament schrieb. Wenn auch noch das Pech wirtschaftlichen Mißgeschicks seinem dürftigen Geldbeutel Schabernack zufügte, dann war es zum Heulen und Verzicht auf das bißchen Leben. ...

Volltext von »Der Taifun«.

Christ, Lena/Romane/Die Rumplhanni [Literatur]

Lena Christ Die Rumplhanni Es ist um den Abend des Tags, da man ... ... ihm die Ruh, einen Prozeß um den andern angehängt hatte, ihm einen Schabernack um den andern spielte, bloß aus dem Grund, weil einmal einer von den ...

Volltext von »Die Rumplhanni«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1776

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1776 [Literatur]

1776 3/377. An Johann Gottfried Herder Stetten bey Erfurt ... ... der Herzoginn Mutter hab ich sehr gute Zeiten, trieben auch wohl allerley Schwänck und Schabernack. Sie sollten nicht glauben wie viel gute Jungens und gute Köpfe beysammen sind, ...

Volltext von »1776«.

Meyrink, Gustav/Roman/Der Golem/Not [Literatur]

Not Eine Flockenschlacht tobte vor meinem Fenster. Regimenterweise jagten die Schneesterne ... ... Nur gegen ihn! Merkwürdig ist, daß ich ihm trotzdem nie als Kind einen Schabernack gespielt habe. Wenn's die andern taten, zog ich mich sofort zurück. ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 1, Leipzig 1917, S. 142-176.: Not

Storm, Theodor/Erzählungen/Bötjer Basch [Literatur]

Theodor Storm Bötjer Basch In der Süderstraße meiner Vaterstadt, dem Gäßchen gegenüber, ... ... die Sechslinge oder Schillinge, die sie ihm gaben, konnten sie sicher ihren Spaß oder Schabernack erwarten. – – Diese Schillingsammlung war nur das Vorspiel zu einem Knabenstreiche ...

Volltext von »Bötjer Basch«.

Storm, Theodor/Erzählungen/Im Brauerhause [Literatur]

Theodor Storm Im Brauerhause Es war in einem angesehenen Bürgerhause, wo wir am ... ... – so klug bin ich doch – es ist diesmal kein Zauberwerk, sondern ein Schabernack gegen uns gewesen; aber die da‹ – und er erhob die Faust und ...

Volltext von »Im Brauerhause«.
Essig, Hermann/Dramen/Der Frauenmut/5. Akt

Essig, Hermann/Dramen/Der Frauenmut/5. Akt [Literatur]

Fünften Aufzug. Personen. Sämtliche bisher vorgekommenen. Melak. ... ... da hat mich's von hinten noch tiefer hineingetunkt. ZWEITES WEB. Der gleiche Schabernack. NEUES WEIB. Gott sei Dank, hab ich ihn doch fertig gekriegt! ...

Literatur im Volltext: Hermann Essig: Der Frauenmut, Berlin [o.J.].: 5. Akt

Fontane, Theodor/Romane/Effi Briest/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Vetter Dagobert war am Bahnhof, als die Damen ihre ... ... aber deutlich, daß er inmitten seiner Mißbilligung sich eigentlich darüber freute; denn ein kleiner Schabernack entsprach ganz seinem Geschmack, und Tante Therese war wirklich eine lächerliche Figur. Er ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 25-36.: 4. Kapitel

Hönn, Georg Paul/Werke/Betrugs-Lexikon/Barbirer [Literatur]

Barbirer. Barbirer betriegen 1) Wenn sie Artzeneyen machen /und ... ... Badern / als mit welchen sie eben nicht allezeit in gutem Verständniß stehen / allerley Schabernack anthun, und verkleinern /um ihnen die Kunden abzuspannen. 17) Wenn sie sich ...

Literatur im Volltext: Hoenn, Georg Paul: Betrugs-Lexikon, worinnen die meisten Betrügereyen in allen Staenden nebst denen darwieder guten Theils dienenden Mitteln entdecket von ,-, Dritte Edition, Coburg 1724 [Nachdruck Leipzig 1981], S. 32-34.: Barbirer

Kurz, Hermann/Roman/Der Sonnenwirt/Erster Teil/2. [Literatur]

2 »Frau Sonnenwirtin, jetzt ist's an mir!« rief der ... ... gewinnen wollten, wurde er immer noch mehr verhetzt, und so kam er von einem Schabernack zum andern. Die ärgsten Streiche erfuhr der Alte gar nicht, die sind von ...

Literatur im Volltext: Hermann Kurz: Der Sonnenwirt. Kirchheim / Teck 1980, S. 27-64.: 2.

François, Louise von/Erzählungen/Der Katzenjunker [Literatur]

Louise von François Der Katzenjunker Unser Herzogsschloß auf der Höhe war länger als ... ... ihn mit einem »Miau« oder »Hiez, hiez« geneckt oder gar einen bedrohlichen Schabernack in das Werk gesetzt hätte; er würde des Meisters Knieriemen im Leben ...

Volltext von »Der Katzenjunker«.

Kurz, Hermann/Roman/Der Sonnenwirt/Erster Teil/9. [Literatur]

9 Der erste Gegenstand, mit welchem er sich bei seinem Erwachen ... ... Bank! Herr Jesus, da ist jemand vor dem Fenster gewesen und hat uns zum Schabernack die Scheib eingedrückt. Ich hab doch nichts gehört.« »Ich auch nicht«, sagte ...

Literatur im Volltext: Hermann Kurz: Der Sonnenwirt. Kirchheim / Teck 1980, S. 181-203.: 9.

Gotthelf, Jeremias/Erzählungen/Die schwarze Spinne [Literatur]

... knallte, und sonst trieben sie noch manchen Schabernack mit den Arbeitern; wenn sie ihre Arbeit mutwillig verdoppeln konnten, so sparten ... ... der Sache noch nicht sicher; alle Tage fürchteten sie, er spiele ihnen einen Schabernack und lasse sie im Stiche. Am Urbanustage brachten sie ihm die letzten ...

Volltext von »Die schwarze Spinne«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon