17 Schnapphahn und Schnapphenne Derweilen auf dem Lotterbette Mich Lauras Arm umschlang – der Fuchs, Ihr Herr Gemahl, aus meiner Buchs' Stibitzt er mir die Bankbillette. Da steh ich nun mit leeren Taschen! War Lauras Kuß gleichfalls ...
432. Die Flegler Im Jahre 1412 erhob sich in der güldnen ... ... Waldleute, unter dem Banner des Dreschflegels, der war ihre Fahne, die erkoren einen Schnapphahn zum Führer, Friedrich von Heldrungen, und brausten wie die wilde Jagd über die ...
Erster Theil Selbstschilderung kann sich nie einer absoluten Wahrheit rühmen. Nicht die Gegenstände ... ... noch doppelt so viel zu erwarten! Und dafür, schloß er, soll ich einen Schnapphahn in mein Haus aufnehmen, den ich herausfüttern, dem ich alles, bis auf ...
Das Ander Capitel. Von eyner Alten Mistwälcken Pantagruelischen Vorsagung, in eyner denkbegräbnuß ... ... Busfalor, Fon Retikon, unt Teuffals prucken, Unt auff dem Mart, da Schnapphän hucken, Fon übern Peltz, unt Atoskruken, 12. Fom Badenwilerisch Bergrucken ...
Zweiter Teil XLIII Paris, Mitte April 1842 Als ich vorigen ... ... Orden erschleicht oder an sich reißt? Was kümmert es uns, ob es ein Schnapphahn der Rechten oder ein Schnapphahn der Linken ist, der die goldenen Gedärme des Budgets einsteckt? Wir haben nur ...
595. Sibyllentürmchen Unter der Feste Cyriaksburg nahe bei Erfurt, links an ... ... nach Erfurt geritten, allda Schmuck für seine Braut zu kaufen; ein ihm feindlich gesinnter Schnapphahn aus der Gegend hatte davon Kundschaft erhalten, lauerte dem Grafen mit einigen Mordgesellen ...
53. Des Rodensteiners Auszug Im Odenwalde oder nahe dabei stehen zwei ... ... ziehe, und von dem am Rhein alte Lieder gehen, aber der Lindenschmied war ein Schnapphahn, den Kaspar von Freundsberg gefangennahm, und lange vor seinem Leben war der Rodensteiner ...
Das XIV. Kapitel. Was Courasche ferners anfieng und wie sie ... ... Fourage zu trachten gewohnt war; und sonderlich so war meines Hochzeiters Korporal ein solcher Schnapphahn, der auf dergleichen Nascherei am allermeisten verpicht war, als welcher gleichsam eine Profession ...
XIC. Wer um 'ne Pfeif' des Mauls wird quitt, ... ... noch Rast je fand; Die Spieler haben wenig Zeit Und auch der Schnapphahn, der zum Streit Selbst untern Galgen waget sich. Des Prassers will ...
Drittes Kapitel Aber das war nun schlimm! Ich hatte noch gar ... ... sich vor mir zu fürchten an, als könnt ich wohl gar so ein heimlicher Schnapphahn sein, der sie im Walde irreführen wollte. Das machte mir Spaß, ...
Die einundfunfzigste Fabel. Vom armen kranken Man. Zu bet ... ... war nit treg, Lief hin, begunt daselb zu graben. Kamen drei schnaphan her getraben, Schlugen in, biß er nimmer mucht, Daß er ...
804. Der Einaug. Von IgnazHub. – Vgl. Sagenb. ... ... , Verläßt er alsobald den Saal, Gehn schlafen die Gesellen. Der Schnapphahn doch bei Seite raunt: »Um Mitternacht sei wohlgelaunt, Wenn er ...
Ritter Gilgen von Lorch. Nördlich vom Niederwald und von Asmannshausen mündet ... ... bei Tage an den Weg, um die Kaufleute zu berauben. Er trat offen als Schnapphahn auf. Seine Burg aber war zu einem Raubnest wie geschaffen, denn sie lag ...
Einundzwanzigstes Kapitel Der Morgen stieg dampfend aus den Wäldern, als die ... ... Mädchen denselben Abend um dieselbe Stunde gestorben sei. – Und so wolle Gott jeden Schnapphahn kurieren, denn ich habe mich seitdem gebessert, das kann ich redlich ...
... zu beziehen, und selbst der junge Herr Schnaphan versicherte, er glaube es noch besser gelegen, als sein eignes Haus. ... ... ein holländischer Freundschaftsdruck. Als er in sein Zimmer zurückgekehrt war, sprach Herr Schnaphan so entfernt, daß es der ehrliche Handwerker gar nicht auf sich bezog ...
Das Neunte Buch. Germanicus hatte nunmehr die höchst-bekümmerte Gesellschafft der ... ... Daß an der liebsten Brust ich durfft' alleine rasten. Da war kein Schnaphahn nicht / der mir in Eisen lag: Die Süßigkeit der Lust war ...
Das Fähnlein der sieben Aufrechten Der Schneidermeister Hediger in Zürich war in dem Alter ... ... denn er war ein fröhlicher Geizhals. So lebten die beiden, Ruckstuhl, der junge Schnapphahn, und Spörri, der junge Bauernfilz, in herrlicher Freundschaft. Jener hatte immerdar Fleisch ...
Die Toleranz Der Adler hielt auf der bereiften Spitze Des himmelhohen ... ... Indostan verließ, um durch die Welt zu wallen. Sir! rief dem Schach der Schnapphahn zu: Hier ist ein arger Wicht, der dir dein Erzamt raubet, ...
515. Doktor Luther verwünscht das Singerberger Schloß Vom guten Singerberger Wein ... ... , Lösegeld für ihn zu senden. Ein Knappe sollte den Mönch bewachen, während der Schnapphahn weiter nach Beute strebte. Aber da ist der Knecht müde und schläfrig geworden ...
1197. Der Drache von Murnau. Mündlich. Die Stadt ... ... in den Stein gehauen, auf welchem der schädliche Wurm erlegt worden sein soll. Ein Schnapphahn rettete den Ort. Er füllte die Haut eines Kalbes mit ungelöschtem Kalk und ...
Buchempfehlung
»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro