Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (71 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/87. Von allerley Matery gesamlet/607. Zwen Schuler heten zwen Seck [Literatur]

Von Schimpff das 607. Zwen Schůler heten zwen Seck. Es waren zwen Schůler, Gesellen mit einander, die giengen umb Brot singen und hetten gleiche Seck. Und der ein bracht sein Sack an dem Abent alwegen vol Brotz, und ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 339.: 607. Zwen Schuler heten zwen Seck

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Es ist alles verloren was mann in alt seck schütt [Literatur]

Es ist alles verloren was mann in alt seck schütt. Ne bene mereare de sene. Alt schleuch fassen newen most nit. Mann pletzt nit new pletzen über alt iuppen. Diogenianus wil mann sol kein gůtthat auf ein weib / auff einn alten / ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 88-89.: Es ist alles verloren was mann in alt seck schütt
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/30. Von vile der pfrunden

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/30. Von vile der pfrunden [Literatur]

... esel fellt me dann er got Vil seck die synt des esels dot Von vile der ... ... er alleyn kum recht mag tůn Vnd ladt noch vff so vil der seck Biß er den esel gantz ersteck Eyn zymlich pfrůnd nert eynen ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 74-76.: 30. Von vile der pfrunden

Krüger, Bartholomäus/Drama/Von dem Anfang und Ende der Welt/2. Akt/5. Szene [Literatur]

Scena V. Leupolt, Heinrich, Johannes, Valentinus, Günther, Zacheus. LEUPOLT. Pox tausent seck vol enten schend! wie ist die welt nur so behend mit lügen und mit falscher list! kein glauben mer vorhanden ist. ...

Literatur im Volltext: Schauspiele aus dem sechzehnten Jahrhundert. Leipzig 1868, S. 52-56.: 5. Szene

Stranitzky, Joseph Anton/Dramen/Türckisch-bestraffter Hochmuth/2. Akt/8. Szene [Literatur]

Scena VIII Wird aufgezogen und praesentiret den geheimen Kriegs-Rath wie oben im Act. sec. scen. 3. Baaden, Stahrenberg, Cappliers und einen Secretarium. BAADEN. Aus jetzt abgelesenem Schreiben, geehrte und ansehnliche Mittglieder werdet ihr vernommen haben, was Gestalt Ihro ...

Literatur im Volltext: Dichtung aus Österreich. Anthologie in drei Bänden und einem Ergänzungsband, Band 1, Wien und München 1966, S. 102-103.: 8. Szene

Pröhle, Heinrich/Sagen/Harzsagen/Sagen der osteröder Gegend/202. Hans von Eisdörp [Literatur]

... war saun ruchlosen Mann, dat hei sek von sienen Landslüen afsondere, und sammele sek ne Banne, womit hei sek in Höhlen upheilt. Hiermit dee hei der ... ... nah den Brennewienssteine. Up den Brennewienssteine da zeiget sek nu alle Abende ne Lüchte de von einen Deele ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Harzsagen, zum Teil in der Mundart der Gebirgsbewohner. Leipzig 1886, S. 198-199.: 202. Hans von Eisdörp

Pröhle, Heinrich/Sagen/Harzsagen/Sagen der osteröder Gegend/195. Die Jungfer auf dem Amte in Osterode [Literatur]

... Keiner nich wedder an dat Bild dacht, bet dat endlich mal en Mann sek hen wagte, den et emal vertellt word. Hei fund ok dat Bild, un hei bemeuhe sek, et runder in sien Zimmer te dragen. ... ... dat de Spauk von Nien losgünge, aber et hät sek Niks wedder seien laten. De Geist hät jetzt ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Harzsagen, zum Teil in der Mundart der Gebirgsbewohner. Leipzig 1886, S. 191-192.: 195. Die Jungfer auf dem Amte in Osterode

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Vil hund seind der Hasen todt [Literatur]

Vil hund seind der Hasen todt. Cedendum multitudini. Dem pöfel weicht auch der teufel. Vil seck seind des Esels vndergang. Wir sagen auch: Wann du überherret bist / so ist fliehen kein schand. Vollen bauren sol einfůder häw weichen. Ein man ist ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 97.: Vil hund seind der Hasen todt

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/28. Von Penitentz und Bußwürcken, muß hie ein Exempel von den Ratten gesagt sein/291. Das Graumenlin muß als tragen [Literatur]

Von Schimpff das 291. Das Graumenlin můß als tragen. Es was ein Müller, der het fier kleiner Pferdlin, die im die Seck zů der Mülin trůgen; das ein hieß Brünlin, das ander Replin, das ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 184.: 291. Das Graumenlin muß als tragen

Ayrer, Jakob/Dramen/Sidea/1. Akt [Literatur]

1. Akt Actus primus. Kompt Jahn Molitor, ist ... ... ist Henckens wehrt; Vnd weil die Müller mützen gern, Den Baurn die Seck zu gar weit lern, So müssen sie jhr Dieb auch sein. ...

Literatur im Volltext: Jakob Ayrer: Dramen. Band 4, Stuttgart 1865, S. 2185-2195.: 1. Akt

Bahr, Hermann/Roman/Die gute Schule/1. [Literatur]

I. Langsam, ganz langsam schlenderte er. Oft stockte er gaffend. Oder ... ... war mit einem freundlich winkenden Gruße in die schwarze und düstere Rue de l'Arbre-Sec verschwunden: bis ans Thor nämlich durfte er nicht mit, von wegen der bösen ...

Literatur im Volltext: Hermann Bahr: Die gute Schule. Berlin 1898., S. 1-34.: 1.

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1813/Juli [Literatur]

Juli. 1. Dem jungen Beamten dictirt. Molières George Dandin. Mit ... ... gebadet Sereniss. nach Prag Sendung von BAAss. Schmidt von Altenberg durch Mende. Geh Sek Vogel dicktirt. Mittag für mich. Dr Starck Gespräch über Wissensch. 21. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 5, S. 59-65.: Juli

Heine, Heinrich/Autobiographisches/Geständnisse [Literatur]

Heinrich Heine Geständnisse Geschrieben im Winter 1854 Vorwort Die nachfolgenden Blätter schrieb ... ... ballon en pierre, dans le milieu duquel se promenait tout seul un long et sec Anglais, ayant son »Guide de Paris« dans la bouche et les pouces ...

Volltext von »Geständnisse«.

Waldis, Burkhard/Drama/Vom verlorenen Sohn/1. Akt [Literatur]

De erste Actus. DE VORLORN SZON. Ach leuen frunde, ... ... bolde, Kan he sick nicht amm hemmel holdenn. Ick vnd eyn ander seck dar van nerdt; Wy hebben anders keyn arbeydt gelert. Dar tho ...

Literatur im Volltext: Burkhard Waldis: Der verlorene Sohn. Halle a.d.S. 1881, S. 13-45.: 1. Akt

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1819/September [Literatur]

September. 1. Heiteres Wetter. Bald umwölckt. Spazieren die Töpel hinauf. ... ... Diplom als Ehrenmitglied der Gesellschaft älterer deutscher Geschichts Kunde. Nebenstehende Briefe: Herrn Leg. Sec. Büchler , Franck. am Mayn. Herrn Geh. R. v. Willemer ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 7, S. 88-99.: September

Hönn, Georg Paul/Werke/Betrugs-Lexikon/Weinschencke [Literatur]

Weinschencke. Weinschencke betriegen 1) Wenn sie den Wein mit Wasser ... ... vor Rhein-Weine / gemeine Ungarische Weine vor Tockayer / Spanische Weine vor Canarien-Seck und dergleichen verkauffen. 13) Wenn sie Kirschen-Wein von schlechten Land-Wein anmachen ...

Literatur im Volltext: Hoenn, Georg Paul: Betrugs-Lexikon, worinnen die meisten Betrügereyen in allen Staenden nebst denen darwieder guten Theils dienenden Mitteln entdecket von ,-, Dritte Edition, Coburg 1724 [Nachdruck Leipzig 1981], S. 441-443.: Weinschencke

Scheffel, Joseph Viktor von/Roman/Ekkehard/Anmerkungen [Literatur]

Anmerkungen A1 . 1 ... Purcardus autem, dux Suevorum, ... ... Dantur de Coldaribus in Seealpe XXX. casei, meliores alpinis caseis (Rotulus censuum sec. 13 in der sanktgallischen Handschrift 456). de Alpe Gamor tres partes lacticinii ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 3, Leipzig/ Wien 1917.: Anmerkungen

Waldis, Burkhard/Drama/Vom verlorenen Sohn/De Vorrhede [Literatur]

De Vorrhede. ACTOR. O Vader, GODT van hemmelryck, ... ... hefft vnße clagen 37 Vnd nu ynn dussen latesten dagen Seck vnßer sake hefft angenomen, Mith syner gnade tho hulpe komen. Christus ...

Literatur im Volltext: Burkhard Waldis: Der verlorene Sohn. Halle a.d.S. 1881, S. 6-13.: De Vorrhede

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Cleopatra/Anmerkungen [Literatur]

... und des Mohnden; und endlich Babia, sec. Seld. c. 4. p. 296. eine Göttin der Kindheit ... ... daß die Selbst-Mörder gar nicht begraben worden / wie bey den Römern sec. Servium in l. 12. Æn. Cautum fuit in ... ... wenn einer Gott zu Spotte leben solte / wie Samson, sec. Grot. de jur. bell. & ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Afrikanische Trauerspiele. Stuttgart 1957, S. 152-207.: Anmerkungen

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Agrippina/Anmerkungen [Literatur]

Anmerckungen. Geneigter Leser. Es wird in gegenwertigem Trauer-Spiele vorgestellet ... ... dis daselbst Dido nicht zu der / sondern wider die Liebe gebraucht. Etenim sec. Turneb. lib. 15. c. 8. Hippomanes medicamento adhibitum vim Amoris habet ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Römische Trauerspiele. Stuttgart 1955, S. 112-140.: Anmerkungen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon