255. Dogmatische Anwendung einer königlichen Sentenz 1 Die ihr des Teufels Macht so ganz zu läugnen wagt, Daß er noch Domherrn führt, hat Friedrich selbst gesagt. Fußnoten 1 Reisegespräch des Königs ... Halberstadt 1784. S. 18 ...
Vorred / Vom vnderscheyd vnder Spruchwörtern / Gesatz vnd Lere. Bei den Alten ... ... Ein kurtze /weise klügred / die Summ eins gantzen handels / gesatz oder langen Sententz / als der kern / in ein enges sprüchlin vnn vborgen grifflin / verfaßt ...
5. Auf Wald- und Wiesenpfaden Ließ ich mich reich ... ... gleißt von Sonnen, Sein Auge ist ein Bronnen, Draus träufelt manche löbliche Sentenz ... Zum Beispiel auch das Sprüchlein: Genieße flugs dein Krüglein ...
Von Ernst das 421. Der Bischoff wolt Fründ haben. ... ... , und die Thůmherren kunten der Sach nit eins werden und kamen in ein semlichen Sententz, sie wolten drei Herren über ein Bruck schicken, und der erst Priester, ...
§. 8. Ist demnach die Frage de toto supposito von den gantzen ... ... / und zu diesen ärgerlichen Convent gebracht werde? Hier ist nun die gemeinste Sentenz nicht so wohl der fürnehmste Theologorum / sondern auch der berühmtesten Juristen ...
Judas, der unverschämte und lasterhafte Gesell, hat die Mutter Gottes Maria veracht. Wie der liebste Jünger Joannes vernommen die gefällte Sentenz des Tods über Christum, auch anbei gesehen, daß die Sach nit ...
... zu Rathe zog, zeichnet ihn durch eine Sentenz aus, die, wäre sie erwiesen, Jerusalem und alle Hauptstädte der Welt ... ... wäre, wenigstens eben so gern einer Anzeige würden gewürdiget haben, als jene ruchlose Sentenz. Am längsten schlug sich meine bittere Laune mit dem Tüncher herum, der ...
Judas Iscarioth, der bei Lebenszeiten mit faulen Fischen umgangen, wollte auch sein liederliches ... ... nehmen vor dem Fischthor zu Jerusalem. Nachdem dieser lose Schelm die gefällte Sentenz über Christum Jesum vernommen, ist er theils aus nagendem Gewissenswurm, meistens ...
Die dreißig Silberlinge, um welche der Iskarioth Christum den Herrn verrathen, seynd den Verstorbenen zu Nutzen kommen. Wie Judas die gefällte Sentenz und blutige Urtheil über Christum in dem Pallast des Pilati vernommen, da hat ...
126. Babels Grab-Lied. Herem. 51. v. 9. ... ... etc. 1. Der Wächter Rath/ den Gott bestellet hat/ Spricht die Sententz schon über Babels-wunden/ Es sey kein Artzt noch Kraut vor sie gefunden/ ...
... treüung des babsts, das der bapst den sententz gon Rom hat zogen vnd do mit vnwilen ab erkant, was meynst, ... ... vnd leg die Epistolas petri dar zwischen für ein richter, wirt dir ein sententz, des du dich billich vor biderlüten schamen můst, das du dem gůten ...
1823 36/206. An den Großherzog Carl Augustund die Großherzogin Louise ... ... Begriff strebt und, was oft im Deutschen sich unschuldig verschleyert, zu einer Art von Sentenz wird, die, wenn sie sich auch vom Gefühl entfernt, dem Geiste doch ...
1822 35/178. An den Großherzog Carl August [Concept.] ... ... »Anders lesen Knaben den Terenz Anders Grotius.« Mich Knaben ärgerte die Sentenz, Die ich nun gelten lassen muß. Lese ich heute den Homer ...
1767 1/22. An Cornelie Goethe Leipzig d. 11. ... ... ihn bald herunter bringen sie darf nur die Augen auf einen andern wenden. Eine Sentenz. Du mußt sie mit meinem verwirrten Kopfe entschuldigen. Heute stand ich bey ihr ...
... Ich fand bey meiner Ankunft die Acten der Mil. Gerichte instruirt, die Sentenz gefällt und mein ganzes Geschäft bestand in Negotiationen ob es räthlich und thulich sey die Sentenz zu exequiren oder die Entscheidung ins weitere zu ... ... in Arrest und schicke auch die Militargerichts Akten nebst der Sentenz nur blos zur Notiz ein, wie ich auch ...
... vnd Leben dräuendem Schiffbruch / gerochen; vnd gleich wie du in deiner sententz heftig an die acroceraunia deß alten brennenden Zorns geworffen / Als künte mich ... ... Sandberg der Affecten getrieben würde / wil aber getrewlich vnnd ohn alle gefährde meine sententz herauß sagen. Daz ich demnach verhoffentlich eine würckliche ...
Zweiter Akt Ein Zimmer. Danton, Lacroix, Philippeau, Paris, ... ... Jamben krachen – welch ein Charakter, welche Konsequenz! Nimmt einer ein Gefühlchen, eine Sentenz, einen Begriff, und zieht ihm Rock und Hosen an, macht ihm Hände ...
Scena VII. Philippus, Perseus, Antigonus, Poris zugleich / ... ... / was doch ewer Bedencken Herr Statthalter in diesem Falle / ob auch jhr diesen Sententz so gentzlich euch werdet mißfallen lassen. PORIS. Großmechtigster König / allergnedigster Herr ...
Caroline Auguste Fischer Der Günstling Von der Verfasserin von Gustavs Verirrungen und ... ... ruhig abwarten? Freyheit des Herzens ist das heiligste Gut. Ich wollte keine Sentenz, sondern Antwort! Ich glaube sie gegeben zu haben. Wie kann ich ...
Friedrich Hölderlin Fragment von Hyperion Es gibt zwei Ideale unseres Daseins: einen Zustand ... ... Der Mensch möchte gerne in allem und über allem sein, und die Sentenz in der Grabschrift des Loyola: non coerceri maximo, contineri tamen a minimo ...
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro