Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Betrachtende/Spätsommerphilosophie [Literatur]

Spätsommerphilosophie (An Gustav Falke.) Ueber die Wiesen septembert der Wind, Die Blätter wolln sich verfärben; Jetzt gehts erst langsam, dann geschwind Ans Sterben. Unsinn! Jetzt wird die Welt erst bunt! Glaub nicht an die ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 336-338.: Spätsommerphilosophie

Storm, Theodor/Erzählungen/Immensee/Der Alte [Literatur]

Der Alte An einem Spätherbstnachmittage ging ein alter wohlgekleideter Mann langsam die Straße hinab. Er schien von einem Spaziergange nach Hause zurückzukehren; denn seine Schnallenschuhe, die einer vorübergegangenen Mode angehörten, waren bestäubt. Den langen Rohrstock mit goldenem Knopf trug er unter dem Arm; mit seinen ...

Literatur im Volltext: Theodor Storm: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1978, S. 491-492.: Der Alte

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte [Literatur]

Otto Julius Bierbaum Gedichte • Irrgarten der Liebe Erstdruck: Leipzig ... ... Vogel«, Berlin/Leipzig (Schuster & Loeffler) 1897 bzw. 1899. • Spätsommerphilosophie Erstdruck in: »Der bunte Vogel«, Berlin/Leipzig (Schuster & Loeffler ...

Werkverzeichnis von Otto Julius Bierbaum

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Casanovas Heimfahrt [Literatur]

Arthur Schnitzler Casanovas Heimfahrt In seinem dreiundfünfzigsten Lebensjahre, als Casanova längst nicht mehr ... ... Casanova. Und während sie langsam hügelaufwärts stiegen, zwischen den Rebenstöcken, unter einem schwülen Spätnachmittagshimmel, begann Casanova: »Lassen Sie uns die Angelegenheit nach den Gesetzen der Logik ...

Volltext von »Casanovas Heimfahrt«.

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Die Frau des Richters/4. [Literatur]

IV Der Tag war schwüler, als es zu dieser frühen Jahreszeit ... ... Haus schon zu sehen vermochte, das, als das letzte im Ort, in freundlicher Spätnachmittagsstille mit blühendem Flieder im Vorgarten, friedlich und unbeirrt heiter dalag, obzwar indes graue ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 406-431.: 4.

Schnitzler, Arthur/Romane/Der Weg ins Freie/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Frau Golowski kam aus dem Hause. Georg sah sie ... ... blieb noch einen Augenblick auf der Veranda stehen. In dem großen Zimmer, das in Spätnachmittagsdämmer zu versinken begann, an der Wand auf dem Sofa, ganz in sich zusammengesunken ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 1, Frankfurt a.M. 1961, S. 868-903.: Achtes Kapitel

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Flucht in die Finsternis/12 [Literatur]

XII Die Verlobten suchten in vorstädtischen Bezirken nach einer bescheidenen Wohnung. ... ... standen auf dem kleinen Balkon der eben von ihnen gemieteten Wohnung. Es war eine Spätnachmittagsstunde, der erste Schnee dieses Winters fiel leise, und ein graues Dämmern sank in ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 951-954.: 12

Schnitzler, Arthur/Romane/Der Weg ins Freie/Sechstes Kapitel [Literatur]

... für immer abgeschlossen war. Die einsame dunkelblaue Spätnachmittagsstunde auf dem Friedhof von Cadenabbia hatte sich Georg so seltsam tief eingeprägt, ... ... , die mit einem ihn freundlich anmutenden Namen Sommerhaidenweg hieß und zu dieser sonnigen Spätnachmittagsstunde von Menschen kaum begangen war. Von dem bewaldeten Höhenzug zur Linken kam ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 1, Frankfurt a.M. 1961, S. 823-856.: Sechstes Kapitel

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Fünf Schlösser/Dreilinden/8. Kapitel [Literatur]

8. Kapitel Des Prinzen Friedrich Karl Orientreise im Winter 1882 auf 1883 ... ... in Ras-Baalbek begonnen, wird am Abend in Baalbek fortgesetzt. Vorher, in den Spätnachmittagstunden, hatte man noch Zeit gefunden, die wichtigsten Ruinen zu besuchen, namentlich den ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 13, München 1959–1975, S. 354-377.: 8. Kapitel

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Der Schwielow und seine Umgebungen/Die Werderschen [Literatur]

Die Werderschen Blaue Havel, gelber Sand, Schwarzer Hut ... ... hier unter dem Namen »Omnibus« den Verkehr zwischen Station und Stadt unterhält, vor Spaziergangsversuchen zu bevorzugen sei. Aber es handelt sich für uns nicht um die Frage ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 418-424.: Die Werderschen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10