Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Berg, O. F./Drama/Berlin, wie es weint und lacht/1. Akt/Zweites Bild/5. Auftritt [Literatur]

... FERDINAND. Alles wird staunen sehr! Ich stell' was Großes her; Ich schaff' ... ... Echo sein. FERDINAND. Das Echo ist nicht schwer – Ich stell's mir billig her, Stell' hintern Berg mich nur Und schrei retour. BEIDE wiederholen wie ...

Literatur im Volltext: O.F. Berg und D[avid] Kalisch: Berlin, wie es weint und lacht. Leipzig [o.J.], S. 18-21.: 5. Auftritt

Fouqué, Friedrich de la Motte/Drama/Der Held des Nordens/3. Teil/Aslauga/Vorspiel [Literatur]

Vorspiel. Wüste Gegend. Zur Seite eine ... ... Sigurd des Schlangentödters und Brynhildens; Und doch ist Alles so. Sie stell'n Dir nach, Du kleines Mägdlein, lieb und wunderschön, Die Leute deines Stammes stell'n dir nach, Dieweil dein Leben (denken sie bethört) Schmach ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Ausgewählte Dramen und Epen. Hildesheim 1996, S. 5-33.: Vorspiel

Berg, O. F./Drama/Berlin, wie es weint und lacht/1. Akt/Drittes Bild/14. Auftritt [Literatur]

Vierzehnter Auftritt. Quisenow. Auguste. QUISENOW losplatzend. ... ... einen Affen nach. Datsching usw. In neuster Zeit auf jeder Stell', Ridirididi Ridirididi Gibt's da gibts dort ein Mordduell, Ridirididi ...

Literatur im Volltext: O.F. Berg und D[avid] Kalisch: Berlin, wie es weint und lacht. Leipzig [o.J.], S. 34-37.: 14. Auftritt

Birken, Sigmund von/Gedichte/Geistliche Lieder/Andacht-Lieder/Schluß-Andacht-Lied [Literatur]

Schluß-Andacht-Lied Widerholung deß ganzen Werks Nach der Singweise: ... ... groß, dich aber klein, Bild dir Gottes Ordnung ein, Nimm die Stell, die er gegeben, Es sey Zepter oder Pflug: Wer Gott ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 5, Hildesheim 1964, S. 74-75.: Schluß-Andacht-Lied

Christen, Ada/Gedichte/Lieder einer Verlorenen/In der Irre/In der Kunstausstellung [Literatur]

In der Kunstausstellung Was drängt die bunte Menge Sich gaffend ... ... Sinn. Seht hinter euch – o sehet! Dort an der dunkelsten Stell' Lehnt bleich, ohnmächtig von Hunger, Des schönen Bildes Modell.

Literatur im Volltext: Ada Christen: Lieder einer Verlorenen, Hamburg 1869, S. 46-47.: In der Kunstausstellung

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Construction der Welt [Literatur]

Construction der Welt Mündlich. Als Gott die Welt erschaffen ... ... Schlaf fort in guter Ruh, Vor Schaden dich will b'hüten, Ich stell dirs wiedrum zu. Ein Weib will ich draus machen, Ein wunderliches ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 398-402.: Construction der Welt

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Italienische Märchen/Das Märchen von dem Dilldapp [Literatur]

Das Märchen von dem Dilldapp oder Kinder und Toren haben das ... ... Hochzeitslied, gar wohl gereimt. Darin hieß es: Ich, Herr Hildebrand, Stell den Spieß an die Mauer. Schier hätte er gesagt: Wand. ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 369-386.: Das Märchen von dem Dilldapp

Eichendorff, Joseph von/Romane/Ahnung und Gegenwart/Zweites Buch/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Es war ein schöner Herbstmorgen, da ritt Friedrich eine ... ... nennen hörte, sang lustig: »Lustig auf den Kopf, mein Liebchen, Stell dich, in die Luft die Bein! Heisa! ich will sein dein ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 2, München 1970 ff., S. 141-154.: Dreizehntes Kapitel

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Drittes Buch/Kreuzfahrerlieder/Hezilo, der Jägerbursch [Literatur]

Hezilo, der Jägerbursch Im Abendland Fahr' wohl, mein ... ... Manchmal ein Palmbaum und ein Quell, – Dann ist der Heide längst zur Stell', Mit Pfeilen und mit Speeren Den Kühltrunk uns zu wehren. ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 468-469.: Hezilo, der Jägerbursch

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Freiheit/4. [Literatur]

IV. Ich schilderte, wie ich nach Kaffee und Butterbrot zum Kampfe ... ... Herrn Albert aus der Truppe der Münchener: »Halt, Loni! Und net von der Stell! Bis i dir gsagt hab, was i dir sagen muß!« .... ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 3: Buch der Freiheit, Stuttgart [1909–1911], S. 172-224.: 4.

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Kindheit/2. [Literatur]

II. Kommt man auf der schwäbischen Poststraße von Augsburg her, und ... ... hätte: »Du, ich sag dir's, wenn du nicht brav bist auf der Stell, so mußt du 's Prinzehösle wieder anziehe!« Um jene Zeit begann ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 1: Buch der Kindheit, Stuttgart [1909–1911], S. 58-95.: 2.

Fouqué, Friedrich de la Motte/Drama/Der Held des Nordens/2. Teil/Sigurds Rache/1. Akt [Literatur]

Erste Abentheure. Halle in König Atles Burg. Morgendämmerung. ... ... Flamm' und Welle nun wieder schwellend, Wiegend einander, dann keck auffliegend, Stell'n richtend rechten Weltlauf her! Unfrevelnde Arme umflicht ein warmes Frühlingsbad ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Ausgewählte Dramen und Epen. Hildesheim 1996, S. 30-57.: 1. Akt

Fouqué, Friedrich de la Motte/Drama/Der Held des Nordens/2. Teil/Sigurds Rache/3. Akt [Literatur]

Dritte Abentheure. Freies Feld vor König Atles Burg. ... ... finden, wenn sie tod sind. ORTLIEB. Und will sie's hindern, stell' sie's anders an. Gehn ab. GUDRUNA ihnen nachblickend ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Ausgewählte Dramen und Epen. Hildesheim 1996, S. 80-108.: 3. Akt

Fouqué, Friedrich de la Motte/Drama/Der Held des Nordens/2. Teil/Sigurds Rache/2. Akt [Literatur]

Zweite Abentheure. Ein Vorgemach in Gunnars Burg. ... ... Rückkehrend? Glaubst du dran? HÖGNE. Was fragst du viel! Wir stell'n uns so, vor Andern und vor uns. Rasch an die Arbeit ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Ausgewählte Dramen und Epen. Hildesheim 1996, S. 57-80.: 2. Akt

Fouqué, Friedrich de la Motte/Drama/Der Held des Nordens/2. Teil/Sigurds Rache/6. Akt [Literatur]

... ziehn. NIFLUNG. Sie rasen. Vor ihnen ein Niflungenkind sich stell'n? GUDRUNA. Drum zieh' ich lieber sie vor mein Gericht ... ... Wolf zur Winters Nacht Winsl' hier herauf zum Mond, Eule, stell' auf den Stuhl dich Stolz dich, wo Atle ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Ausgewählte Dramen und Epen. Hildesheim 1996.: 6. Akt

Arnim, Bettina von/Dialoge/Dies Buch gehört dem König/Erster Teil/Die Frau Rat erzählt [Literatur]

... werden, aber nun unverständige hochmütige Einbildungen die Stell vertreten wollen von der Mutterwärme der Natur, da ist nicht abzusehn, wie ... ... noch einmal mit mir hinfahren. – Ei freilich ist mir das recht! jetzt stell Sie mir die treffliche Herzkirschen an mein Bett und die Wasserflasche dabei, ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 3, Frechen 1959, S. 11-66.: Die Frau Rat erzählt

Fouqué, Friedrich de la Motte/Drama/Der Held des Nordens/2. Teil/Sigurds Rache/Vorspiel [Literatur]

Vorspiel. Dichter Wald. Eine alte Burg im Hintergrunde. ... ... sind. Die schmück' ich nach Gefall'n mit Farb' und Gold, Stell' tief in Dunkel fort was mir misfällt. Von steten Rosen blüh'n ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Ausgewählte Dramen und Epen. Hildesheim 1996, S. 5-30.: Vorspiel

Anzengruber, Ludwig/Erzählungen/Die Märchen des Steinklopferhanns/III/4. Die Versuchung [Literatur]

4. Die Versuchung Bald is's gar nimmer wahr, so lang ... ... war, und i mein, es därf jeden lieb sein, er hätt an meiner Stell auch nur träumt.« »No und was beweist dös af dös Heutige?« ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 318-322.: 4. Die Versuchung

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/Jacob Sahm und Dorothea Wolder [Literatur]

Jacob Sahm und Dorothea Wolder 23. Herbstmonat 1658. Allen, die ... ... warumb ein jedes baht. Dieser Schatz entgehet dir. Gott wird seine Stell' ersetzen, Wird euch schencken Gnüg und Zier Vnd was Leute kan ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 2, Halle a.d.S. 1937.: Jacob Sahm und Dorothea Wolder

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./Trost-Reime an Sigismund Scharff [Literatur]

Trost-Reime an Sigismund Scharff So gäntzlich ist auff nichts allhie ... ... bey Lebens-Zeiten Die Mutter außgesehn. Gott aber wird schon jhre Stell' ersetzen Vnd jhm für Mutter seyn. Es ist hierinn glückselig noch zu ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 3, Halle a.d.S. 1937, S. 79-81.: Trost-Reime an Sigismund Scharff
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon