Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Literatur | Bild (sehr groß) | Märchen/Sage | Biographie | Deutsche Literatur 

Pröhle, Heinrich/Märchen/Märchen für die Jugend/55. Hans-stich-den-Bock [Literatur]

55. Hans-stich-den-Bock. Es geht doch nirgends wunderlicher ... ... verfolgte er sie und fragte überall nach dem Hans-halt-den-Bock, Hans-stich-den-Bock und dem Bezahl-den-Wirth-mit-seinem-Gut, ... ... wo der Hans-halt-den-Bock, der Hans-stich-den-Bock und der Bezahl-den-Wirth-mit-seinem-Gut ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Märchen für die Jugend. Halle 1854, S. 195-196.: 55. Hans-stich-den-Bock

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/346. Noch einen Stich [Literatur]

346. Noch einen Stich. Einer freite mit einem Mädchen aus ... ... an Pui!« (Noch einen Stich!) »Davor will ich mich schon hüten«, erwiderte er. Am folgenden Tage zeigte es sich, daß es seine Braut gewesen war. Der zweite Stich hätte sie wieder heil gemacht ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 235.: 346. Noch einen Stich

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/4./576. Festmachen/3. [Auf acht Tage kann man sich gegen Stich und Hauen] [Literatur]

3. Auf acht Tage kann man sich gegen Stich und Hauen fest machen, wenn man im Zeichen der Jungfrau eine weiße Wegwarte mit silbernem Geschirr herausgräbt und davon ißt am Freitag. Rottenburg.

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 340.: 3. [Auf acht Tage kann man sich gegen Stich und Hauen]

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Stich die nit bluten - thun weer dann die andern [Literatur]

Stich die nit blůten / thůn weer dann die andern. Verborgner neid ... ... daß mann sich vor den stichen nit hüten kan Wider des schmeychlers vnd heymlichen feinds stich / kan niemandt keinn schilt fürwerffen.

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 226.: Stich die nit bluten - thun weer dann die andern

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Dritter Theil/Dreyzehntes Buch/Hölle/Dritter Abschnitt/2. Aberglaube/40. Andere Krankheiten/19. Giftiger Viß und Stich [Literatur]

19. Giftiger Viß und Stich. Der Balg eines Wiesels, vor Georgi gefangen, zieht das Gift aus und stillt die Schmerzen. Gefrees. Ebenso eine Natter, vor Walburgi gefangen, gedörrt und zu Pulver zerstossen; man legt dieses über die Wunde und nimmt es ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 3, Augsburg 1857/58/59, S. 266.: 19. Giftiger Viß und Stich

Parivall, Jean Nicolas de/Werk/Sinnreiche - Kurtzweilige und Traurige Geschichte/Sinnreiche - Kurtzweilige Geschichte/12. Eine Stich-Red - damit ein ander einen bezahlt [Literatur]

12. Eine Stich-Red / damit ein ander einen bezahlt. Ein guter Bruder Minorit / der gute Schnacken in sich hatte / als er mit seinem Esel einsten über einen Bach marchierte / sagte ihm ein guter Gesell / daß sein Esel zittere / ...

Literatur im Volltext: Parivall, J[ean] N[icolas] d[e]: Sinnreiche / kurtzweilige und Traurige Geschichte [...]. Nürnberg 1671, S. 24-25.: 12. Eine Stich-Red - damit ein ander einen bezahlt

Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm/Werk/Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken/Vierter Theil/5. Chirurgie/3. Schreiben des Fräuleins von Stich wegen der Flöhe [Literatur]

3. Schreiben des Fräuleins von Stich wegen der Flöhe. Monsieur Ich bin ein hochadlig ... ... Sünders von Bürgervolke ich bin A.R. Ch. C.W. Fröl. v. Stich. Unzers Arzt Th. 6. S. 239.

Literatur im Volltext: [Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm:] Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken [...] Theil 1–4, Frankfurt, Leipzig 1795 (Bd. 1), 1796 (Bd. 2); Berlin, Leipzig 1797 (Bd. 3); Berlin, Leipzig 1798 (Bd. 4), S. 98-101.: 3. Schreiben des Fräuleins von Stich wegen der Flöhe

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Zauber und Segen, Besprechungen/1593. [Geister sehen zu können. Stich einer Katze] [Literatur]

1593. Geister sehen zu können. Stich einer Katze die Augen aus, lege sie dreimal-drei Tage in Salzwasser, fasse sie in Silber und trage sie an einem rothseidenen Bande auf der bloßen Brust. Elbgegend. Lehrer Kreutzer.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 329.: 1593. [Geister sehen zu können. Stich einer Katze]
stolfpor

stolfpor [Literatur]

Friedrich Leopold Graf zu Stolberg Stolberg (Stich von M. Steinla, nach einem Gemälde von J. C. ... ... ... Leopold Graf zu Friedrich Leopold Graf zu Stolberg Stolberg (Stich von M. Steinla, nach einem Gemälde von J. C. Rincklake) ...

Literatur im Volltext: : stolfpor
hoff4por

hoff4por [Literatur]

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (Stich von Chr. Hoffmeister, nach einem Bild von E. ... ... ... von Fallersleben, August Heinrich August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (Stich von Chr. Hoffmeister, nach einem Bild von E. Fröhlich) ...

Literatur im Volltext: : hoff4por
gruenpor

gruenpor [Literatur]

Anastasius Grün (Stich von Karl Mayer, nach einem Gemälde von T. Pelissier, Rom 1835) ... ... Grün, Anastasius Anastasius Grün (Stich von Karl Mayer, nach einem Gemälde von T. Pelissier, Rom 1835) ...

Literatur im Volltext: : gruenpor
guentpor

guentpor [Literatur]

Johann Christian Günther (Stich von Philipp, in der 6. Auflage der Gedichte, Breslau und Leipzig ... ... ... Günther, Johann Christian Johann Christian Günther (Stich von Philipp, in der 6. Auflage der Gedichte, Breslau und Leipzig 1756) ...

Literatur im Volltext: : guentpor
drollpor

drollpor [Literatur]

Karl Friedrich Drollinger (Stich von G. D. Heumann, nach einem Gemälde von R. Huber) ... ... Drollinger, Carl Friedrich Karl Friedrich Drollinger (Stich von G. D. Heumann, nach einem Gemälde von R. Huber) ...

Literatur im Volltext: : drollpor
gleimpor

gleimpor [Literatur]

Johann Wilhelm Ludwig Gleim (Stich von Zschoch, nach einem Gemälde von Ramberg) Auflösung: ... ... Gleim, Johann Wilhelm Ludwig Johann Wilhelm Ludwig Gleim (Stich von Zschoch, nach einem Gemälde von Ramberg) ...

Literatur im Volltext: : gleimpor
speevpor

speevpor [Literatur]

Friedrich, Fridericus Spee (Stich nach einem Ölgemälde im Marzellengymnasium in Köln) Auflösung: 1 ... ... Spee, Friedrich Friedrich, Fridericus Spee (Stich nach einem Ölgemälde im Marzellengymnasium in Köln) ...

Literatur im Volltext: : speevpor
hacklpor

hacklpor [Literatur]

Friedrich Wilhelm von Hackländer (Stich von Carl August Deis) Auflösung: 1.256 x 1 ... ... Hackländer, Friedrich Wilhelm von Friedrich Wilhelm von Hackländer (Stich von Carl August Deis) Hackländer, ...

Literatur im Volltext: : hacklpor
kernepor

kernepor [Literatur]

Justinus Andreas Christian Kerner (Stich nach einer Zeichnung von Anton Duttenhofer) Auflösung: 1.416 ... ... Kerner, Justinus Justinus Andreas Christian Kerner (Stich nach einer Zeichnung von Anton Duttenhofer) ...

Literatur im Volltext: : kernepor
scubapor

scubapor [Literatur]

Christian Friedrich Daniel Schubart (Stich von F. Morace, nach einem Gemälde von J. Delenhainz) ... ... Schubart, Christian Friedrich Daniel Christian Friedrich Daniel Schubart (Stich von F. Morace, nach einem Gemälde von J. Delenhainz) ...

Literatur im Volltext: : scubapor
weis4por

weis4por [Literatur]

Christian Felix Weiße (Stich von J.F. Bause, nach einem Gemälde von Anton Graff) ... ... Weiße, Christian Felix Christian Felix Weiße (Stich von J.F. Bause, nach einem Gemälde von Anton Graff) ...

Literatur im Volltext: : weis4por
rabenpor

rabenpor [Literatur]

Gottlieb Wilhelm Rabener (Stich von Christian Gottlob Scherff) Auflösung: 1.256 x 1 ... ... Rabener, Gottlieb Wilhelm Gottlieb Wilhelm Rabener (Stich von Christian Gottlob Scherff) Rabener, ...

Literatur im Volltext: : rabenpor
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon