III. Von dem Stollen. Weilen ich albereit in dem Vorhergehenden ... ... verdorren. Ferner können die Berg- Leuthe durch den Stollen eines und das ander aus- und in die Grube bringen. Sonst kan auch ein Curiosus wohl durch den Stollen auff dem so genannten ...
578. Der Stollen bei Blankenburg. 676 Vormals waren bei ... ... , welchen dieselbe bei einem schlecht angelegten Stollen im Thiergarten noch immer empfand, befreien wollten, wenn ihnen das Leben geschenkt würde. Sie trieben hierauf einen Stollen im Thiergarten am rechten Orte, die ...
200. Der goldene Stollen. (Romantisch behandelt von Kypselos S ... ... zehnmal ersetzen. Nur solle er sein Versprechen erfüllen und sie nach dem goldenen Stollen führen. Jacob faßte aber jetzt Vertrauen zu den Fremden, denn er ... ... . Diese bezeichnete er ihnen als den Eingang zum goldenen Stollen und verlangte nun aber auch die Bezahlung für ...
109. In Besdau bei Luckau werden am Aerntefest große Stollen gebacken, und Knechte sowohl als Mägde stellen jede besonders einen Wettlauf nach denselben an; wer sie zuerst erreicht, erhält dieselben und zugleich noch ein Tuch oder dem ähnliches als Preis.
November. 3. – 5. Die Angelegenheiten wegen des im Stollen entstandenen Bruches besorgt. 6. – 8. Ilmenau. 9. Nach Weimar zurück. 10. Bey Hofe. ging der Coadjutor weg. 13. Aß Knebel mit mir. 15. Aß Wieland mit ...
Halimus Die Heimat des Thukydides, im Grollen Der See von ... ... Wangen, Dem Augenblick entschleiern sich die Schollen: Heroen modern in verborgnen Stollen; Begnadete, die ihren Ruhm besangen, Erscheinen noch im Mond, und ...
Es war zu leicht Ganz hatt' ich mich dir hingegeben ... ... äuß'res Leben, Mich selbst befohlen deiner Hut, Aus meines Herzens dunklem Stollen Das reinste Gold dir dargereicht, – Du hättest mich nicht täuschen ...
Weltgeist Unter Tag und Tagen, Tief, tief im Erdefleisch, wo kein Sonnlicht gleißt, Tief in eingebohrten Schächten, vorgetriebenen Stollen, Wo die Lämpchen wandern, Glocken schrillen, Hacken schlagen: Da lebt die ...
Das heiltum In der alment des Stollen. 1. Zu Meidenburg ein kaufman saß, an gut mechtig und reich, neben im sein gefatter was, der im vor jaren gleich gewesen war an gut und hab, der ...
Der künig Eckhart In dem hohen ton des Stollen. 1. april 1536. 1. Künig Eckhart aus Frankenreiche sein leben lang nie lachen tet, war alzeit ernstikleiche, was man kurzweil anfieng auf diser erden. Eins tags ...
Ein Frühlingstag Die Leute schnuppern in die Luft wie Hunde, ... ... sehr langsam aus dem Grunde Der schwarzen Wolken, wie ein Bergmann aus den Stollen. Und aus den Menschen zieht sie einen Schatten, Verzerrt sind Kopf ...
Der halb gut freunt In der alment des Stollen. 1. Es beschreibet Adelphonsus, wie in Armenia ein man was großer erkentnus, der hieß Lucania; als nun derselbig sterben wolt, fordert er seinen son, mit wolgefallen ...
An den Erlöser Nach Meister Stollen. Du Rose ohne Dorn, der Menschen Heil Und aller Freuden voll, Ich gebe mich zu Deinem Theil, Als ich von Rechte soll. Du kannst beschirmen mich für Sünden und für Schanden, ...
Der Hochgelobte Nach Meister Stollen. Lob aller Engel! Lob der Christenheit! Und lobte Dich in Ewigkeit, Was Odem hat, noch wäre nicht gesungen Dein Lob, o Herr! Du hast den Tod bezwungen, Den Himmel, Herr, uns wiederbracht ...
... ist irgendein Auftrag der Direktion ergangen, neue Stollen zu legen, und da kamen die Ingenieure, um die allerersten Ausmessungen vorzunehmen ... ... vertrautem Gespräch; wäre hier nicht offenbar unser Kohlenbergwerk und unser Arbeitsplatz im tiefsten Stollen, könnte man glauben, diese knochigen, bartlosen, knollennasigen Herren seien junge Geistliche ...
Die Unbeständigkeit der Welt Nach Meister Stollen. Was mag gelieben Dir an der Unstätigkeit? O meine Seele, prüfe dieser Zeit Und dieser Welt Bestand! Wer heut auf guter Fähre fähret, Ist morgen todt! Hat er kein Vaterland, Das ...
Der alten frauen gebet für Dionysium In der blutweis Stollen. 20. april 1544. 1. Als Dionysius mit tiranneie, spricht Plutarchus, vergoß vil blutes rot, Das iederman feint was der wütereie und wünschten im teglich den gehen ...
92. Bergmännlein. Im Jahr 1834 weideten einige Hirtenbuben in der Gegend ... ... Bergmännlein, welches ganz wie ein Bergknappe gekleidet war, mit Licht und Gezäh in den Stollen der Grube fahren, und hörten alsdann es darin arbeiten. Erschrocken liefen sie in ...
219. Geld brennt. Mündlich. Auf dem Berge, unter ... ... sehen, aber keiner hat es noch bisjetzt gefunden; jetzt aber endlich hat man einen Stollen in den Berg getrieben, wo man auf Gold baut und wird es nun ...
480. Das verschworene Bergwerk zu Schneeberg. Meltzer a.a.O ... ... sq. Als im Jahre 1478 in dem Mühlberg etliche Fundgruben aufgenommen, ein Stollen darin getrieben und sehr reiches Erz darin getroffen ward, da fuhren die Herren ...
Buchempfehlung
Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.
244 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro