Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (60 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift | Roman 

Tucholsky, Kurt/Werke/Unveröffentlichte Texte/Der Sucher [Literatur]

Der Sucher Such – such suche immer nach dem Geld. Dann kommt es an. Such – such such es auf der ganzen Welt! Denk immer dran! Krieche ihm nach. Leck auf seine Spur! Sei nicht schwach ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 153-154.: Der Sucher

Hönn, Georg Paul/Werke/Fortgesetztes Betrugs-Lexikon/Agt- oder Bern-Stein-Sucher und Händler [Literatur]

Agt- oder Bern-Stein-Sucher und Händler. Agt- oder Bern-Stein-Sucher und Händler betriegen 1) Wenn sie etwas, auch wohl die besten Stücke vom Agt-Stein behalten, und die gerigen an ihre Herrschafft überbringen, da doch, zumahl in Preußen, ...

Literatur im Volltext: Hoenn, Georg Paul: Fortgesetztes Betrugs-Lexikon, worinnen die meisten Betrügereyen in allen Staenden nebst denen darwieder guten Theils dienenden Mitteln entdecket werden, Dritte Edition, Coburg 1730, [Nachdruck Leipzig 1981], S. 3-4.: Agt- oder Bern-Stein-Sucher und Händler

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Einladung zur Martinsgans [Literatur]

Einladung zur Martinsgans Simon Dachs Zeitvertreiber. 1700. Wann ... ... Gänsestall Niemand findt ihn überall, Bis der Gänse groß Geschrey Seine Sucher ruft herbey. Nun dieweil das Gickgackslied Diesen heilgen Mann verrieth, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 433-434.: Einladung zur Martinsgans

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Sechster Teil/Briefe an Andres/Vierter Brief [Literatur]

Vierter Brief Du möchtest gern den Sinn der unterirdischen Unternehmungen in ... ... Mythologie der alten Völker wissen, und warum doch die großen heroischen Menschen, die feurigen Sucher und Liebhaber der Wahrheit, in die Unterwelt heruntergestiegen sind. – Ich ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 482-484.: Vierter Brief

Praetorius, Johannes/Prosa/Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil/Rübezahl ist ein Professor Medicinæ [Literatur]

Rübezahl ist ein Professor Medicinæ. Es sollen / nach dem gemeinen Gerüchte / alle Wurtzelmänner / Chymici und Edelgestein sucher desselbigen Gebürges / es nothwendig mit dem Rübezahl halten / und ihn für einen ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1671, S. 173-175.: Rübezahl ist ein Professor Medicinæ

Hönn, Georg Paul/Werke/Fortgesetztes Betrugs-Lexikon/Register derer in der Fortsetzung des Betrugs-Lexici enthaltenen Articuln [Literatur]

Register derer in der Fortsetzung des Betrugs- Lexici enthaltenen Articuln. A Aertzte 1 Agt-Stein Sucher 3 Altreuße 4 Archivarii 5 Aufwärter 43. 46 Autores 13 B Beichtende 6 Bernstein-Händler 3 Besembinder 7 Bettel-Voigte ...

Literatur im Volltext: Hoenn, Georg Paul: Fortgesetztes Betrugs-Lexikon, worinnen die meisten Betrügereyen in allen Staenden nebst denen darwieder guten Theils dienenden Mitteln entdecket werden, Dritte Edition, Coburg 1730, [Nachdruck Leipzig 1981], S. 116-118.: Register derer in der Fortsetzung des Betrugs-Lexici enthaltenen Articuln

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Tage und Taten. Aufzeichnungen und Skizzen/Bilder/Schmucktrachten des Dierick Bouts/Der Manna-Regen [Literatur]

DER MANNA-REGEN Der eine fürstliche manna-sucher kniet vorgebeugt in weissem untergewand wo blumen von gleicher farbe eingewirkt sind und das in braun-violetter borte und ganz wenig geschlizten ärmeln endet · das dunkelblaue obergewand mit gelber fütterung und gelben aufschlägen ist durch ein weisses seil ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Tage und Taten. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 17, Berlin 1933, S. 48-49.: Der Manna-Regen

Avenarius, Ferdinand/Drama/Faust/5. Akt [Literatur]

Fünfte Handlung Vorschreitende Dämmerung. Berghang mit niedrigem Gebüsch. Vor ... ... bist der Wahn nicht mehr! O Menschenleid, um eine Wahrheit warben Die Sucher auch, die um ein Wähnen starben, Und selbst wenn mordend sich ...

Literatur im Volltext: Avenarius, Ferdinand: Faust. Ein Spiel. 3. Tausend, München 1919, S. 113-134.: 5. Akt

Rist, Johann/Dramen/Perseus/1. Akt/2. Szene [Literatur]

Scena II. Hans Knapkäse Laban der Bawren Knecht. ... ... alle dünniglike Dage: Horch Bauwr / schaffe auff / latz halen / Wein / Sucker / Brazen / Conflex, vnde wat men erdencken kunne / man hadick nu ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1972, S. 132-139.: 2. Szene

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Märchen [Literatur]

Märchen In eines alten Turmes Schacht Liegt goldenhell ein Schatz, ... ... Der Hüter seinen Lauf, Das reiche Gut kommt nicht herab, Der Sucher nicht hinauf. Nur fürcht ich, währt es allzulang, Erlahmt die ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 187-188.: Märchen

Avenarius, Ferdinand/Drama/Faust/1. Akt/1. Szene [Literatur]

Erster Aufzug Rom. Reiche Halle mit Statuen ... ... freut's mich, daß ich heut Euch wiederfand, Nehmt mich als einen Sucher wie Ihr selbst, Der den Gesandten andrer Sucher grüßt ... Was kann ich tun, damit Ihr mir vertraut? FAUST ...

Literatur im Volltext: Avenarius, Ferdinand: Faust. Ein Spiel. 3. Tausend, München 1919, S. 12-24.: 1. Szene

Avenarius, Ferdinand/Drama/Faust/1. Akt/4. Szene [Literatur]

... seid Ihr, Mann? FAUST. Ein Sucher Vom Norden. MICHELANGELO. Und Ihr sucht? FAUST. ... ... als der es in mich tat? Zu Michelangelo. Dich, Sucher, Irrer, Finder, Meister – dich Frag' ich: wie hör ...

Literatur im Volltext: Avenarius, Ferdinand: Faust. Ein Spiel. 3. Tausend, München 1919, S. 36-42.: 4. Szene

Avenarius, Ferdinand/Drama/Faust/3. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweiter Aufzug Predigt in der Hochschulkirche. Auf der Kanzel der ... ... sie. So zieht hinaus, eh euch die Schergen fangen, Ein jeder Sucher, jeder Werber, jeder Ein Funke Feuer, streut euch übers Land! ...

Literatur im Volltext: Avenarius, Ferdinand: Faust. Ein Spiel. 3. Tausend, München 1919, S. 64-68.: 2. Szene

Sack, Gustav/Romane/Ein Namenloser/Ein Namenloser [Literatur]

Ein Namenloser Etwas Grauenhaftes ist ausgebreitet, klanglos lichtlos – eine finstere Häufung erboster ... ... nicht vielleicht auch er ein Bedürfnis nach Rausch? War er nicht vielleicht auch ein Sucher nach stillen Gärten? Dann müßte ich dem glücklicheren Leidensbruder, der sich in allem ...

Literatur im Volltext: Gustav Sack: Ein Namenloser, Berlin 1919, S. 5-250.: Ein Namenloser

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Hanne ut Frankrik [Literatur]

Hanne ut Frankrik »Garderut mutt Een vertelln, se weet je ... ... gau ünnerwęgens de Ogn wischt. Och, son barmharti Geschicht – es söter as Sucker un Tittmelk!« Darbi vertrock he den Mund un schür sik de Nœs ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 55-73.: Hanne ut Frankrik

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Achter Stremel [Literatur]

Achter Stremel. Es war Ostern auf Finkenwärder. An den Gräben ... ... Störtebeker ein Ei nach dem andern aus. »Wedder een, Vadder! De smeckt as Sucker!« »Söben«, rief sein Vater. »Kann ne angohn«, sagte Störtebeker ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 144-166.: Achter Stremel

Lichtenstein, Alfred/Prosa/Geschichten/Cafe Klößchen [Literatur]

Cafe Klößchen I Lisel Liblichlein war aus der Provinz in die ... ... . Eine leere Droschke kam, der Kohn ging hinterher. Er sagte leise: »Ein Sucher ohne Ziel ... Ein Haltloser ... Unbekannt mit allem ... Man hat eine furchtbare ...

Literatur im Volltext: Alfred Lichtenstein: Gesammelte Prosa. Zürich 1966, S. 49-63.: Cafe Klößchen

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Balzac [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Balzac Man kennt diesen großen Autor nicht, wenn man von ... ... des Geistigen mitten im Herzen des Lebens spüren läßt: so ist Claes, der rastlose Sucher des Unbedingten, so ist Louis Lambert, so ist Séraphita. Und so ist, ...

Volltext von »Balzac«.

Fontane, Theodor/Romane/Frau Jenny Treibel/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Eine Woche war vergangen, und über dem Schmidtschen Hause ... ... vierzig Jahren die Hydra zertreten zu haben, sind immer etliche Zirkelquadratur- und Perpetuum-mobile-Sucher, immer solche, die das Unmögliche, das sich in sich Widersprechende zustande bringen ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1973, S. 367-378.: 9. Kapitel

Wille, Bruno/Romane/Die Abendburg/Das letzte Abenteuer [Literatur]

Das letzte Abenteuer Vom Frieden der Abendburg Nachdem ich diesen Brief ... ... dein Heil sei. War nun der Verwerfende ein Narr, oder ist es der reuige Sucher? Besinne dich, Mensch!« Und es raunte mein besser Selbst: »Verworfen hast ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Die Abendburg. Jena 1909, S. 480-523.: Das letzte Abenteuer
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon