Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (45 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur 

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Vierter Band/Achter Abschnitt/[Die ästhetische Teegesellschaft] [Literatur]

[Die ästhetische Teegesellschaft] »Der Zufall«, begann Ottmar, »oder vielmehr eine gutgemeinte Empfehlung führte mich in jenen ästhetischen Tee, und gewisse Verhältnisse geboten mir, so sehr mich darin auch Langeweile und Überdruß quälten, wenigstens eine Zeitlang nicht davonzubleiben. Ich ärgerte mich, daß, ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 548-551.: [Die ästhetische Teegesellschaft]

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1801/März [Literatur]

... 8. An Faust. Die Hartmannischen Zeichnungen gesehen. Nachmittags spatzieren gefahren. Abends Theegesellschaft: Hr. Rath Kraus, Hr. Falk, Hr. G. R. Voigt ... ... im Theater. 15. Mittag spatzieren gefahren. Hr. Hartmann zu Tische, Abends Theegesellschaft: Hr. und Frau R. R. Voigt, Hr. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 3, S. 8-11.: März

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1803/Juni [Literatur]

Juni. 5. Großer Thee. Herzogin Amalia Durchl. pp. 7. Theegesellschaft. Durchl. die Reg. Herzogin und fürstl. Kinder pp. 8. Hrn. Hofrath Sömmering , Frankfurt a. M. Hrn. Unger , Berlin. Fr. Geh . R. v ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 3, S. 73-74.: Juni

Tieck, Ludwig/Dramen/Prinz Zerbino oder die Reise nach dem guten Geschmack/5. Akt/9. Szene [Literatur]

Neunte Szene Teegesellschaft. Damen und Herren im Gespräch beim Teetrinken. WIRTIN. Befehlen Sie nicht noch? ERSTER HERR. Danke ganz gehorsamst. Ein Bedienter kommt. BEDIENTER. Der Herr von Zerbino. WIRTIN. Sehr erwünscht. Bedienter ab ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in einem Band. Hamburg 1967, S. 472-474.: 9. Szene

Willkomm, Ernst Adolf/Romane/Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes/Zweiter Theil/Drittes Buch/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Vater und Sohn. Ein zertrümmernder Erdstoß hätte keine größere Wirkung auf die kleine Theegesellschaft hervorbringen können, als die unerwartete Erscheinung des jungen Grafen. Erasmus wendete langsam sein todtenbleiches stolzes Gesicht nach dem frechen Sohne, ihn mit flammendem Blick betrachtend. Herta stand ...

Literatur im Volltext: Ernst Willkomm: Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes. Theile 1–5, Leipzig 1845, S. 57-77.: 3. Kapitel

Christ, Lena/Romane/Madam Bäurin/4 [Literatur]

4 Es ist also nun bestimmt, daß die Frau Rätin samt ... ... , hoff' ich. – Und jetzt geh ich und back einen Kuchen für die Teegesellschaft.« Damit verläßt sie das Zimmer und läßt die Rätin verblüfft und gekränkt ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 694-703.: 4

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1830/Mai [Literatur]

... dem Flügel, die Musik wurde bey der Theegesellschaft fortgeführt. 22. Einiges Oberaufsichtliche. Schulrath ...... von Königsberg. Nähere Betrachtungen ... ... Haydn und Mozart vorgespielt, auch über die neusten Pianospieler gute Nachricht gegeben. Abends Theegesellschaft. Felix ließ sich auf dem Piano hören. 26. Einige Concepte dictirt ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 12, S. 235-250.: Mai

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1823/Mai [Literatur]

Mai. 1. Berliner Musterbilder. Serenissimus und Hofrath Rehbein. Geh. Referendar ... ... Spazieren gefahren um's Webicht mit Walther. Den Abschluß der naturwissenschaftlichen Hefte überdacht. Abends Theegesellschaft, siehe Fol. 1 des Tagebuchs. – Herrn Genast Retzschens Faust für ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 9, S. 44-56.: Mai

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1828/März [Literatur]

März. 1. Munda und Concepte mit Schuchardt und John. Wit genannt ... ... ihm durchgegangen, worauf er angenehm unterrichtende Collectaneen vorlegte. Bey den Kindern, welche große Theegesellschaft hatten. Viel mit Herrn Staatsminister von Gersdorff und von Schwendler gesprochen. 22. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 11, S. 185-200.: März

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1825/März [Literatur]

März 1. Beförderung meines Gesuchs an den Bundestag von der Staatscanzley notificirt ... ... ihm durchgegangen. Sodann den Schluß vom Jahre 1808. Ottilie hatte in den vordern Zimmern Theegesellschaft, von Fro riepsche Familie, den Nordamerikaner und einige Engländer. Ich beschäftigte mich ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 10, S. 24-37.: März

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1828/Juni [Literatur]

Juni. 1. Das Nothwendigste beseitigt. Sodann Herrn Stieler den ganzen Morgen ... ... und derselben zum Grunde liegende Hauptmaximen. Mittag Dr. Eckermann. Vorbereitung zum Empfang der Theegesellschaft. Ich las indessen Histoire de Christoph Colomb par De Fauconpret fils. Sodann große ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 11, S. 227-238.: Juni

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1809/Juni [Literatur]

Juni. 1. Die Wahlverwandtschaften. Briefe. An Hrn. Zelter nach ... ... Über die englischen Kunstbesitzungen. Mittags mit Kaaz. Nach Tische Tischbeiniana angesehen. Abends große Theegesellschaft. Nachher einige Schauspieler zu Tische. Morgens kam Herr von Ziegesar aus dem Hauptquartier ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 4, S. 33-40.: Juni

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1821/August [Literatur]

... dem Zimmer bis Abends, wo ich zur Theegesellschaft ging. Hofrath Hamel producirte ein seltsames Pariser Kunststück, wo derselbe Kupferstich größer ... ... . Mineral von seiner Herrschaft nächst dem Dorfe Strüch , bey Jung Bunzlau. Theegesellschaft. Musik. Sedlaczek spielte. Nachts Tochter der Luft . 15. Tochter ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 8, S. 85-105.: August

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1831/August [Literatur]

August. 1. Nebenstehendes: Herrn Hofrath Soret nach Jena, mit ... ... Nach Tische in den untern Garten, blieb daselbst bis Abends nach 7 Uhr. Große Theegesellschaft. 10. Oberaufsichtliches. Brief- und andere Concepte und Munda. Den Bericht an ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 13, S. 117-132.: August

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1826/August [Literatur]

August. 1. Fortgesetzte Lectüre. Auch einige der gestern eingesendeten Elogen. ... ... einige Ausführung geben. Besahen die Zeichnung von Jason und Medea. Fuhren zurück. Große Theegesellschaft im Garten. August lustige Geschichte über Allah's Namenhundert. 27. Angelegenheit ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 10, S. 224-237.: August

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1823/Januar [Literatur]

Januar. 1. Einige Briefe mundirt. Sendung an Ihro Hoheit mit Mocca-Caffee. ... ... 21. An dem Jahre 1807 ausgeführt. Einiges eingeleitet. Mittag zu fünfen. Abends Theegesellschaft. Früh war ein böhmischer Mineralienhändler dagewesen. – Communicat an Großherzogliche Oberbaubehörde . ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 9, S. 2-12.: Januar

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1803/August [Literatur]

August. 1. Zog die Herrschaft in's Schloß. Mittags Tafel Abends ... ... wegen der Signale auf dem Brocken. 19. Früh geritten. Am Schießhaus. Abends Theegesellschaft. Fr. Gräfinn Bernsdorf. Miss Gore. Fr. v. Schardt. Zu Tische ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 3, S. 76-79.: August

Waiblinger, Wilhelm/Erzählung/Die Briten in Rom [Literatur]

Wilhelm Waiblinger Die Briten in Rom Novelle Wir wollten heut' ein wenig ... ... zu hintertreiben. Noch glühte Henry vor Unmut über den öffentlichen Gesang in der Teegesellschaft, und er äußerte sich den Morgen nach der Petersreise, wo er Camillen die ...

Volltext von »Die Briten in Rom«.

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1817/October [Literatur]

October. 1. Briefe und andere dergleichen Expeditionen. Brief an Tauscher, ... ... Luther. Hofmedicus Rehbein angetroffen. Die neue Bau-Anstalt bedacht. Mittags in Belvedere. Abends Theegesellschaft bey den Kindern. Von Münchow. Derselbe zum Abendessen. Nebst Frau von Pogwisch, ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 6, S. 116-130.: October

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1820/Februar [Literatur]

Februar. 1. Am Kriegstagebuch von 92. Probe, dritte, des Gedichts ... ... fortgesetzt. Abends Canzler von Müller. Nachts allein. Die Kinder hatten preußische Offiziere zur Theegesellschaft. 2. Am Kriegstagebuch dictirt. Dr. Weller. Übergab demselben die Academica; ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 7, S. 133-142.: Februar
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon