Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Fabel | Deutsche Literatur 

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/In der Fremde/Die Insel [1] [Literatur]

Die Insel Die umschlingende Fluth scheidet vom Weltgeräusch! Darum lockte mich ... ... Und die Dämmrung, o Insel, Deines duftenden Erlengangs. Wo, durch zackigen Tuff, unter der Eiche Schirm, Die Najade des Quells brausende Fülle strömt, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 176-177.: Die Insel [1]

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Dritter Theil/Zweytes Buch/Der Tiger [Literatur]

Der Tiger Ein Tiger scharrte mit geschärften Klauen Den Leichnam eines Bramen aus, Dem hinter seinem Palmenhaus Sein Sohn ein Grab in weichen Tuff gehauen. Dieß sah der Redliche: mit bangem Grauen Kam er herbey, ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 3, Tübingen 1802, S. 79-80.: Der Tiger
Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1787 (Tagebuch der Italiänischen Reise für Frau von Stein)/April

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1787 (Tagebuch der Italiänischen Reise für Frau von Stein)/April [Literatur]

[9. April.] Der Weg nach Bagaria geht über Kalck Tuf, Kalck Tuf mit Jaspis und andern Berggeschieben, das Haus Valguarneri liegt auf einem Urkalck Felsen, das Belvedere ist auch Urkalck. Gebürg. Erstes Lager. Muscheln. Corallen. 2. Lager. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 1, S. 333-341.: April
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1816

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1816 [Literatur]

1816 26/7259. An den Großherzog Carl August [Concept.] ... ... -Zähne aus der unteren Kinnlade eines Hirschen 4) Ein Knochen-Fragment in Kalk-Tuff. Von den anderen beyden Mineralkörpern ist der eine schörlartiger Beryll aus dem ...

Volltext von »1816«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1823 [Literatur]

1823 36/206. An den Großherzog Carl Augustund die Großherzogin Louise ... ... und von ihm manche Belehrung. Besonders hoff ich abzuschließen über die bey Weimar im Tuff sich immerfort vorfindenden Elephanten-, Pferde- Hirsch- [Knochen] und eines von der ...

Volltext von »1823«.

Holz, Arno/Dramen/Sonnenfinsternis/4. Akt [Literatur]

... aufgesprungen ist, verdutzt an; hat zugleich den Tuff auf dem Tisch und die bekränzte Staffelei erblickt. Wer hat dich hier ... ... ganz besonders durch die Zähne. Himmelsschlüsselbliemchen! Mit einem hämischen Schielblick nach dem Tuff auf dem Tisch; zugleich mit dem Finger zeigend; grinsend. Kiek! ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 215-244.: 4. Akt

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Beja Flor [Literatur]

Beja Flor (Einer edlen Verstorbenen, Madame J. Brandeis, gewidmet.) ... ... an mit seinen Augen voll Liebe und die Goldfische standen unbeweglich unter einem Felsen von Tuff. Nur der, der Soolenbäder gebraucht hatte, schlief extra, unter einem grünen Blatt ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 191-196.: Beja Flor

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1814/September [Literatur]

September. 1. Früh 7 Uhr aus Wiesbaden, um 9 1/2 ... ... für Trümbach. 12. Von Wiesbaden ab auf Flörsheim . Vor dem Orte Kalk Tuff mit Conchylien. Auf den Schwefelbrunnen von Weilbach. Auf Huttenheim, zu Mittag gegessen. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 5, S. 129-134.: September

Gryphius, Andreas/Dramen/Horribilicribrifax/3. Akt [Literatur]

Der dritte Auffzug. Bonosus. Palladius. PALLADIUS. Es ... ... liebe Frau? auff ein Jahr und länger / wenn das Chafol Tof und Thuf ist; last mich es schauen! ANTONIA. Hir hab ich es. Sehet ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Horribilicribrifax Teutsch. Stuttgart 1976, S. 55-75.: 3. Akt

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/In der Fremde/Der Wald [Literatur]

Der Wald – me gelidum nemus Secernit populo. ... ... Schröter fliegt. Iris und Ranunkel Blühn im Weidendunkel, Wo durch Tuf die Quelle schäumt, Die mit Spiegelglätte Dort im Rasenbette Wies' ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 195-197.: Der Wald

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/In der Fremde/Die Insel [Literatur]

Die Insel – Insularum Ocelle.Catull. Die umschlingende Fluth scheidet ... ... Hier im Ufergebüsch, wo, von der Eich' umwölbt, Sich durch Zacken von Tuff schäumend die Quell' ergießt, Ruh' am Abend ich einsam ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 174-175.: Die Insel

Zesen, Philipp von/Romane/Adriatische Rosemund/Ehrstes Buhch [Literatur]

... so besann' er sich ändlich, und gab doch nichts mehr als einen tühf-gehohlten seufzer zur antwort. [46] Diser seufzer, welcher ohne zweifäl ... ... so färtig als fohrhin; si vergahs fast ihrer selbst; und sahs in solcher tühf-[57]sünnigkeit, daß auch Adelmund zu mihr sagte, als ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Adriatische Rosenmund. Halle a.d.S. 1899, S. 10-67.: Ehrstes Buhch

Zesen, Philipp von/Romane/Adriatische Rosemund/Anderes Buhch [Literatur]

... weil ihm das schreiben seiner Schönen noch so tühf im sünne lahg, daß er sich kaum entschlühssen konte, aus der stat ... ... di seinige abspänstig machchen würde. Ach! mein Her, (sahgte si lätslich mit tühf-gehohlten seufzen) ich bitt' ihn üm ihrer träuen fräundschaft wüllen, er ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Adriatische Rosenmund. Halle a.d.S. 1899, S. 67-109.: Anderes Buhch

Zesen, Philipp von/Romane/Adriatische Rosemund/Drittes Buhch [Literatur]

... gegründet, si beklahgte sich gegen ihn mit tühf-gehohlten seufzen, wägen der unträue ihres Lihbsten, dehr-gestalt, daß er ... ... -wälle, dahr-auf man di stükken der libe mit einem knallenden getöhne der tühf-gehohlten seufzer ab-lösen könte. Di bakken, welche gleichsam in foller gluht ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Adriatische Rosenmund. Halle a.d.S. 1899, S. 109-151.: Drittes Buhch

Zesen, Philipp von/Romane/Adriatische Rosemund/Vihrtes Buhch [Literatur]

Der Adriatischen ROSEMVND vihrtes Buhch. Rosemund hatte nuhn-mehr mit dem ... ... es wärden gewüsse Leute dahr-zu gehalten, welche den grund, so er irgend zu tühf wärden wolte, stähts ausfüllen müssen, dehr-gestalt, daß man si weder zu ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Adriatische Rosenmund. Halle a.d.S. 1899, S. 151-184.: Vihrtes Buhch

Zesen, Philipp von/Romane/Adriatische Rosemund/Fünftes Buhch [Literatur]

Der Adriatischen ROSEMVND fünftes Buhch. Rosemund, welche di vihlen libes- ... ... augen warden gleichsam wi mit einem blauen gewäb' üm=gäben, und lagen schon sehr tühf in ihren winkeln; die aller-schönsten lippen, di ein mänsch ih-mahls mit ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Adriatische Rosenmund. Halle a.d.S. 1899, S. 184-213.: Fünftes Buhch

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1801/Juni (Reise nach Göttingen und Pyrmont) [Literatur]

Juni. 2. Früh bey Sereniss. Mittag daselbst gespeist. Abends Hr. ... ... Gestein, besonders schöner Nephrit. Ein Stückchen Steinregen. Aërolith, eine Art von seinkornigen grauem Tuff mit wenigem Eisen und Eisenkies. Abends bey Blumenbachs zu Tische. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 3, S. 14-26.: Juni (Reise nach Göttingen und Pyrmont)

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Rhythmische Gedichte/Die Huldigung des Rheins [Literatur]

Die Huldigung des Rheins Zum Andenken an die glückliche Schiffahrt des ... ... . Da liegt heimlich, am Ufer, des Rheins willkommenste Ruhstatt; Aus leichtbrüchigem Tuff wölbet die Grotte sich ihm. Da pflegt gern in der Kühle der Greis ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke, Band 2, Leipzig 1846, S. 40-42.: Die Huldigung des Rheins

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Italienische Reise/Zweiter Teil/Sizilien [Literatur]

Sizilien Seefahrt, Donnerstag, den 29. März. Nicht wie bei ... ... mit architektonischem Sinn angelegt, keineswegs zu Grabplätzen benutzte Steinbrüche sind. In einem ziemlich verhärteten Tuff und dessen senkrecht gearbeiteter Wand sind gewölbte Öffnungen und innerhalb dieser Särge ausgegraben, ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 11, Hamburg 1948 ff, S. 225-322.: Sizilien

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Italienische Reise/Erster Teil/Ferrara bis Rom [Literatur]

Ferrara bis Rom Den 16. Oktober, früh, auf dem Schiffe. ... ... geht, von eben diesem Stein, sehr schön glatt gefahren, die Stadt auf vulkanischen Tuff gebaut, in welchem ich Asche, Bimsstein und Lavastücke zu entdecken glaubte. Vom ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 11, Hamburg 1948 ff, S. 100-125.: Ferrara bis Rom
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon