225b. Die Uttenweiler Glocke. Mündlich. Die Ulmer ... ... stehlen, da läutete sie von selbst: Susanne, Susanne, Z' Uttenweiler will ich hangen, Z' Uttenweiler will ich bleiben Und will alle Wetter nach Ulm nab treiben. ...
197. Der Alt ist gestorben. In einem Weiher bei Uttenweiler hört man den Wassermann oft bei Nacht heulen: »der Alt ist gstorben! oh! oh! oh!« 102 102 Erinnert an den Spruch: »der große Pan ist ...
... Mündlich. Zwischen Saugart und Uttenweiler liegt der » Falkenhofer « Wald. Dort ist's nicht geheuer. Das ... ... Wald gehen, irre; daran hat es große Freude. Einsmalen ging Einer von Uttenweiler durch den Wald, hörte wunderschön singen. Deß freute er sich ...
194. Die Bachgeister im Röthenbach. Von Uttenweiler. Im Röthenbach bei Uttenweiler hört man von Zeit zu Zeit den Wassermann bei Nacht gewaltig rauschen und »pflatschen«. Bald kommt es den Leuten vor, als ob ein riesengroßer Fisch das Wasser peitsche; ...
293. Die Laustanne bei Leutkirch. Mündlich. Nicht weit ... ... ist in Rottenburger Markung; einer bei Reutlingen. » Lausweiher «, ein ehemaliger Weiher bei Uttenweiler. » Laushalderthal « oder gewöhnlich » Laushalde « bei St. Moriz (Blauthal). ...
130. Am St. Johannistag wird in Ertingen vor dem Dorf an ... ... zusammengebracht ist. Jezt wenn das Feuer lustig brennt, hüpfen Buben und Mädchen – in Uttenweiler so, daß sich das Pärchen die Hände reicht – über die Flammen in ...