Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur | Aphorismen 

Fontane, Theodor/Romane/Graf Petöfy/20. Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel Der Curatus, der am andern Vormittage wie gewöhnlich zum ... ... hundert Zuschauer haben, mit mir spazieren. Sieh, ich biete jede Wette, den andern Vormittag weiß ich mich vor Besuch, auch vor Damenbesuch, nicht mehr zu retten.« ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 124-127.: 20. Kapitel

Engel, Johann Jakob/Roman/Herr Lorenz Stark/28. [Literatur]

XXVIII. Alles gut! Alles sicher! sagte Monsieur Schlicht, ... ... ? Sie kam zu ihm. Sie zu ihm? – Gestern Vormittag. Hieher in's Haus. – Und kam hier schlimm genug wieder weg. ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Engel: Schriften. Band 12, Berlin 1806, S. 292-301.: 28.

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1802/Februar [Literatur]

Februar. 1. Verschiedene Geschäfte abgethan. An Hrn. G. R. ... ... Lauchstädter Theaterbau betreffend. Mittag bey Loders, gegen Abend bey Prof. Paulus. 16. Vormittag die gestrigen Angelegenheiten betreffend, besonders wegen Anschaffung des Holzes mit Götzen besprochen. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 3, S. 49-52.: Februar

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1802/October [Literatur]

October. 2. Kam Hr. Hofr. Blumenbach. Denselben Abends zu Tische ... ... 16. Mittag an Hof, sodann bey Hrn. Geh. R. Voigt. 17. Vormittag Schloßbausession. Nach Jena. An Hrn. Brentano nach Marburg mit dem Luftspiel: ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 3, S. 65-66.: October

Börne, Ludwig/Schriften/Aphorismen und Miszellen [Literatur]

Ludwig Börne Aphorismen und Miszellen 1. Minister fallen wie Butterbrode: gewöhnlich ... ... sprechen. Er muß am Morgen sagen: »Wenn nicht die Besoldung der Pfarrer noch Vormittag erhöht wird, werden bis Abend sämtliche Christen den Götzen Apis anbeten.« Er muß ...

Volltext von »Aphorismen und Miszellen«.

Droste-Hülshoff, Annette von/Erzählungen/Ledwina [Literatur]

Annette von Droste-Hülshoff Ledwina Der Strom zog still seinen Weg und konnte ... ... als führen. Nach einer halben Stunde zeigte sich entschieden ein heftiges Fieber, und der Vormittag verging unter angstvoller Erwartung des Hausarztes, nach dem man sofort geschickt hatte. ...

Volltext von »Ledwina«.

Kafka, Franz/Romane/Der Prozeß/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Advokat – Fabrikant Maler An einem Wintervormittag – ... ... er gar nicht gedacht. Er erinnerte sich, wie er einmal an einem Vormittag, als er gerade mit Arbeit überhäuft war, plötzlich alles zur Seite geschoben und ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 1, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 137-200.: Siebentes Kapitel

Bleibtreu, Karl/Dramen/Ein Faust der That/3. Akt [Literatur]

Dritter Akt. Reich ausgestattetes Zimmer in Hampton Court. Rechts ... ... – Aber, Sidney, was sagtet Ihr? London – SIDNEY. Ist genommen. Heut Vormittag sind die Truppen von allen vier Windseiten in Westminster eingerückt mit klingendem Spiel. ...

Literatur im Volltext: Bleibtreu, Karl: Ein Faust der That. Tragödie in fünf Akten, Leipzig 1889, S. 56-104.: 3. Akt

Hauff, Wilhelm/Romane/Lichtenstein/Erster Teil/8 [Literatur]

VIII Im stillen Klostergarten Eine bleiche Jungfrau ging; ... ... neues, anziehendes Bild, daß auch die bequemsten Bürger es nicht scheuten, einen langen Vormittag auf dem Anger zu stehen, und unbeweglich dieses Schauspiel zu genießen. Der ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 1, München 1970, S. 64-74.: 8

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1831/November [Literatur]

November. 1. Zu dem französischen Streit Gehöriges gelichtet und gesondert. Herr ... ... italiänischer Zeichnungen durchgesehen. Nachts Ottilie. Vorfallenheiten des Augenblicks, Plutarchs Alexander gelesen. 21. Vormittag allein zugebracht, überlegt und vorbereitet was bis zu Ende des Jahrs zu leisten ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 13, S. 163-181.: November

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1825/Dezember [Literatur]

Dezember 1. Fortgesetzte Expeditionen für Jena. Das Privilegium von Lübeck kommt ... ... vom Fürst Primas her. Nachts für mich, nähere Betrachtung des Werkes von Carus. Vormittag war Dr. Körner von Jena bey mir. Ich besprach mit ihm die achromatischen ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 10, S. 129-143.: Dezember

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1801/November [Literatur]

... eingeschlossen. Gegen Mittag spatzieren gefahren. 18. Vormittag im Schloß. Mittag bey Hof. Gegen Abend Hr. Prof. ... ... . v. Herder. Zu Tische Hr. H. R. Schiller. 21. Vormittag Schloßbausession. Mittag zu Hause. Abends bey Hrn. Hofr. Schiller. An ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 3, S. 39-43.: November

Kafka, Franz/Romane/Das Schloß/Das zweite Kapitel [Literatur]

... in Seitengassen wie jener, wo K. am Vormittag im Schnee versunken war und aus der er nur von Barnabas getragen herauskommen ... ... oft hineingekommen, nur die glatte, hohe Mauer wollten sie bezwingen. An einem Vormittag – der stille, leere Platz war von Licht überflutet, wann hatte K ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 2, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 28-54.: Das zweite Kapitel

Kafka, Franz/Romane/Das Schloß/Das neunte Kapitel [Literatur]

Das neunte Kapitel Und er riß sich los und ging ins Haus ... ... Weg wollte ich Ihnen öffnen«, sagte die Wirtin. »Habe ich Ihnen nicht am Vormittag angeboten, Ihre Bitte an Klamm zu leiten? Dies wäre durch den Herrn Sekretär ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 2, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 158-173.: Das neunte Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1831/September [Literatur]

September. 1. Nahmen den Bericht an das Landschaftscollegium wieder vor. Ich ... ... Frankfurt a. M. Herrn Professor Zelter nach Berlin. -Mit diesen Expeditionen den Vormittag beschäftigt. Um 12 Uhr Herr Alexander Koscheleff. Mittags Professor Riemer. Demselben manches ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 13, S. 132-148.: September

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1826/September [Literatur]

September. 1. Ein Kolmsdörfer, Trauben bringend. Professor Wolff, das Trauerspiel ... ... Tagebuch. In Garten, mit August die neue Einrichtung des Steincabinets zu besehen. War Vormittag Herr Canzler von Müller bey mir, um wegen der Schillerischen Verhandlungen in Jena ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 10, S. 237-251.: September

Kafka, Franz/Romane/Das Schloß/Das zehnte Kapitel [Literatur]

Das zehnte Kapitel Auf die wild umwehte Freitreppe trat K. hinaus ... ... Klamm selbst die Antwort bekommen und gleich, alles gleich, morgen, noch am Vormittag, willst du das?« »Ich werde mein Bestes tun«, sagte Barnabas, ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 2, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 173-182.: Das zehnte Kapitel

Gotthelf, Jeremias/Erzählungen/Das Erdbeerimareili [Literatur]

Jeremias Gotthelf Das Erdbeerimareili Peter Hasebohne, Hase-Peter genannt, war noch nicht ... ... als zu den unbekannten Menschen. Einmal hatte es hart geregnet bis in den Vormittag hinein, Erdbeeren konnte man nicht gwinnen, wollte man nicht die Stüdeli verderben, ...

Volltext von »Das Erdbeerimareili«.

Fontane, Theodor/Romane/Die Poggenpuhls/7. Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Man hatte Billets erhalten, gute Plätze, vierte Parkettreihe. ... ... Quitzöwel kann man mit einer Windbüchse schießen, oder ein Landbriefträger läuft es in einem Vormittag. Wunderbare Gegend, diese Gegend da; Langobardenland. Ja, wo's mal sitzt, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 351-361.: 7. Kapitel

Hauff, Wilhelm/Erzählungen/Das Bild des Kaisers/5. [Literatur]

5 Als der Gast am folgenden Morgen nach einer sorgfältigen Toilette hinabging ... ... alle zum Spiel vereinigen. So angenehm dem jungen Mann die Aussicht war, einen ganzen Vormittag mit der schönen Cousine zu verleben, so erschreckte ihn doch ein so langer ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 2, München 1970, S. 662-669.: 5.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon