Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (88 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman 

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Berliner Schnitzel/An die Wölfflinge [Literatur]

An die Wölfflinge Noch immer währt die Aventiurenplage – Allwöchentlich ... ... ihr euch immer noch nicht ausgelogen? Seht, eure Herzen wickelt ihr in Watte Und malt drauf zierlich: Vorsicht! Porzellan! Und ist auch manches ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 415-416.: An die Wölfflinge

Holz, Arno/Gedichte/Phantasus/Zweites Heft/Auf einem Berg aus Zuckerkant [Literatur]

Auf einem Berg aus Zuckerkant Auf einem Berg aus Zuckerkant, / unter ... ... blinkt mein Pfefferkuchenhäuschen. // Seine Fensterchen sind aus Goldpapier, /aus seinem Schornstein raucht Watte. // Im grünen Himmel, über mir, rauscht die Weihnachtstanne. // In meinem ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Phantasus. Stuttgart [1978], S. 102-103.: Auf einem Berg aus Zuckerkant

Holz, Arno/Gedichte/Phantasus/Zweites Heft/Er kann kein Vogelgezwitscher vertragen [Literatur]

Er kann kein Vogelgezwitscher vertragen Er kann kein Vogelgezwitscher vertragen. // Die ... ... der Nachtigallen und Lerchen /sind ihm zuwider. // Sein Hirn / ist vollständig mit Watte tapeziert. // In der Mitte / kauert eine kleine Rokokovenus / und piet ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Phantasus. Stuttgart [1978], S. 85-86.: Er kann kein Vogelgezwitscher vertragen

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/100 % [Literatur]

100 % Haben Sie einmal einen alten deutschen Almanach gelesen –? Sie ... ... er: ›Hundertprozentig‹, und dann hat er aber was gesagt! Da zittert ja die Watte in den Schultern! Wenn ich nicht irre, sind es die Filmleute gewesen ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 11-13.: 100 %

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

Hedwig Dohm Sibilla Dalmar Roman aus dem Ende unseres Jahrhunderts Frau Dalmar lag ... ... in die Wogen der Revolution zu gießen, maßregelt man, anstatt sie in Watte zu wickeln. Wurschtelt nur so weiter und zerbrecht die Sicherheitsschleusen, werdet schon in ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1827 [Literatur]

... nur bemerke, daß in mehrern Schubladen die Watte sich von hinten hervor theils ganz theils zum Theil gerollt hatte. Ich ... ... dieser sehr sorgfältig gepackten Sendung doch ein Abdruck losgemacht hatte, aber durch die Watte an seiner Stelle festgehalten war. Nach dem durch Herrn Nicolovius erhaltenen ...

Volltext von »1827«.

Keyserling, Eduard von/Romane/Dumala [Literatur]

Eduard von Keyserling Dumala Der Pastor von Dumala, Erwin Werner, stand an ... ... ein weißer Nebel sich über die Ebene legte, das Haus ringsum wie in feuchte Watte einpackte und die Welt eng, ganz eng machte, da trieb es Werner hinaus ...

Volltext von »Dumala«.

Aston, Louise/Romane/Lydia/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Als der Baron nebst seiner Begleiterin die Spitze des Berges ... ... auf, aus dem nun zwar kein Strom warmen Blutes – – aber eine Menge Watte hervorquoll. Ein Schrei, als hätte sie Alicens Klinge im Herzen gefühlt, entfuhr ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Lydia, Magdeburg 1848, S. 90-116.: 5. Kapitel

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Blumen [Literatur]

Arthur Schnitzler Blumen Da bin ich nun den ganzen Nachmittag in den Straßen ... ... und irgend eine Verkäuferin in einem Blumengeschäft hat sie ganz mechanisch zusammengebunden, ein bißchen Watte drum getan, in die weiße Schachtel gelegt und dann auf die Post gegeben. ...

Volltext von »Blumen«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Herr Schwejk [Literatur]

Herr Schwejk Neulich habe ich hier davon erzählt, wie mir in den ... ... hinzumachen, und weil es nicht gelingt, denn er ist aus Gelatine, Gummi und Watte – ein runder Kullerball der Dummheit. Die – oh, Hegel! – so ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 456-462.: Herr Schwejk

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Ein Genießer [Literatur]

... gesund wieder rauskommst: du wirst dich in Watte legen. Du wirst überhaupt nie mehr marschieren. Du wirst dich pflegen wie ... ... hat, der Krieg war aus. Nun, ich habe mich nicht in Watte gelegt. Und ich marschiere auch noch ganz gut. Aber eine Gewohnheit ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 94-96.: Ein Genießer

Holz, Arno/Dramen/Sonnenfinsternis/3. Akt [Literatur]

Dritter Akt Die Bühne stellt drei hintereinander gelegene Ausstellungsräume der ... ... rum nach rechts; bitter. Um den Gebrochnen zu trösten! Um den Geschundnen in Watte zu wickeln! Danke! ... Nach Beatrice dabei nicht hinblickend. Ich kann ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 186-215.: 3. Akt

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Staatsmorphium [Literatur]

Staatsmorphium Neulich mittag saß auf einer deutschen Anklagebank – also einem durchaus ... ... die schmutzige Haut, und dann legten sie sich wieder zu scheinbarer Ruhe. Wie hinter Watte tat es nur noch weh. Sie hatten den Stumpf wegen Bettelei angeklagt, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 260-261.: Staatsmorphium

Holz, Arno/Dramen/Sozialaristokraten/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt Druckerei von Werner. Kleines, nur durch Tapetenwände, ... ... WERNER ausspuckend. Rewolutzjonähr in Jummischleicher! FIEBIG. Ick weeß nich, Wilhelm, watte von den Mann wist? Ick habe jeheert, der hat sechsdausnd Mark Zinsn! ...

Literatur im Volltext: Naturalismus_– Dramen. Lyrik. Prosa. Band 2: 1892–1899, Berlin und Weimar 1970, S. 481-502.: 2. Akt

Holz, Arno/Dramen/Sozialaristokraten/1. Akt [Literatur]

Erster Akt Arbeitszimmer des Herrn Fiebig. Großer, behaglich ausgestatteter Raum ... ... wir je alle beede nich jern wat. FIEBIG. Ick weeß nich, Wilhelm, watte immer jejn Hahn hast? Steckt wat in ihn. Den jeht't wie mir ...

Literatur im Volltext: Naturalismus_– Dramen. Lyrik. Prosa. Band 2: 1892–1899, Berlin und Weimar 1970, S. 461-481.: 1. Akt

Holz, Arno/Dramen/Sozialaristokraten/4. Akt [Literatur]

Vierter Akt Szene wie im zweiten. Der »Sozialaristokrat« in ... ... mußt't kommn. Nu schimpste uf den kristlichen Jinglink. FIEBIG. Ach wat! Watte sagn wist, weeß ick. Det wäscht uns keen Reejen mehr ab. Die ...

Literatur im Volltext: Naturalismus_– Dramen. Lyrik. Prosa. Band 2: 1892–1899, Berlin und Weimar 1970, S. 521-539.: 4. Akt

Zesen, Philipp von/Romane/Simson/Das 6. Buch [Literatur]

... Sie vermeinten den Fisch so gewis in ihrer Wahte zu haben /daß er ihnen nicht entschlüpfen könte. Sie hatten die Einbildung ... ... tapfere Faust in ihren Garnsak albereit so einen weiten Ris gerissen / in ihre Wahte schon so eine große Schnarre geschnarret / und in ihre Reise ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Sämtliche Werke, 17 Bände, Band 8, Berlin/ New York 1970 ff., S. 237-276.: Das 6. Buch

Holz, Arno/Erzählung/Papa Hamlet/Papa Hamlet [Literatur]

Papa Hamlet I Was? Das war Niels Thienwiebel? Niels Thienwiebel, der ... ... Er hatte sich eben wieder in seinen alten, bequemen Schlafrock geworfen, aus dem die Watte freilich, ihrer nur noch geringen Quantität halber, nicht mehr recht klunkern konnte. ...

Literatur im Volltext: Arno Holz und Johannes Schlaf: Papa Hamlet. Frankfurt a.M. 1979, S. 31,85.: Papa Hamlet

Kafka, Franz/Romane/Amerika/Hotel Occidental [Literatur]

Hotel Occidental Im Hotel wurde Karl gleich in eine Art Büro geführt ... ... schon durchstudiert hatte, zur Durchsicht vorlegen solle. Nun lag Karl ganze Nächte lang, Watte in den Ohren, unten auf seinem Bett im Schlafsaal, der Abwechslung halber in ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 6, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 148-182.: Hotel Occidental

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Zum Ausgang [Literatur]

Zum Ausgang O bleicher Tod, o wolle mir nicht ... ... Zeit, Das mit der Welt und mit sich selber grollt: Ich aber wate bis ans Knie in Gold Und höre, wie dein Herz nach Wollust ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Phantasus. Stuttgart [1978].: Zum Ausgang
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon