Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur 

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der siebente Ring/Traumdunkel/Urspruenge [Literatur]

URSPRUENGE Heil diesem lachenden zug: Herrlichsten gutes verweser Maasslosen glückes erleser! Schaltend mit göttlichem fug Traget ihr kronen und psalter. Später gedenkt es euch kaum: Nie lag die welt so bezwungen · Eines geistes durchdrungen Wie ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der siebente Ring. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 6 / 7, Berlin 1931, S. 126-129.: Urspruenge

Mosenthal, Salomon Hermann von/Libretti/Die Königin von Saba/2. Akt/6. Auftritt [Literatur]

Sechster Auftritt. Die Vorigen. Sulamith. Jungfrauen. Von rechts im Vordergrunde zieht ein Zug von Jungfrauen ein, in goldenen Schalen Weizenkörner, in Krügen Öl tragend. In ihrer Mitte Sulamith, weiß gekleidet, einen seidenen, silberdurchwirkten Schleier rückwärts vom Kopfe herabwallend. ...

Literatur im Volltext: Karl Goldmark: Die Königin von Saba, nach einem Text von H.S. Mosenthal, Leipzig [1912], S. 43.: 6. Auftritt

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Titan/Erster Band/Vierte Jobelperiode/24. Zykel [Literatur]

... seines Lebens eine Krümmung nötig, die den Zug des Stromes brach. Menschen wie ihn kann das Schicksal nur durch den ... ... begierig, über das nachduftende Lavendelwasser der Freude drei Worte zu sagen, das der Zug in alle Winkel und auf alle Möbeln verspritzet hatte. Vom Exerzitienmeister an, ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 3, München 1959–1963, S. 126-130.: 24. Zykel

Schönthan, Franz und Paul von/Drama/Der Raub der Sabinerinnen/4. Akt/6. Auftritt [Literatur]

6. Auftritt. Vorige. Groß. GROSS durch die ... ... Packt eifrig und unordentlich seinen Koffer. GROSS nach der Uhr sehend. Der Zug geht in einer Stunde. Wenn wir uns also beeilen, können wir noch alles ...

Literatur im Volltext: Franz und Paul von Schönthan: Der Raub der Sabinerinnen. Berlin [o.J.], S. 127-130.: 6. Auftritt

Geibel, Emanuel/Gedichte/Jugendgedichte/Drittes Buch/Athen/Das Mädchen von Paros [Literatur]

Das Mädchen von Paros Denkst du des Abends noch, des hellen, Da mich der Winde leiser Zug Sanft über die entschlafnen Wellen An diese stille Küste trug? Da ich, ermüdet vom Gewühle, Das draußen toset früh und spat, ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 123-124.: Das Mädchen von Paros

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Vermischte Gedichte/An Fräulein Cäcilie von G. [Literatur]

An Fräulein Cäcilie von G. Gleich einer Rosenknosp' in zarter Hülle Hat schon als Kind Cäcilie mich entzückt. Ein jeder Zug verrieth der Schönheit künft'ge Fülle, Die jetzt die holde Braut im Myrtenkranze ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke Band 1, Leipzig 1846, S. 13-14.: An Fräulein Cäcilie von G.

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Lieder und Sprüche/Am Jahrestag [Literatur]

... Hin durch die Gasse ging der lange Zug, Die Sonne schien, es schwiegen Hast und Lärmen, Die ... ... , Nun aber schwieg's – wir hielten am Portal. Der Zug bog ein, da war das frische Grab, Wir nächsten beide sahen ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 42-43.: Am Jahrestag

Geibel, Emanuel/Gedichte/Spätherbstblätter/Gelegenheitsgedichte. Sprüche/Überfall [Literatur]

Überfall (Zu einem alten Holzschnitte.) Am Monde hin ... ... Wolken im Flug; Auf der Heide, der bleichen, Geht leise der Zug. Nur ein heimliches Rufen Läuft fort durch die Reihn, ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 330.: Überfall

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Gedichte/4. Vermischte Gedichte/Die Schwalbe [Literatur]

Die Schwalbe Weh nun, da den Bäumen der herbstliche Wind ... ... Du arme verlassene Schwalbe! Voll Trauer blickst du von deinem Dach Dem Zug der Gespielen, dem scheidenden, nach. Sie ziehen hinweg in den herrlichen ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 354-355.: Die Schwalbe

Schiller, Friedrich/Dramen/Die Verschwörung des Fiesco zu Genua/2. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt Vorige. Julia. JULIA affektiert hereintretend. Der Graf bot mir sein Palais an, den Zug nach dem Rathaus zu sehen. Die Zeit wird mir lang werden. Eh die Schokolade gemacht ist, Madam, unterhalten Sie mich! Bella entfernt sich ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 668-670.: 2. Auftritt

Meyer, Conrad Ferdinand/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1892)/6. Götter/Vor einer Büste [Literatur]

Vor einer Büste Bist du die träumende Bacche? Der Sterblichen lieblichste bist du! Still in den Winkeln des Munds lächelt ein grausamer Zug.

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 121.: Vor einer Büste

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/1. Teil/Die Steinklopfer/1. [Literatur]

... Male befahren hat, der wird, wenn der Zug über schwindelerregende Viadukte donnerte oder plötzlich mit schrillem Pfeifen in die Nacht endlos ... ... pflegt. Die Stirn wies tiefe Furchen auf, und um den Mund lag ein Zug öder Traurigkeit, was die Sitzende älter erscheinen ließ, als sie sein mochte ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 7, Leipzig [1908], S. 109-110,113-119.: 1.

Hauptmann, Carl/Dramen/Die goldnen Straßen/Gaukler, Tod und Juwelier/1. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene ASTARTE etwa vierundzwanzigjährig, jung, stahlschlank, mit einem düsteren Zug im Blick, äußerst vornehm sommerlich gekleidet, kommt ebenfalls aus der Mitteltür des Schlosses. Vater ... was fällt dir ein ... es ist später Nachmittag ... und du sitzt im Schlafrock ... hier ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Die goldnen Straßen. Leipzig 1918, S. 112-119.: 3. Szene

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Zweiter Band/538. Siegfried und Genofeva [Literatur]

538. Siegfried und Genofeva Zu den Zeiten Hildolfs, Erzbischofs von Trier ... ... einer Herzogstochter aus Brabant, schön und fromm. Nun begab es sich, daß ein Zug wider die Heiden geschehen sollte und Siegfried in den Krieg ziehen mußte; da ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 524-527.: 538. Siegfried und Genofeva

Meyer, Conrad Ferdinand/Verserzählung/Huttens letzte Tage/Dämonen/57. Der wilde Hutten [Literatur]

LVII Der wilde Hutten Glückselig schreit ich hier im Abendglanz, ... ... war so sonnig, wolkenrein, Das Morgen wird noch wolkenloser sein. Ein Zug von Tagen warm und wonniglich Geleitet zu den Todesschatten mich. So ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 439.: 57. Der wilde Hutten

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Am fünfzehnten Sonntage nach Pfingsten [Literatur]

... entgegen, Vieles Volk ging mit dem Zug. Von der Mutter Leid beweget, »Weine nicht,« der Heiland spricht, An den Sarg die Hand er leget, Und der Zug ging weiter nicht. Und er sprach zum Jüngling nieder: ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 486-487.: Am fünfzehnten Sonntage nach Pfingsten

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Schlechter Gewinn [Literatur]

... der Länge nach spalten könne mit einem Zug. »Ja gewiß, Mauschel Abraham«, sagte er, »es soll einen Siebzehner ... ... und das Weiße vom Nagel und das vordere Gelenk mit einem Zug rein von dem Finger weg. Da tat der Jude einen lauten Schrei, ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 100-101.: Schlechter Gewinn

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Zweiter Band/370. Die eingefallene Brücke [Literatur]

370. Die eingefallene Brücke Die Goten kamen auf ihren Wanderungen auch ... ... das Land Szythien und fanden einen fruchtbaren Strich, bequem und zur Niederlassung einladend. Ihr Zug mußte aber über einen breiten Fluß setzen, und als die Hälfte des Heers ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 346.: 370. Die eingefallene Brücke

Lingg, Hermann von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/10. Geschichte und Sage/Urbestimmungen [Literatur]

Urbestimmungen Tritt ein Volk ein in die Geschichte, Weise mit Kronen schreiten voran, Ihrer Führung erstem Lichte Reihen Zug an Zug sich an, Immer gedrängter wogt es, je länger Helden erscheinen, ...

Literatur im Volltext: Hermann von Lingg: Ausgewählte Gedichte, Stuttgart u. Berlin 1905, S. 170-171.: Urbestimmungen

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 2/Sechstes Buch/Der 5. (80.) Kühlpsalm [Literatur]

Der 5. (80.) Kühlpsalm Als er im göttlichem zug beim Teutschem Genfferprediger Korn d. 25 Dec. 1681. seine behausung mit beiden gefehrten nehmend, den 1 Jenn. 1682. seine Ernstcitirung aller falschen geister vor dem Thron Gottes gethan, und nach Paris und ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 2 (Buch 5–8 u. Paralipomena), Tübingen 1971, S. 114-129.: Der 5. (80.) Kühlpsalm
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon