Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Arnim, Ludwig Achim von/Dramen/Halle und Jerusalem/Jerusalem/Die Aussicht nach Jerusalem [Literatur]

... Marmor aus einem Röhrlein das Wasser ausströmen läßt. Ein Zug Mahomedaner und ein Zug Christen begegnen sich dort und, während sie ihre ... ... süße, Allzeit Jungfrau reine Mit dem Gnadenscheine. Ein großer Zug Engländer unter Sidneys Anführung ... ... in diesen Gegenden, es ist ein wunderbares Land. Der Zug geht fort. DER BUBE singt. ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämmtliche Werke. Band 16, Berlin 1846, S. 329-346.: Die Aussicht nach Jerusalem
Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Erster Teil (1843-1861)/3. Ein Stammbuch

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Erster Teil (1843-1861)/3. Ein Stammbuch [Literatur]

3. Ein Stammbuch Bei jenem Stammbuch will ich noch verweilen. Es klingt daraus wie ein ganzer Akkord von Vergangenheitstönen; ein ganzer Zug von Geistern – darunter gar erlauchte Geister – zieht vorbei. Ach, das ist ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 48-56.: 3. Ein Stammbuch

Saar, Ferdinand von/Gedichte/Gedichte/Drittes Buch/Bilder und Gestalten/Der Eisenbahnzug [Literatur]

Der Eisenbahnzug Von des Dampf's Gewölk umflogen, Braust heran der lange Zug, Immer mächt'ger fortgezogen, G'radhin, dann in weitem Bug. Abgetheilt nach Wagenklassen, Müde von der Reise Qual, Schau'n die Menschen, ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Gedichte, Heidelberg, (2) 1888, S. 244-246.: Der Eisenbahnzug

Lessing, Gotthold Ephraim/Gedichte/Lieder (Ausgabe 1771)/Antwort eines trunknen Dichters [Literatur]

Antwort eines trunknen Dichters Ein trunkner Dichter leerte Sein Glas auf jeden Zug; Ihn Warnte sein Gefährte: Hör' auf! du hast genug. Bereit vom Stuhl zu sinken, Sprach der: Du bist nicht klug; Zu viel ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 69-70.: Antwort eines trunknen Dichters

Geibel, Emanuel/Gedichte/Neue Gedichte/Sprüche/16. [Wenn dir die Freude zu trinken beut] [Literatur]

16. Wenn dir die Freude zu trinken beut, Tu einen herzhaften Zug für heut; Willst du den Krug bis zum Grunde genießen, Wird dir die Hefe dazwischen fließen.

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 59.: 16. [Wenn dir die Freude zu trinken beut]

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Vierter Band/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Als er solchergestalt diese Dinge betrachtete, nicht eben denkend, daß sie damit noch lange nicht zu Ende seien, und einen kräftigen Zug aus seinem Kruge tat, kamen einige seiner Bekannten heran und überhäuften ihn mit ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 728-746.: Sechstes Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Der Stechlin/Verlobung, Weihnachtsreise nach Stechlin/31. Kapitel [Literatur]

Einunddreißigstes Kapitel Um fünf Uhr brachen Woldemar und die Barbyschen Damen auf, um den Zug, der um sieben Uhr Gransee passierte, nicht zu versäumen. Es dunkelte schon, aber der Schnee sorgte für einen Lichtschimmer; so ging es über die Bohlenbrücke fort in die Kastanienallee ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 8, Berlin und Weimar 1973, S. 300-305.: 31. Kapitel

Geibel, Emanuel/Gedichte/Gedichte und Gedenkblätter/Vermischte Gedichte. Erstes Buch/Omar [Literatur]

Omar Inmitten seiner Turbankrieger, Die Stirne voll Gewitterschein, ... ... der Ptolemäer ein. Umrauscht von Mekkas Halbmondbannern, Ritt langsam er dahin im Zug, Ihm folgte mit den Bogenspannern Ein Negerschwarm, der Fackeln trug. ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 119-121.: Omar

Kerner, Justinus/Reisebeschreibung/Reiseschatten. Von dem Schattenspieler Luchs/12. Akt/7 [Literatur]

Siebente Vorstellung. Ich legte mich auf mein Lager und entschlief; da ... ... sah ich den Kaiser Wenzeslaus, wie er ergrimmt auf sein Roß sprang und der Zug seiner Ritter und Reiter hinter ihm her über die Krämerstände setzten, sie darniederrannten ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 145.: 7

Kerner, Justinus/Reisebeschreibung/Reiseschatten. Von dem Schattenspieler Luchs/12. Akt/9 [Literatur]

Neunte Vorstellung. Der Zug schwebte vorüber; es kam ein Schiff, das segelte auf der einsamen See, seine rote Flaggen wehten wie Abendwolken in der blauen Luft. Es verschwand. Mönche, Herolde, Ritter, Könige, lustige Springer, Nonnen, Meerfrauen, Heiligenbilder zogen an mir ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 146-147.: 9

Seume, Johann Gottfried/Reisebeschreibungen/Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802/Palermo [1] [Literatur]

Palermo Hier bin ich nun wieder von der Runde zurück. Der letzte Zug von Messina hierher war der beschwerlichste, aber er hat auch viel Belohnendes. Die Berge waren mir gar fürchterlich beschrieben worden; ich mietete mir also einen Maulesel mit seinem Führer und setzte ruhig ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Seume: Prosaschriften. Köln 1962, S. 432-442.: Palermo [1]

Laube, Heinrich/Roman/Das junge Europa/Erster Band/15. Konstantin an Hippolyt und Valerius [Literatur]

15. Konstantin an Hippolyt und Valerius. Ich danke Euch, meine Freunde, meine Freunde, ich danke Euch! Wir wollen unsern Zug nach Westminster antreten, besorgt ein Paar hübsche Jungen für meine Schleppe. Ihr edlen ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Das junge Europa, in: Heinrich Laubes gesammelte Werke in fünfzig Bänden, 3 Bände, Band 1, Leipzig 1908, S. 90-94.: 15. Konstantin an Hippolyt und Valerius

Tieck, Ludwig/Dramen/Prinz Zerbino oder die Reise nach dem guten Geschmack/1. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Marktplatz. Die große Wachtparade. Einige Regimenter marschieren auf; ein feierlicher Zug; Zuschauer. DER GENERAL. Halt! Die Regimenter rangieren sich; Trommelschlag. EIN KAPITÄN. Willst du denn gern die Schwerenot kriegen, Kerl, daß dir ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in einem Band. Hamburg 1967, S. 316-319.: 2. Szene

Stadler, Ernst/Gedichte/Der Aufbruch/Die Spiegel/Kinder vor einem Londoner Armenspeisehaus [Literatur]

Kinder vor einem Londoner Armenspeisehaus Ich sah Kinder in langem Zug, paarweis geordnet, vor einem Armenspeisehaus stehen. Sie warteten, wortkarg und müde, bis die Reihe an sie käme, zur Abendmahlzeit zu gehen. Sie waren verdreckt und zerlumpt und drückten sich ...

Literatur im Volltext: Ernst Stadler: Dichtungen, Band 1, Hamburg o.J. [1954], S. 165-166.: Kinder vor einem Londoner Armenspeisehaus

Paoli, Betty/Gedichte/Neueste Gedichte/An Helene/1. [Geliebtes Kind! zum Trost, daß ferne] [Literatur]

1. Geliebtes Kind! zum Trost, daß ferne Von dir ... ... Wie ruf' ich mir so oft, so gerne Zurück dein Antlitz, Zug für Zug! Als wärst du leibhaft mir erschienen Stehst du vor mir, Gebärd ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Auswahl und Nachlaß, Stuttgart 1895, S. 132-133.: 1. [Geliebtes Kind! zum Trost, daß ferne]

Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Erster Band/Römer an Godwi [4] [Literatur]

Römer an Godwi Ich habe dir versprochen, die Leute zu malen, ... ... aber es ist schwer. Sie sind alle äußerst verschieden, haben alle einen einzigen auffallenden Zug von Ähnlichkeit, sind alle sehr originell, und doch alle abgeschliffen. Ich ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 189-193.: Römer an Godwi [4]

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Romanzen und Jugendlieder/13. König Odo [Literatur]

... empor die Gatten, Und ans goldne Lager beider Trat ein weißer Zug von Schatten, Angetan in Nonnenkleider. Alle hielten rote Kerzen, ... ... Sinne halb nur mächtig: In der Kirche Säulengange Hielt der lange Zug bedächtig. An des Altars hoher Schwelle Tut ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 51-53.: 13. König Odo

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Wie der Vogel eignen Flug] [Literatur]

[Wie der Vogel eignen Flug] Wie der Vogel eignen Flug/ So hat ieder seinen Zug.

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 168.: [Wie der Vogel eignen Flug]

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Erstes Buch/130. Der Gänsehirte [Literatur]

... . Ein kleiner Gänsejunge wollte auch gerne den Zug sehen; weil er aber fürchtete, daß während der Zeit seine Gänse sich ... ... die Schultern. Damit stellte er sich an den Weg und als nun der Zug vorbeikam und die hohen Herren den wunderlichen Jungen mit seinen Gänsen sahen, ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 103.: 130. Der Gänsehirte

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/3. Zeitlieder/Der neue Rattenfänger [Literatur]

Der neue Rattenfänger Juchheisa! und ich führ den Zug Hopp über Feld und Graben. Des alten Plunders ist genug, Wir wollen neuen haben. Was! wir gering? Ihr vornehm, reich? Planierend schwirrt die Schere, Seid Lumps wie ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 173.: Der neue Rattenfänger
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon