Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Zeitklänge/Der Lesehalle deutscher Studenten in Prag [Literatur]

Der Lesehalle deutscher Studenten in Prag, zur 25jährigen Feier ihres Bestehens ... ... Die Stufen sind erklommen Zum ersten Halt, zur schönen Rast! Die Eurem Zug vorangeglommen, Die Leuchte flammt noch unverblaßt; Sie ist im Aeltsten wie ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 96-100.: Der Lesehalle deutscher Studenten in Prag

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/63. Von Eidschweren/483. Einer schrei über die Gassen [Literatur]

Von Schimpff das 483. Einer schrei über die Gassen. ... ... was ein Priester, der het an dem Rechten zů schafen, und im brast ein Züg. Und er bestalt ein Schůler, dem sagt er die Sach und gab im ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 280-281.: 483. Einer schrei über die Gassen

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/56. Von Rat suchen und geben/441. Ulixes riet Palamidi [Literatur]

... riet Palamidi. Man wolt ein grosen Zug thůn wider den Künig von Troy, als sie auch desselben Mals gewunnen ward. Da was der weisest Kriech, der zohe nit gern uß uff den Zug, der hieß Ulixes. Damit das er daheim bleiben möcht, da nam ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 260.: 441. Ulixes riet Palamidi

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Erstes Büchlein/358. Des Hirten Stimme [Literatur]

358. Des Hirten Stimme Wenn ich bin unvermerkt zerstreuet in die Sinnen, So lockt ein sanfter Zug mich wieder bald von innen; So treulich sorgt mein Hirt und schützt sein Schäfelein – Könnt' ich nur unverrückt in ihm gesammelt sein!

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 113.: 358. Des Hirten Stimme

Hippel, Theodor Gottlieb von/Drama/Der Mann nach der Uhr, oder der ordentliche Mann/8. Auftritt [Literatur]

Der achte Auftritt. Die Vorigen. Wilhelmine und Lisette. ... ... . Sehen Sie mich heute, schönste Wilhelmine! – sehen Sie mich ohne jenen finstern Zug, den Sie mir seit einigen Wochen vorgerückt haben, und erlauben Sie es, ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Theodor von Hippel: Der Mann nach der Uhr. Halle a.d.S. 1928, S. 48-52.: 8. Auftritt

Scheffner, Johann Georg/Gedichte/Gedichte im Geschmack des Grecourt/Der Maler und der Liebhaber [Literatur]

Der Maler und der Liebhaber. »Soll ich dir dein Röschen malen, Nach den schönsten Idealen, Oder Zug vor Zug genau? Locken, die den Hals umfangen, Grübchen in den Rosenwangen ...

Literatur im Volltext: [Johann Georg Scheffner]: Gedichte im Geschmack des Grecourt, Frankfurt; Leipzig 1771, S. 112-117.: Der Maler und der Liebhaber

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Erstes Büchlein/454. Einwärts den Sinn! [Literatur]

454. Einwärts den Sinn! Schließ zu die Fenster deiner Sinnen, Sonst fasset dich der Geist der Welt, Und merk auf Gottes Zug von innen, Der dich so gern gesammelt hält! Er führt uns ...

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 135.: 454. Einwärts den Sinn!

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweites Buch/Der Fischer und der Schatz [Literatur]

Der Fischer und der Schatz Ein Fischer, der mit seinen Netzen Brod und Zufriedenheit gewann, That einen schweren Zug. Voll Mitleid und Entsetzen Traf er im Sack des Garns jetzt einen Todten an. Der soll, sprach er, von mir den letzten ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 208.: Der Fischer und der Schatz

Dauthendey, Max/Gedichte/Ultra Violett. Einsame Poesien/Stimmen des Schweigens/Meerwassergeruch [Literatur]

Meerwassergeruch Ein Blau aus fliehenden Wäldern Sengend, nachtheiß. ... ... In hohler Weite schneidend weiß. Sand bis zum Erdrand. Wolkenschatten in schwarzbleichem Zug, Stumme Geier in lohendem Flug, Röchelnde Stille. Gelb zücken ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 54-55.: Meerwassergeruch

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/90. Zu den Kriegsleuffen/661. Hanibal vergiftet den Wein [Literatur]

Von Ernst das 661. Hanibal vergiftet den Wein. Hanibal, ein Hauptman der Carthaginer, ward mit eim großen Züg gesant, Affros gehorsam zů machen. Da richtet er zů, das man im etliche Wegen mit Wein zů solt füren. Der Wein was aber ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 368.: 661. Hanibal vergiftet den Wein

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Vermischte Gedichte/Geburtsnacht-Traum [Literatur]

Geburtsnacht-Traum Ich durfte über Nacht im Traum Ein seltsam ... ... all' Um mich vereint gesehen. Mein Vater führte stumm den Zug, Er lächelte hinüber, Dann aber wandte er sich ab, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 255-258.: Geburtsnacht-Traum

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Erster Teil/Das Wachsfigurenkabinett [Literatur]

... leisten wird, Sinclair? Wenn er den ersten Zug benutzt hat,« – Sebaldus sah auf seine Uhr – »muß er jeden ... ... zeigte den beiden Freunden verstohlen einen kleinen Papierstreifen. »Wir müssen mit dem nächsten Zug nach Paris!« »Vayu und Dhanándschaya – – ssie ssingen« – ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 1, München 1913, S. 128-148.: Das Wachsfigurenkabinett

Ehrmann, Marianne/Romane/Amalie. Eine wahre Geschichte in Briefen/Zweiter Band/116. Brief. An Fanny [Literatur]

CXVI. Brief An Fanny Meine Liebste! – Die Abreise der Schauspieler-Gesellschaft wurde festgesezt, der kleine Zug gieng nach S.... Ich genoß den Vorzug mit dem Direktor und seiner Favoritin zu fahren. Die Reise endigte sich mit ziemlichen Anstand. – Das erste ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Amalie. Band 1–2, [Bern] 1788, S. 121-123.: 116. Brief. An Fanny

Benkowitz, Karl Friedrich/Drama/Die Jubelfeier der Hölle, oder Faust der jüngere/4. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt Faust. Paulina sitzen im Hintergrunde auf einem Sopha. ... ... ein Meer von Genuß vorhanden ist, und dennoch trinken, als wenn es der letzte Zug wäre. PAULINA. Aber diese Heftigkeit, dies Forteilen von einer Freude zur andern ...

Literatur im Volltext: Benkowitz, Karl Friedrich: Die Jubelfeier der Hölle, oder Faust der jüngere. Berlin 1801, S. 129-130.: 3. Auftritt

Geibel, Emanuel/Gedichte/Neue Gedichte/Lieder aus alter und neuer Zeit/24. [Über der dunkeln Heide] [Literatur]

24. Über der dunkeln Heide Wie weit, wie klar ... ... Versinkt in ihrer Pracht. Aufblickend fließt durchs Blaue Wie Gold der Sterne Zug; Ich spüre, wie ich's schaue, Der Erde leisen Flug. ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 53.: 24. [Über der dunkeln Heide]

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Drittes Buch/11. Capitul. Krachwedel wird verbunden [Literatur]

XI. Capitul. Krachwedel wird verbunden, kommt unter die Buschklepper. Wie es ... ... denselben gegangen. »Weiter,« sprach der Alte, als er einen recht pommerischen Zug getan hatte, »so wurde ich auch in ebendiesem Treffen mit einem Huf eines ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 614-621.: 11. Capitul. Krachwedel wird verbunden

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Erlösungen/Zur dritten Stufe: Leben und Arbeit/Vierter Klasse [Literatur]

... im Flug durch Pommerns Ebne saust der Zug. Ich schaue und schaue und weiß es kaum; ... ... durchs wirbelnde Dunkel in rasendem Flug saust weiter und weiter der jagende Zug. Ich horche und horche und weiß es kaum; ich ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Erlösungen, Stuttgart 1891, S. 191-196.: Vierter Klasse

Storm, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1885)/Zweites Buch. Ältere Gedichte/Zur silbernen Hochzeit [Literatur]

Zur silbernen Hochzeit Aus einem Festzuge Gott Amor Wieder führ ich heut den Zug Wie beim ersten Feste; Amor bleibt die Hauptperson In der Zahl der Gäste. In mein Antlitz bringt die Zeit Fältchen nicht noch ...

Literatur im Volltext: Theodor Storm: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1978, S. 211-213.: Zur silbernen Hochzeit

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Erstes Buch. Lyrische Gedichte/An Adoniden [Literatur]

An Adoniden O Adonide, welche Kraft Zwingt alle Kerzen, ... ... Käm' uns Homer zurück ins Leben, Und fühlte diesen Drang und Zug; Würd' er die Schuld dem Gürtel geben, Den Venus um ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 97.: An Adoniden

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Zweiter Band/515. Die Ochsen auf dem Acker zu Melchtal [Literatur]

515. Die Ochsen auf dem Acker zu Melchtal Es saß zu ... ... , der war daselbst Vogt; der vernahm, daß ein Landmann in Melchtal einen hübschen Zug Ochsen hätte; da fuhr er zu, schickte einen Knecht und hieß ihm die ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 488.: 515. Die Ochsen auf dem Acker zu Melchtal
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon