Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur 

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Meineidbauer/1. Akt/2. Szene [Literatur]

... Vormund word'n is, hat a Weil' zug'schaut und dein' Mutter auf 'm G'höft lassen – kein Testament ... ... der Toni kann da nit mittun! Zu was hätt er mir nachher damal zug'red't, daß ich von der Ahnl fortgeh? Glaubst, dem alten ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Der Meineidbauer. Stuttgart 1959, S. 12-19.: 2. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Meineidbauer/1. Akt/9. Szene [Literatur]

Neunte Szene. Vorige, Vroni, ein Bündel unterm Arm, tritt ... ... s' mich da allein sitzen lassen, selbst d' vertrautesten Bekannten hab'n nimmer zug'sprochen, höchstens die arm' Holzknecht', wann s' viel Durst und wenig Geld ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Der Meineidbauer. Stuttgart 1959, S. 32-37.: 9. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Meineidbauer/1. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Szene. Vorige, von rechts treten auf Toni und Crescenz, ... ... über unmündig' Kinder zu wachen, auf dich g'nommen und Händ' am Rucken zug'schaut, wie s' wild aufwachsen; du hast kein Christentum in dir, Kreuzwegbauer ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Der Meineidbauer. Stuttgart 1959, S. 20-24.: 4. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Meineidbauer/2. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Szene. Kurzes Klopfen. Vorige. Vroni tritt ein ... ... den leiblichen Vater abzulegen. VRONI. Weiß's und hätt dir's auch nit zug'mut't, aber ich hab ein' bessern Zeugen als dich; ich hab ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Der Meineidbauer. Stuttgart 1959, S. 55-59.: 4. Szene

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/See-Ufer/Landparthie [Literatur]

Landparthie Er überreichte ihr diese goldgelben Blumen, die aussehen wie kleine ... ... blickte ihn an wie wenn man sagt: »Bist Du böse –?!« Der müde Zug verschwand aus seinem Antlitz. Er sah aus wie ein Zwanzigjähriger, der blonde Locken ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 33-37.: Landparthie

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Das vierte Gebot/3. Akt/8. Szene [Literatur]

... FREY schwach. Wasser! Der Zug hält. KRAFT. Was ist? SEEBURGER. Er verlangt zu trinken ... ... ! KRAFT winkt den Trägern, ergriffen, leise. Vorwärts! Der Zug setzt sich in Bewegung. Hedwig hält die Hand des Sterbenden fest in ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 267-269.: 8. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Meineidbauer/2. Akt/10. Szene [Literatur]

Zehnte Szene. Franz, die Schwärzer, dann Ferner. Melodram Gewitter, Sturm, Donner und Blitz. Leiser, eigenartig aufzufassender ... ... Gebetform, in die sich der Marsch der Schwärzer verschlingt, welche oben, ein zweiter Zug, an der Brücke erscheinen.

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Der Meineidbauer. Stuttgart 1959, S. 70-73.: 10. Szene

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Innsbruck [Literatur]

Innsbruck Eindrücke der ersten Woche: Gletscher-Luft inmitten einer Großstadt. ... ... !‹« In der Hauptstraße bewegte sich ein von Allen mit Respekt und Rührung betrachteter Zug: »Der Alm-Trieb«! Kühe, Schafe, Wagen ziehen von der Alm herab ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 97-98.: Innsbruck

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Die Kreuzelschreiber/3. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene Josepha und Steinklopferhanns. JOSEPHA blickt den Abgehenden ... ... gangen doch! No red mit dö! Oben auf dem Fußsteige erscheint der Zug der Wallfahrer, wie unten beschrieben wird, und zieht herab und durch ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 62-68.: 3. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Die Kreuzelschreiber/3. Akt/4. Szene [Literatur]

... Mir sein schon bereit! Der Zug will sich wie früher ordnen, kommt aber nicht dazu, da Anton von ... ... Singt. Mir sein schon bereit! Diesmal arrangiert sich der Zug und setzt sich in Bewegung. CHOR fällt ... ... singend ein. Voll Bußhaftigkeit! Der Zug hat unterdem sich so geschwenkt, daß Anton als der ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 68-74.: 4. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Die Kreuzelschreiber/1. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Szene Vorige. Der Großbauer stattliche Gestalt, die Bauernkleidung vom ... ... du! STEINKLOPFERHANNS fährt auf seinem Sitz zusammen. Du ...! Tut einen langen Zug aus dem Kruge, setzt ihn dann hin, phlegmatisch. Großbauer von Grundldorf! ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 13-18.: 4. Szene

Ahlefeld, Charlotte von/Gedichte/Gedichte von Natalie/Sesostris [Literatur]

Sesostris Im Triumph, nach mühevollen Tagen, Kehrt Sesostris heim aus blut'ger ... ... schreckende Gewalten Rauh den Sieger, der so trotzig war; Und er lässt den Zug des Wagens halten Und steigt ab. – Vor seiner Völkerschaar Reichet ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gedichte von Natalie. Berlin 1808, S. 5-8.: Sesostris

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Tristan und Isolde [Literatur]

Tristan und Isolde Das Speisezimmer ist gut erleuchtet, warm. Es wartet ... ... , wenn Du nur wolltest! Jede Zeitung nimmt es Dir auf. Es ist ein Zug darin.« Der Vater: »Gute Nacht. Ich bin müde. Dieser Wagner ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 140-150.: Tristan und Isolde

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Pfarrer von Kirchfeld/1. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Scene. Nach dem Abgange Finsterbergs von links der Wirt ... ... . Der Gesang bricht momentan ab, wie der Schulmeister sein »Halt« schreit; der Zug der Wallfahrer hat dem Hochzeitszug den Weg zu verlegen; sobald beide Züge also ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Stuttgart 1898, S. 21-28.: 3. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Pfarrer von Kirchfeld/1. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Scene. Vorige. Wurzelsepp Gebirgstracht, Kniehose und Bergstrümpfe, Gangstecken ... ... schlag'n – und i alleweil 'runter – und da hab' i mi so zug'richt'! WIRTIN. Du hätt'st di dabei totkugeln könna! SEPP. Wär ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Stuttgart 1898, S. 28-34.: 4. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Pfarrer von Kirchfeld/3. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Scene. Vorige. Hell tritt à tempo rasch ein, bleibt ... ... ', daß sie von mir denken: ich möcht' mich eindrängen. Ich hab' dir zug'lobt, ich werd' dir treu dienen und ich mein' zu Gott, ich ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Stuttgart 1898, S. 74-77.: 4. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Pfarrer von Kirchfeld/3. Akt/1. Szene [Literatur]

... , ganz deutsch, mußt 's Kreuzel, das dir der hochwürdige Herr zug'steckt hat, gleich vor aller Welt trag'n? Kannst nit g'scheiter sein? ANNERL stolz. Er hat mir's net zug'steckt, er hat mir's offen g'schenkt und hat mir's ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Stuttgart 1898, S. 62-64.: 1. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Pfarrer von Kirchfeld/4. Akt/2. Szene [Literatur]

... zwischen zwei Kranzeljungfern, Bäuerinnen. Der Zug geht über die Bühne von links nach rechts und macht dann Halt, ... ... aber fein gleich nach! HELL. Bald! Hochzeitsmarsch beginnt wieder, der Zug setzt sich in voriger Ordnung in Bewegung und geht von rechts im Bogen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Stuttgart 1898, S. 84-86.: 2. Szene

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Im 60. Lebensjahre [Literatur]

Im 60. Lebensjahre Carpe horam, pflücke die dir irgendwie ergiebige Stunde ... ... , ein Weltreisender en miniature, und tausendmal ergiebiger, bequemer, billiger, man versäumt keinen Zug, wird morgens nicht durch irgend etwas aus dem heiligen Morgenschlaf in das blöde, ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 291-293.: Im 60. Lebensjahre

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/See-Ufer/Assarow und Madame Oyasouki [Literatur]

Assarow und Madame Oyasouki Ich sass in dem kleinen lieben Café. ... ... –«. Ich verstand es. Frauen treffen nicht wie der Fleischer das Kalb: Ein Zug von rechts nach links und fertig – –. Kein Laut – –. Fertig. ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 29-31.: Assarow und Madame Oyasouki
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon