Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/78. Kapitel. Eine Maus und eine Mausefalle [Literatur]

Achtundsiebzigstes Kapitel. Eine Maus und eine Mausefalle. Bei Madame Braunbiegler ... ... -Stabs-Chirurg Görecke ans Herz zu schließen. Herr von Wandel glaubte einen schmerzlichen Zug um die Augen der Baronin zu sehen. Er flüsterte ihr ins Ohr: » ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 684-697.: 78. Kapitel. Eine Maus und eine Mausefalle

Anzengruber, Ludwig/Erzählungen/Die Märchen des Steinklopferhanns/II/3. Die Gschicht von der Maschin [Literatur]

3. Die Gschicht von der Maschin Vergangene Walpurgisnacht war's – ... ... ist's jetzt!« Ich schau, da kommen s' daher in ein langen Zug, Arbeitsleut aller Art, alle verkrüppelt, bresthaft oder vorzeitig alt und ausgemergelt durch ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 308-313.: 3. Die Gschicht von der Maschin

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/74. Kapitel. Ein treuer Freund seines Herrn [Literatur]

Vierundsiebenzigstes Kapitel. Ein treuer Freund seines Herrn. Noch lag ein ... ... der reife Apfel vom Baume. Und wenn mitten aus der Verworfenheit ein schöner menschlicher Zug, wie ein Licht aus bessern Welten, vorschießt, da kann dem Kriminalisten eine ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 637-652.: 74. Kapitel. Ein treuer Freund seines Herrn

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Erinnerungen aus dem äußeren Leben/Anmerkungen des Herausgebers [Literatur]

Anmerkungen des Herausgebers. A1 Die Explosion des Pulverturmes fand am ... ... , angeblich auf Erund bestehender freundschaftlicher Verträge. Die Besetzung erfolgte, weil Napoleon für seinen Zug nach Rußland eine nördliche Etappenstraße längs der Küste, durch Mecklenburg, Pommern und Preußen ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Leipzig [o.J.].: Anmerkungen des Herausgebers

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/70. Kapitel. Theorie und Praxis des Egoismus [Literatur]

Siebenzigstes Kapitel. Theorie und Praxis des Egoismus. Als Walter aus ... ... Auge glänzte auch, dunkel schön, nur auf sie den Blick gerichtet, aber den Zug des Muthwillens. des Übermuths, der seinen Ironie, die sonst um seine Lippen ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 587-596.: 70. Kapitel. Theorie und Praxis des Egoismus

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Anemons und Adonis Blumen/Die junge Frau und der alte Mann [Literatur]

Die junge Frau und der alte Mann Die gantze Nacht sitzt mir ... ... entzünden/ Kan keine Glutt in seiner Asche finden. Mein süsser Kuß/ mein Zug der linden Hand Wird nur bey ihm vergebens angewandt. Komm/ Liebe/ ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 1, S. 314-315.: Die junge Frau und der alte Mann

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Anemons und Adonis Blumen/[Wer will hinfort beständig bleiben] [Literatur]

[Wer will hinfort beständig bleiben] Wer will hinfort beständig bleiben/ ... ... Cupidens Flügel sind bekandt/ Die Venus hat von ihrem Wagen Vorlängst den alten Zug verbannt/ Für Schwan und Taube sieht man Raben Und Sperling' um die ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 1, S. 299-300.: [Wer will hinfort beständig bleiben]

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Erinnerungen aus dem äußeren Leben/Erinnerungen aus dem äußeren Leben [Literatur]

... die Völker durch die Könige und Fürsten beherrschen. Wäre ihm der scythische Zug von 1812 gelungen, welches Spiel würde man die folgenden Jahre in Deutschland ... ... im Blut, und durch die Wärme wurden beide Metalle gereizt ihren magnetischen Zug gegeneinander zu offenbaren. Im Werder vor Potsdam ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Leipzig [o.J.], S. 351.: Erinnerungen aus dem äußeren Leben

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/64. Kapitel. Der verlorene Sohn und die heilige Magdalene [Literatur]

Vierundsechszigstes Kapitel. Der verlorene Sohn und die heilige Magdalene. Das ... ... schnell den Arm der Damen!« riefen mehrere Stimmen, als durch die offene Thür der Zug zum Speisesaal vorüberging. » Sans gêne, Jeder wer ihm zunächst steht.« ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 545-554.: 64. Kapitel. Der verlorene Sohn und die heilige Magdalene

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Zweiter Band/Judas der Erz-Schelm redet übel von Magdalena [Literatur]

Judas der Erz-Schelm redet übel von Magdalena, welche doch dazumalen von Christo ... ... Magdalena erhalten bei den Füssen Jesu. Petrus hat einsmals aus dem Wasser einen guten Zug gehabt; aber Magdalena hat aus diesem Wasser noch einen bessern. Naam Syrus ist ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 2, S. 393-421.: Judas der Erz-Schelm redet übel von Magdalena

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/57. Kapitel. Wandel muß Politik treiben und sentimental sein [Literatur]

Siebenundfünfzigstes Kapitel. Wandel muß Politik treiben und sentimental sein. Das ... ... vergessen zu haben, als sie an der Ecke eines Divans Platz nahm. Ein ernster Zug flog über die Seidenwimpern, die sich geschlossen hatten, wie erschreckt vor einem Bilde ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 485-496.: 57. Kapitel. Wandel muß Politik treiben und sentimental sein

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/47. Kapitel. Von Magistratspersonen und ungerathenen Kindern [Literatur]

Siebenundvierzigstes Kapitel. Von Magistratspersonen und ungerathenen Kindern. Die Geheimräthin Lupinus ... ... Herr Legationsrath von Wandel lassen ihren Respekt vermelden!« sprach der eintretende Diener, nachdem ein Zug an der Thürglocke sie aus ihren Gedanken aufgeschreckt. »Ich lasse dem Herrn ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 416-424.: 47. Kapitel. Von Magistratspersonen und ungerathenen Kindern

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/[Dieses Jahr ist auch vollbracht] [Literatur]

[Dieses Jahr ist auch vollbracht] Dieses Jahr ist auch vollbracht/ ... ... Bist du doch hindurch gedrungen/ Dencke daß es Gott verhieng/ Und der Zug der Vater-Hand Von der Welt dich abgewandt. Aber ach! wie ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 27-31.: [Dieses Jahr ist auch vollbracht]

Arnim, Bettina von/Dialoge/Dies Buch gehört dem König/Zweiter Teil/Das Gespräch der Frau Rat mit einer französischen Atzel [Literatur]

Das Gespräch der Frau Rat mit einer französischen Atzel Fr. Rat ... ... Das wär ja ärger, als wenn die Höllenmaschine angebombardiert käm, wenn so ein Zug Gespenster in die Wirklichkeit geplumpt käm. »Die Spreu, die leeren Hülsen, ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 3, Frechen 1959, S. 211-227.: Das Gespräch der Frau Rat mit einer französischen Atzel

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Vierter Band/Judas der schlimme Schelm, neben andern Untugenden [Literatur]

Judas der schlimme Schelm, neben andern Untugenden, achtet auch das heilige Gebet nit ... ... sie zu Morgens die Netz haben sauber ausgewaschen, und darüber einen so reichen Zug gethan, lavabant retia; bei der Nacht war ihnen das Netz voller Koth ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 4, S. 144-220.: Judas der schlimme Schelm, neben andern Untugenden

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Anemons und Adonis Blumen/[Was zwingt die Liebe nicht. Cupidens List und Macht] [Literatur]

[Was zwingt die Liebe nicht? Cupidens List und Macht] Was zwingt ... ... selbst gebeut. Zu dem noch die Gewalt des Gegenstandes kümmt/ Die durch verborgnen Zug uns unsre Freyheit nimmt/ Und mit dem Wercke selbst bezeugt vor iedermann: ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 1, S. 306-307.: [Was zwingt die Liebe nicht. Cupidens List und Macht]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/Betrachtung funffzig-jährigen Lebens-Lauffs [Literatur]

Betrachtung funffzig-jährigen Lebens-Lauffs Mit Weinen legt ich hin das erste ... ... nach/ Es fühlet Leib und Geist manch stilles Ungemach/ Diß ist des Höchsten Zug/ so will uns Gott bey Zeiten Vom Irrdschen abgewehnt/ zur Himmelfahrt bereiten. ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 143-150.: Betrachtung funffzig-jährigen Lebens-Lauffs

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Zweiter Band/Judas war gestern ein Dieb, heut ein Dieb, und morgen wieder [Literatur]

Judas war gestern ein Dieb, heut ein Dieb, und morgen wieder ein ... ... er dem g'studierten Narrn, es wird ihn kein Teufel kennen wegen der vielfärbigen Züg und Strich und Tüpfel. Unterdessen aber hat er nur allezeit den Pinsel in ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 2, S. 79-109.: Judas war gestern ein Dieb, heut ein Dieb, und morgen wieder

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Sechster Band/Judas, der verzweifelte Verräther, hat eine schlechte Begräbniß [Literatur]

Judas, der verzweifelte Verräther und Henker seiner eigenen Person, hat eine schlechte ... ... eine solche Menge Fische gefangen, daß auch das Netz zerrissen, und weil sie solchen Zug allein nit konnten verrichten anuuerunt Sociis, so haben sie andern ihren Mitkameraden ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 6, S. 29-76.: Judas, der verzweifelte Verräther, hat eine schlechte Begräbniß

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Meine Wanderungen und Wandlungen mit dem Reichsfreiherrn von Stein/Meine Wanderungen und Wandlungen [Literatur]

Meine Wanderungen und Wandlungen Das Kometenjahr 1811, welches heute noch durch ... ... . Als ich aus dem Tor fuhr, gerieten wir sogleich unter einen langen, breiten Zug russischer Artillerie und Kürassiere. Da gebärdete sich mein Pommer, als wenn er Kaiser ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Meine Wanderungen und Wandlungen mit dem Reichsherrn vom Stein. Leipzig [1910].: Meine Wanderungen und Wandlungen
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon