Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Alberti, Konrad/Dramen/Brot!/4. Akt/8. Szene [Literatur]

8. Scene. Vorige. Pfeifer. Später Hans. Bauern. PFEIFER. Ein neuer Zug aus Hannover ist zu uns gestoßen, doch sie haben keinen Proviant mitgebracht. Das Korn fängt an knapp zu werden, wir müssen unter allen Umständen so bald als möglich ...

Literatur im Volltext: Conrad Alberti: Brot! Leipzig 1888, S. 90-95.: 8. Szene

Weissmann, Maria Luise/Gedichte/Imago/Sonett [Literatur]

Sonett So bin ich nun verführt von jedem Schatten, Der ... ... Flug, Als träfe mich mit tödlichem Ermatten Dein Wimpernaufschlag. In dem wilden Zug Des Windes rührt mich deine harte Hand Sehnsüchtig an, im ...

Literatur im Volltext: Maria Luise Weissmann: Gesammelte Dichtungen, Pasing 1932, S. 60-61.: Sonett

Stifter, Adalbert/Romane/Witiko/Zweiter Band/1 [Literatur]

... das Tor wurde geöffnet, und der Zug des Herzoges ritt hinaus. Der Zug ging in den Büschen dahin ... ... einem geraden Kreuze schnitt. Dieser Zug ging sehr langsam, und die Männer, welche ihn bildeten, waren in ... ... Wladislaw und Zdik und Welislaw waren ganz nach vorne gekommen, und sahen den Zug an. Da rief Timeš, ein Begleiter Welislaws: » ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 5, Wiesbaden 1959, S. 319-444.: 1

Fontane, Theodor/Romane/Effi Briest/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Es war spät, als man aufbrach. Schon bald nach ... ... Effi zu Gieshübler gesagt: »es sei nun wohl Zeit; Fräulein Trippelli, die den Zug nicht versäumen dürfe, müsse ja schon um sechs von Kessin aufbrechen«, die danebenstehende ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 99-106.: 12. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Effi Briest/28. Kapitel [Literatur]

Achtundzwanzigstes Kapitel Am andern Abend, wie verabredet, reiste Innstetten. Er benutzte denselben Zug, den am Tage vorher Wüllersdorf benutzt hatte, und war bald nach fünf Uhr früh auf der Bahnstation, von wo der Weg nach Kessin links abzweigte. Wie immer, solange die Saison ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 249-254.: 28. Kapitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1924/Der Bahnhofsvorsteher [Literatur]

... die Reisenden steigen ein. Noch hält der Zug. Es entsteht jene peinliche Pause, während der kein Mensch mehr weiß, ... ... die den Freund zum Bahnhof gebracht haben auch nicht. Endlich! Leise ruckt der Zug an – einige mäßig weiße Taschentücher schwenken durch die Luft, Köpfe nicken, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 484-486.: Der Bahnhofsvorsteher

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Te Deum [Literatur]

Te Deum Glutsommer Siebzig. Spichrer Höhen dampften. Kanonen heulten. ... ... floß, als sei schon Rotwein-Kelterzeit. Dumpf Trommelwirbel! Die Trompete schreit. Und Zug auf Zug, im Opferrausche, stürmt. Hurra und Vorwärts! Leichen aufgetürmt! Zehntausend Menschen ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 102-105.: Te Deum

Heym, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Wolken [Literatur]

... schwarzen Todes umkränzen rings die Weichen. Es kommen Kinder in dem Zug der Toten, Die eilend fliehn. Gelähmte vorwärts hasten. Der ... ... wie Eulen auf dem schwarzen Flug, So wälzt sich schnell der ungeheure Zug, Rot überstrahlt von großer Fackeln Glanz. ...

Literatur im Volltext: Georg Heym: Dichtungen und Schriften. Band 1, Hamburg, München 1960 ff., S. 42-43,51-53.: Wolken

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Viadukt [Literatur]

... weit heraus, In dunkle Nacht ein dämmernd Meer. Wildschäumend schleuderte der Zug Zurück den Qualm, zurück die Qual, Die Lasten, die er ... ... Durch finsteren Tunnel, Rauch und Ruß Führt nach der Schönheit Sonnenland Den Zug der Zeit sein Genius.

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 157-158.: Viadukt

Hauff, Wilhelm/Romane/Lichtenstein/Dritter Teil/3 [Literatur]

III Erstiegen ist der Wall, wir sind im Lager! ... ... Jetzt werft die Hülle der verschwiegnen Nacht Von euch, die euren stillen Zug verhehlte, Und macht dem Feinde eure Schreckensnähe Durch lauten ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 1, München 1970, S. 245-254.: 3

Sorge, Reinhard Johannes/Dramen/Odysseus/Personen [Literatur]

Gestalten. Odysseus. Penelopeia. Telemachos. Der Seher. Der ... ... Dienerinnen, stumm Die Gewandung der Gestalten ist der griechischen verwandt, ohne ihr Zug um Zug nachgeahmt zu sein; sie darf nicht unmittelbar wie die griechische wirken, da es ...

Literatur im Volltext: Reinhard Johannes Sorge: Werke in drei Bänden. Nürnberg 1964, S. 242.: Personen

Hebbel, Friedrich/Dramen/Der Rubin/1. Akt/7. Szene [Literatur]

... Szene Musik. Ein glänzender Zug. Zuerst viele Sklaven, die Kostbarkeiten tragen. Dann eine Menge Sklavinnen, die ... ... doch ich fürchte viel! Er steigt von der Tribüne herunter. Der Zug entfernt sich, mit Musik, auf dieselbe Weise, wie er kam. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 1, München 1963, S. 605-607.: 7. Szene

Grillparzer, Franz/Dramen/Sappho/1. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt Sappho, köstlich gekleidet, auf einem mit weißen Pferden ... ... Siegeskranz. Ihr zur Seite steht Phaon in einfacher Kleidung. Volk umgibt laut jubelnd den Zug. VOLK auftretend. Heil Sappho, Heil! RHAMNES sich ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 718-720.: 2. Auftritt

Ball, Hugo/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Die Ersten [Literatur]

Die Ersten Die Ersten sinds, sie sind im besten Zug Vom willenlosen Haufen sich zu lösen. Erkennend eitel Schimmer, seichten Trug Der großen Reden abgenützte Blößen, Klangvolle Phrasen, ein vereinter Schwall Der überflutet Erdehöhen und Täler, Allüberall der gleiche Wiederhall, ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Gesammelte Gedichte. Zürich 1963, S. 23.: Die Ersten

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Die Woge/Die zur See [Literatur]

... nun in der entgegengesetzten Ecke, und als der Zug wieder in Bewegung geriet, als aus den rädergetragenen Zellen ein tosendes Seemannslied ... ... ein schönes Mädchen vor einem Stalltor ihnen zulächelte, grölten höllisch, wenn ein begegnender Zug ebenso lärmende, feldgraue Kameraden von der Armee donnernd vorüberriß. Und ... ... sich die Dame bald, als wieder einmal der Zug hielt. Wir halfen ihr eifrigst beim Aussteigen. Ohlensteevel ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 112-117.: Die zur See

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1838/Eisenbahn [Literatur]

Eisenbahn Die Vivats sind gebracht Dem Zug auf allen Strecken. Die Vivats reisen schnell, Allein der Zug bleibt stecken.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 426-427.: Eisenbahn

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Flugzeuggedanken/Zu dir [Literatur]

Zu dir Sie sprangen aus rasender Eisenbahn Und haben sich gar nicht weh getan. Sie wanderten über Geleise, Und wenn ein Zug sie überfuhr, Dann knirschte nichts. Sie lachten nur. Und weiter ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 425.: Zu dir

Spitteler, Carl/Romane/Die Mädchenfeinde/Im Althäusli [Literatur]

Im Althäusli Als er eben daran war, mit der Behaglichkeit recht in Zug zu kommen, betastete eine feuchte, kalte Hundeschnauze seine Wange, und zwei blutunterlaufene Augen glotzten ihm ins Gesicht, entschuldigten sich jedoch sofort mit gutmütigem Blinzeln, als wollten sie sagen: ›Ach ...

Literatur im Volltext: Carl Spitteler: Gesammelte Werke. 9 Bände und 2 Geleitbände, Band 4, Zürich1945–1958, S. 86-96.: Im Althäusli

Wagner, Richard/Musikdramen/Lohengrin/2. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfte Szene Der König, Lohengrin und die sächsischen Grafen und ... ... in feierlichem Zuge aus dem Palas getreten; durch die Verwirrung im Vordergrunde wird der Zug unterbrochen. Der König und Lohengrin schreiten lebhaft vor. DIE MÄNNER. ...

Literatur im Volltext: Richard Wagner: Die Musikdramen. Hamburg 1971, S. 292-297.: 5. Szene

Wagner, Richard/Musikdramen/Lohengrin/2. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Szene Ein langer Zug von Frauen in prächtigen Gewändern schreitet langsam aus der Pforte der Kemenate auf den Söller; er wendet sich links auf dem Hauptwege am Palas vorbei und von da wieder nach vorn dem Münster zu, auf dessen Stufen die zuerst gekommenen ...

Literatur im Volltext: Richard Wagner: Die Musikdramen. Hamburg 1971, S. 290-292.: 4. Szene
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon