Suchergebnisse (132 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift | Autobiographie 

Huber, Therese/Erzählungen/Theorrytes, Geschichte eines Priesters [Literatur]

Therese Huber Theorrytes Geschichte eines Priesters Vorwort Ich hörte die gebildeten Menschen ... ... die seine Versorgung erfuhren, drängten sich zu ihm, das Sparen war durch den verkehrten Zuschnitt seiner Lebensweise unmöglich geworden, und er zahlte seine Universitätsschulden aus seines Herrn Kasse ...

Volltext von »Theorrytes, Geschichte eines Priesters«.

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Frau Beate und ihr Sohn/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Es war ihr, als hätte sie ein Geräusch aus ... ... das im Verhältnis zu den etwas verhärmten, aber noch jugendlichen Zügen einen allzu matronenhaften Zuschnitt zeigte. »Küß die Hand, gnä' Frau,« rief der Baumeister, lüftete ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 42-66.: 1. Kapitel

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Die Juden von Barnow/Ohne Inschrift [Literatur]

Ohne Inschrift Es war ein schöner, stiller Herbsttag, da ich zuletzt ... ... , der sitzenden Lebensweise wegen. Auch unser Chaim war ein Philosoph, aber von eigenartigem Zuschnitt. Über den Untergrund allen Forschens, den Zweifel, kam er eigentlich nicht hinaus, ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Die Juden von Barnow. Geschichten. Stuttgart und Berlin 1905, S. 258-289.: Ohne Inschrift

Moritz, Karl Philipp/Ästhetische Schriften/Das Edelste in der Natur [Literatur]

Karl Philipp Moritz Das Edelste in der Natur Was gibt es Edleres und ... ... im Wege. Und überhaupt hat man bei den menschlichen Einrichtungen größtenteils schon im Zuschnitt des rechten Zwecks verfehlt. – Da sie aber nun einmal da sind, so ...

Volltext von »Das Edelste in der Natur«.

Wagner, Richard/Autobiographisches/Mein Leben/Erster Teil: 1813-1842 [Literatur]

Erster Teil 1813–1842 Am 22. Mai 1813 in Leipzig auf dem ... ... von H. König das Sujet zu einer großen fünfaktigen Oper nach reichlichstem französischem Zuschnitt entnommen. Den vollständig ausgearbeiteten szenischen Entwurf ließ ich mir in das Französische übersetzen ...

Literatur im Volltext: Wagner, Richard: Mein Leben. München 1963, S. 7-228.: Erster Teil: 1813-1842

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Journal meiner Reise [Literatur]

... , ein erstes System, eine erste Visite, ein erster Gedanke, ein erster Zuschnitt und Plan, ein erstes Gemälde geht immer bei mir in dies gotische ... ... und Sydenhams? In der Philosophie endlich. Wie vieles ist bei Wolff System, Zuschnitt, Form, Methode! Eine Probe ist die Ästhetik: wieviel ...

Volltext von »Journal meiner Reise«.

Wagner, Richard/Autobiographisches/Mein Leben/Zweiter Teil: 1842-1850 [Literatur]

Zweiter Teil 1842–1850 Die Reise von Paris nach Dresden dauerte ... ... gestoßen hatte, glaubte ich ihn nun mit einigem Vorteil auf den helleren und deutlicheren Zuschnitt meines »Rienzi« hinweisen zu dürfen. Er schien es wohlgefällig hinzunehmen, daß ich ...

Literatur im Volltext: Wagner, Richard: Mein Leben. München 1963, S. 228-461.: Zweiter Teil: 1842-1850

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Autobiographisches/Von Babylon nach Jerusalem [Literatur]

Ida Gräfin Hahn-Hahn Von Babylon nach Jerusalem Soli Deo Gloria! ... ... zog er vor es zu verwerfen und folgte seinem Reformator, der nicht nach göttlichem Zuschnitt und Maßstab, sondern nach einem sehr menschlichen, die Lehre zugänglich machte, den ...

Volltext von »Von Babylon nach Jerusalem«.

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Studien/Feldblumen/7. Himmelblauer Enzian [Literatur]

7. Himmelblauer Enzian 3. Juni 1834 Seit dem zwölften Mai ... ... Erziehung von der gewöhnlichen abgewichen sein; denn in all ihrem Tun war ein gewisser Zuschnitt, der etwas Fremdes hatte. Dies gab ihr einen Schein von Unbeholfenheit oder Ziererei ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 1, Wiesbaden 1959, S. 71-91.: 7. Himmelblauer Enzian

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Maria Regina/Zweiter Band/Stille Dornen [Literatur]

Stille Dornen Coronas erster Ausgang am anderen Morgen war die spanische Treppe ... ... Auffallende in seinem Benehmen und in der ganzen Art und Weise, wie er den Zuschnitt seines Lebens gemacht hatte. Er ließ ihn gewähren und bot sich ganz ungesucht ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Gesammelte Werke, Band 2, Regensburg 1900, S. 217-246.: Stille Dornen

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Gotthold Ephraim Lessing [Literatur]

Johann Gottfried Herder Gotthold Ephraim Lessing geboren 1729, gestorben 1781 Kein neuerer ... ... von Rabbinen früherer Jahrhunderte, aus denen der Fragmentist manches, wenigstens den ganzen Zuschnitt der Sehart genommen zu haben scheint. Ist dies nun alles beantwortet, gut, ...

Volltext von »Gotthold Ephraim Lessing«.

Heine, Heinrich/Essays II: Über Frankreich/Französische Zustände/Artikel 1 [Literatur]

Artikel I Paris, 28. Dezember 1831 Die erblichen Pairs haben ... ... Gärten aber mit ihren sublim langweiligen Einheiten, pathetischen Marmorgestalten, gemessenen Abgängen und sonstig strengem Zuschnitt, ebensowenig wie Le Nôtres grüne Tragödie, die mit der breiten Tuilerien-Exposi tion ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1972, S. 384-392.: Artikel 1

Wassermann, Jakob/Romane/Christian Wahnschaffe/Zweiter Band/Inquisition/9. [Literatur]

9 Von den Ausschweifungen niedergeworfen, machte Felix Imhof notgedrungen halt. Die ... ... keinen Zusammenhang, keine Bindung. Er war er; weiter nichts; eine Persönlichkeit von zeithaftem Zuschnitt, mit keiner andern vergleichbar und in ihrer Linie vollendet. Er hatte nicht ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Christian Wahnschaffe. Berlin 1928, S. 301-307.: 9.

Otto, Louise/Essays/Frauenleben im deutschen Reich/[Vergangenheit]/Moden/II [Literatur]

II Jene dreißiger Jahre, die sich durch eine gewisse Einfachheit der ... ... es sich darum handelte, dem ganzen deutschen Reich und allen politischen Verhältnissen einen neuen Zuschnitt zu geben. Der schöne Traum währte nicht lange – es kam die ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Frauenleben im Deutschen Reich: Erinnerungen aus der Vergangenheit mit Hinweis auf Gegenwart und Zukunft, Leipzig 1876, S. 62-97.: II

Iffland, August Wilhelm/Autobiographisches/Über meine theatralische Laufbahn [Literatur]

August Wilhelm Iffland Ueber meine theatralische Laufbahn Einige Männer, deren Meinung mir schätzbar ... ... eine lange Zeit ausschließlich gegeben worden sind, daß man nichts als Stücke in diesem Zuschnitt, und endlich Ritterstücke gegeben hat, dadurch sind Publikum und Schauspieler entwöhnt, jenen ...

Volltext von »Über meine theatralische Laufbahn«.

François, Louise von/Romane/Die letzte Reckenburgerin/5. Kapitel. Der Kehraus [Literatur]

Fünftes Kapitel Der Kehraus Der regelmäßige Briefwechsel zwischen den Eltern und ... ... Deines Herzens bin ich sicher. Hüte dich aber vor einer vernunftsmäßigen Versorgung nach dem Zuschnitt deines elterlichen Lebens. Ich sehe Höheres für dich voraus. Deine Turnüre ist jetzt ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 1, Leipzig 1918, S. 148-177.: 5. Kapitel. Der Kehraus

Heine, Heinrich/Essays I: Über Deutschland/Die romantische Schule/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch I Mit der Gewissenhaftigkeit, die ich mir streng vorgeschrieben ... ... Tragödie sich von einer Shakespeareschen unterscheidet. Hatte nämlich die antike Komödie ganz den einheitlichen Zuschnitt, den strengen Gang und die zierlichst ausgebildete metrische Sprache der antiken Tragödie, als ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1972, S. 62-103.: Zweites Buch

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/5. Teil/Der Hellene/1. [Literatur]

I. Ich hatte die Ausstellung der Sezession besucht. Es war noch früh ... ... Merode gescheitelten fahlblonden Haarfülle, trug sie einen enganliegenden grauen Regenmantel, der sich im Zuschnitt nicht wesentlich von den Frühjahrsulstern der drei Herren unterschied und die geschmeidige Fülle ihres ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 11, Leipzig [1908], S. 151-152,155-160.: 1.

Heyse, Paul/Autobiographisches/Jugenderinnerungen und Bekenntnisse/6. Erste Liebe [Literatur]

6. Erste Liebe Der Tod des Königs machte, wie ich ... ... , waren mit Bildern geschmückt, die eine Art historischer Stimmung erzeugten, und der ganze Zuschnitt des Lebens, obwohl von irgendwelchem Prunk keine Rede war, hob sich doch um ...

Literatur im Volltext: Heyse, Paul: Jugenderinnerungen und Bekenntnisse. 1. Band: Aus dem Leben, Stuttgart und Berlin 1912, S. 301-313.: 6. Erste Liebe

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Klein Zaches/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Wie Fabian seiner langen Rockschöße halber für einen Sektierer ... ... an allen Wänden rings umher eine Unzahl von Fracks, Überröcken, Kurtken von allem möglichen Zuschnitt, von allen möglichen Farben. »Wie,« rief er, »willst du einen Kleiderkram ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 5, Berlin 1963, S. 100-111.: Achtes Kapitel
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon