Suchergebnisse (132 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur 

François, Louise von/Romane/Stufenjahre eines Glücklichen/Der Kampf am Jugendhimmel [Literatur]

Der Kampf am Jugendhimmel Und wieder ist nahezu ein Stufenjahr zurückgelegt; solch eine ... ... Rehabilitierung, hatte das Stilleben in Werben, so beschränkt es der Familie nach ihrem früheren Zuschnitt erschien, den Rest des mütterlichen Vermögens bis auf einen verschwindenden Bruchteil aufgezehrt, der ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 3, Leipzig 1918, S. 237-347.: Der Kampf am Jugendhimmel

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Der geraubte Schleier [Literatur]

Der geraubte Schleier (oder das Märchen à la Montgolfier) Unfern der Stadt ... ... aufhören den Geschmack ihres Sohnes in der Wahl und die Kunst des Schneiders in dem Zuschnitt des Kleides zu bewundern. Sobald sie aber vernahm, daß das Fräulein in Ansehung ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 391-455.: Der geraubte Schleier

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Meister Floh/Erstes Abenteuer [Literatur]

Erstes Abenteuer Einleitung Worin der geneigte Leser so viel aus ... ... , er suchte mittelst der Papierschere seinem Schlafröcklein von dem schönsten Kalmank möglichst einen chinesischen Zuschnitt zu geben, um der Sitte gemäß mit Entzücken in den Straßen von Peking ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 6, Berlin 1963, S. 7-35.: Erstes Abenteuer

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Resignation/Erster Theil/Emma an den Geistlichen [1] [Literatur]

Emma an den Geistlichen Ihr letzter Brief, ehrwürdiger Freund, fordert mich ... ... auf dem prächtigen Familiensitze bei mir zu sehen. Das Schloß, seine Umgebungen, der Zuschnitt der Verhältnisse, die ganze Lebensweise, werden ihr in gewisser Hinsicht genügen. Der ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Resignation. Theil 1–2, Teil 1, Frankfurt a.M. 1829, S. 227-237.: Emma an den Geistlichen [1]

Heyse, Paul/Autobiographisches/Jugenderinnerungen und Bekenntnisse/1. Mein Elternhaus [Literatur]

1. Mein Elternhaus Wenn es für ein Findelkind ein erhebendes Gefühl ist, ... ... 1 Dieser Onkel vor Allen, ein warmherziger Mann von großem Zuschnitt, ließ es sich angelegen sein, auch in den ernsteren Zweigen der Familie das ...

Literatur im Volltext: Heyse, Paul: Jugenderinnerungen und Bekenntnisse. 1. Band: Aus dem Leben, Stuttgart und Berlin 1912, S. 1-53.: 1. Mein Elternhaus

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/17. Vorlesung [Literatur]

Siebenzehnte Vorlesung Vorgänge in Preußen und Oestreich. Wiener Mairevolution. Der Wiener ... ... Ungarn, was die höchste Entrüstung erregte, denn es war damit angedeutet, nach welchem Zuschnitt man jetzt den Krieg, mit Hülfe der Russen, weiter zu führen, wie ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 446-490.: 17. Vorlesung

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/13. Vorlesung [Literatur]

Dreizehnte Vorlesung Geistiges Leben in Deutschland. Strauß. Feuerbach. Bruno Bauer. ... ... und Benennungen der katholischen Kirche in den Protestantismus hinübernahm, mehrfach erhalten haben. Der orthodoxe Zuschnitt dieser Stifte, die indessen ihren Schülern eine gründliche wissenschaftliche Bildung vermitteln, mochte dazu ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 306-337.: 13. Vorlesung

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Freiheit/7. [Literatur]

VII. Aus dem Spätherbste 1880 erinnere ich mich einer wühlenden Erregung, ... ... Nur eine einzige unliebsame Eigenschaft hatte sie: ihre Mutter war eine Kulissenmama von beklemmendem Zuschnitt. Aber was ging mich die Mutter an! Ich sah sie selten. Und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 3: Buch der Freiheit, Stuttgart [1909–1911], S. 321-364.: 7.

Immermann, Karl/Romane/Die Epigonen/Erstes Buch. Klugheit und Irrtum/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Das Gespräch an der Tafel drehte sich um sittlich-anthropologische ... ... . Von daher schrieben sich die großblumigen Tapeten seines Zimmers, die geschnörkelten Meubles, der Zuschnitt seines Rocks; an welchen Dingen allen er mit hartnäckiger Strenge festhielt. Und doch ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 2, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 28-33.: Sechstes Kapitel

Hoffmann, E. T. A./Romane/Lebensansichten des Katers Murr/Erster Band/Erster Abschnitt [Literatur]

Erster Abschnitt Gefühle des Daseins Die Monate der Jugend Es ... ... ihr stand. Der Fremde, wohl an dreißig Jahre alt, war nach dem Zuschnitt der letzten Mode schwarz gekleidet. In seinem ganzen Anzuge fand sich durchaus nichts ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 5, Berlin 1963, S. 141-243.: Erster Abschnitt

Jean Paul/Schriften/Vorschule der Ästhetik/Erste Abteilung/Vorrede zur zweiten Auflage [Literatur]

Vorrede zur zweiten Auflage Um die strenge Form und die Gleichförmigkeit des ... ... (Proscholus) die Zöglinge in Anstand, Anzug und Antritt für den verhangnen Lehrer zuschnitt und vorbereitete. – Aber wollte ich denn in der Vorschule etwas anders sein ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 5, München 1959–1963, S. 13-22.: Vorrede zur zweiten Auflage

Immermann, Karl/Romane/Die Epigonen/Sechstes Buch. Medon und Johanna/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Er hatte indessen immer tiefere Blicke in die badenschen Grund ... ... Brust zersprengen, wenn ich bis Mitternacht, ja bis an den frühen Morgen die Binden zuschnitt, welche das Blut der Wunden hemmen sollten. Ich weinte, daß mein Vater ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 2, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 378-384.: Siebentes Kapitel

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Erster Band/Pankraz, der Schmoller [Literatur]

Pankraz, der Schmoller Auf einem stillen Seitenplätzchen, nahe an der Stadtmauer, lebte ... ... Gesellschaften einführen. Ich sah in der Tat viele tüchtige Gestalten von edlem Schwung und Zuschnitt und in deren Augen nicht unebene Gedanken lagen; aber alles, was ich sah ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 13-69.: Pankraz, der Schmoller

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Geschwister/Der Rittmeister von Alt-Rosen/Im Walde [Literatur]

Im Walde Von der Werra her ritten vier Reisende auf der fränkischen ... ... an. »Vielleicht sind sie vom Kriegsvolke entführt«, tröstete Gottlieb, indem er seine Bissen zuschnitt, »oder die Bauern fürchten sich, am Strange zu ziehen, damit nicht fremdes ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 977-994.: Im Walde

Heyse, Paul/Autobiographisches/Jugenderinnerungen und Bekenntnisse/2. Berliner Lehrjahre [Literatur]

... träumte, als Weltstadt zu gelten, jenen anspruchsloseren Zuschnitt der Geselligkeit begünstigten, der allein ein wärmeres Zusammenschließen der Menschen möglich macht ... ... ! Es war unmöglich, ihm länger zu grollen. In dem großen Zuschnitt seiner Natur verschwanden diese kleinen Menschlichkeiten, und je näher ich ihm kam, ...

Literatur im Volltext: Heyse, Paul: Jugenderinnerungen und Bekenntnisse. 1. Band: Aus dem Leben, Stuttgart und Berlin 1912, S. 101.: 2. Berliner Lehrjahre

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Zweiter Band/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Der nächste junge Tag ließ mich von allen Seiten mit ... ... welchen aber der Dorfschneider in Betracht ihres Ranges einen kecken, ja höchst gewagten Zuschnitt gegeben hatte, indem er in die tiefsten Abgründe seiner Phantasie und Erfahrung hinuntergestiegen. ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 233-255.: Zweites Kapitel

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/180. Die ungleichen Kinder Evas [Literatur]

180. Die ungleichen Kinder Evas. Als Adam und Eva aus dem ... ... und das elfte und zwölfte unter das Leder, aus dem sie ihnen die Schuhe zuschnitt. Eben war sie fertig geworden, als es an die Haustüre klopfte. Adam ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 739-741.: 180. Die ungleichen Kinder Evas

Heyse, Paul/Autobiographisches/Jugenderinnerungen und Bekenntnisse/4. Ein Jahr in Italien [Literatur]

4. Ein Jahr in Italien Am 11. Juli 1852 feierten ... ... wir bisher nur von den niederen Klassen und ich durch Onkels fürstliche Schülerinnen von dem Zuschnitt der höheren Stände eine Ahnung erhalten hatten. An diesen beiden gutbürgerlichen Damen ...

Literatur im Volltext: Heyse, Paul: Jugenderinnerungen und Bekenntnisse. 1. Band: Aus dem Leben, Stuttgart und Berlin 1912, S. 122-183.: 4. Ein Jahr in Italien

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Wanderjahre/Drittes Buch/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Als der Abend herbeikam und die Freunde in einer weit ... ... mir eine Reise vor, die mir guten Gewinn verschaffen sollte; aber ich machte meinen Zuschnitt ein wenig zu groß, und nachdem ich sie mit Extrapost angefangen und sodann ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 8, Hamburg 1948 ff, S. 352-376.: Sechstes Kapitel

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Prinzessin Brambilla/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Zauberische Wirkungen eines reichen Kleides auf eine junge Putzmacherin ... ... Tat selbst übertroffen; ein besonderer Geist waltete über ihn, als er diesen herrlichen Atlas zuschnitt. Und dann die prächtigen Spitzen, die glänzenden Tressen, die kostbaren Steine ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 5, Berlin 1963, S. 602-625.: Erstes Kapitel
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon