Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (90 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Biographie | Deutsche Literatur | Essay 

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870 [Literatur]

Luise Büchner Deutsche Geschichte von 1815–1870 Zwanzig Vorträge, gehalten in dem Alice-Lyceum zu Darmstadt

Volltext von »Deutsche Geschichte von 1815-1870«.

Janitschek, Maria/Romane/Ninive/5 [Literatur]

... die Hausfrau die beiden einander vor; dann führte sie ihn zu Alice. Johanne sagte zu Mink, der wieder zu ihr getreten war: »Wer ... ... Talent«. »Wirklich, wie schade« sagte Johanne. Dann näherte sie sich Alice, die eben vorbei kam. »Du, denk ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Ninive. Leipzig 1896, S. 63-77.: 5

Janitschek, Maria/Romane/Ninive/9 [Literatur]

... nicht neulich versprochen, mich einfach Alice zu nennen? Vor der da« – sie deutete auf Johanne, »brauchen ... ... Sie«. »Du brauchst ihn doch auch gar nicht zu mögen« rief Alice. »Woher wissen Sie das?« meinte er. »Mir ... ... daß ich Sie mag«. »Glauben Sie?« Er sah Alice mit einem unverschämt harmlosen Lächeln ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Ninive. Leipzig 1896, S. 111-125.: 9

Janitschek, Maria/Romane/Ninive/7 [Literatur]

... wissen warum. »Haben Sie Tage nicht gesehen?« fragte ihn Alice in leichter Verlegenheit. »Er versprach mir, zu kommen, kam aber nicht ... ... und – uninteressant, jetzt sind sie sehr interessant und – weniger hübsch«. Alice konnte eine kleine Bewegung der Freude nicht unterdrücken. Sie würde ihre Freundin ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Ninive. Leipzig 1896, S. 94-104.: 7

Janitschek, Maria/Romane/Ninive/13 [Literatur]

... still im Sessel, dann erhob sie sich. »Adieu, Alice«. »Wartest du den Thee nicht ab?« fragte jene, ohne sich ... ... »Wirklich?« Die junge Frau näherte sich ihr einen Schritt. »Gewiß, Alice. Du verkennst mich. Ich bin nicht mehr so, ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Ninive. Leipzig 1896, S. 145-153.: 13

Aston, Louise/Romane/Lydia/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Als Alice von Rosen nach dem früher geschilderten Gespräch ... ... wahr, Du liebst mich, Alice? O, sage es mir, daß Du mich liebst, denn ohne Deine ... ... glaube ich, denn sie ist meine Seligkeit, meine Ewigkeit, meine Religion. – Alice, ich liebe Dich unaussprechlich ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Lydia, Magdeburg 1848, S. 84-90.: 4. Kapitel

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen [Literatur]

Luise Büchner Essays und Vorlesungen • Die Frauen und ihr Beruf ... ... 1815-1870 Die Vorlesungen wurden seit 1870 in dem von Luise Büchner mitbegründeten Alice-Lyceum gehalten. Erstdruck: Leipzig (Theodor Thomas) 1875. Das ausführliche Inhaltsverzeichnis des ...

Werkverzeichnis von Luise Büchner

Däubler, Theodor/Gedichte/Attische Sonette/Wesen [Literatur]

Wesen Alice Berend zugeeignet Aus Sonne ist mein Wesen hergesponnen: Empfohlen ward ein Leib in seine Hut, Und er gedeiht, denn eifrig quillt das Blut, Mein Auge nun hat fromm sein Glück begonnen. Der Sonne zu, bin ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Attische Sonette, Leipzig 1924, S. 48-49.: Wesen

Däubler, Theodor/Gedichte/Attische Sonette/O Sonne [Literatur]

O Sonne Alice Berend zugeeignet O birg in kühnem Leben Sonnenstunden, Dein Wesen bleib um Wonne hold in Sorgen; Die Sonne schenkt sich fordernd: borg zu borgen, Laß eignen Überschwang durch Gold umrunden! Wie froh gekühlte Sommermonde ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Attische Sonette, Leipzig 1924, S. 47-48.: O Sonne

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Die Kunst, falsch zu reisen [Literatur]

Die Kunst, falsch zu reisen Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die – »Alice! Peter! Sonja! Legt mal die Tasche hier in das Gepäcknetz, nein, da! Gott, ob einem die Kinder wohl mal helfen! Fritz, iß ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 115-118.: Die Kunst, falsch zu reisen

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Erstes Buch/5. [Literatur]

... selbstüber, hebende Einbildung. In deutschen Büchern (Alice cultivirte letzthin das Deutsche besonders eifrig, was ja auch ohnehin ... ... und nahm dort auf dem Balkon den Thee ein. Alice hatte ihren Diener, die O'Donnogan ihren Wagen dorthin bestellt, um sie ... ... folgt!« sagte sie plötzlich. »Ganz was ich eben dachte!« hauchte Miß Alice. »Pah, wer weiß, ob die Nacht nicht ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 1, Leipzig 1888, S. 39-47.: 5.

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Dreizehntes Buch/2. [Literatur]

II. Krastinik lag halb zurückgelehnt auf einer Bank im Regentspark. Ein ... ... bewältigte ihn. Vor wenigen Minuten fuhr eine offene Karosse an ihm vorüber, in welcher Alice Egremont, jetzt Lady Mowbray, in nachlässiger Eleganz auf den Polstern sich wiegte. ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 467-472.: 2.

Aston, Louise/Romane/Revolution und Contrerevolution/Erstes Buch/IV [Literatur]

... , als etwa die Hingebung des Herzens an den Geliebten. Darum hatte Alice recht, zu sagen, es hieße nur eine Schwärmerei gegen eine andre eintauschen ... ... zuweilen vom Fenster aus gesehen und kannte ihn durch Alice. Er erkannte sie sogleich wieder und erstaunt über die wunderbare ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Revolution und Contrerevolution. Bde. 1–2, Band 1, Mannheim 1849, S. 56-78.: IV

Aston, Louise/Romane/Revolution und Contrerevolution/Zweites Buch/V [Literatur]

V Am folgenden Morgen saß Alice mit ihrer bleichen Freundin ... ... Sie zukommen ließ, die ich selbst nicht einmal verstand? Alice erbebte. Sie schien mit sich über einen ... ... ich Sie besuchen. Schweigend schritt Alice auf die Thüre zu. – Alice! – sagte noch einmal der ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Revolution und Contrerevolution. Bde. 1–2, Band 2, Mannheim 1849, S. 1.: V

Aston, Louise/Romane/Revolution und Contrerevolution/Erstes Buch/III [Literatur]

... auch Sie rechne – Alice lächelte dankend – auf die kommenden Ereignisse gerüstet sein müssen, ja daß ... ... – Vielleicht weder in dem einen noch in dem andern Falle, sagte Alice mit Indifferenz. – Desto schlimmer für uns. Doch ... ... – – Oder mit beiden Parteien liebäugeln, wie bisher – persiflirte Alice. Diese Anspielung auf die ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Revolution und Contrerevolution. Bde. 1–2, Band 1, Mannheim 1849, S. 30-56.: III

Aston, Louise/Romane/Revolution und Contrerevolution/Zweites Buch/XII [Literatur]

XII Als Alice ihre Wohnung wieder verlassen hatte, waren Lydia ... ... sagen? – bemerkte Lydia zu Salvador gewendet. – Alice! – sagte der Arbeiter – wohnt Alice hier? – Ja, sie ist meine Freundin – erwiederte ... ... hat uns in die Wohnung unserer Präsidentin geführt. Alice wohnt hier! Eine freudige Bewegung gab sich in ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Revolution und Contrerevolution. Bde. 1–2, Band 2, Mannheim 1849, S. 116-138.: XII

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Ein Jeder lebt's/Gepolsterte Kutscher und Rettiche [Literatur]

... ordneten die Leute vor dem Postschalter zu einer Reihe. »Sieh mal, Alice, dort steht der Alte von gestern, der so komisch war«, flüstert ein Blondinchen einer vor ihr stehenden Dame zu. Alice antwortet über die Schulter zurück: »Jawohl – aus dem Kabarett, der ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 33-39.: Gepolsterte Kutscher und Rettiche

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Ganz kleine Sachen/Eine Kindesseele [Literatur]

... hinaus, Lilith stieg ein und ich. Da gab Alice dem Boote mit ihrem Fusse einen Stoss und eilte weg.. Ich rief: »Alice – – –!« Vergeblich. Wir fuhren das Schilf entlang. Nach einer halben Stunde trafen wir Alice, am Ende der Allee, einsam auf einer Bank, ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 279-280.: Eine Kindesseele

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/Gedichte aus den Studienjahren/Elisas Geburtstag [Literatur]

Elisas Geburtstag To each his suff'rings: all are men, Condemn'd alike to groan, The tender for another's pain; Th'unfeeling for his own. Gray. 1779. Dein gedenk' ich ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 51-53.: Elisas Geburtstag
Büchner, Luise/Biographie

Büchner, Luise/Biographie [Literatur]

... Gemeinsam mit der Prinzessin Alice von Hessen-Darmstadt gründet sie den gemeinnützigen »Alice-Verein für Frauenbildung und ... ... 1872: Luise Büchner hält in dem von ihr mitbegründeten »Alice-Lyceum« Vorträge über deutsche Geschichte (erneut ... ... folgenden Winterhalbjahren). 1873 Luise Büchner gründet den »Alice-Bazar« und veröffentlicht aus diesem Anlaß die Schrift »Ueber Verkaufs- und ...

Biografie von Luise Büchner
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon