Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur 

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Vierter Stremel [Literatur]

Vierter Stremel. 1887 schreiben wir, und die Hochseefischerei unter Segeln ... ... krank und wollte nichts hören und sehen. Er wollte auch den Ewer nicht mehr angucken. Jan Külper hatte gedacht, einen munteren Fahrtgenossen zu bekommen, der ihm den ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 68-89.: Vierter Stremel

Ganghofer, Ludwig/Romane/Der Ochsenkrieg/Erstes Buch/10. [Literatur]

10 Sechs Spießknechte, die der Hauptmann zu Plaien am späten Abend ... ... Hauptmann Grans zu Malimmes. »Du bist einer, der weiß, wie man eine Mauer angucken muß!« Malimmes empfing diesen Auftrag wie eine willkommene Sache. Er ließ den ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Der Ochsenkrieg. Berlin, Darmstadt, Wien 1959, S. 179-203.: 10.

Panizza, Oskar/Erzählungen/Dämmrungsstücke/Das Wachsfigurenkabinet [Literatur]

Das Wachsfigurenkabinet Pour bien connaître les choses divines d'une religion, il ... ... den Buden schon einmal hatte anreden hören. Und sie schien nichts gegen dieses gegenseitige Angucken der jungen Leute zu haben. – Nun will ich gerne zugeben, daß der ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 13-36.: Das Wachsfigurenkabinet

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Doktor Gräsler, Badearzt/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Am nächsten Morgen, wie er es Sabinen in seinem ... ... in Gesellschaft schön. Es muß jemand danebensitzen, der auch lacht, und den man angucken kann und –« »Und? was wollten Sie sagen?« »Und in ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 161-167.: 9. Kapitel

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Freiheit/9. [Literatur]

IX. Gehirn? – Das ist ein rätselhafter Gegenstand, den ein ... ... Kindl, das groß die blauen Augen offen hat. Aber den Vater mag es nicht angucken, hat das goldumringelte Köpfl ein wenig zur Seite gedreht und staunt wie verwundert ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 3: Buch der Freiheit, Stuttgart [1909–1911], S. 424-487.: 9.

Wassermann, Jakob/Romane/Christian Wahnschaffe/Zweiter Band/Gespräche in der Nacht/9. [Literatur]

9 Karen Engelschall sagte: »Sie brauchen sich nicht zu fürchten. ... ... ich solle mein Maul halten, sonst könnt ich mir mal die fünf Jauerschen angucken. Indem kommt Christian herein; Niels Heinrich spießt ihn mit den Augen an die ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Christian Wahnschaffe. Berlin 1928, S. 46-54.: 9.

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Zweiter Band/Vierter Abschnitt/Das fremde Kind [Literatur]

Das fremde Kind Der Herr von Brakel auf Brakelheim Es war ... ... »siehst du denn nicht die lieben Maiblümchen, die dich recht mit hellen freundlichen Augen angucken?« – »Was, was,« schrie der Magister – »Blumen? Augen? – ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963.: Das fremde Kind

Wildermuth, Ottilie/Erzählungen/Bilder und Geschichten aus Schwaben/Vom Dorf/4. Streit in der Liebe und Liebe im Streit/Streit in der Liebe [Literatur]

Streit in der Liebe Die Kinder wuchsen zu Leuten heran, Georg ... ... ', daß kein andrer sie kriegt, so wollt' ich sie meinetweg mein Lebtag nimmer angucken,« sagte er den Kameraden. Er freute sich unbändig auf die Kirchweih; ...

Literatur im Volltext: Ottilie Wildermuth: Ausgewählte Werke. Band 1, Stuttgart, Berlin und Leipzig 1924, S. 353-358.: Streit in der Liebe
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8