Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (132 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Biographie | Deutsche Literatur | Drama | Roman | Aphorismen 

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/In duodecimam Octobris Anni 1696 [Literatur]

In duodecimam Octobris Anni 1696 Heu! quam clara dies atro carbone notatur, Et quam sit sumo proxima flamma docet! Flamma leves stipulas quasi ludens lambit & ambit, Mox urit postes, nec cohibenda furit. Parva metu primo volitat scintilla ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 73-74.: In duodecimam Octobris Anni 1696

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Trauergedichte/Epitaphium [Literatur]

Epitaphium Nobilissimi & generosissimi Domini Simonis à Vverden hæreditarii in Nassenhoff/Mutterstrentz/ Hochzeit Jenichaw & Stangenberg 27. Novemb. Anni 1625. Dantisci in Chathedrali templo solenniter tumulati Qvem Genius celembrem, strips clarum, Musa peritum Vita pium, virtus generosum, fama perennem ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 106.: Epitaphium

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Wer ein kraut het / heyßt Jarab - mit dem würde es besser [Literatur]

Wer ein kraut het / heyßt Jarab / mit dem würde es besser. Singulo de nobis anni prædantur cuntes. Die meysten kranckheiten bringen die jar. Mann sagt: Wann einer über dreissig jar kompt / erfert er alle tag etwas newes / da im rucken ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 194-195.: Wer ein kraut het / heyßt Jarab - mit dem würde es besser

Klabund/Gedichte/Das heiße Herz/Gedichte/Der südliche Herbst [Literatur]

Der südliche Herbst Für Anny

Literatur im Volltext: Klabund: Das heiße Herz. Berlin 1922, S. 105.: Der südliche Herbst

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/Genethliacum Deo Incarnato [Literatur]

Genethliacum Deo Incarnato in terris hospiti Nocte Natali in monte Senonum inhospitali vena dextraque frigente affectu calente, sacratum D. 24. Decembris Anni 1666. Parve puer, miseri sed mundi Magne Redemptor Cœli rector ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 41-43.: Genethliacum Deo Incarnato

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/73. Die erscheinende Malefiz-Person [Literatur]

... achten. Fußnoten 1 Vid. Observationem, quæ est dicti anni secundi centesima nonagesima secunda. 2 Theophrastus Paracelsus in ... ... 3. cap. 3 25 Franckf. Fasten-Relation anni 1674. am 94. Bl.

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 721-778.: 73. Die erscheinende Malefiz-Person

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/85. Von dem Himelreich und ewiger Seligkeit/562. Ein Fogel sang eim Bruder 300 Jar [Literatur]

Von Schimpff das 562. Ein Fogel sang eim Brůder 300 Jar ... ... Brůder in einem Kloster, laß allemal den Verß in dem Psalter: (Quoniam mille anni ante oculos tuos. Ps. 89) ›Dusent Jar vor deinem Angesicht sein eben ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 321-322.: 562. Ein Fogel sang eim Bruder 300 Jar

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Freundschaftsgedichte und -briefe/Landeshut Oktober 1721 - Jena 15. März 1723/Viro praenobili et amplo Sommero [Literatur]

Viro praenobili et amplo Sommero, Doctori artis salutaris prudenti itidem ac felici, ... ... singulari s.d. observantissimus Günther Praemissis pro salute familiae Tuae stabili sub anni recentis auspicium votis, adjuncta simul obsequii existimationis et integritatis erga Te meae commendatione, ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 3, Leipzig 1934, S. 141-142.: Viro praenobili et amplo Sommero
Altenberg, Peter/Biographie

Altenberg, Peter/Biographie [Literatur]

Biographie Peter Altenberg im Café Central (Fotografie, 1907) ... ... Kraus kritisiert. 1916 »Nachfechsung« (Skizzen). Beziehungen zu Anni Mewes und Paula Schweitzer. 1917 Erscheinen der ersten ...

Biografie von Peter Altenberg

Manuel, Niklaus/Dramen/Ablaßkrämer [Literatur]

Niklaus Manuel Der Ablasskræmer RICHARDUS HINDERLIST. Lösend den ablass und die genad ... ... sigel und alls Und geb dir gott das hell'sch für in hals! ANNI SUWRÜSSEL. O wolf, ich kenn dich an der stimm, Wiewol ...

Volltext von »Ablaßkrämer«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1767 [Literatur]

1767 1/22. An Cornelie Goethe Leipzig d. 11. ... ... Aunt. I kannot say what I think there of, for I kan scarce think any thing. Would God that, that Marriage, form'd by Love alone may ...

Volltext von »1767«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1766 [Literatur]

1766 1/10. An Cornelie Goethe L. d. 31 ... ... Voigtland to be inoculated. God may give he return saved and in good health. Any words of my self. Sister I am a foolish boy. Thou knowst it ...

Volltext von »1766«.

Gotthelf, Jeremias/Romane/Geld und Geist [Literatur]

... . Aber wunder nähme sie es, ob Änni jetzt Die Milch hinuntergelassen und ob es jetzt mit Leuten wie ... ... Männern es zu zeigen, wie einem sei bei so einem Änni; es nehme sie wunder, ob sie nicht bald aus einem andern Loche ... ... es täte mir notti weh. Und dazu hätte ich eigentlich gar nichts wider Änni; wenn es nur weniger narrochtig ...

Volltext von »Geld und Geist«.

Thoma, Ludwig/Romane/Der Ruepp/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Als Michel am andern Morgen aufwachte, stand die Sonne ... ... heran. »Gib dei Sans' an hochwürdigen Herrn; vielleicht bringt er a Schneid ani ...« Bartl grinste, als er Michel die Sense gab, und der zog ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 5, München 1968, S. 495-505.: 4. Kapitel

Thoma, Ludwig/Dramen/Die Medaille/7. Szene [Literatur]

Siebente Szene Die Vorigen. Peter Neusigl und seine Ehefrau Walburga treten ... ... si nix. Auf oamal hör i was hinter a Tür. I tauch a bissel ani, und die Tür gibt noch. Jetzt geht im Zimma drin a G'schroa ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 2, München 1968, S. 220-247.: 7. Szene

Seume, Johann Gottfried/Aphorismen/Apokryphen [Literatur]

Johann Gottfried Seume Apokryphen Es ist doch wohl möglich, daß ich zuweilen auch ... ... seiner Gaunerpostulate unbedacht zugibt. He is the hobbyhorse of tyrants, much more than any other . Aber selbst nach der Norm dieses Koryphäen würden wenig Fürsten die Sonde ...

Volltext von »Apokryphen«.

Gryphius, Andreas/Dramen/Leo Armenius/[Motto] [Literatur]

Guilielmo Schlegelio hereditario in Castayn et Mohringen, domino et amico colendo. S.P. Diræ furores noctis, et sacrum nefas Ruentis aulae sceptra, ... ... Tantum furores noctis ac scenae nefas. Argentorati prid. Kalend. Novemb. Greg. Anni CIcIcCXLVI. A. Gryphius.

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Werke in drei Bänden mit Ergänzungsband. Band 2, Darmstadt 1961, S. 13.: [Motto]

Tucholsky, Kurt/Werke/1932/Viermal Eichhörnchen [Literatur]

... in Adolf verliebt, der ein schwerer Junge ist. Anny stammt aus guten bürgerlichen Verhältnissen, die sich allerdings leider durch die Ungunst ... ... . Wie das Zahnpulver verfälscht wird, sehen wir nicht. Bertold ist gleichfalls in Anny verliebt, was Adolf aber, der in eine gewisse Milly verliebt ... ... Ganze der Katastrophe zutreibt. Zum Schluß sitzt Anny trostlos auf einem Weidenstumpf und schluchzt, indem sie sich ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 91-93.: Viermal Eichhörnchen

Thoma, Ludwig/Romane/Andreas Vöst/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Den Sonntag vor Michaelis fand wie alle Jahre in Webling ... ... mit, und glei waar er auf mi herg'rumpelt aa no und hätt mi ani g'stessen.« »Nur nicht so schreien! Das können Sie ja ruhiger ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 5, München 1968, S. 44-53.: Zweites Kapitel

Schopenhauer, Johanna/Romane/Die Tante/Zweiter Band [Literatur]

Zweiter Band Schon seit wenigstens einer Stunde erwartete die zahlreich versammelte Gesellschaft ... ... , um mit Sir John Falstaff witzigen Andenkens zu reden, can make any Jane a Lady 1 , die ihre Hand mir reichen mag.« Eine allgemeine ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer: Die Tante. Band 2, Frankfurt a.M. 1823.: Zweiter Band
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon