Epilog zur ersten Abteilung der Trilogie »Das goldene Vließ«, aufgeführt als freie Einnahme der Regisseurs des Hofurgtheaters Der ältste einer altbekannten Schar, Zu eurem und der Musen Dienst vereinigt, Nah ich, von meinen Brüdern abgesandt – Der eine, euch den ...
Epilog zum Geschäftigen von Holberg, der mit einigen Aenderungen im Kreise einer edeln Familie war aufgeführt worden Erich. (draußen.) Mein Herr, wer sind Sie denn? Was sollte mich wohl treiben Noch einen Augenblick im Hause hier zu bleiben? Holberg ...
Fünftes Kapitel Die Andromede des Euripides wird aufgeführt Großer Succeß des Nomophylax, und was die Sängerin Eukolpis dazu beigetragen ... ... Tragödien, oder Singspiele (wie wir sie eigentlich nennen sollten), waren schon öfters aufgeführt, und allemal sehr schön gefunden worden. Die Andromede, eines der ...
Eilftes Kapitel Die Andromeda des Euripides wird endlich, trotz aller Hindernisse, von seiner eignen Truppe aufgeführt Außerordentliche Empfindsamkeit der Abderiten, mit einer Digression, welche unter die lehrreichsten in diesem ganzen Werke gehört, und daher auch von gar keinem Nutzen sein wird Die Abderiten ...
Jetzt, da Herr Doctor Will auf ewig Herrn Gottschalcks Jungfrau Tochter liebt, und ... ... diesem Hochzeit-Feste, wo treue Liebe triumphirt, ein Schäfer-Stückgen musicalisch von einem Freunde aufgeführt Den 25. des Brachmonats 1737. In andern Namen. ...
Johann Christian Krüger Dramen • Die Geistlichen auf dem Lande Anonymer ... ... Amte zu gelangen Erstdruck in: »Schauspiele, welche von der Schönemannschen Schaubühne aufgeführt werden«, zweiter Band, Braunschweig und Leipzig, 1748. Früheste nachweisbare Aufführung am 21 ...
Das leere Schloß Seit Kaiser Wilhelm der Zweite das berliner Schloß seiner ... ... für die Dauer dort eingezogen – seitdem Ende 1918 und Anfang 1919 einige Spektakelstücke darin aufgeführt worden sind, steht es ganz leer. Die Regierung wohnt in der Wilhelmstraße. ...
Lebenslauf Er war von Mutterleib der Brave Und hat sich trefflich aufgeführt, Er war das zahmste aller Schafe, Dem stets der Demut Kranz gebührt. Er war gehorsam in der Schule, Der Bakel lehrt' ihn seine Pflicht, Er ...
Vorwort. Als dieses Drama zum ersten Male aufgeführt wurde, hatten sich viele Personen vorgenommen es auszupfeifen; hauptsächlich deshalb, weil – Gott weiß wie? – das Gerücht verbreitet worden war, eine in der Nähe Berlins verübte, eben so schauderhafte als gemeine Mordthat, deren Ursprung jedes ...
XIV Und eines Tages standen sie im Hof mit dem rinnenden Brunnen, mit der großen Kastanie, unter deren Zweigen sie ihre ersten Kindertänze aufgeführt. »Hierher verfolgte ich mein barfüßig Prinzeßlein. Du warst so stolz und ...
1800 1461. * 1800, gegen Mitte Februar. ... ... von Rochlitz [Rochlitz hatte verlangt, sein Lustspiel solle ohne den Namen des Verfassers aufgeführt werden, was nicht berücksichtigt wurde. Goethe hatte darüber geäußert:] Der Verfasser ...
... er in Musik setzte. Diese und seine vorletzte, Sophonisbe, sind nie aufgeführt worden, und beyde völlig neu. Die Melodien zu den Hauptscenen sind meistens ... ... Oper, die er in Musik setzte; Sophonisbe seine vorletzte. Beyde sind nie aufgeführt worden, und völlig neu. Die Melodien zu ...
Proteste gegen die Dreigroschenoper Warum pfeifen in vielen Provinzstädten die Leute wie toll, wenn die ›Dreigroschenoper‹ oder ein andres Stück von Brecht und Weill aufgeführt wird? Irre ich nicht, so wird da an der Bühne vorbeigepfiffen. ...
5. Cantate bey der Trauer-Feyerlichkeit der Georg-Augustus-Universität über das Absterben ... ... wohlseligen Premierministers Freyherrn von Münchhausen In der Universitätskirche den 28. December 1770 aufgeführt. Vor der Rede. Ach was für Töne banger Klagen! ...
1800 Dieses Jahr brachte ich halb in Weimar, halb in Jena zu. Den 30. Januar ward »Mahomet« aufgeführt zu großem Vorteil für die Bildung unserer Schauspieler. Sie mußten sich aus ihrem Naturalisieren in eine gewisse Beschränktheit zurückziehen, deren Manieriertes aber sich gar leicht ...
609. Die Studentenpassion Eine noch weit schrecklichere Tragödie als die zu Jena im Weinbergshäuschen wurde im Jahre 1716 zu Halle aufgeführt. Der Schauplatz war der grüne Hut, ein Wirtshaus, die Zeit die heilige Karwoche und die Schauspieler leider Gottes Studenten. Diese Schar hatte sich ...
Kantate Beim Kirchgang der regierenden Herzogin von Sachsen-Weimar und Eisenach, ... ... Geburt der Prinzessin Luise Auguste Amalie, im März 1779. (Von fürstlicher Hofkapelle aufgeführt.) Chor. Lobet den Herren! Lobet den Herren! ...
Zwölfter Auftritt Amphio. Die Phantasie. PHANTASIE. Nun mein dichterischer Freund, wie haben wir uns aufgeführt? Hat unser gestriges Sonett Cytherens Bande fester geknüpft? AMPHIO. Auf ewig sie zu binden, steht in deiner Macht. PHANTASIE weint kindisch. Ich armes ...
619. Schneeberger Teufelsbanner Als das Teufelsbannwesen und die Schätzehebesucht wie eine Krankheit grassierte und die Jenaische Christnachttragödie aufgeführt worden war, kamen auch zu Schneeberg am sächsischen Erzgebirge verschiedene Leute auf den Gedanken, Geister zu zitieren und durch deren Hülfe Schätze zu finden. Der Anstifter war ...
Zehnter Auftritt Der Prinz von Homburg wird vom Rittmeister Stranz mit verbundenen Augen durch das untere Gartengitter aufgeführt. Offizier mit Wache. – In der Ferne hört man Trommeln des Totenmarsches. DER PRINZ VON HOMBURG. Nun, o Unsterblichkeit, bist du ganz ...
Buchempfehlung
Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro