Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Fischer, Caroline Auguste/Romane/Vierzehn Tage in Paris/Achter Tag [Literatur]

Achter Tag »Sir Walthers Termin geht bis übermorgen;« – mit diesem Gedanken ... ... Noch einen ganzen, schrecklich langen Tag sollte ich warten. – Womit konnte ich ihn ausfüllen? – Der Doctor mußte abermals Rath schaffen. Schon seit mehrern Tagen war ...

Literatur im Volltext: Karoline Auguste Ferdinandine Fischer: Vierzehn Tage in Paris. Leipzig 1801, S. 93-105.: Achter Tag

Ehrmann, Marianne/Romane/Nina's Briefe an ihren Geliebten/4. Brief [Literatur]

IV. Brief Nachts um eilf Uhr. So eben verließ ich ... ... da sey Gott mein Zeuge! Aber kann das allein die feurigen Wünsche eines Jünglings ausfüllen? Kann mein redlicher Umgang Dich immer vor andern Wünschen sichern? – O Gott ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Nina’s Briefe an ihren Geliebten, [o. O. ] 1788, S. 10-14.: 4. Brief

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Neujahrspredigt [Literatur]

Neujahrspredigt Laßt uns, Freunde, ins neue Jahr Eingehn wie in ... ... Wunsch, daß jeder, der es wert, Voll aus, bis auf den Grund ausfühlen möge, welch ein Glück Dies Wort umschließt: In Einsamkeit vereint.

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 250-251.: Neujahrspredigt

Ehrmann, Marianne/Romane/Nina's Briefe an ihren Geliebten/42. Brief [Literatur]

XLII. Brief Was ich doch für extreme Launen besizze! – Heute ... ... war wohl eine Art bitteres Lachen; um Gotteswillen, seine Eifersucht wird Dir doch nicht ausfallen? – Mein Glük war die Dämmerung, sonst würde ich mich bei seinen ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Nina’s Briefe an ihren Geliebten, [o. O. ] 1788, S. 79-80.: 42. Brief

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Maria Regina/Erster Band/Revolution [Literatur]

Revolution Die Nachrichten waren ganz richtig, und die revolutionäre Mine, welche ... ... konnte nicht umhin, Vergleiche anzustellen zwischen Stamberg und Windeck, die ganz zu Gunsten Windecks ausfielen; denn, sprach er zu sich selbst, wenn ich auch – und zwar ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Gesammelte Werke, Band 1, Regensburg 1900, S. 247-317.: Revolution

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Tag- und Jahreshefte/1807 [Literatur]

1807 Zu Ende des vorigen Jahrs war das Theater schon wieder eröffnet ... ... ihm nicht gegeben ist, seinen Kreis zu überschreiten, er ihn doch möglichst erkennen und ausfüllen möge. Und wenn auch Werner über dem Mittel den Zweck vergessen hätte, welches ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 16, Berlin 1960 ff, S. 190-209.: 1807

Aston, Louise/Romane/Revolution und Contrerevolution/Zweites Buch/XI [Literatur]

XI Als der Prinz A. in dem Moment, als er von ... ... kann zweifelhaft sein – fuhr der Minister fort – nach welcher Seite hin die Entscheidung ausfallen müsse, um am schnellsten, sichersten und ohne viel Blutvergießen zum Ziele ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Revolution und Contrerevolution. Bde. 1–2, Band 2, Mannheim 1849, S. 101-116.: XI

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Erster Band/Erstes Buch/16. [Literatur]

16. Von jenem Uferrande aus, an welchem der Deichgraf in ... ... blieb im Dunkeln … Eine gewisse Kluft zwischen Klingsohr und ihr konnte sie nicht mehr ausfüllen. Sie wußte nicht, woran es lag, daß sie sich ihm plötzlich gewachsen ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 1, Leipzig 1858, S. 227-263.: 16.

Benedix, Julius Roderich/Dramen/Die Hochzeitsreise/2. Akt/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt. Vorige. Hahnensporn mit Stiefeln an einem Stocke. ... ... sagen Sie: ich wurde Morgen sowol die Stunde des Tacitus als die des Xenophon ausfallen lassen. EDMUND. Augenblicklich. Ab. ANTONIE zündet an einem Schwefelhölzchen ...

Literatur im Volltext: Roderich Benedix: Haustheater. Leipzig 1865, S. 202-216.: 4. Auftritt

Klinger, Friedrich Maximilian/Dramen/Simsone Grisaldo/2. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Civitad Valladolid in Castilla Veja. Don Bastiano ... ... deinem Sinn, Meinen und Willen. Der Gedanke an dich soll die Zeit meiner Ruhe ausfüllen. Laß uns schaffen und hetzen. Bei all dem wenigen, das ich über ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 1080-1091.: 1. Szene

Klinger, Friedrich Maximilian/Dramen/Die Zwillinge/1. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt Doktor Galbo, klopft an, Guelfo, hernach Grimaldi. ... ... Dieser Umstand und dieser – ich will's zusammenziehen, und der Auswurf soll blutig ausfallen! Guelfos erster ich! Hörst du, wie die Wahrheit aus dem Echo zingelt: ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 945-949.: 2. Auftritt

Hauptmann, Carl/Roman/Einhart der Lächler/Erster Band/Zweites Buch/1. [Literatur]

1 Es ist eine Gefahr, wenn Menschen ein Leben vertun mit ... ... Obwohl die Gesellen heimlich empört waren, und sobald er ihnen den Rücken gekehrt, untereinander ausfielen, daß sie viel zu tun hätten, wenn sie auf all den »heiligen ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Einhart der Lächler. Roman in zwei Bänden, Band 1, Leipzig 1915, S. 85-93.: 1.

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/Zeitlich ungewiß [Literatur]

Zeitlich ungewiß 915. * Erzählungen von Johann Daniel Falk ... ... helfen. Noch unerträglicher waren ihm die gewöhnlichen Beileidsbezeigungen, zumal wenn sie umständlich und jammerhaltig ausfielen. »An eigner Angst und Sorge hat man in solchen Fällen schon genug, ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10, S. 196-202,205.: Zeitlich ungewiß

Dohm, Hedwig/Essays/Die Antifeministen/Von der alten und der neuen Ehe [Literatur]

Von der alten und der neuen Ehe Was bezweckt (in der ... ... ohne weiteres zuzugeben, daß eine Ehe, in der er ein Bösewicht ist, glücklicher ausfallen wird, wenn sie seine Teufeleien mitmacht, als wenn sie sich tugendhaft ihnen ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Die Antifeministen. Berlin 1902, S. 138-167.: Von der alten und der neuen Ehe

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Zweiter Band/Zweites Buch/7. [Literatur]

7. Die Straßen zu Kocher am Fall sind ganz so gebaut ... ... , und so hilft sich die trübe Laune durch Abfassung von Predigten, Gebeten, polemischen Ausfällen; sie schreibt und eifert sich in allerlei mehr oder minder wohlthuenden Lärm hinein. ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 2, Leipzig 1858, S. 174-199.: 7.

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Autobiographisches/Von Babylon nach Jerusalem [Literatur]

Ida Gräfin Hahn-Hahn Von Babylon nach Jerusalem Soli Deo Gloria! ... ... unwiderlegliche Bürgschaft für deren Göttlichkeit verkünden – ob sie jenen Abgrund in der menschlichen Seele ausfüllen, der entweder ewig verschleiert bleibt oder das volle Sonnenlicht der Wahrheit aufnimmt, weil ...

Volltext von »Von Babylon nach Jerusalem«.

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Die Leiden des jungen Werther/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch Am 4. Mai 1771. Wie froh bin ich ... ... unser ganzes Wesen hinzugeben, uns mit aller Wonne eines einzigen, großen, herrlichen Gefühls ausfüllen zu lassen. – Und ach! wenn wir hinzueilen, wenn das Dort nun ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 6, Hamburg 1948 ff, S. 7-60.: Erstes Buch

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Maria Regina/Zweiter Band/Stille Dornen [Literatur]

Stille Dornen Coronas erster Ausgang am anderen Morgen war die spanische Treppe ... ... eine Lücke in sie; seine Arbeit fehlt; der Platz ist leer, den er ausfüllen sollte, und alsbald zeigt sich und vergrößert sich der Schaden. Wo eine Lücke ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Gesammelte Werke, Band 2, Regensburg 1900, S. 217-246.: Stille Dornen

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Die vier klugen Gesellen [Literatur]

Die vier klugen Gesellen Es waren einmal vier Reisegesellen, die wanderten ... ... Siehe zu, was Gott dir und deiner getreuen Hoffnung beschert, und möge es reichlich ausfallen!« Da machte sich der Königssohn auf den Weg in die Stadt und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 334-341.: Die vier klugen Gesellen

Hafner, Philipp/Dramen/Mägera, die förchterliche Hexe/1. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt. Leander, und Hanswurst. Beyde kommen auf ... ... dem Alten begehr, aber ich förcht halt es wird wenigstens für sie nicht gut ausfallen. LEANDER. Es sey wie es sey, so muß ich es doch endlich ...

Literatur im Volltext: Die Maschinenkomödie. Herausgegeben von Dr. Otto Rommel, Leipzig 1935, S. 135-138.: 1. Auftritt
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon