Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Jugend/10. [Literatur]

X. Die ›neuen Leiden‹ meines jungen Lebens hatten vorerst ein ... ... , sagte ich: »Sie, Herr Gendarm, die Sache wird sehr übel für Sie ausfallen. Ich habe nicht das Geringste getan, was Ihnen ein Recht gegeben hätte, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 2: Buch der Jugend, Stuttgart [1909–1911], S. 477.: 10.

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Zweites Buch/13. Capitel. Natur und Geist [Literatur]

Dreizehntes Capitel Natur und Geist Als Melanie, auf die Alle blickten ... ... Melanien und ihrer Mutter gegenüber Platz nahmen. In Helldorf beschloß man, das Mittagsmahl ausfallen zu lassen und erst im Heidekrug zu soupiren. Im besten Wirthshaus zu Helldorf ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 634-676.: 13. Capitel. Natur und Geist

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/7. Vorlesung [Literatur]

Siebente Vorlesung Lage Italien's. Die Carbonari. Befreiungskämpfe der Griechen. ... ... suchte mit grausamer Rücksichtslosigkeit Alles auszutilgen, was seinem System entgegenstand. Ganze Bände ließen sich ausfüllen mit den Strafen und Verfolgungen, die über die unglücklichen Carbonari, über ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 139-167.: 7. Vorlesung

Heine, Heinrich/Essays II: Über Frankreich/Über die französische Bühne/Neunter Brief [Literatur]

Neunter Brief Aber was ist die Musik? Diese Frage hat mich ... ... Sebastian Bach huldigte. Der Enthusiasmus für Sebastian Bach sollte aber nicht bloß jenes Interregnum ausfüllen, sondern auch die Reputation von Rossini vernichten, den die Regence am meisten fürchtete ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1972, S. 59-73.: Neunter Brief

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Freiheit/2. [Literatur]

II. Mit meinem Abschied von München verwebt sich ein märchenhaftes Sommernachtsbild, ... ... noch unabgegebenen Empfehlungsbrief an den bayerischen Gesandten. Man kann niemals ahnen, wie solche Besuche ausfallen! Und nun will ich von jener rächenden Schicksalstragödie berichten, die mich fast ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 3: Buch der Freiheit, Stuttgart [1909–1911], S. 57-116.: 2.

Klinger, Friedrich Maximilian/Romane/Fausts Leben, Taten und Höllenfahrt/Fünftes Buch [Literatur]

Fünftes Buch 1. Die scheußliche Anbetung des Papstes, sein schaudervolles ... ... , Aussichten und Hoffnungen hielt, so sah er bald, daß die völlige Ausgleichung so ausfallen müßte, daß er sie nicht ertragen würde. Der Stolz, die Rolle, die ...

Literatur im Volltext: Friedrich Maximilian Klinger: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin 1970, S. 182-210.: Fünftes Buch

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Viertes Buch/11. Capitel. Der rothe Domino [Literatur]

Elftes Capitel Der rothe Domino Welch' ein Gegensatz zu jenem rauschenden ... ... dem jungen Eisold die Stelle des Vaters offen halten will, bis er sie allein ausfüllen kann. Arbeitete er nicht für den todten Vater mit, so würde man schon ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 1344-1385.: 11. Capitel. Der rothe Domino

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Freiheit/7. [Literatur]

VII. Aus dem Spätherbste 1880 erinnere ich mich einer wühlenden Erregung, ... ... denn los? Ach, nur so eine kleine Dummheit, die ein bisserl gefährlich hätt' ausfallen können! Auf der Heringstonne, die als Tischchen diente, ist eine Talgkerze umgefallen, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 3: Buch der Freiheit, Stuttgart [1909–1911], S. 321-364.: 7.

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Lehrjahre/Achtes Buch/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Den andern Morgen, da noch alles still und ruhig ... ... zeither. Solange mein Herz auf der Erde noch etwas bedarf, soll dieser die Lücke ausfüllen.« Die Ruhe, womit Mignon ihren Freund empfangen hatte, versetzte die Gesellschaft ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 7, Hamburg 1948 ff, S. 516-529.: Drittes Kapitel

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Titan/Dritter Band/Sechzehnte Jobelperiode/73. Zykel [Literatur]

73. Zykel Wolken wie die letzten bestanden für Albano weniger aus niederfallenden ... ... gesottenen Hand ansiehst, und wer wünschet nicht gern, daß seine Steine nie ausfallen! Bald darauf flog dem Verlassenen der Bruder der vergangnen Feste an das ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 3, München 1959–1963, S. 393-398.: 73. Zykel

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Lehrjahre/Erstes Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel »Die Kinder haben«, fuhr Wilhelm fort, »in wohleingerichteten ... ... in dem andern die Schauspieler sein, und das Proszenium abermals die Öffnung der Türe ausfüllen sollte. Der Vater hatte seinem Freunde das alles zu veranstalten erlaubt, er selbst ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 7, Hamburg 1948 ff, S. 19-22.: Fünftes Kapitel

Arnim, Bettina von/Dialoge/Dies Buch gehört dem König/Erster Teil/Die Frau Rat erzählt [Literatur]

Die Frau Rat erzählt: Es war an einem recht sommerlichen Tag, ich ... ... auch so ein Sohn möcht zur Welt bringen, der diese mit seiner Unsterblichkeit könnt ausfüllen. – So ein Wunsch ist kein schlecht Gebet für eine erhabne Landesmutter – ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 3, Frechen 1959, S. 11-66.: Die Frau Rat erzählt

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/4. Theil: Ssewastopol/Frühjahr 1855/3. Dai Bosche! [Literatur]

III. Dai Bosche 1 ! Wir haben bereits angeführt, daß ... ... selbst und jeden Andern ganz und gar unbegreiflich; sie bestand aus excentrischen aber fruchtlosen Ausfällen des Einen in die englische und des Anderen in die französische Sprache, wobei ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 4, Berlin 1856, S. 294-349.: 3. Dai Bosche!

Jacobi, Friedrich Heinrich/Romane/Woldemar/Des ersten Bandes zweyter Theil/[Stücktext] [Literatur]

[Stücktext] In der Nacht kam Biederthal mit einer Postschaise, um ... ... denn hier können die Verhältnisse ins Unendliche abwechseln, und manches recht hübsch und artig ausfallen: das Band aber, das sie zusammen zieht und hält, ist nichts ...

Literatur im Volltext: Friedrich Heinrich Jacobi: Woldemar. Stuttgart 1969, S. 93-252.: [Stücktext]

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Lehrjahre/Zweites Buch/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Gewöhnt, auf diese Weise sich selbst zu quälen, griff ... ... , ganz aufzugeben. Es finde sich ja so manche leere Zeit, die man dadurch ausfüllen und nach und nach etwas hervorbringen könne, wodurch wir uns und andern ein ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 7, Hamburg 1948 ff, S. 78-86.: Zweites Kapitel

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Erster Band/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Um wieder zu jener Schulzeit zurückzukehren, so kann ich ... ... mir mit allerlei Schilderungen der Lokalitäten und Personen, welche etwas seltsam und unnütz ausfielen und den Lehrer aufmerksam machten. Als wir zur Geschichte des Tell kamen, hatte ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 189-212.: Neuntes Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Lehrjahre/Siebentes Buch/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Wilhelm hatte auf seinem Wege nach der Stadt die edlen ... ... in meinem Innern durch Ihren Abschied eine Lücke, die sich so leicht nicht wieder ausfüllen wird.« Wilhelm schrieb vor seiner Abreise aus der Stadt noch einen weitläufigen ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 7, Hamburg 1948 ff, S. 471-492.: Achtes Kapitel

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Flegeljahre/Viertes Bändchen/Nr. 56. Fliegender Hering [Literatur]

Nr. 56. Fliegender Hering Brief des Biographen – Tagebuch Gegenwärtiger ... ... dürfte in einem Werkchen von ebenso vielen Bänden die Doppelzahl davon ebenso leicht als nützlich ausfallen. Vor dem Erraten der wahren Namen unserer Geschichte dürfen wir, Hr. ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 975-983.: Nr. 56. Fliegender Hering

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Flegeljahre/Zweites Bändchen/Nr. 20. Zeder von Libanon [Literatur]

Nr. 20. Zeder von Libanon Das Klavierstimmen Es ist bekannt ... ... alles springt.« Er legte den Gewölb-Schlüssel sanft hin. Paßvogel wollte als hitziger Mann ausfallen. Aber Walt entkräftete ihn durch die Erklärung, er wolle in der Stadt herumstimmen ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 710-718.: Nr. 20. Zeder von Libanon

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Der Spanier und der Freiwillige in Paris/7. Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Hatte Alonzo bis dahin still und verborgen gelebt, so ... ... tapfere Thaten hören sollten. Man lachte und umspann Zorn und Unwillen in allerlei possenhaften Ausfällen. Alonzo hatte sich etwas entfärbt als Philipp ihm zutraulich auf die Schulter ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Der Spanier und der Freiwillige in Paris. Berlin 1814, S. 41-53.: 7. Kapitel
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon