Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Reisebeschreibung 

Ebner-Eschenbach, Marie von/Autobiographisches/Meine Kinderjahre/[Biographische Skizzen] [Literatur]

Unter den Augen der Meinen, unter dem Einfluß ihrer verwöhnenden Liebe sind ... ... erst völlig, nachdem ihre Nachfolgerin eingetroffen war. Grausamer für uns hätte ein Tausch kaum ausfallen können. Wer Mademoiselle Henriette unsern Eltern empfohlen hatte, wußten wir nicht, ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 3:] Erzählungen. Autobiographische Schriften. München 1956–1958.: [Biographische Skizzen]

Heine, Heinrich/Reisebilder und Reisebriefe/Reisebilder. Erster Teil/Die Harzreise. 1824 [Literatur]

Heinrich Heine Die Harzreise 1824 Nichts ist dauernd als der Wechsel; ... ... zum Abreisen, die Ranzen wurden geschnürt, die Rechnungen, die über alle Erwartung billig ausfielen, berichtigt; die empfänglichen Hausmädchen, auf deren Gesichtern die Spuren glücklicher Liebe, brachten ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1972.: Die Harzreise. 1824

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Vierter Band/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Heinrich schlief wie ein Murmeltier bis zwölf Uhr des andern ... ... Stück gegeben, so wird die Affäre so ziemlich ehrbar und für beide Teile leidlich ausfallen!« »Sehen Sie wohl!« sagte der Graf und gab ihm lachend die ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 812-827.: Zehntes Kapitel

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Vierter Band/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Er verschwieg dies sorgsam vor seiner Mutter, schrieb ihr ... ... mehr als die Sättigung, welche manche übermütige und geistreiche Askese hervorbringt, noch ziemlich glimpflich ausfielen. Im ganzen befand er sich nicht sehr trübselig; die Einsamkeit tat ihm eher ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 715-728.: Fünftes Kapitel

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/24. Kapitel. Der Legationsrath [Literatur]

Vierundzwanzigstes Kapitel. Der Legationsrath. Die Geheimräthin war in der Regel ... ... müssen doch nicht wieder fortreisen?« »Ich hoffe nicht, daß es so schlimm ausfallen wird.« »Sie spannen meine Neugier. Jetzt müssen Sie sprechen.« ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 197-205.: 24. Kapitel. Der Legationsrath

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Zweite Fassung]/Erster Band/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Das spielende Kind Desto eifriger verkehrte ich im stillen ... ... diese Unterhaltung sowie das Treiben im wunderlichen Nachbarhause konnte doch zu letzt meine Stunden nicht ausfüllen, und ich bedurfte eines sinnlichen Stoffes, welcher meiner Gestaltungslust anheimgegeben war. So ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 4, Berlin 1958–1961, S. 83-91.: Zehntes Kapitel

Knigge, Adolph Freiherr von/Schriften/Über den Umgang mit Menschen/Erster Teil/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Allgemeine Bemerkungen und Vorschriften über den Umgang mit Menschen ... ... einzelnen Lagen, Bedürfnissen und nach unzähligen kleinen Umständen und Rücksichten bei jedem Menschen anders ausfallen; im ganzen aber kann man den Satz zur Richtschnur annehmen: daß man sich ...

Literatur im Volltext: Adolph Freiherr von Knigge: Über den Umgang mit Menschen. Frankfurt a.M. 1977, S. 37-82.: 1. Kapitel

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Erster Band/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Ich hatte mich nunmehr in der Schule zurechtgefunden und befand ... ... Aber diese Unterhaltung sowie das Treiben im wunderlichen Nachbarhause konnte doch zuletzt meine Stunden nicht ausfüllen, und ich bedurfte eines sinnlichen Stoffes, welcher meiner schaffenden Gewalt anheimgegeben war. ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 124-151.: Siebentes Kapitel

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Flegeljahre/Viertes Bändchen/Nr. 54. Surinamischer Äneas [Literatur]

Nr. 54. Surinamischer Äneas Malerei – Wechselbrief – Fehdebrief Licht ... ... meinige. Mein Fieber organisierte mich so sonderbar, daß mir nicht nur die alten Haare ausfielen – bloß zu einem Titus behielt ich schwachen kurzen Pelz –, sondern auch die ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 944-963.: Nr. 54. Surinamischer Äneas

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Zweite Fassung]/Vierter Band/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Die Geheimnisse der Arbeit Das Geldchen, das ich für ... ... »Aber woher weißt du denn, du gutes liebes Kind, daß alles so erwünscht ausfallen und gehen wird, was mich betrifft? Woher kennst du mich denn?« ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 4, Berlin 1958–1961, S. 663-685.: Fünftes Kapitel

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Nachtstücke/Erster Teil/Das Sanctus [Literatur]

Das Sanctus Der Doktor schüttelte bedenklich den Kopf. – »Wie,« ... ... Musik. – Hol' es der Teufel! – wie kann man nun besser gegeneinander ausfallen lassen, als es Mozart im »Don Giovanni« getan hat. Ihr wißt doch ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin 1963, S. 509-530.: Das Sanctus

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/72. Kapitel. Verfallene Wechsel [Literatur]

Zweiundsiebenzigstes Kapitel. Verfallene Wechsel. Wer nicht beobachtet sein will, verhängt ... ... hatte damals eine sympathetische Dinte präparirt, und tauchte wahrscheinlich aus Versehen die Feder beim Ausfüllen des Wechsels hinein. Wollen Sie gefälligst hergeben, der Schade ist im Moment reparirt ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 612-625.: 72. Kapitel. Verfallene Wechsel

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Erster Band/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. Uebesetzungs-Angelegenheiten. Der junge Mann, der unter die ... ... , die doch zur Ruhe bestimmt sind, nicht ebenfalls mit Ihrer schweren, schweren Arbeit ausfüllen!« »Aber, mein lieber Herr,« entgegnete der alte Mann mit einem sanften ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 1, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 136-155.: 13. Kapitel

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Fünftes Buch/4. Capitel. Der Luxus des Geistes [Literatur]

Viertes Capitel Der Luxus des Geistes Sie sind schon länger hier? ... ... so groß ist, daß die Reichen und Vornehmen ihn meist nur durch Insolenz glauben ausfüllen zu können. Das paßt natürlich auf meinen Freund Egon nicht, wohl aber auf ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 1540-1559.: 4. Capitel. Der Luxus des Geistes

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Erster Theil/Erstes Buch/10. Die Werbung [Literatur]

10. Die Werbung. Wenige Stunden, nachdem der Freund das Gut verlassen ... ... hat, gibt mir die Sicherheit, daß sie als Frau eines Landwirths ihren Platz vollkommen ausfüllen wird, ja, sie vermöchte wohl Schwächen ihres Mannes zu ergänzen. Und das ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 6, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 180-193.: 10. Die Werbung

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Erster Band/15. Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel. Lebende Bilder. Das Haus des Commerzienrathes Erichsen war ... ... Platz im Hintergrunde einzunehmen, wenn gerade ein solcher vorhanden wäre, und ihn Niemand anders ausfüllen will. Da stehe ich für meine Person in keinem lebenden Bilde, und es ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 1, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 172-184.: 15. Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Lehrjahre/Erstes Buch/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel Das Gespräch der beiden neuen Bekannten wurde gar bald vertraut ... ... dich in jene Grenzen einer gemeinen Stelle zu sehnen; denn welche würdest du wohl ausfüllen, die Geist und Mut verlangt! Gib einem Soldaten, einem Staatsmanne, einem Geistlichen ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 7, Hamburg 1948 ff, S. 52-57.: Vierzehntes Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Italienische Reise/Zweiter römischer Aufenthalt [Literatur]

Zweiter römischer Aufenthalt vom Juni 1787 bis April 1788 »Longa sit ... ... die man oben offen unter das Wasser stößt, so kann man hier leicht sich ausfüllen, wenn man empfänglich und bereitet ist; es drängt das Kunstelement von allen Seiten ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 11, Hamburg 1948 ff, S. 350-484.: Zweiter römischer Aufenthalt

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Die Frau des Falkensteins/Erstes Bändchen/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch In einem Gemisch von Bangigkeit und Ueberraschung begrüßte Luise ihren Gast, ... ... Alte? Ich hatte große Lust, die ganze Begebenheit zu verspotten und in einigen lustigen Ausfällen die wehmüthige Unruhe von mir zu werfen, die mir fremd und drückend war; ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Die Frau des Falkensteins. Bdchen. 1–2, Band 2, Berlin 1810.: Drittes Buch

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Nachtstücke/Erster Teil/Der Sandmann [Literatur]

Der Sandmann Nathanael an Lothar Gewiß seid Ihr alle voll Unruhe, ... ... soeben düster schweigend die Röcke abgeworfen, blutdürstige Kampflust im brennenden Auge, wollten sie gegeneinander ausfallen, als Klara durch die Gartentür herbeistürzte. Schluchzend rief sie laut: »Ihr wilden ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin 1963, S. 371-413.: Der Sandmann
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon