Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Die Frau des Falkensteins/Erstes Bändchen/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch Der Wagen hielt vor der Thür, alles war bereit, Luise ... ... Händen die Brust, um sein trügerisches Bild darin zu vernichten. Er begegnete allen ihren Ausfällen sehr sanft, lachte aber überlaut, als sie ihm auch Vorstellungen über ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Die Frau des Falkensteins. Bdchen. 1–2, Band 1, Berlin 1810, S. 39-89.: Zweites Buch

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Fünfter Band/84. Kapitel [Literatur]

Vierundachtzigstes Kapitel. Whist mit dem todten Mann. Vor dem Hause, ... ... haben sich nicht vor einer Kugel gescheut und vor jedem Duell gedacht: es kann ausfallen wie es will!« »Das habe ich nie gedacht,« versetzte kopfschüttelnd der ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 5, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 216-246.: 84. Kapitel

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/80. Kapitel. Verschlungene Hände [Literatur]

Achtzigstes Kapitel. Verschlungene Hände. Ob die Fürstin in der Hedwigskirche ... ... – »Um so verdrießlicher sind wir gestimmt, und um so schärfer wird die Züchtigung ausfallen.« – »Wenn der Riese es zugiebt!« – »Das ist der Punkt, ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 710-718.: 80. Kapitel. Verschlungene Hände

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Der Sammler und die Seinigen/Sechster Brief [Literatur]

Sechster Brief Unser würdiger Freund läßt mich an seinem Schreibtisch niedersitzen, ... ... . Gast: Bravo! Das würde mein Mann sein. Das Kunstwerk würde gewiß charakteristisch ausfallen. Ich: Ohne Zweifel. Gast: Und ich würde mich dabei ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe.Kunsttheoretische Schriften und Übersetzungen [Band 17–22], Band 19, Berlin 1960 ff, S. 239-250.: Sechster Brief

Börne, Ludwig/Schriften/Schilderungen aus Paris/25. Die englische Schauspielergesellschaft [Literatur]

XXV. Die englische Schauspielergesellschaft Der Einfall eines englischen Schauspielertrupps in das ... ... englischen Schauspielern müsse ja allen erwünscht sein, da nicht zu zweifeln wäre, wie sie ausfallen würde; man möge also so gut sein und sich ruhig verhalten. Aber dieser ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 124-131.: 25. Die englische Schauspielergesellschaft

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Lehrjahre/Fünftes Buch/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Wilhelm fuhr des andern Morgens mit einer unbehaglichen Empfindung in ... ... half ihm durch; denn Übung und Gewohnheit müssen in jeder Kunst die Lücken ausfüllen, welche Genie und Laune so oft lassen würden. Eigentlich aber konnte man ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 7, Hamburg 1948 ff, S. 328-333.: Dreizehntes Kapitel

Gellert, Christian Fürchtegott/Roman/Das Leben der schwedischen Gräfin von G.../Erster Teil [Literatur]

Erster Teil Vielleicht würde ich bei der Erzählung meines Geschlechts ebenso beredt oder ... ... wie ich schon erinnert, in keiner andern Hoffnung, als daß es vorteilhaft für sie ausfallen würde. Wir sahen, daß Marianens Verzweiflung von neuem wieder aufwachen würde. Dennoch ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 2, Frankfurt a.M. 1979, S. 9-58.: Erster Teil

Eichendorff, Joseph von/Romane/Ahnung und Gegenwart/Drittes Buch/Dreiundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Dreiundzwanzigstes Kapitel »Wenn ich mein Leben überdenke, ist mir so totenstill ... ... in Italien herum. Ich glaubte damals, die Kunst werde mein Gemüt ganz befriedigen und ausfüllen. Aber es war nicht so. Es blieb immer ein dunkler, harter Fleck ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 2, München 1970 ff., S. 254-273.: Dreiundzwanzigstes Kapitel

Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Erster Band/Römer an Godwi [1] [Literatur]

Römer an Godwi Zwanzig Meilen bin ich gereiset, und nichts als ... ... Genuß eine so tiefe Spur zurückläßt, als die Lücke ist, die er im Grabe ausfüllen muß. Der Zweig ist weg, eine Hütte steht vor mir, ich schreite ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 50-67.: Römer an Godwi [1]

Knigge, Adolph Freiherr von/Schriften/Über den Umgang mit Menschen/Zweiter Teil/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Über das Betragen gegen Leute in allerlei besondern Verhältnissen und ... ... Wollen sie aber dennoch nicht das Gewehr strecken und macht Dein Stillschweigen bei ihren Ausfallen sie noch kecker, dann zeige einmal mit großer Kraft, was Du tun ...

Literatur im Volltext: Adolph Freiherr von Knigge: Über den Umgang mit Menschen. Frankfurt a.M. 1977, S. 248-265.: 11. Kapitel

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Autobiographisches/Mein Leben/Erster Teil/1. Band [Literatur]

Erster Band. (1798 bis Frühling 1823). Ich bin geboren den 2. ... ... alten lieb gewordenen Bilderbüchern zurück. Daneben mußte der alte Guckkasten uns noch manche Stunde ausfüllen. Er enthielt einige alte Ansichten von Versailles, tapetenartig gemalt. Sie machten sich ...

Literatur im Volltext: Hoffmann von Fallersleben: Mein Leben. Zwei Teile, Teil 1, Berlin 1894, S. 139.: 1. Band

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Autobiographisches/Mein Leben/Erster Teil/2. Band [Literatur]

Zweiter Band. (Breslau, Frühling 1823 bis Ende 1836). Den ... ... Da nun auch diese Mittheilungen, die ich für die Monatschrift verwenden wollte, so spärlich ausfielen, so fand ich es gerathener, die Monatschrift auf das Jahr 1829 zu vertagen ...

Literatur im Volltext: Hoffmann von Fallersleben: Mein Leben. Zwei Teile, Teil 1, Berlin 1894, S. 235.: 2. Band

Jung-Stilling, Johann Heinrich/Autobiographische Schriften/Henrich Stillings Jünglings-Jahre [Literatur]

Johann Heinrich Jung-Stilling Henrich Stillings Jünglings-Jahre Eine wahrhafte Geschichte Vater ... ... langes Elend darauf. Das Herz meynte: Gott könnte die zukünftigen Schicksale wohl recht glücklich ausfallen lassen; das Gewissen aber urtheilte: man müßte Gott nicht versuchen, und nicht ...

Volltext von »Henrich Stillings Jünglings-Jahre«.

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Titan/Dritter Band/Zweiundzwanzigste Jobelperiode/94. Zykel [Literatur]

94. Zykel Im Keller war der alte Ab- und Zulauf bekannter ... ... er wiederkam) »schneidet Ihr so viele Gesichter, die eben nicht zu Eurem Besten ausfallen?« – »Sie kommen« (sagt' er) »von Gift her, das man ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 3, München 1959–1963, S. 520-526.: 94. Zykel

Klinger, Friedrich Maximilian/Romane/Geschichte eines Teutschen der neusten Zeit/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch 1. Vielleicht mißfiel es manchem, daß ich mich ... ... das Gelungene des ersten Schritts zu mehreren zu verleiten, deren Erfolg nicht so glücklich ausfallen möchte. Ich zeigte ihm das Widersprechende seiner damaligen und jetzigen Reden sehr ...

Literatur im Volltext: Friedrich Maximilian Klinger: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin 1970, S. 304-361.: Drittes Buch

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Hesperus oder 45 Hundsposttage/Erstes Heftlein/8. Hundposttag [Literatur]

8. Hundposttag Gewissens-Examinatorium und Dehortatorium – die Studier-Flitterwochen eines ... ... Sabbatwochen, mit den Pfingsttagen, mit weißen Blüten, die dem Lenze allmählich wie Schmetterlingflügel ausfielen; – Viktor hatte den Besuch Le Bauts verschoben, weil er dachte: »Ich ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1959–1963, S. 584-611.: 8. Hundposttag

Frölich, Henriette/Roman/Virginia oder Die Kolonie von Kentucky/Zweiter Teil/Virginia an Adele [Literatur]

Virginia an Adele Philadelphia, im Dezember 1814 Sei gegrüßt, tausendmal ... ... dieser Zwiespalt in meinem Innern sich löst, viel, viel Zeit, und mag es ausfallen, wie es wolle, wir müssen Freunde bleiben, fest und unzertrennlich für dieses ...

Literatur im Volltext: Henriette Frölich: Virginia oder Die Kolonie in Kentucky. Berlin 1963, S. 125-139.: Virginia an Adele

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Flegeljahre/Erstes Bändchen/Nr. 2. Katzensilber aus Thüringen [Literatur]

Nr. 2. Katzensilber aus Thüringen J. P. F. R. ... ... bitte aber die trefflichen Exekutoren, zu bedenken, daß die künftigen Nummern reicher und feiner ausfallen und ich mich darin mehr werde zeigen können als in der ersten, wo ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 583-586.: Nr. 2. Katzensilber aus Thüringen

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Hesperus oder 45 Hundsposttage/Erstes Heftlein/11. Hundposttag [Literatur]

11. Hundposttag Übergabe der Prinzessin – Kuß-Kaperei – montre à ... ... verwandt ist – meiner Benefizfarce recht zupasse, in der ich nicht erhaben genug ausfallen kann. Groß und still, in seidne Fischreusen eingeschifft, in einen Roben-Golf ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1959–1963, S. 632-652.: 11. Hundposttag

Heine, Heinrich/Reisebilder und Reisebriefe/Reisebilder. Vierter Teil/Die Stadt Lucca/Kapitel 4 [Literatur]

Kapitel IV Ich weiß nicht, ob der Mönch, der mir unfern ... ... sind bloß schlechte Nachahmungen, oft sogar Parodien der italienischen; eine Vergleichung derselben würde ebenso ausfallen, als wenn man römische oder florentinische Heiligenbilder vergleichen wollte mit jenen heuschrecklichen, frommen ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1972, S. 366-370.: Kapitel 4
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon