Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Prosa | Deutsche Literatur 

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der I. Theil/VIII. Von denen Metallen/Der 4. Absatz [Literatur]

Der 4. Absatz. Von dem Bley und Quecksilber. Das Bley ... ... hinweg; weilen es nemlich die Feuchtigkeit an sich ziehet / und folgends die Haar ausfallen. Wann man schon ein brinnheisses zerlassenes Bley auf ein Papier schüttet / ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738.: Der 4. Absatz

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der I. Theil/VIII. Von denen Metallen/Der 3. Absatz [Literatur]

Der 3. Absatz. Von dem Zinn, Kupffer und Eisen. ... ... vermischt / macht das Kyfer und Zahnfleisch vest / und verhinderet oder stellet ein das Ausfallen der Haaren. In Eisen-Bergwercken ist auch die Eisen-Blühe flos ferri, ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 104-107.: Der 3. Absatz

Börne, Ludwig/Schriften/Schilderungen aus Paris/26. Die Industrieausstellung im Louvre/9. Parfümerie [Literatur]

9. Parfümerie Die Natur selbst braucht Wind, ihre Wohlgerüche zu verbreiten ... ... macht die Leute blaß und rot, mager oder dick, läßt die Haare wachsen oder ausfallen, wie man es verlangt; Herr Mayer hat gegen alle Ereignisse des Lebens: ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 182-185.: 9. Parfümerie

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Zweiter Band/Das verlorne Lachen/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Die jungen Eheleute wohnten im elterlichen Hause zu Seldwyla. ... ... fange das Glauben und Ahnen des Unerklärten und Unbestimmten an, welches allein das Gemüt ausfüllen könne, und diese Ausfüllung sei eben die Religion, die nach wie vor verwaltet ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 533-566.: Zweites Kapitel

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Neuntes Buch/8. Capitel. Eine Maurerarbeit und ihre Folgen [Literatur]

Achtes Capitel Eine Maurerarbeit und ihre Folgen Die Kunde von der ... ... mit den Jesuiten wäre schon bedenklicher. Man muß die Untersuchung abwarten, die leider umständlicher ausfallen wird, als mir im Interesse dieser Gebrüder Wildungen lieb sein kann, die zwei ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 3403-3438.: 8. Capitel. Eine Maurerarbeit und ihre Folgen

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Subskriptionsanzeige [Literatur]

Subskriptionsanzeige Da das Publikum so gut gewesen ist, auch mit dem ... ... gibt, denk ich dies neue Büchel zu liefern, und möchte es wohl etwas stärker ausfallen. Weil ich aber mit der neutralen Flagge eigentlich keine Geschäfte mache, sondern ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 181-182.: Subskriptionsanzeige

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Dritter Teil/Subskriptionsanzeige [Literatur]

Subskriptionsanzeige Habe bei dieser Gelegenheit freundlich vermelden wollen, daß ich hier ... ... liefre ich gewiß 'n Paar Stücke. Schließlich wünsche ich, daß das Büchel gut ausfallen möge. Wandsbeck, den 20. August 1777. Asmus . ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 101-102.: Subskriptionsanzeige

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Blumen-, Frucht- und Dornenstücke/Drittes Bändchen/Erstes Fruchtstück [Literatur]

Erstes Fruchtstück Brief des Doktor Viktor an Kato den Ältern über die ... ... – am Rückgange seiner Schlitten-Lustfahrt – an seinem komischen Gebärdenspiel und Anzuge – am Ausfallen seines Haars –« (Hier kam er unschuldigerweise unserm Jean Paul in seines, dessen ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 409-433.: Erstes Fruchtstück

Immermann, Karl/Romane/Münchhausen/Dritter Teil/Sechstes Buch. Walpurgisnacht bei Tage/Neuntes Kapitel [Literatur]

... jeder meint, daß diese unmöglich wider ihn ausfallen könne. Der Schriftsteller sah auf seine Uhr und erschrak, weil nur ... ... ihn jetzt zur Entscheidung auf, die, das sah er vorher, sie mochte ausfallen, wie sie wollte, ihm die Interessenten nicht vom Halse schaffen, sondern ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 3, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 589-593.: Neuntes Kapitel

Cranz, August Friedrich/Werk/Charlatanerien in alphabetischer Ordnung/Erster Abschnitt/Erster Abschnitt [Literatur]

Erster Abschnitt. Abraham, war der erste in der heiligen Geschichte bekannte ... ... nicht seine wahre Gestalt sehen können, daher die Urtheile der Menschen auch immer verschieden ausfallen, die es sich besser und schlechter vorstellen als wir es auf dem Planeten ...

Literatur im Volltext: [Cranz, August Friedrich]: Charlatanerien in alphabetischer Ordnung als Beyträge zur Abbildung und zu den Meynungen des Jahrhunderts, 1–4, Berlin: 1781, 1781, 1781, 1781 [Nachdruck Dortmund 1978].: Erster Abschnitt

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Fünf Schlösser/Liebenberg/3. Kapitel [Literatur]

3. Kapitel Liebenberg unter Friedrich Leopold von Hertefeld 1790–1816 Friedrich ... ... in ihre mitgebrachten Modelle sollen wir hineingepaßt werden, ohne Rücksicht darauf, ob wir sie ausfüllen können oder nicht.« Als er diese letzten Zeilen schrieb, stand schon ein ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 13, München 1959–1975, S. 236-266.: 3. Kapitel

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/4. Theil: Ssewastopol/Während des Winters/4. Der Ausfall. Die Russen [Literatur]

... schmälert sie uns Soldaten ihn noch bei den Ausfällen, bei denen sie immer voran! Haben Sie Ihre näheren Instructionen schon ... ... und der Nächstenliebe, sonst aber in vollständiger Abgeschlossenheit lebend. Fürst Iwan hatte verschiedenen Ausfällen beigewohnt und in den Batterieen Dienste gethan, während seine liebliche Schwester täglich, ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 4, Berlin 1856, S. 244-264.: 4. Der Ausfall. Die Russen

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Dr. Katzenbergers Badereise/Erstes Bändchen/Vorrede zur zweiten Auflage [Literatur]

Vorrede zur zweiten Auflage Die Badreise wurde 1807 und 1808 schon geschrieben ... ... sprechen lassen und überhaupt nebenher die naturhistorische Bemerkung machen, daß die Tiere desto ungestalter ausfallen, je näher am Erdboden sie leben – so die chaotischen Anamorphosen und Kalibane ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 6, München 1959–1963, S. 84-86,89.: Vorrede zur zweiten Auflage

Cranz, August Friedrich/Werk/Charlatanerien in alphabetischer Ordnung/Zweyter Abschnitt/Zweyter Abschnitt [Literatur]

Zweyter Abschnitt. Kammerherr. An sich selbst eine bloße Hofcharge, ... ... leeren Raum auszufüllen. – – Aber kein Professor konnte den leeren Raum seines Gehirns ausfüllen, so wie bey aller Modelektüre leere Köpfe großentheils wohl bis am jüngsten ...

Literatur im Volltext: [Cranz, August Friedrich]: Charlatanerien in alphabetischer Ordnung als Beyträge zur Abbildung und zu den Meynungen des Jahrhunderts, 1–4, Berlin: 1781, 1781, 1781, 1781 [Nachdruck Dortmund 1978], S. 8-96.: Zweyter Abschnitt

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Fünf Schlösser/Hoppenrade/14. Kapitel [Literatur]

14. Kapitel Hoppenrade von 1819 bis jetzt. Hoppenrade kommt unter ein Kuratorium ... ... Adalbert... Mein Urteil wird und muß bald kommen und wird hoffentlich nicht so streng ausfallen. Daher Geduld. Bin ich erst an meinem Bestimmungsort, so erhältst Du die ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 13, München 1959–1975, S. 199-227.: 14. Kapitel

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Flegeljahre/Drittes Bändchen/Nr. 50. Halber Blasenstein eines Dachshunds [Literatur]

Nr. 50. Halber Blasenstein eines Dachshunds J. P. F. ... ... das Kabinett 7203 Nummern in allem besitzt: so müssen endlich sämtliche Flegeljahre so stark ausfallen als die Allgemeine deutsche Bibliothek, welche sich doch von ihnen im Gehalte so ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 905-915.: Nr. 50. Halber Blasenstein eines Dachshunds

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Vierter Band/Lucifer/Ein Gang in's Pfarrhaus [Literatur]

Ein Gang in's Pfarrhaus. Wir haben Luzian auf Schritt und ... ... die Feder geführt haben. Die Geschichte Luzians bildete nicht unbedeutenden Anlaß zu den schärfsten Ausfällen. Trotzdem diese Aufsätze unter Censur erschienen waren, erließ dennoch der Bischof ein Umlaufschreiben ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 4, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 186-194.: Ein Gang in's Pfarrhaus

Heine, Heinrich/Essays II: Über Frankreich/Französische Maler/Gemäldeausstellung in Paris. 1831/Delacroix [Literatur]

Delacroix der ein Bild geliefert, vor welchem ich immer einen großen ... ... worden. Die Heiligkeit des Sujets erlaubt keine strenge Kritik des Kolorits, welche vielleicht mißlich ausfallen könnte. Aber trotz etwaniger Kunstmängel atmet in dem Bilde ein großer Gedanke, der ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1972, S. 308-312.: Delacroix

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z/Erster Theil/31. Die Dämmerung [Literatur]

... in Bächen, Predigten in Steinen finden: wie weit herrlicher wird unser Plan ausfallen, wenn wir bei der edelsten Muße, die uns Gott und der Emsige ... ... zu groß und zu köstlich, und als würde die Einweihung Jerusalems nicht herrlicher ausfallen können. Als man aus der Dunkelheit in das Licht kam ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Kreuz- und Querzüge des Ritters von A bis Z. Zwei Theile, Theil 1, Leipzig 1860, S. 123-164.: 31. Die Dämmerung

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Fünfter Teil/Die Apologie des Sokrates [Literatur]

Die Apologie des Sokrates Ich weiß nicht, ihr Männer von Athen, ... ... Tadel über euer Leben befreit zu werden. Das wird aber für euch ganz anders ausfallen, sage ich. Es werden der Tadler und Richter mehrere aufstehen, die ich ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 313-342.: Die Apologie des Sokrates
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon