Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Deutscher Idealismus 

Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Erster Band/Joduno von Eichenwehen an Sophie Butler [Literatur]

Joduno von Eichenwehen an Sophie Butler Du hast mich mit dem freundlichen ... ... ihn nirgends, aber er hat eine Begierde in mir entzündet, die er selbst nicht ausfüllen kann, eine Begierde nach Dingen, die ich nie kannte. Ich liebe Godwi ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 158-165.: Joduno von Eichenwehen an Sophie Butler

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Gedichte nach vorgeschriebenen Endreimen/Eigenschaften der Sapho [Literatur]

Eigenschaften der Sapho Halberstadt, den 19. Februar 1762. Wollen ... ... goldnen Theil in ihrer Lebenszeit. Gedichtet in einer halben Viertelstunde. Als sie beim Ausfüllen dieser Endreime mitsprechen wollte, und man ihr sagte, sie hätte ja genug zu ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 316-317.: Eigenschaften der Sapho

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/38. Von unterschiedenen Wunder-Thieren [Literatur]

XXXVIII. Von unterschiedenen Wunder-Thieren. Unter so vielen Geschöpffen, welche ... ... 285. nicht unbillig schliesset, daß diesem Wallfisch die Zähne, wie denen Menschen, ausfallen, und andere wachsen thäten. Obwohl gleich Anfangs in diesem Capitel von ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 581-606.: 38. Von unterschiedenen Wunder-Thieren

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Spreeland/Die wendische Spree/An Bord der »Sphinx« [Literatur]

An Bord der »Sphinx« Daß ich des Großen Werdepunkt erseh', ... ... , die, auf der bunten Rappardschen Karte, den ganzen Weg zwischen Köpenick und Teupitz ausfüllen. Hand in Hand mit dem Kartenstudium ging ein Studium des Berghaus, Abschnitt: ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 12, München 1959–1975, S. 57-60.: An Bord der »Sphinx«

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Die Marken/117. Der faule See zu Potsdam [Literatur]

117. Der faule See zu Potsdam. 168 In der alten ... ... bis an das Bassin erweiterte, ließ der König den faulen, die Luft verpestenden Sumpf ausfüllen und seine jetzige Gestalt geben, was aber nur erst nach langer Arbeit gelang, ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 113-114.: 117. Der faule See zu Potsdam

Fouqué, Friedrich de la Motte/Autobiographisches/Lebensgeschichte des Baron Friedrich de la Motte Fouqué/Lebensgeschichte [Literatur]

... Auf jeden Fall hätte die Erwiderung einigermaßen herb ausfallen müssen, in der Erinnerung: »Freund, es ist nicht Zeit zum Schlafengehn ... ... aber würde der Rückblick auf das damalig eigne Leben und dessen Entwickelung völlig undeutlich ausfallen müssen, denn in jenen Tagen der irdischen Morgenfrühe leben wir mehr aus ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Lebensgeschichte des Baron Friedrich de la Motte Fouqué. Halle 1840, S. 1-338.: Lebensgeschichte

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Vierter Band/Siebenter Abschnitt/Signor Formica [Literatur]

Signor Formica Eine Novelle Der berühmte Maler Salvator Rosa kommt nach Rom und ... ... unglückseligen Direktors in die größte Unordnung geraten, so daß die Zwischenszenen, die der Alte ausfüllen mußte, viel länger dauerten als gewöhnlich, und er Zeit genug hatte, eine ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 325-429.: Signor Formica
Jacobi, Friedrich Heinrich/Schriften/Wider Mendelssohns Beschuldigungen, betreffend die Briefe über die Lehre des Spinoza

Jacobi, Friedrich Heinrich/Schriften/Wider Mendelssohns Beschuldigungen, betreffend die Briefe über die Lehre des Spinoza [Literatur]

Friedrich Heinrich Jacobi Wider Mendelssohns Beschuldigungen, betreffend die Briefe über die Lehre des ... ... zu machen.« »Vielmehr sind dergleichen Spekulationen – mögen sie im einzelnen doch ausfallen wie sie wollen – unstreitig die schicklichsten Übungen des menschlichen Verstandes überhaupt, ...

Volltext von »Wider Mendelssohns Beschuldigungen, betreffend die Briefe über die Lehre des Spinoza«.

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/8. und Leztes Buch [Literatur]

Achtes und Leztes Buch. Zu Prage auff dem Schloßwahle machten die ... ... sein unüberwindliches Herz fassete bald festen Stand / und befahl er / daß 6000 Mann ausfallen und die Arbeiter angreiffen solten / welches so wol glückete / daß sie ohn ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60.: 8. und Leztes Buch

Knigge, Adolph Freiherr von/Romane/Benjamin Noldmanns Geschichte der Aufklärung in Abyssinien/Zweiter Teil/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Fortsetzung des vorigen Wir hielten uns nicht lange in ... ... Sorgfalt; sie sind ziemlich weitschweifig geschrieben, so daß ohne Nachteil aus jedem zwanzig Bogen ausfallen können, und zudem wiederholt er sich ja in jedem seiner neuen Produkte; folglich ...

Literatur im Volltext: Adolph Freiherr von Knigge: Der Traum des Herrn Brick. Berlin 1979, S. 265-277.: Drittes Kapitel

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Vierte Abteilung: Buße/Funfzehntes Kapitel [Literatur]

Funfzehntes Kapitel Unterhaltung der Reisenden in den Pontinischen Sümpfen Die eine ... ... brach liegen mußte, der auch seinen Umgang sucht; diesen wollen viele unverschämte geldgierige Künstler ausfüllen, dies letztere muß Ihnen lustige Szenen geben.« – So entstand sehr schnell die ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 439.: Funfzehntes Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das fünfte Buch/16. Kapitel [Literatur]

Das 16. Kapitel Etliche neue Zeitungen aus der Tiefe des unergründlichen ... ... wieder in der Erden leere Stätten, die sich nach und nach mit allerhand Metallen ausfüllen, weil sie daselbst aus einer exhalatione humida, viscosa &crassa, generiert werden; ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 445-449.: 16. Kapitel

Knigge, Adolph Freiherr von/Romane/Benjamin Noldmanns Geschichte der Aufklärung in Abyssinien/Zweiter Teil/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Wie es dem Verfasser und seinem Herrn Vetter geht Ich habe bis jetzt die Fehler nicht verschwiegen, welche man meinem Herrn Vetter, als Staatsmann betrachtet, ... ... ohne tätige Teilnahme beobachtet, und um desto unparteiischer wird nun der Rest meiner Geschichte ausfallen.

Literatur im Volltext: Adolph Freiherr von Knigge: Der Traum des Herrn Brick. Berlin 1979, S. 331-335.: Dreizehntes Kapitel

Immermann, Karl/Romane/Die Epigonen/Achtes Buch. Korrespondenz mit dem Arzte. 1835/8. Derselbe an Denselben/Johannas Bekenntnis [Literatur]

Johannas Bekenntnis Von dem kriegerischen Schauspiele, welches die Menge der Fürsten ... ... Zeitvertreiben weder Lust noch Belieben trägt, womit wird sie dann ihre verlangende, glühende Brust ausfüllen? Ich hatte nach dem Tode meines Vaters schlimme Tage auf dem Schlosse. ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 2, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 522-533.: Johannas Bekenntnis

Jean Paul/Schriften/Vorschule der Ästhetik/Zweite Abteilung/15. Programm. Fragment über die deutsche Sprache/§ 83. Ihr Reichtum [Literatur]

§ 83 Ihr Reichtum Ein Deutscher, der eine deutsche Sprachlehre lieset, ... ... denn diese muß immer mit neuen Federn steigen, wenn die alten, die ihren Flügeln ausfallen, die Prose zum Schreiben nimmt. Wie diese aus Dichtkunst entstand, so wächst ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 5, München 1959–1963, S. 299-307.: § 83. Ihr Reichtum

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der III. Theil/II. Von etlich anderen vierfüßigen wilden Thieren/Der 1. Absatz [Literatur]

Der 1. Absatz. Von dem Hirschen. Die äusserliche Gestalt des ... ... Dictamnum, Hirsch-Kraut genannt / krafft dessen die Pfeil von seinem Leib wieder ausfallen / und er curirt wird: aber an das Ort / wo er verwundet ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 322-327.: Der 1. Absatz

Jean Paul/Schriften/Vorschule der Ästhetik/Erste Abteilung/1. Programm. Über die Poesie überhaupt/§ 5. Gebrauch des Wunderbaren [Literatur]

§ 5 Gebrauch des Wunderbaren Alles wahre Wunderbare ist für sich ... ... Glück so tief ist, daß die nachher hineingelassenen Leitern aus Stammbäumen viel zu kurz ausfallen. Daher ist eine Geisterfurcht besser als eine Geistererscheinung, ein Geisterseher besser als hundert ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 5, München 1959–1963, S. 44-47.: § 5. Gebrauch des Wunderbaren

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte/Der Zweyte Theil/35. Die traurige Verwirrung [Literatur]

(XXXV.) Die traurige Verwirrung. Wie die Ordnung alles gutes mit ... ... Aber an den Früchten erkennte man den bösen Baumen / welche reif werden / und außfallen wolten /wie die Mutter leichtlich errahten müsste. 9. Die Princessin verjagte ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte. Hamburg 1656, S. 115-119.: 35. Die traurige Verwirrung

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Galante und Vermischte Gedichte/M. an Tr. [Literatur]

M. an Tr. Beliebter Hertzens-Freund/ wenn auf der wilden ... ... anmuhtiges Frauenzimmer aus Geilheit ümarmet/ umfaßet einen Rosen-Stock/ daran die Rosen in kurtzen ausfallen/und ihm die Dornen an dem Hertzen liegen bleiben. Schönheit und Tugend aber ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 212-224.: M. an Tr.

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte/Der Erste Theil/17. Die entdeckte Verrätherey [Literatur]

(XVII.) Die entdeckte Verrätherey. Zu den betrübten Zeiten König Karls ... ... so tapffer / daß ihn Urbin zu seinem Leutenamt machet. Als sie einmals ausfallen / wird Urbin geschossen daß man ihn drey Tage hernach zu Grab tragen muste ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte. Hamburg 1656, S. 55-58.: 17. Die entdeckte Verrätherey
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon