Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (135 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Biographie | Deutsche Literatur | Roman 

Morgenstern, Christian/Gedichte/In Phanta's Schloss/Wolkenspiele/4. [Wie sie Ballet tanzen] [Literatur]

4 Wie sie Ballet tanzen, die losen Panstöchter! Sie machen Phoebus den Abschied schwer, daß er den Trab seiner Hengste zum Schritt verzögert. Schmiegsam, wiegsam werfen und wiegen die rosigen Schleier sie zierlich sich ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 1, Basel 1971–1973, S. 29-31.: 4. [Wie sie Ballet tanzen]

Tieck, Ludwig/Dramen/Der gestiefelte Kater/Zwischenakt [1] [Literatur]

... WIESENER. Herrlich! herrlich! NACHBAR. Das heiß ich mir noch ein heroisch Ballet. WIESENER. Und so schön in die Haupthandlung eingeflochten! LEUTNER. Schöne Musik! FISCHER. Göttlich! SCHLOSSER. Das Ballet hat das Stück noch gerettet. BÖTTICHER. Ich bewundre nur immer das ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in vier Bänden. Band 2, München 1963, S. 243-246.: Zwischenakt [1]

Bäuerle, Adolf/Dramen/Doktor Faust's Mantel/2. Akt/28. Scene [Literatur]

Achtundzwanzigste Scene. Ballet-Chor von Höllengeistern und Furien. Die Bühne ist finster. Nur Fackelblitze der Dämonen erhellen sie. Großer Fackeltanz. Winter und Fledermaus werden in den Hintergrund geführt. Im Kreise der Dämonen herumgetrieben. Wilde Tanzmusik. CHOR. Hört das Wort ...

Literatur im Volltext: Bäuerle, Adolf: Doctor Faust's Mantel. Ein Zauberspiel mit Gesang in zwey Acten. Wien 1819, S. 102-103.: 28. Scene

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Beim Schneeballen [Literatur]

Beim Schneeballen Seht, wie das Schneefeld drüben uns winkt! ... ... blinkt! Nicht länger bedacht! Fort, fort in die Schlacht! Ballet den Schnee geschwind wie der Wind! Fort auf den Plan, wo's ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 227-228.: Beim Schneeballen

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Erster Band/5. Kapitel [Literatur]

... Wie alles in dieser Welt ging auch das Ballet zu Ende; der Liebhaber der Braut wurde auf die eine oder andere ... ... dem Portrait einer berühmten Tänzerin, das dieselbe bei ihrer Anwesenheit einer Jeden vom Ballet zum Geschenk gemacht hatte. In dem Zimmer befanden sich zwei kleine ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 1, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 48-58.: 5. Kapitel

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Erster Band/3. Kapitel [Literatur]

... sowie eine Stelle, wo sich das Corps de Ballet aufhält und wo die Solotänzerinnen die verzweifeltsten Anstrengungen machen, damit ihre Glieder nachher im höchsten Glanze der Gelenkigkeit erscheinen. Es ist heute Abend ein Ballet in vier Aufzügen, zwölf Tableaux, mit viel Tyrannei, viel ... ... erste Tänzer in Abwesenheit des Balletmeisters das Corps de Ballet eine kleine Revue passiren ließ. Er schaute nach, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 1, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 29-39.: 3. Kapitel

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Vierter Band/66. Kapitel [Literatur]

... , von denen er ein besonderer Freund ist. Heute Abend wirkt das Ballet nur auf die eben angedeutete Art; es ist eine Feenoper, im ersten ... ... und wenn ich es einmal gepackt habe, da könnt ihr meinetwegen das ganze Ballet darauf stellen.« »Die armen Tänzerinnen müssen doch rechten ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 4, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 174-196.: 66. Kapitel
Birken, Sigmund von/Biographie

Birken, Sigmund von/Biographie [Literatur]

Biographie Sigmund von Birken 1626 5. Mai ... ... 1661 Übersiedlung nach Nürnberg. 1662 »Sophia« (Singspiel). »Ballet der Natur«. Er nimmt als Präsident/Oberhirt des Pegnesischen Blumenordens in der Nachfolge ...

Biografie von Sigmund von Birken

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

Hedwig Dohm Sibilla Dalmar Roman aus dem Ende unseres Jahrhunderts Frau Dalmar lag ... ... sich der goldenen Schuhe und der feuerroten Kurzärmlichkeit seines Gemahls, das wirklich etwas nach Ballet aussah. Ich stellte mich neben sie in meinem elfenbeinfarbenen Atlaskleid mit dem breiten, ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1797 [Literatur]

... Acteurs darf nicht abgedankt werden. Das Ballet verhält sich überhaupt ohngefähr wie die Musik, Figuranten dauern lange, wie Instrumentalisten ... ... sich immer wieder ein junger Nachwuchs. Dieses ist auch der Stuttgarder Fall, das Ballet geht überhaupt seinen alten Gang und sie haben eine junge sehr reizende Tänzerinn ...

Volltext von »1797«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1798 [Literatur]

1798 13/3702. An Johann Friedrich Cotta Mit vielem Dank zeige ... ... wünsche, so darf ich nicht zaudern. Krüger ist ein entsetzlicher Windbeutel. Sein Ballet soll nicht übel seyn; hier zu spielen wird er schwerlich die Erlaubniß erhalten, ...

Volltext von »1798«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1810 [Literatur]

1810 21/5876. An Silvie von Ziegesar [1809 oder 1810 ... ... noch bey andern Anstalten brauchen zu können. 3.) Gestehe ich aufrichtig, daß ein Ballet, von welcher Art es auch sey, bey unserm Theater nicht leicht gedeihen werde ...

Volltext von »1810«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1803 [Literatur]

1803 16/4603. An Christian Friedrich Tieck [Anfang 1803.] ... ... so daß sie schon heute über acht Tage, den 19., gegeben und dabey das Ballet wiederholt werden kann. Künftigen Dienstag Abends um 5 Uhr wollen wir eine ...

Volltext von »1803«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1782 [Literatur]

... Herzoginnen componirt, er soll hoff ich artig werden und auch zu einem künftigen Ballet die Grundlage geben. Adieu. Indem ich schliefe überfällt mich das Verlangen dich ... ... Hier von Lieben und Guten einige Töne in deine Einsamkeit. Dabey das Ballet zum 30. Januar. Die Artigkeit der Kinder, die in ...

Volltext von »1782«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1781 [Literatur]

... Hab ich bey dir den Entwurf zum Ballet liegen lassen? 5/1359. An Charlotte von Stein Schick ... ... befind ich mich sehr wohl. Zu Mittage ess ich mit dir. Bitte das Ballet zu lesen weil ich's gegen Abend brauche. Hier noch etwas süses, ...

Volltext von »1781«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1786 [2] [Literatur]

1786 (nach dem Beginn der Italienischen Reise) 8/2490. An ... ... Alessandro nel Indie, auch wird ein Cyrus gegeben und die Belagrung von Troja als Ballet. Das wäre was für die Kinder. Grüßt sie und liebt mich – ...

Volltext von »1786 [2]«.

Holz, Arno/Dramen/Ignorabimus/1. Akt [Literatur]

Erster Akt Großer geräumiger Gartensaal. Im Hintergrund, aus der matt ... ... irgendeinem tugendsamen Fräuleinsinstitut, sondern beim hiesigen ... Kurzes fernes Radfahrersignal. Berliner Corps de ballet genossen! MARIANNE die seinen Wortschwall mit Geduld ertragen; gegen die mehr als ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 294-387.: 1. Akt

Fischer, Caroline Auguste/Romane/Margarethe [Literatur]

... angezogen. Besonders tief hat mich das Ballet erschüttert. Sie haben Tänzer! eine Tänzerin! bei dem allwissenden Gott, das ... ... Ich weiß nicht, warum man bei uns so viel Komisches in das Ballet verflicht. Hier ist Ernst , hoher, heiliger Ernst. Ich kann, ...

Volltext von »Margarethe«.

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1780/Juli [Literatur]

Juli. 1 Alles in Ordnung. Abends nach Ettersburg Mittags Aerger über ... ... und Gebürgarten in Ordnung. und as mit mir. Nachmittag sah ich der Ballet Probe zu. War zu Hause. Im Wälschen Garten Gesellschafft. 6) früh ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 1, S. 121-123.: Juli

Duncker, Dora/Erzählungen/Mütter/Für ihr Kind [Literatur]

Für ihr Kind In einem altmodischen, vierstöckigen Mietshaus in der Frankfurterstraße stand der ... ... . Herr von Lichtwark hatte inzwischen seinen Bericht über die Leistungen des Pariser Ballet- und Spezialitätentheaters, gegen Herrn von Eynern und Kurt gewendet, fortgesetzt. Nachdem ...

Literatur im Volltext: Dora Duncker: Mütter. Berlin 1897, S. 103-155.: Für ihr Kind
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon