Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman 

Laurentius von Schnüffis/Gedichte/Mirantisches Flötlein/Auslegung des ersten Kupffers [Literatur]

Auslegung des ersten Kupffers 1. Die Stadt dort in dem Brand Zeigt an den ersten Stand Der Buß/ wo man/ berennt Von Trübsal/ wird gebrennt. 2. Die Magd/ so nach ...

Literatur im Volltext: Laurentius von Schnüffis: Mirantisches Flötlein. Darmstadt 1968, S. 1.: Auslegung des ersten Kupffers

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Baudelaire. Die Blumen des Bösen/Blumen des Bösen/CXXXIV Die Zerstörung [Literatur]

CXXXIV DIE ZERSTÖRUNG Der dämon ohne lass mich rings berennt Wie eine luft ungreifbar mich umhüllend. Ich schlürfe ihn · ich fühle wie er brennt Mit einem ewigen schuldigen wunsch mich füllend. Mit meinem grossen drang zur kunst bekannt ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Baudelaire. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 13/14, Berlin 1930, S. 159-160.: CXXXIV Die Zerstörung

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Poetische Wälder/4. Von Glückwünschungen/20. In Groß-Neugart der Reußen, 1631 [Literatur]

20. In Groß-Neugart der Reußen, 1631 1634 März-Juli 31. Indessen daß der Mars bei zweimal sieben Jahren annoch nicht grausam satt berennt und angefahren mein wertes Vaterland, vor aller Länder Kron', itzt ihr verdammter ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 128-132.: 20. In Groß-Neugart der Reußen, 1631

Keyserling, Eduard von/Romane/Dumala [Literatur]

... einer Loge sitzt und zuschaut, was Behrent Rast tut, und ruft – ›Behrent ist ein Teufelskerl!‹ und ... ... ein unmäßiger Weiberkonsument.« »Behrent Rast ist sehr unterhaltend«, bemerkte Karola. Der Baron lachte. »Ja ... ... noch schmäler und gebrechlicher als sonst aussah. Neben ihm am Kamin lehnte Behrent von Rast, breitschulterig und ...

Volltext von »Dumala«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Die Inseln [Literatur]

Die Inseln »Deutschland ist Vereinsland, nicht vereintes Land . . . ... ... und alte, die ihr System voreinander aufbauen könnten; es verteidigen, wenn man es berennt; die ausbrechen, um auf unserm Feld zu jagen, sich stellen, sich zum ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 118-124.: Die Inseln

Körner, Theodor/Drama/Zriny/2. Akt/6. Auftritt [Literatur]

6. Auftritt. Vorige, ohne Paprutowitsch. Zriny geht nach ... ... es die Führer so am Glück verzweifeln. Schon zweimal ward die Feste hart berennt, Und Weib und Tochter ließ ich hier im Schlosse. – Die ...

Literatur im Volltext: Theodor Körner: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Stuttgart [o.J.], S. 29-30.: 6. Auftritt

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Roland/Dritte Romanze [Literatur]

Dritte Romanze Zahllos wie der Sand am Meere, Wie im ... ... Manches Felsenstück und Feuer Er von Türmen in sie wirft, Und berennt die Mauern mächtig, Bis er brechend sie bezwingt. Durch geheimer Schleuse ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 107-109.: Dritte Romanze

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Sophonisbe/1. Akt [Literatur]

Die erste Abhandlung. Der Schauplatz stellet für des Königs Masinissa ... ... ist aufs Haupt zum andern mal geschlagen. 18 Und Cyrtha wird berennt. Doch / was ists / daß wir klagen? Die Trauer-Wolcken sind ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Afrikanische Trauerspiele. Stuttgart 1957, S. 260-277.: 1. Akt

Lewald, Fanny/Romane/Eine Lebensfrage/Zweiter Theil/20 [Literatur]

XX Ohne Theresen's Erlaubniß erhalten zu haben, kehrte Alfred mehrmals ... ... war. Alfred vereinigte seine Bitten mit denen des Doctors und machte den Vorschlag, Frau Berent als Stellvertreterin zu holen, die mehrmals während der Krankheit des Präsidenten ihre Dienste ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 10, Berlin 1872, S. 328-337.: 20

Lewald, Fanny/Romane/Eine Lebensfrage/Zweiter Theil/13 [Literatur]

... gewesen sei, und diese Frage könne ihrem Manne den Besuch bei Frau Berent verrathen, den sie ihm zu verbergen wünschte. Auch durch Therese konnte er ... ... Kind! entgegnete sie. Er begegnete mir neulich, als ich von der Frau Berent kam, bei der ich zufällig das Fräulein ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 10, Berlin 1872, S. 285-293.: 13

Lewald, Fanny/Romane/Eine Lebensfrage/Zweiter Theil/21 [Literatur]

XXI Als Alfred zu Sophien kam, erkannte er selbst sie kaum ... ... es verabredet hatten, stellte Alfred sie Theresen als eine Wärterin vor, die ihm Frau Berent als zuverlässig empfohlen habe, da sie selbst nicht kommen könne. Therese nahm den ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 10, Berlin 1872, S. 337-344.: 21

Schiller, Friedrich/Dramen/Maria Stuart/2. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt Der Graf von Kent und Sir William Davison begegnen ... ... Es wurde vorgestellt die keusche Festung Der Schönheit, wie sie vom Verlangen Berennt wird – Der Lord Marschall, Oberrichter, Der Seneschall nebst zehen andern Rittern ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 2, München 1962, S. 584-585.: 1. Auftritt

Ziegler, Christiana Mariana von/Gedichte/Gedichte/Oden/25. Ode [Literatur]

25. Ode Ueber die von den Türken aus der Stadt Nicosia ... ... ihr kennt, Der Feind ist wirklich vor den Thoren Und hat Nicosien berennt. Weh uns! ich sehe schon von weiten Die aufgespannten ...

Literatur im Volltext: Christiane Mariane von Ziegler: Vermischte Schriften in gebundener und ungebundener Rede, Göttingen 1739, S. 106-109.: 25. Ode

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Flugzeuggedanken/Du und die Nacht [Literatur]

Du und die Nacht Gib du dem Tag, was aus dir ... ... Begeistert, siehst. Nicht, daß du fliehst! Auch wenn ein Raufbold dich berennt, Oder ein blöder Korps-Student Mit Gott – dem's einfiel, ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 405.: Du und die Nacht

Falke, Gustav/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Gesang der Muscheln [Literatur]

Gesang der Muscheln Hier auf deinem Fensterbrette Durcheinander hingetan, ... ... Himmel trennt, Und im Ohr den Ruf der Brandung, Die den Klippenwall berennt. Dunkle Purpurrosen blühten Aus der Finsternis umher, Tausend Augen ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Ausgewählte Gedichte. Hamburg 1908, S. 63-64.: Gesang der Muscheln

Meyer, Conrad Ferdinand/Erzählungen/Die Richterin/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel »Precor sanctos apostolos Petrum et Paulum!« psalmodierten die Mönche ... ... Streit und der Räzünser streckt den Judex. Der Vater hat den Schwieger zu rächen, berennt Räzüns eine Woche lang und bricht es. Inzwischen bestattet das Weib den Judex ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1968, S. 300-312.: Erstes Kapitel

Kleist, Heinrich von/Erzählprosa/Erzählungen/Die Marquise von O... [Literatur]

Die Marquise von O... In M..., einer bedeutenden Stadt im oberen ... ... Waage der weiblichen Überlegung entschieden hatte: war die Zitadelle von den russischen Truppen schon berennt, und aufgefordert, sich zu ergeben. Der Obrist erklärte gegen seine Familie, daß ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 113-158.: Die Marquise von O...

Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm/Gedichte/Der Renommiste/Viertes Buch [Literatur]

Viertes Buch Wie, wenn ein rauher Bär aus Lapplands kalten Wäldern, ... ... , seht dieß ist ein Student, Der wohl noch diese Nacht das feste Thor berennt; Der Himmel steh uns bey, fängt dieser an zu stürmen, ...

Literatur im Volltext: Just Friedrich Wilhelm Zachariä: Der Renommiste. Stuttgart 1974, S. 43-59.: Viertes Buch

Gotter, Friedrich Wilhelm/Libretti/Der Dorfjahrmarkt/2. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweyter Auftritt. Lukas. Fikfak. Greif in der Bude. ... ... mitgespielt hat! LUKAS. Ob sie mich wohl vermißt? Ob sie wohl ihre Aufführung berent? FIKFAK. Das wird sie, die Hexe, wenn du als Hauptmann oder ...

Literatur im Volltext: Georg Anton Benda: Der Dorfjahrmarkt. Leipzig 1778, S. 57-69.: 2. Auftritt

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Flegeljahre/Zweites Bändchen/Nr. 28. Seehase [Literatur]

Nr. 28. Seehase Neue Verhältnisse Am Morgen eilte der Notar ... ... gingen herab, heraus, hinein – Türen wurden oben auf- und zugemacht – Treppen berennt. Schwer wars für einen Notar, sich einen Menschen auf der Hausflur auszusuchen, ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 761-768.: Nr. 28. Seehase
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon