Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Roman | Autobiographie 

Geibel, Emanuel/Gedichte/Heroldsrufe/Von 1866 bis 1871 [Literatur]

Von 1866 bis 1871

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 226.: Von 1866 bis 1871

Geibel, Emanuel/Gedichte/Heroldsrufe/Von 1849 bis 1866 [Literatur]

Von 1849 bis 1866

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 203.: Von 1849 bis 1866

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig [Literatur]

Theodor Fontane Von Zwanzig bis Dreißig Autobiographisches

Volltext von »Von Zwanzig bis Dreißig«.

Ringelnatz, Joachim/Autobiographisches/Mein Leben bis zum Kriege [Literatur]

Joachim Ringelnatz Mein Leben bis zum Kriege

Volltext von »Mein Leben bis zum Kriege«.

Lachmann, Hedwig/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Treu bis in den Tod [Literatur]

Treu bis in den Tod Sie diente ihm getreu beflissen Als Weib und Magd an fünfzig Jahr. Sie schob ihm zu die besten Bissen, Nahm seine kleinsten Wünsche wahr. Sie hat zehn Kinder ihm geboren Und hielt sie seinem ...

Literatur im Volltext: Hedwig Lachmann: Gesammelte Gedichte. Potsdam 1919, S. 20-21.: Treu bis in den Tod

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Ein Pyrenäenbuch/Von Barèges bis Arreau [Literatur]

Von Barèges bis Arreau Von Barèges bis Arreau Es rieselte vom Himmel herunter ... ... Rezepts meiner guten Großmama, die bis in ihr achtzigstes Lebensjahr eine rüstige Bergsteigerin gewesen ist: kurz einmal kräftig ... ... ich meine Steuern.« Regt es sich im Gebüsch –? Seis. Für das Vaterland bis in den Tod. Exklusive. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 102-104.: Von Barèges bis Arreau

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/See-Ufer/Siebzehn bis dreissig [Literatur]

Siebzehn bis dreissig Ich kam einmal zu dem ersten Friseur der Residenz. Es roch nach Eau de Cologne, nach frisch gewaschenen Leinenmänteln und zartem Cigarettenrauch – – Sultan flor, Cigarrettes des Prinzesses égyptiennes. An der Kassa sass ein ganz junges Mädchen, mit ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 10-12.: Siebzehn bis dreissig

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Tag- und Jahreshefte/Bis 1780 [Literatur]

Bis 1780 An allen vorgemeldeten, nach Weimar mitgebrachten, unvollendeten Arbeiten konnte man nicht fortfahren; denn da der Dichter durch Antizipation die Welt vorwegnimmt, so ist ihm die auf ihn losdringende wirkliche Welt unbequem und störend; sie will ihm geben, was er schon hat, ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 16, Berlin 1960 ff, S. 9-10.: Bis 1780

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Tag- und Jahreshefte/Bis 1786 [Literatur]

Bis 1786 Die Anfänge »Wilhelm Meisters« hatten lange geruht. Sie entsprangen aus einem dunkeln Vorgefühl der großen Wahrheit: daß der Mensch oft etwas versuchen möchte, wozu ihm Anlage von der Natur versagt ist, unternehmen und ausüben möchte, wozu ihm Fertigkeit nicht werden ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 16, Berlin 1960 ff, S. 10-11.: Bis 1786

Stadler, Ernst/Gedichte/Verstreute Gedichte aus den Jahren 1902 bis 1904 [Literatur]

Ernst Stadler Verstreute Gedichte aus den Jahren 1902 bis 1904

Volltext von »Verstreute Gedichte aus den Jahren 1902 bis 1904«.

Stadler, Ernst/Gedichte/Verstreute Gedichte aus den Jahren 1910 bis 1914 [Literatur]

Ernst Stadler Verstreute Gedichte aus den Jahren 1910 bis 1914

Volltext von »Verstreute Gedichte aus den Jahren 1910 bis 1914«.

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Ich will bis in die Sterne] [Literatur]

[Ich will bis in die Sterne] Ich will bis in die Sterne Die Fahne der Liebe tragen; Sie soll auf einer Wolke Ob sämmtlichen Himmeln ragen. Ich will im hohen Äther Anstimmen erhabne Lieder, Will rühmend eine ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 27-28.: [Ich will bis in die Sterne]

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/3. Theil: Von Silistria bis Sebastopol [Literatur]

Dritter Theil: Von Silistria bis Sebastopol

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 3, Berlin 1856, S. 5.: 3. Theil: Von Silistria bis Sebastopol

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z [Literatur]

Theodor Gottlieb von Hippel Kreuz- und Querzüge des Ritters A. bis Z.

Volltext von »Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z«.

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Tag- und Jahreshefte/1787 bis 1788 [Literatur]

1787 bis 1788 Die vier letzten Bände sollten sodann nur meistens angelegte und unvollendete Arbeiten enthalten; auf Herders Anregung jedoch wird deren fernere Bearbeitung unternommen. Von Ausführung des einzelnen findet sich viel in den zwei Bänden der »Italienischen Reise«. »Iphigenie« ward ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 16, Berlin 1960 ff, S. 11-12.: 1787 bis 1788

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Tag- und Jahreshefte/Von 1769 bis 1775 [Literatur]

Von 1769 bis 1775 Fernere Einsicht ins Leben Ereignis, Leidenschaft, Genuß und Pein. Man fühlt die Notwendigkeit einer freiern Form und schlägt sich auf die englische Seite. So entstehen »Werther«, »Götz von Berlichingen«, »Egmont«. Bei einfacheren Gegenständen wendet man sich ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 16, Berlin 1960 ff, S. 8-9.: Von 1769 bis 1775

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Tag- und Jahreshefte/Von 1764 bis 1769 [Literatur]

Von 1764 bis 1769 Aufenthalt in Leipzig. Bedürfnis einer beschränkten Form zu besserer Beurteilung der eigenen Produktionen wird gefühlt; die griechisch-französische, besonders der Dramen, als anerkannt, ja gesetzlich, wird aufgenommen. Ernstere, unschuldige, aber schmerzliche Jugendempfindungen drängen sich auf, werden betrachtet und ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 16, Berlin 1960 ff, S. 7-8.: Von 1764 bis 1769

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Tag- und Jahreshefte/Von 1749 bis 1764 [Literatur]

Von 1749 bis 1764 Bei zeitig erwachendem Talente , nach vorhandenen poetischen und prosaischen Mustern, mancherlei Eindrücke kindlich bearbeitet, meistens nachahmend, wie es gerade jedes Muster andeutete. Die Einbildungskraft wird mit heiteren Bildern beschäftigt, die sich selbstgefällig an Persönlichkeit und die nächsten Zustände anschlossen. Der ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 16, Berlin 1960 ff, S. 7.: Von 1749 bis 1764

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1852/[Wir sehn von Heidelberg bis nach Berlin] [Literatur]

[Wir sehn von Heidelberg bis nach Berlin] Wir sehn von Heidelberg bis nach Berlin Sich der Geschichte Lehrgebiet erstrecken, Nur mit verschiednem Geist und Sinn, Der Poltrer hier wird dort zum Gecken.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 517.: [Wir sehn von Heidelberg bis nach Berlin]

Wille, Bruno/Gedichte/Der heilige Hain/Ausblick auf die See/Vom Berge bis über die See [Literatur]

Vom Berge bis über die See Es baute der Ritter ... ... Ich schlage die Harfe und lache laut Vom Berge bis über die See, Ich bin ja des stattlichen Ritters Braut, ... ... sie tot/ Vom Berge bis über die See. Nun lag erblichen im Morgenrot Die schöne ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Der heilige Hain. Jena 1908, S. 82-84.: Vom Berge bis über die See
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon