Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/»Yousana-wo-bi-räbidäbi-dé?« [Literatur]

»Yousana-wo-bi-räbidäbi-dé?« Fremde Sprachen sind schön, wenn man sie nicht versteht ... ... nicht verstehen – eine deren Laute nur in der Form von: »Yousana – wo bi – räbidäbi – dé – « an unser Ohr dringen . . . Mißverständnisse ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 314-316.: »Yousana-wo-bi-räbidäbi-dé?«

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Ole Leeder/5. Bi Norderwold [Literatur]

5. Bi Norderwold Dat weer en lusti Burgelagg, Dat Junkvolk danz de ... ... ? Un as se gungn int düstre Holt: Do full en Schuss bi'n Norderwold. »Och Broder, nu is grote Noth, Wulf ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 165-167.: 5. Bi Norderwold

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Allerdings/Gedicht in Bi-Sprache [Literatur]

Gedicht in Bi-Sprache Ibich habibebi dibich, Lobittebi, sobi liebib. Habist aubich dubi mibich Liebib? Neibin, vebirgibib. Nabih obidebir febirn, Gobitt seibi dibir gubit. Meibin Hebirz habit gebirn Abin dibir gebirubiht.

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 316.: Gedicht in Bi-Sprache
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/70. Nit fursehen by zyt

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/70. Nit fursehen by zyt [Literatur]

... an Nit fursehen by zyt. Man fyndt gar manch nochgültig mensch Das ist so ... ... nyenan schicken kan Zů allem das es vohet an / Keyn ding by zytten er bestelt Nüt über nächtigs er behelt Dann das er ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 177-179.: 70. Nit fursehen by zyt

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Ole Leeder/6. De Steen bi Schalkholt [Literatur]

6. De Steen bi Schalkholt Bi Schalkholt oppe Heiloh Dar liggt en groten ... ... kum to sehn. Bi Schalkholt oppe Heiloh Dar liggt en Steen so grot, Dar ... ... de böse Wulf min Schap, Dat beste inne Weid.« – Bi Schalkholt oppe Heiloh Dar ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 167-169.: 6. De Steen bi Schalkholt

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Ut de ol Krönk/4. De Slacht bi Hemmingsted [Literatur]

4. De Slacht bi Hemmingstęd (1500. Febr. 17.) »Nu wahr di Bur, ... ... kumt mit groten Larm un Schall, De Wulf de lurt mit wücke Burn bi Braken achtern Wall. Vun Möldorp trock dat swart hendal, wul dörtig dusent ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 189-191.: 4. De Slacht bi Hemmingsted

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Der Bi-Ba-Bo [Literatur]

Der Bi-Ba-Bo Eine alte Dame ist sterbenskrank, und ... ... das Bett mit der alten Dame zum Bi-Ba-Bo nebenan. Der Bi-Ba-Bo begrüßt sie, sie hebt sich im Bett halb auf und verneigt sich dankend. Der Bi-Ba-Bo erkundigt sich ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 91-97.: Der Bi-Ba-Bo

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/5. De Buren bi Regenweder [Literatur]

5. De Buren bi Regenweder »Brrr!« seggt de Schult ... ... uns mal beraden, Wat bi so'n Weder is tau dauhn. De Regen will sick gor nich ... ... Regen duren, Denn will' wi hir tausam uns wedder finnen, Wat bi den Regen wi beginnen. ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 220-221.: 5. De Buren bi Regenweder

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/4. De Börgers bi Regenweder [Literatur]

4. De Börgers bi Regenweder In Fredland was en ollen Paster namens Meier, Dat was en ollen Mann, gottsfürchtiglich, Un noch en annern Paster, namens Dreier, De was ok fram; worüm denn nich? Nu kam in'n Aust ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 218-220.: 4. De Börgers bi Regenweder

Wickram, Georg/Schwanksammlung/Rollwagenbüchlein/67. Von einem pfaffen, der by nacht auff einem wasser seltzam [Literatur]

67. Von einem pfaffen, der by nacht auff einem wasser seltzam ... ... es doch leider ein solcher böser brauch by den fischern entstanden (aber nit by allen), das ich glaub, man under allen hantierungen nit ein ... ... sein genad, damit semlich gotteslesterung by disem und anderm volck ein end nemme und sy darfür seinen heyligen ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 3, Tübingen 1903, S. 89-90.: 67. Von einem pfaffen, der by nacht auff einem wasser seltzam

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/648. Friesische Reime von Sylt/2. [Rid, rid me Korf bi Sid] [Literatur]

2. Rid, rid me Korf bi Sid: Mearen (morgen) kumt de Brid (Braut) Me höör (ihr) road Aapler, Me höör Waagstaapler (Wiegenständer), Me guld Knoppen (Knöpfen) üp höör Sliif (Ärmel); Jü well de hiile (ganz) ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 504.: 2. [Rid, rid me Korf bi Sid]

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/648. Friesische Reime von Sylt/6. [Dear kam en Skep bi Süder Sid] [Literatur]

6. Dear kam en Skep bi Süder Sid Me trii jung Friiers ön de Floot (im Gefolg, oder mit der Flut?). »Hokken wear de förderst?« Dit wear Peter Rothgrün. »Hud sät hi sin Spöören (Sporen)?« Fuar Hennerk Jerkens Düür. ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 505.: 6. [Dear kam en Skep bi Süder Sid]

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/552. Kohlen in Gold verwandelt/1. [En Buer ut Geltorp weer enmal in Kochelsdörp to Besök bi sine Süster] [Literatur]

... Geltorp weer enmal in Kochelsdörp to Besök bi sine Süster. Nu harr he so vęl drunken un dat weer all ... ... da stünn de hele Barg in Füer. He dach, da kannstu dien Piep bi anstęcken. He raak mit sinen Stock de Kalen herut; wenn he se ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 375-376.: 1. [En Buer ut Geltorp weer enmal in Kochelsdörp to Besök bi sine Süster]

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/552. Kohlen in Gold verwandelt/3. [Da est mal en Buer, de op de ander Sied von Föhrden bi dat Heikenholt] [Literatur]

3. Da est mal en Buer, de op de ander Sied von Föhrden bi dat Heikenholt feschen wull. Da seeg he op den Barg, wo fröher en Borg staan hett, en Füer; he geit dahen, um sien Piep antostęken, dat weer des ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 376.: 3. [Da est mal en Buer, de op de ander Sied von Föhrden bi dat Heikenholt]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Lichtmeß/1311. [Lichtmeß, dor man bi Dag ett] [Literatur]

1311. Lichtmeß, dor man bi Dag ett, Un bi de Nacht das Spinnen vergett, d.h. das Lichtbrennen nimmt ab. FS. 552.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 252.: 1311. [Lichtmeß, dor man bi Dag ett]

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Gebräuche und Aberglauben/Hochzeit/118. [Dei binëin bi der fünte (Taufstein) ståt, to haupe vört altår nit] [Literatur]

118. Dei binëin bi der fünte (Taufstein) ståt, to haupe vört altår nit gåt, oder dei binên ståt bi der dope kuemt si leawe nich to hope. Die katholische Vorschrift, daß ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 43.: 118. [Dei binëin bi der fünte (Taufstein) ståt, to haupe vört altår nit]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Thiere/862. [Bi 't Angeln dörf man dei Fisch nich tell'n] [Literatur]

862. Bi 't Angeln dörf man dei Fisch nich tell'n, süs fangt man nix mihr. Aus Parchim. Thoms.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 180.: 862. [Bi 't Angeln dörf man dei Fisch nich tell'n]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Neujahr/1211. [Nijorsnacht möt de Gande (Gänserich) nich bi] [Literatur]

1211. Nijorsnacht möt de Gande (Gänserich) nich bi de Gäus' in 'n Stall, süs kam'n kein Gössel ut in dat Jahr. Aus Warlow bei Ludwigslust. Seminarist Zengel.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 232-233.: 1211. [Nijorsnacht möt de Gande (Gänserich) nich bi]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/436. Der Jungfernsod in Stargard/2. [Den Herrn tau Stargard, wat bi Nibrandenborg liggt] [Literatur]

2. Den Herrn tau Stargard, wat bi Nibrandenborg liggt, sin Dochter, dei hadd sik in einen jungen Ridder verleiwt, œwest de Vadder wir ein gar tau bös Mann un dei jungen Lüd künnen sik man heimlich spręken. Einmal hadden sei sik na ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 324-325.: 2. [Den Herrn tau Stargard, wat bi Nibrandenborg liggt]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Ostern/1369. [Tau Ostern ward up dei Osterbarg bi dei Dörper] [Literatur]

1369. Tau Ostern ward up dei Osterbarg bi dei Dörper dat Osterfür anstęken. Raabe, plattd. Volksbuch 227.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 262.: 1369. [Tau Ostern ward up dei Osterbarg bi dei Dörper]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon