... Zeit, wo jeder von dem Gesetze sein billiges und gleiches Recht verlangt, nicht mehr bestehen kann? Wir dürfen nie behaupten ... ... Personen, und die Stürme und Vulkane der Zeit weheten und spritzten beide wie Funken und Asche umher. Und das ist noch das Schlimmste – was freilich ...
... nein l'heure rouge, rouge ! Ich begriff das Excentrischste. Die Finken schlugen anders als sonst, so wild lockend, mit flammend roter Sehnsucht, ... ... Geräusche, es summt, säuselt, es schwirrt. Der Waldspecht, der Schlag eines Finken, alle diese Töne klingen ineinander, oft seltsam. ...
... hatte doch die Morgensonne auf meinen zwei Fenstern, Finken und Sperlinge zwitscherten mir auf der Mauer das Morgenlied, und ein ... ... aber einmal – und zwar zur Zeit entscheidendster Momente – auch ein gerechtes und billiges Urteil über ihn fällen, ja, sogar ihn loben gehört. ... ... geleerten Pokalen an, um gegen die Nacht ihre Funken auszusprühen, aber sein geistiges Leben war vorzüglich ein abendliches ...
... die Dichterkrone vergraben, meinen Purpurmantel versetzt, und färbe nun mein billiges Fell mit dem Blut der dichtenden Nebenmenschen – rot.« Er ließ ... ... . Wohl seit einem halben Jahrhundert schon hat die unaufhaltsam vorwärts-aufwärtsdrängende Zeit die Funken einer neuen großen Erkenntnis nach allen Himmelsgegenden hin gesprüht, und wo sie ...
... Heu recht haushältig ausstopft und sie einem zufälligen Funken und eintretenden Windstoß anheim giebt. Da soll nun Gott wachen und schützen! ... ... das Stück Beyfall fände und sich auf dem Repertorium erhielte, dem Autor ein billiges Honorar vorbehalten. Noch eine Anfrage will ich hinzufügen. Wenn es euren ...
... für die gedruckten Bogen! Es gehen Funken und Flammen daraus hervor. Lust und Neigung zum Gruß. W. ... ... neben sich zu erniedrigen, ist denn doch zuletzt ihr einziges Bestreben; Gerechtes und Billiges bin ich noch wenig an ihnen gewahr geworden. Desto angenehmer ist ...
... lange beym Theater und hat selbst nur wenige Fähnchen. Das übrige wird sich finden, die Decoration ist auch auf gutem Weg ... ... diesen rechnete er uns nun das Schnitzerlohn an. Allenfalls könnte man ihm was billiges für die Verguldung, und die Strahlen wieder zurückgeben. Haben Sie die Güte ...
... die einen haben mehr Pulver als die andern, und auch nicht alle Funken haben die gleiche Farbe, aber sprützen und spretzeln, mehr oder weniger, ... ... ist; der ist nässer, sprüht langsamer, aber länger, und wehmütig flimmern die Funken, und betrübte Gedanken streifen, durchkreuzen den Horizont ...
... die Kunst liebt, sollte, falls er gesammelt hat, seine Schätze um ein billiges Fürsten verkaufen, oder sie größern Galerien durch Testament einverleiben. Darum kann ich ... ... nicht fehlen, und dann wird es sich ja zeigen, ob du noch ein Fünkchen Liebe in deinem kalten Herzen für mich aufbewahrt hast. Nur ...
... das Wetter: das holdseligste Himmelblau, den prächtigsten Sonnenschein. Hätte ich nur einen Funken poetischen Feuers in mir, so würde ich mir beide durch ein junges, ... ... , da ist nur noch ein einziger kleiner Stern, mutterseelenallein, wie ein goldener Funken. Sieh – rechts vom Monde!« »Ich sehe noch ...
... elektrischen Ahnung durchzuckt hatte. In einiger Entfernung loderte die Brücke und sprühte Funken über das ruhig dahingleitende Wasser. Hin und wieder tönte noch ein Kanonenschlag, ... ... wenn er doch etwas von einem Kiesel in sich getragen, wenn er doch Funken hätte sprühen können, sobald ein Stahl ihn berührt! ...
... auf und dreht seinen Stein, daß die Funken wegfliegen. Die Leute mögen sprechen, was sie wollen, das ist jetzt ... ... Fahrzeug hänge schief und mangele Ballasts, er wolle ihm den Kropf um ein Billiges lassen. Gar ehrlich beteuerte jener, desselben nicht benötigt zu sein; doch ...
... Es war eine Wirtschaft, wo man für billiges Geld ißt, und die Tischtücher hatten viele Flecken, und ein häßlicher Geruch ... ... Waldvögelchen, von den kleinen Meisen, die so klug schauen, und von den Finken, vom Zeisig und Hänfling und von den wunderlichen Spechten, und das kleine ...
... für den Mangel einer glanzreichen Geburt durch ein billiges Äquivalent an barem Menschenverstande und Scharfsinn sei entschädiget worden. Sie hatte ein ... ... .« Das Fräulein blickte ihn freundlich an und sprach: »Du spürest den glimmenden Funken auf, der tief in der Asche verborgen ist, dir dämmert das Licht ...
... gegründet. Aber da wir Deutsche ein billiges Volk sind, so laßt es uns auch hier sein. Unsre Dichter, ... ... dem neuen Galvanismus seh' ich Reiben, Stoßen, Vorbereitung; bei dem Pulver den Funken, der die Explosion bewirkt. Aber was stößt, reibt, bewirkt hier? ...
... und verfallen erschien. Wenn ich nur einen Funken Glauben an mich gehabt hätte, so würde wohl auch Kraft und Mut ... ... Winkel der Großstadt mein Kind zur Welt bringen, mußte mein Kind irgendwo für billiges Geld verstecken, bei Leuten, die es mißhandelten, weil es ihnen eine ...
... sahen wir bereift, aber er warf glänzende Funken und stand wie geglättete Metallstellen von dem lichten, ruhigen, matten Grau des ... ... kleinen Zweck gehabt zu haben. Wir erstanden recht leicht und um ein billiges Geld das Steingewände, und mancher Nachbar, der davon hörte, hielt die ...
... mit den Girlanden um die Türe und den Fähnchen an den Fenstern sah es lustig aus wie ein altes Männlein, das ... ... der Kneipenwirte zu befreien, und um den zahllosen arbeitenden Familienmüttern ein gutes und billiges Mittagsmahl zu verschaffen.« Ich reichte dem Manne die Hand und drückte ...
... , die er zuritt und dann für ein Billiges verkaufte, um sie nur wieder los zu werden und Platz in den ... ... einmal höchst mißmutig; »aber die fromme Erziehung hat sie bis auf's letzte Fünkchen ausgelöscht. Du bist eine ganz alltägliche Person geworden.« »Darin hast ...
... zuviel Ehre, wenn man ihm nur einen Funken Einbildungskraft zuschreibt. Wir treten also in die große Halle, welche mit ... ... sich ein ältlicher Bürger, Herd und Holz, Küchen – und Tischgeräte gegen ein billiges herzugeben und uns, indessen gekocht würde, in der Stadt herumzuführen, endlich ...
Buchempfehlung
Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro