Suchergebnisse (297 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur 

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/1./171. Das Titularfest in Rohrdorf [Literatur]

171. Das Titularfest in Rohrdorf. Sonntags nach Mariä Geburt war in Rohrdorf das von den Jesuiten eingeführte Titularfest. Die ganze ... ... und Umgegend auf die Frage: »wâs hóşt g.ësse?« die Antwort: »bôhne und knepflẽ wie em Ditlarfëşt.«

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 168-169.: 171. Das Titularfest in Rohrdorf

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/87. Von allerley Matery gesamlet/610. Sacerdos et pellifex et calceorum etc [Literatur]

Von Schimpff das 610. Sacerdos et pellifex et calceorum etc. ... ... fieng er an zů singen: (Sacerdos et pellifex et calceorum artifex, pistor bone in populo, sic placuisti Domino.) Da gedacht der Bischoff an das Sprichwort: ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 340-341.: 610. Sacerdos et pellifex et calceorum etc

Otto, Louise/Essays/Das Recht der Frauen auf Erwerb/2. Die Unzulänglichkeit der gegenwärtigen weiblichen Erwerbszweige [Literatur]

... einmal diese Verhältnisse ein wenig näher. Wer eine »Bonne« engagirt, wünscht gewöhnlich Gouvernante, Kammerjungfer und Kindermädchen in einer Person zu ... ... ausschließlich von dessen Bedürfnissen in Anspruch genommen wird. Was wird nun von der Bonne Alles verlangt? Sie muß bei den größern Kindern schlafen, früh ... ... unartig, so fällt die Hauptschuld allein auf die Bonne. Dies letztere bezeichnet schon den Standpunkt, den sie ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Das Recht der Frauen auf Erwerb. Hamburg 1866, S. 19-32.: 2. Die Unzulänglichkeit der gegenwärtigen weiblichen Erwerbszweige

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Dritter Theil/Inhaltsverzeichniß des dritten Theils [Literatur]

Inhaltsverzeichniß des dritten Theils. Erster Brief. Abschied. Homöopathische ... ... Oper, und Parkstunde. Vierzehnter Brief. Technisches der hiesigen Gesellschaft. Bonne chère. Captain Parry und sein Schiff. Die Meß der Horseguards. Spiel. ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Dritter und Vierter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828, Band 3, Stuttgart 1831.: Inhaltsverzeichniß des dritten Theils

Nicolai, Friedrich/Roman/Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker/Drittes Buch/Zweiter Abschnitt [Literatur]

Zweiter Abschnitt Es ist leicht zu erachten, da der Herr Vetter, ... ... Fräulein schienen ihr blöder, seit sie bei Marianen waren, hatten gar keine bonne grace, hatten gar keinen esprit, antworteten zu langsam und zu kurz, wenn ...

Literatur im Volltext: Friedrich Nicolai: Leben und Meinungen des Herrn Sebaldus Nothanker, Berlin 1960, S. 141-150.: Zweiter Abschnitt

Meysenbug, Malwida Freiin von/Autobiographisches/Memoiren einer Idealistin/Dritter Teil/7. Kapitel. Paris und ein Deutscher [Literatur]

Siebentes Kapitel Paris und ein Deutscher Wir waren in Paris angekommen. ... ... , die ich in Kinkels Zeitung sandte: »Vous travaillez – vous vivez d'une bonne vie; c'est autant de pris sur le diable.« – Alles das, ...

Literatur im Volltext: Malwida von Meysenbug: Gesammelte Werke. 5 Bände, Band 2, Stuttgart, Berlin, Leipzig 1922, S. 161-183.: 7. Kapitel. Paris und ein Deutscher

Ringelnatz, Joachim/Autobiographisches/Mein Leben bis zum Kriege/Mein Schiffsjungentagebuch/4. Kapitel: Westindien in Sicht [Literatur]

... plus en plus, j'espère chère Madame que vous retrouverez votre fils en bonne et parfaite santé, j'espère aussi vous n'oublierait pas de m' ... ... en attendant chère Madame je termine ma lettre en souhaitant encore à tous une bonne et parfaite santé. Je vous salue respectueusement ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 6: Mein Leben bis zum Kriege, Zürich 1994, S. 65-75.: 4. Kapitel: Westindien in Sicht

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Erstes Buch/77. Wiben Peter/1. [Wille gi hören ein ny Gedicht] [Literatur]

1. Wille gi hören ein ny Gedicht? Wat kortlich is ... ... men veer Schöte gedaen, Darmit is he na der Kerken gegaen: Den Böne heft he gekaren. Mit sinem Broder und Knechten dar Sin Levent ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 68-69.: 1. [Wille gi hören ein ny Gedicht]

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Erstes Buch/77. Wiben Peter/2. [Will gi hören einen nyen Sang] [Literatur]

... gedaen, Do kam dat Bloet vam Böne afgaen. Se boden dem Buren einen Daler, He scholde ... ... nam Wiben Peter wol bi den Haren, Und dede en van dem Böne afbören. He nam Wiben Peter wol bi den Bart Und ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 69-70.: 2. [Will gi hören einen nyen Sang]

Wildermuth, Ottilie/Erzählungen/Bilder und Geschichten aus Schwaben/Die alten Häuser von Kirchheim/1. Das Kloster/Der Emigré [Literatur]

Der Emigré Als der Großvater noch vor seiner Bedienstung in Kirchheim als ... ... und Sitte gehalten. Der Großvater hatte, als ihm während der französischen Einquartierung die bonne amie eines Generals ins Quartier zugewiesen wurde, diese mit großer Energie ausgetrieben, ...

Literatur im Volltext: Ottilie Wildermuth: Ausgewählte Werke. Band 1, Stuttgart, Berlin und Leipzig 1924, S. 139-143.: Der Emigré

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786/Vierter Band/Marseille [Literatur]

... Es hat ein Wunder die kleine Bohne gespalten, Und jede Hälfte, die nun das schöne Ganze vertritt, ... ... ihren weiblichen Rang Setzt sie, geduldsam zerlegt, die beiden Finder der Bohne In den Besitz ihres Reichs, in alle Rechte der Krone, ...

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 4, Stuttgart 1880, S. 187.: Marseille

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Vierter Band/Siebenter Abschnitt/[Zacharias Werner] [Literatur]

[Zacharias Werner] »Nicht,« erwiderte Cyprian, »nicht so fern von ... ... inanimé. De-là vient, suivant cet hérésiarque, que le vœu de faire quelque bonne œuvre, est un obstacle à la perfection, parceque l'activité naturelle est ennemie ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 429-447.: [Zacharias Werner]

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Die unsichtbare Loge/Zweiter Teil/Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wutz in Auenthal [Literatur]

Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wutz in Auenthal Eine Art Idylle ... ... Schritte von dem Orchester entfernt, im ganzen recht hübsch – Die alte Dorf-La Bonne schreiet ihre wichtigsten Personalien der Seniorin vor, und diese nieset und hustet die ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Die unsichtbare Loge, in: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1970, S. 421-462.: Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wutz in Auenthal

Meysenbug, Malwida Freiin von/Autobiographisches/Memoiren einer Idealistin/Zweiter Teil/5. Kapitel. Die Familie der freien Wahl [Literatur]

Fünftes Kapitel Die Familie der freien Wahl Als ich mich wieder ... ... überlegte ich lange, was ich raten solle. Schon oft hatten die Kinder und die Bonne gesagt, ich solle doch ganz zu ihnen kommen, und hatten Pläne gemacht, ...

Literatur im Volltext: Malwida von Meysenbug: Gesammelte Werke. 5 Bände, Band 1, Stuttgart, Berlin, Leipzig 1922, S. 381-408.: 5. Kapitel. Die Familie der freien Wahl

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Bilder und Balladen/Deutsches. Märkisch-Preußisches/Einzug (7. Dezember 1864) [Literatur]

Einzug (7. Dezember 1864) Wer kommt? wer? – ... ... . Wer kommt? wer? – Zuerst die Achter . A la bonne heure! Die Achter; Hut ab, Sapperment, Vor dem Yorkschen Leibregiment ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 236-238.: Einzug (7. Dezember 1864)

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/651. Einige Rätsel/7. [In den Garden stunn en Kutsch] [Literatur]

7. In den Garden stunn en Kutsch 1 , ... ... un dar en Kind. Nu rade, wat is dat? Eine große Bohne. Fußnoten 1 Dies Rätsel, im Anfang und Schluß wenig ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 508.: 7. [In den Garden stunn en Kutsch]

Liliencron, Detlev von/Autobiographischer Roman/Leben und Lüge/Zweiter Teil/Ein Schifflein sah ich fahren, Kapitän und Leutenant [Literatur]

Ein Schifflein sah ich fahren, Kapitän und Leutenant Ein Schifflein ... ... Meine Musketiere liegen auf der bloßen Lehmdiele und schnarchen, zum großen Ärger des Sergeanten Bohne, der immer aufsteht und wie ein Kater hinhorcht auf den, der am lautesten ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Leben und Lüge, in: Sämtliche Werke, Band 15, Berlin [o. J.], S. 83-148.: Ein Schifflein sah ich fahren, Kapitän und Leutenant

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Dritter Teil/Brief an Andres, von wegen einer gewissen Vermutung [Literatur]

Brief an Andres, von wegen einer gewissen Vermutung Es ist mir ... ... verheiraten. Glück zu! Das Heiraten kommt mir vor wie 'n Zuckerboltje oder -bohne; schmeckt anfangs süßlicht, und die Leute meinen denn: es werde ewig so ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 113-114.: Brief an Andres, von wegen einer gewissen Vermutung

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Siebenter Teil (1892-1898)/39. Entstehung der Deutschen Friedensgesellschaft in Berlin [Literatur]

39. Entstehung der Deutschen Friedensgesellschaft in Berlin Als wir von Bern ... ... Mittwoch in seinen Händen sein wird. Passy schrieb mir heute vergnügte Karte über die bonne nouvelle aus Berlin – als ob ich sie nicht wüßte! Ihr Brief kam ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 272-280.: 39. Entstehung der Deutschen Friedensgesellschaft in Berlin

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Vierter Band/Achter Abschnitt/Die Königsbraut/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel In welchem die Hofhaltung eines mächtigen Königs beschrieben, nächstdem aber von ... ... blühte alles, was nur Kraut und Kohl und Rübe und Salat und Erbse und Bohne heißen mag, in funkelndem Schimmer und solcher Pracht, daß es gar nicht zu ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 584-597.: Viertes Kapitel
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon