Suchergebnisse (297 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur | Roman | Autobiographie 

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1826/Januar [Literatur]

Januar. 1. Wenig persönliche Glückwünsche. Rath Hage einiges von Serenissimo ... ... Zeitschrift gelesen. Brief von Sulpiz Boisserée. 2. Einige Expeditionen. An den Wanderjahren. Bohne Wegen eines Hygrometers und eines Gegengewichts zum Manometer. Des Herrn Erbgroßherzogs Königl. Hoheit ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 10, S. 143-156.: Januar

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1823/Januar [Literatur]

Januar. 1. Einige Briefe mundirt. Sendung an Ihro Hoheit mit Mocca-Caffee. ... ... . 16. Schema von 1821. Die jungen Herrschaften um 12 Uhr. Vorher Mechanicus Bohne ein Thermometer und einige physikalische Geräthschaften bringend. Mittag zu drey. Die Damen waren ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 9, S. 2-12.: Januar

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Mama [Literatur]

... aus der Wohnung kränkte mich unbeschreiblich. Die Bonne sagte: »Schau' doch, was du für eine schöne Mama hast – ... ... meinen Schmerz, weder die alte gute Köchin noch das liebenswürdige Stubenmädchen, noch die Bonne. Alle setzten sich zusammen und tratschten und waren vergnügter als sonst. Ich ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 142-144.: Mama

Heine, Heinrich/Autobiographisches/Geständnisse [Literatur]

... reconnaissance nationale. A cette question la bonne rieuse éclata d'un rire encore plus étourdissant, les larmes lui ... ... a qu'à étendre la main pour saisir un ours au collet et faire bonne prise de sa peau. Elle ... ... avons dîné depuis dans des restaurants de bonne compagnie, avec des dames de bonne compagnie, et nous y avons appris ...

Volltext von »Geständnisse«.

Huber, Therese/Erzählungen/Der Traum des Lebens [Literatur]

Therese Huber Der Traum des Lebens Ein Märchen Es war einmal ein guter ... ... Schoos hielt. Der Knabe hatte geweint, daß jetzt die guten Ältern, wie seine Bonne ihm sagte, nicht mehr mit ihm spielen, ihm nicht mehr Zuckerbrot geben sollen ...

Volltext von »Der Traum des Lebens«.

Börne, Ludwig/Schriften/Aus meinem Tagebuche/9. [Literatur]

... ich wäre »d'ailleurs un homme de bonne foi«. Da das Journal des Débats damals ein ministerielles Blatt war ... ... sie dürfen, ohne zu untersuchen, annehmen, daß ich wirklich ein homme de bonne foi bin. Sie werden mir daher glauben, wenn ich sie versichere: ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 797-810.: 9.

Suttner, Bertha von/Romane/Martha's Kinder/XIII [Literatur]

XIII Aus Marthas Tagebuch. Im Januar 1892. »Wenn ... ... eigenen, oder der eigenen Kinder Interessen.« »Aber, liebes Kind ( à la bonne heure , das höre ich lieber als ›in unserem Alter‹, wie kannst Du ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Martha’s Kinder. Dresden [um 1920], S. 118-126.: XIII

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Unsühnbar/18 [Literatur]

18 Auf der Burg herrschte schon ein sehr reges Treiben, als ... ... Hansel an ihrer Spitze. Es dauerte einige Zeit, bevor Helmi mit Hilfe der Bonne und der Diener die Flüchtlinge wieder eingefangen. Eben auch hatte die Wärterin sich ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 490-496.: 18

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1827/Februar [Literatur]

Februar. 1. Anmeldung des Großherzogs und der Prinzen. Einiges über Manzoni ... ... gefördert. Baron von Heygendorf Abschied nehmend. Demoiselle Facius wegen einiger Anfragen Serenissimi. Mechanikus Bohne, wegen dem Gestell zur Glaskugel. Mittag zu vieren, Contestationen über Sehnsucht, Liebe ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 11, S. 15-27.: Februar

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Gräfin Faustine [Literatur]

... sich nicht anders.« » A la bonne heure ! aber sie zeigt dezidirt das Gegentheil!« »Herr des Himmels ... ... Ihnen jedes unpassende Wort verweisen, wenn es mir nicht zu langweilig wäre als Bonne aufzutreten, einem vernünftigen Menschen gegenüber. Da ich das nicht mag, werde ...

Volltext von »Gräfin Faustine«.

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Frau Berta Garlan [Literatur]

Arthur Schnitzler Frau Berta Garlan Langsam schritt sie den Hügel hinab; nicht über ... ... ihre Cousine in die Kinderstube, wo Georg und die zwei kleinen Mädchen von der Bonne eben ihr Mittagessen vorgeteilt erhielten. Berta stellte einige Fragen an sie, aber die ...

Volltext von »Frau Berta Garlan«.

Schopenhauer, Adele/Roman/Anna/Erster Theil/1822 [Literatur]

... es anzusehen, wie in der guten alten Bonne Respect und abgöttische Liebe für ihren Zögling miteinander kämpften; sie ... ... geklingelt worden. Es war eigen, welchen Unterschied ma bonne zwischen Annen und Leontinen machte. Die erste blieb immer ihre Gebieterin, ... ... lief den Kleinen entgegen, die mit großem Eifer ihr Zuspätkommen entschuldigten, ma bonne habe sie weit, weit auf die Bastei spazieren geführt ...

Literatur im Volltext: Adele Schopenhauer: Anna. Theil 1–2, Band 2, Leipzig 1845.: 1822

Schopenhauer, Adele/Roman/Anna/Erster Theil/1806 [Literatur]

... ihm unter heißen Thränen, daß er ma bonne so glücklich gemacht: Ich hatte längst gemerkt, daß ihr Sohn nicht ... ... sie ihre Stunden erhielten, nur die Abende durften sie noch theilweise bei ma bonne bleiben. Durch diese Einrichtung sah Anna die ausgezeichneten Männer, die mit ...

Literatur im Volltext: Adele Schopenhauer: Anna. Theil 1–2, Band 1, Leipzig 1845, S. 1-113.: 1806

Zesen, Philipp von/Romane/Assenat/Das erste Buch [Literatur]

Das erste Buch. Der liebliche Liljenmohnd war nunmehr vorbei; die Sonnenwände durch ... ... machen / ihm mit leeren worten zu danken: die keines gegendankes / ja keiner bohne währt seind. Ich wil keine unnütze wortgepränge / viel weniger hochfliegende prahlworte gebrauchen: ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Assenat, Amsterdam 1670, S. 1-45.: Das erste Buch

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1822/December [Literatur]

December. 1. Das Jahr 1821 Auszug geendigt. Der Prinz mit ... ... Allianz. 20. Concepte, Munda. Hofrath Köhler von Petersburg Reisender. Mechanicus Bohne. Galvanismus. Fortgesetzte Vorbereitungen für die nächsten Tage. Mittag zu fünfen. Nach Tische ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 9.: December

Meysenbug, Malwida Freiin von/Erzählungen/Zu spät [Literatur]

... unentwickeltes Wesen, das die meiste Zeit einer Bonne überlassen blieb, da Ludmillas Zeit ihren Studien gehörte, durch die sie ihrem ... ... sie: »Und wo ist Wanda?« »Sie ist hier mit der Bonne, Ludmilla – bat sogar, ob du dich ihrer nicht während der Zeit ...

Volltext von »Zu spät«.

Hallmann, Johann Christian/Dramen/Mariamne/2. Akt [Literatur]

Die Andere Abhandlung. Der Schau-Platz bildet ab der ... ... ! ach! worauff dein Glantz sich gründet! Diß Mumm-Werck ist nicht einer Bohne werth: Wenn meine Glut Pallast und Leib entzündet / Wird Gold ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Hallmann: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin und New York 1975, S. 231-255.: 2. Akt

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1826/September [Literatur]

... Einzelne kleine Ausfertigungen. Oberaufsichtliche Concepte und Munda. Prismatisches mit den Prismen von Bohne geschliffen. Mittag für uns. Abends mit Herrn Generalsuperintendent Röhr spazieren gefahren. ... ... spazieren gefahren. Nachts Nordamerikanische Zustände. 29. Hofbildhauer Kaufmann. Buchbinder Bauer. Mechanicus Bohne. Professor Weise aus Halle. Nebenstehender expedirt: Herrn von ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 10, S. 237-251.: September

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1820/September [Literatur]

September. 1. Nebenstehende Expeditionen: Herrn Conta nach Weimar, Berichte ... ... von der Malsburg, Casslerischer Resident in Dresden, Übersetzer des Calderons. War der Mechanicus Bohne von Weimar da gewesen und hatte zwey Instrumente zurückgelassen. 9. Nebenstehende Expeditionen: ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 7, S. 216-230.: September

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1822/September [Literatur]

September. 1. Herr Leibchirurgus Kämpfer, Notiz von Serenissimi Befinden bringend. Herr ... ... beschauend. Abends für mich. Englische Curiositäten. Früh zu Bette. 8. Mechanicus Bohne wegen der galvanisch-magnetischen Instrumente. Sekretär Kräuter die neuen naturwissenschaftlichen Bände arrangirt. Vom ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 8, S. 234-245,301-302.: September
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon