Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (51 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Anhang bestehend zweytens in Trauer-Geschichten/2. Abtheilung/Das 20. Capitel [Literatur]

Das zwantzigste Capitel. Innhalt der obgemelten Nutzbarkeiten. Die erste Nutzbarkeit ... ... vor dem gecreutzigten HErrn unserm Heyland ruffen, O barmhertzig gütigster GOtt, eröfne die Gnadenfliessende Brunquellen, und deine erquickende Barmhertzigkeit giesse über uns aus! unsere vielfältige grosse Schuld-Brief ...

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 995-998.: Das 20. Capitel

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit/Dritter Abschnitt [Literatur]

Dritter Abschnitt Zusätze Die Himmelsluft ist so erquickend, daß man gern ... ... Unsre Zeit wird bald mehrere Augen öffnen: uns zeitig gnug wenigstens idealische Brunnquellen für den Durst einer Wüste zu suchen treiben – wir werden Zeiten schätzenlernen, ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Weltanschauliche und ästhetische Schriften. Band 1, Berlin und Weimar 1978.: Dritter Abschnitt

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Dr. Katzenbergers Badereise/Drittes Bändchen/Werkchen/1. Wünsche für Luthers Denkmal von Musurus [Literatur]

I. Wünsche für Luthers Denkmal von Musurus Ein gewisser, mir ... ... oder wider mich, und wohne der eine oder der andere auf den 200 Brandstellen in Eisleben oder in der Siebenhitze, einem Ehrenmitgliede stets im Reichsanzeiger mit jener ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 6, München 1959–1963, S. 310-332.: 1. Wünsche für Luthers Denkmal von Musurus

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch/Zweiter Teil/Fünftes Buch/Das 14. Kapitel [Literatur]

Das vierzehnte Kapitel. Simplex noch weiter sehr viel diskuriert, ... ... wie derjenige Brunn in Arcadia, damit Jolla dem Alexandro Magno vergeben haben solle. Etliche Brunnquellen seind laulicht, etliche siedent heiß, und andere eiskalt; etliche fressen durch Eisen ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 127-130.: Das 14. Kapitel

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Ein mensch wie ein ander saw [Literatur]

Ein mensch wie ein ander saw. Homo suis in morem. ... ... / trinckt auch lieber auß der faulen cistern menschliches geyfers / dann auß den lebendigen brunnquellen Götliches worts / hasset wie ein Saw vnnd Eul / das lauter vnd liecht ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 43-45.: Ein mensch wie ein ander saw

Meisel-Hess, Grete/Essay/Die sexuelle Krise/1. Kapitel. Die Sexualordnung unserer Kulturwelt/1. Kritik der Ehe in ihrer heutigen Gestalt [Literatur]

1. Kritik der Ehe in ihrer heutigen Gestalt Ursachen der zunehmenden Zahl der ... ... und Geisteskranke ohne Zeugniszwang verheiratet werden, unerwünschte Kinder zur Welt kommen, für die keine Brotstellen da sind, – sieche, in Verderbnis gezeugte, zum Lebenskampf von Geburt aus ...

Literatur im Volltext: Grete Meisel-Hess: Die sexuelle Krise. Jena 1909, S. 1-13.: 1. Kritik der Ehe in ihrer heutigen Gestalt

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Siebenter Band/Judas der Lastermensch ist selbst schuldig an seiner Verdammnuß [Literatur]

Judas der Lastermensch ist selbst schuldig an seiner ewigen Verdammnuß. Schwere ... ... rauhe Einöde; nicht allein schaut sie an mit ihrem strahlenden Angesicht die klar crystallenen Brunnquellen, sondern auch die sumpfigen Moräst und stinkenden Pfitzen. Also auch Ihr Gnaden, ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ, oder eigentlicher Entwurf und Lebensbeschreibung des Iscariotischen Böswicht. 7 Bände, in: Abraham a St. Claraߣs Sämmtliche Werke, Band 7, Passau: Friedrich Winkler, 1834–1836, S. 96-123.: Judas der Lastermensch ist selbst schuldig an seiner Verdammnuß

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Der Harz/570. Von den Geistern in der Scharzfelsischen Höhle [Literatur]

570. Von den Geistern in der Scharzfelsischen Höhle oder den Zwerglöchern. 667 ... ... wenn solches durch Kunst und Menschenhand geschehen gewesen, ingleichen hätten sie daselbst etliche schöne Brunnquellen, fließende Wasser, viele Knochen und ganze verwesete Körper von ungewöhnlicher und grausamer Größe ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 517-518.: 570. Von den Geistern in der Scharzfelsischen Höhle

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte/Anhang/200. Scharffsinniger Hofreden - denkwurdiger Spruche [Literatur]

CC. Scharffsinniger Hofreden / denkwůrdiger Sprůche / artiger Schertzfragen / darauf wolgefügte Antworten ... ... die ungestalten Weiber die guten Mahler. 146. Tugend und Gunst sind die quelenden Brunnquellen deß Neides. 146. Die Königskron weiset einen Becirk menschlicher Macht / ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte. Hamburg 1656, S. 724-750.: 200. Scharffsinniger Hofreden - denkwurdiger Spruche

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Anhang bestehend erstlich in Freuden-Geschichten von der Heil. Beicht/5. Abtheilung/Das 3. Capitel [Literatur]

Das dritte Capitel. In gewissen Begebenheiten können kleine Bussen auferlegt werden. ... ... Art lasse? Der Beicht- Vatter hingegen eröfnet ihm die unendliche Barmhertzigkeit GOttes, die Brunnquellen der göttlichen Gnaden, welche aus den Wunden Christi fliessen zur Reinigung der Seelen. ...

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 878-882.: Das 3. Capitel

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Spreeland/Zwischen Spreewald und wendischer Spree/Eine Osterfahrt in das Land Beeskow-Storkow/1. Rauen und die Markgrafensteine [Literatur]

1. Rauen und die Markgrafensteine Es ging, weil die Spree hier ... ... das für Berge?« »Die Rauenschen.« »I, die Rauenschen. Wo die Braunkohlen herkommen?« Er stimmte zu. »Das ist mir lieb, die mal ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 12, München 1959–1975, S. 23-30.: 1. Rauen und die Markgrafensteine
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 51