Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (37 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw deutscher Sinn-Getichte andres Tausend/Desz andren Tausend siebendes Hundert/49. Kese [Literatur]

49. Kese Der Kes erschreckt den Gast, dieweil er wol kan wissen, Daß er, wann dieser kümmt, den Magen nun soll schlissen.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 354.: 49. Kese

Luther, Martin/Fabeln/Etliche Fabeln aus Esopo verdeutscht/14./Vom Raben vnd Fuchse [Literatur]

... nicht schweigen kan / wenn er isset /höret jn ein Fuchs vber dem Kese kecken / vnd lieff zu / vnd sprach / O Rab / nu ... ... Gesang hören lassen / vnd als er den Schnabel auffthet / empfiel im der Kese /den nam der Fuchs behend / fras jn / vnd ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Etliche Fabeln aus Esopo von D. M. Luther verdeutscht , in: Fabeln. Heidelberg 1924, S. 3–11, S. 11.: Vom Raben vnd Fuchse

Heinrich Julius Herzog von Braunschweig-Lüneburg/Dramen/Von einem Wirthe/1. Akt/2. Szene [Literatur]

... begert ghy wal? IOHAN BOUSET. Myn Here begert men ein Kese, de fin ende gudt is. IOAN IENIN. Ick sal yw einen ... ... darvor geuen? IOAN IENIN. Twe Stüuers. IOHAN BOUSET. Langet my den Kese, Hier is awe Geldt. IOAN IENIN. Siet, dar hebdy den ...

Literatur im Volltext: Herzog Heinrich Julius von Braunschweig: Die Schauspiele. Stuttgart 1855, S. 299-301.: 2. Szene

Heinrich Julius Herzog von Braunschweig-Lüneburg/Dramen/Von einem Wirthe/1. Akt/1. Szene [Literatur]

Scena prima. IOHAN BOUSETT. MYn Heer hat Geste bekommen, Ende hat my vthgeschicket vp dat Marckt, vm ein Hollandisch Kese thoköpen, Auerst ick sou niet weten, wor ick den bekommen sal. Wel wachtet, Ick sal av seggen, wat ick doen sal, Ick ...

Literatur im Volltext: Herzog Heinrich Julius von Braunschweig: Die Schauspiele. Stuttgart 1855, S. 299.: 1. Szene

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw deutscher Sinn-Getichte andres Tausend/Zu-Gabe/103. Dupelter Simson [Literatur]

103. Dupelter Simson Weil Onander Esels-Backen einen mehr als Simson trägt, Hört man, das zwey tausent Maden er bey einem Kese schlägt.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 423.: 103. Dupelter Simson

Tucholsky, Kurt/Werke/1919/Weihnachten [Literatur]

Weihnachten Nikolaus der Gute kommt mit einer Rute, greift ... ... guten alten Kunstgeschmack. Schenkt der Orska alle Rollen Wedekinder, kesse Bollen – (Hosenrollen mag sie nicht: dabei sieht man nur Gesicht ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 244-245.: Weihnachten

Klabund/Gedichte/Die Harfenjule/Er hat als Jöhr [Literatur]

Er hat als Jöhr Er hat als Jöhr von fuffzehn Jahren ... ... Backe, Es hat jeschnappt, es hat jeschnappt. Mein Emil is ne kesse Nummer, Er hat schon manchen abgekehlt, Doch fürcht' er sich ...

Literatur im Volltext: Klabund: Die Harfenjule. Berlin [1927], S. 12.: Er hat als Jöhr

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Der liebe Gott in Kassel [Literatur]

Der liebe Gott in Kassel Eines Morgens, um neun Uhr, erschien ... ... Laus . . . « – »Der schöne Feigling« heißt es einmal. »Der kesse Verräter.« »Diese Äußerungen«, setzt der Staatsanwalt hinzu, der immerhin einmal sein ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 540-543.: Der liebe Gott in Kassel

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Chevalier, Rip und die andern [Literatur]

Chevalier, Rip und die andern Das pariser Theater ist keine sehr erfreuliche ... ... so viel Frechheit und wenn die blauen Augen in den Zuschauerraum sehen und sich eine kesse Unterlippe vorschiebt, dann ists richtig. Er spielt, und die Bühne ist voll ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 332-336.: Chevalier, Rip und die andern

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1827 [Literatur]

1827 1069. * 1827, 3. Januar. Mit ... ... ses lèvres sévères, un peu dédaigneuses, le sourire de bonhomie qui y erre sans cesse, et dans ses yeux une flamme extraordinaire qui en jaillit par moments, pour ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 6, S. 263-266.: 1827

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1808 [Literatur]

1808 342. * 1808, Januar. Mit Friedrich ... ... des gens qui s'ouvrent les veines dans leur bain. Lui qui parle sans cesse de délations, il est le plus grand des délateurs. Et quel style! ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 8, S. 303-304.: 1808

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Café - Chantant [Literatur]

Café – Chantant Nach der Vorstellung, Mitternacht, soupieren die Kavaliere mit ... ... sagen: »Oh, ne m'accordez jamais, ce que ma démence vous implore sans cesse, afin que notre amour reste éternellement beau et au-dessus de l'humanité! ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 221-225.: Café - Chantant

Zweig, Stefan/Werke/Emile Verhaeren/Dritter Teil: Vollendungen/Liebe [Literatur]

Liebe Ceux qui vivent d'amour vivent d'éternité. E ... ... entier, tendu comme un flambeau Vers ta bonté et vers ta charité Sans cesse inassouvies, Je t'aime et te louange et je te remercie D' ...

Literatur im Volltext: Insel Verlag, Leipzig, 1913, S. 198-207.: Liebe

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das Buch Hiob/Hiob 10 [Literatur]

X. 1 MEine Seele verdreusst mein leben / Jch wil ... ... Erden machen. 10 Hastu mich nicht wie Milch gemolcken /vnd wie Kese lassen gerinnen? 11 Du hast mir haut vnd fleisch angezogen ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Hiob 10

Wezel, Johann Karl/Romane/Hermann und Ulrike/Siebenter Teil/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Die listige Vignali lenkte sogleich das Gespräch auf die Untreue ... ... , divine Deese, Le portrait d'un Amant, qui vous aime sans cesse, Accordez-moi un rendez-vous, Ou mon amour me rend très ...

Literatur im Volltext: Johann Karl Wezel: Hermann und Ulrike. Leipzig 1980, S. 436-460.: Drittes Kapitel

Luther, Martin/Traktate/Wider das Papsttum zu Rom, vom Teufel gestiftet/Das Erste [Literatur]

... zu halten nicht schüldig sey. Wer Butter, Kese, oder Eher isst an den selbigen tagen, das ist eine Todsünde, ... ... , alle Decret, Decretal, Sexti, Clementin, Extravagant, Bullen, Ablas, Butter-, Kese-, Milchsbrieve an den hals gehenckt, damit sie allenthalben sicher weren. Was ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Werke. 120 Bände, Band 54, Weimar 1888 ff., S. 228-285.: Das Erste

Zweig, Stefan/Werke/Emile Verhaeren/Dritter Teil: Vollendungen/Die Ethik der Inbrunst [Literatur]

Die Ethik der Inbrunst Il faut admirer tout pour s'exalter soi ... ... Ekstase ist hier ethische Norm: »Il faut en tes ardeurs te dépasser sans cesse Etre ton propre étonnementu«. In diesem Gedanken der ruhelosen Begeisterung, dem ...

Literatur im Volltext: Insel Verlag, Leipzig, 1913, S. 182-198.: Die Ethik der Inbrunst

Heinrich Julius Herzog von Braunschweig-Lüneburg/Dramen/Der Fleischhawer/4. Akt/2. Szene [Literatur]

... schöne frisische Butter vnd ein ander schöne hollandische Kese feyl so jst dar auch ein Weinfurer hir der hatt ein ... hüpschen ... ... auff den Marckt reithen jn die negste statt hirbey vnd es auch verkoffen die Kese vnd Butter aber wollen wir aushocken vnd mitt einander verzeren vnd was wir ...

Literatur im Volltext: Herzog Heinrich Julius von Braunschweig: Die Schauspiele. Stuttgart 1855, S. 780-783.: 2. Szene

Heinrich Julius Herzog von Braunschweig-Lüneburg/Dramen/Der Fleischhawer/5. Akt/1. Szene [Literatur]

... Letzlich habe jch auch einem Man 20 holländische Kese gestolen Mehr habe jch auch nicht gethan, was jch gethan wil jch ... ... den noch einem Man 4 hoscken Butter vnd den letzlich einem Manne 20 hollendische Kese gestolen habe, So jst er wegen solcher begangenen großen vnd offt wiederholten ...

Literatur im Volltext: Herzog Heinrich Julius von Braunschweig: Die Schauspiele. Stuttgart 1855, S. 790-792.: 1. Szene

Heinrich Julius Herzog von Braunschweig-Lüneburg/Dramen/Der Fleischhawer/1. Akt/4. Szene [Literatur]

... hatt. JOHAN JENAIN. Mar wat segge jey belifft aw hollandische Kese. JOHAN CONGET. Den sal ick begeren vor ... ... We vel sol gey begeren. JOHAN CONGET. Min her begert nhur ein Kese datt hübsch vnd gutt is. JOHAN JENAIN. Ich sal aw ...

Literatur im Volltext: Herzog Heinrich Julius von Braunschweig: Die Schauspiele. Stuttgart 1855, S. 744-747.: 4. Szene
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon