Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur | Gedichtsammlung 

Lichtenstein, Alfred/Prosa/Skizzen/Kuno Kohn [Literatur]

Kuno Kohn Seit einem halben Jahr wohne ich in dem Haus ... ... gemacht. Ich bin ihm dankbar. Kuno Kohn ist häßlich, er hat einen Buckel. Das Haar ist messingfarben, das ... ... Hals beginnt eine Narbe wie eine Regenrinne. Das eine Bein ist angeschwollen. Kuno Kohn hat einmal gesagt, daß ...

Literatur im Volltext: Alfred Lichtenstein: Gesammelte Prosa. Zürich 1966, S. 12-14.: Kuno Kohn

Lichtenstein, Alfred/Gedichte/Die Gedichte des Kuno Kohn [Literatur]

Alfred Lichtenstein Die Gedichte des Kuno Kohn

Volltext von »Die Gedichte des Kuno Kohn«.

Lichtenstein, Alfred/Gedichte/Die Gedichte des Kuno Kohn/Lied der Sehnsucht des Kuno Kohn [Literatur]

Lied der Sehnsucht des Kuno Kohn Die Falten des Meeres platzen wie Peitschen auf meiner Haut. Und die Sterne des Meeres reißen mich auf. Von schreienden Wunden ist der Abend des Meeres Einsamen. Aber die Liebenden finden den guten verträumten Tod ... ...

Literatur im Volltext: Alfred Lichtenstein: Gesammelte Gedichte. Zürich 1962, S. 76-77.: Lied der Sehnsucht des Kuno Kohn

Lichtenstein, Alfred/Gedichte/Die Gedichte des Kuno Kohn/Die fünf Marienlieder des Kuno Kohn [Literatur]

Die fünf Marienlieder des Kuno Kohn

Literatur im Volltext: Alfred Lichtenstein: Gesammelte Gedichte. Zürich 1962, S. 82.: Die fünf Marienlieder des Kuno Kohn

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Oden/An Ihre Kaiserl. Kön. Majestät Frau Maria Theresia [Literatur]

An Ihre Kaiserl. Kön. Majestät die allerdurchl. Frau Maria Theresia, als eine Zueignungsschrift vor dem ersten Theile der Geschichte der Akademie der schönen Wissenschaften Kaiserinn, voll aller Pracht, Die aus Menschen Götter macht; Königinn erhabner Frauen! Schmuck ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 203-211.: An Ihre Kaiserl. Kön. Majestät Frau Maria Theresia

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Treugedichte/Auf herrn. Isaac Spierings Kön: hochzeit [Literatur]

Auf herrn. Isaac Spierings Kön: May: in Schweden etc. Licentmeister/ vnnd jungfraw Catharinen Bilgramms hochzeit: Sonnet: Wie nun/ herr bräutigam/ seyd jhr Catholisch worden/ In dem's nu wieder göst? das hoffen wir ja nicht Weil auch ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 94.: Auf herrn. Isaac Spierings Kön: hochzeit

Herder, Johann Gottfried/Romanze/Der Cid/Geschichte des Cid unter König Alfonso dem Sechsten/47. [Kön'ge wollen ihre Diener] [Literatur]

47. Kön'ge wollen ihre Diener Nur an ihrem Platze sehen; Den Erhabneren darüber. Drücken sie, wie Buhlerinnen Den verächtlich-stolz behandeln, Der sich, ihnen zu gefallen, Nicht verächtlich machen ließ, Oder wie die großen ...

Literatur im Volltext: Herders Werke in fünf Bänden, Band 1, Weimar 1963, S. 291-293.: 47. [Kön'ge wollen ihre Diener]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Dritter Abschnitt/343. Wasser/c.[Wô kon me wåter in'n säf (Sieb) drêge, wan't îs is.] [Literatur]

c. Wô kon me wåter in'n säf (Sieb) drêge? wan't îs is.

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 116.: c.[Wô kon me wåter in'n säf (Sieb) drêge, wan't îs is.]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Fünfter Abschnitt/C. Das leblose Eigentum des Menschen/487. [Ein Wagen ohne Rad im Märchen: 276a. Ein spukendes Wagengestell]/b. [Ihk konn't medd'n Wonne (Fruchtwanne) bidecke un dach sgellt' etter] [Literatur]

b. Ihk konn't medd'n Wonne (Fruchtwanne) bidecke un dach sgellt' etter (nach) Meppen recke. (Wagenspur – Scharrel.)

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 230.: b. [Ihk konn't medd'n Wonne (Fruchtwanne) bidecke un dach sgellt' etter]

Lichtenstein, Alfred/Prosa/Geschichten/Der Sieger [Literatur]

... Leipke war glücklich. Sie dachte an die betrunkene Nacht mit Kohn nicht mehr. Kohn war ihr jetzt nicht weniger zuwider als früher, sie ... ... über Mechenmal. Sie fing an, ihn wieder mit Kohn zu necken. Behauptete, Kohn sei häufig ihr Gast; und sie finde ...

Literatur im Volltext: Alfred Lichtenstein: Gesammelte Prosa. Zürich 1966, S. 33-49.: Der Sieger

Morgenstern, Christian/Gedichte/Ich und die Welt/Zum II. Satz [Literatur]

Zum II. Satz (andante con moto) von Beethovens Appassionata Oh siehe die Lande, sie liegen so stille und freun sich der sternigen Kühle entgegen, es rastet der Sonne gewaltiger Wille, und leiser wird alles Bewegen und Regen. ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 3, Basel 1971–1973, S. 175-176.: Zum II. Satz

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/An H. Oliver Fleming, Rittern [Literatur]

An H. Oliver Fleming, Rittern, Kön. Mayt. Gesandten etc. Wider willen und gewissen, eben so torecht als alt, ich mich noch zu hof aushalt, andern dienend so geflissen, daß mir nicht ein stündlein frei, got und ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 195-200.: An H. Oliver Fleming, Rittern

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Oden/Das Andenken des Freyherrn von Leibnitz [Literatur]

Das Andenken des vor 100 Jahren in Leipzig gebohrnen Freyherrn Gottfried Wilhelms von Leibnitz, welches ihn hoher Gegenwart Ihrer Kön. Hoheiten, Beyder ältesten Kon. u. Chursächs. Prinzen, auf der Pauliner-Bibliothek zu Leipzig 1746 den 10 ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 187-203.: Das Andenken des Freyherrn von Leibnitz

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/Zugaben 1-4 zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/1. Zugabe/2187. Der Herr hat nicht gesagt [Literatur]

2187. Der Herr hat nicht gesagt: Daß er wolle den namen Israel austilgen. 2. Kön. 14, 27. Mel. Nun freut euch, lieben etc. 1. Nun freu dich, liebe Pilger-schaar! und laß uns frölich singen von dingen, ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 2066-2067.: 2187. Der Herr hat nicht gesagt

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Leichen-Gedichte/Auf Frau Christiana Eleonora Friderica Gotschöfsky [Literatur]

Auf Frau Christiana Eleonora Friderica Gotschöfsky, Gebohrnen von Stiel, welche von ihrem leiblichen Bruder, Günther Carl Heinrich von Stiel, Kön. Polnis. Fahnjunker, den 22. Nov. Abends 6 Uhr mit 17 Wunden im 30ten Jahre ihres Alters jämmerlich ermordet worden Komm Erfurt! Komm ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 199-204.: Auf Frau Christiana Eleonora Friderica Gotschöfsky

Lichtenstein, Alfred/Prosa [Literatur]

Alfred Lichtenstein Prosa • Skizzen • Mieze Maier Erstdruck ... ... (Berlin), 1. Jg., Nr. 28, September 1910. • Kuno Kohn Erstdruck in: Der Sturm (Berlin), 1. Jg., Nr. 32 ...

Werkverzeichnis von Alfred Lichtenstein

Wildgans, Anton/Dramen/Armut/5. Akt [Literatur]

Actus quintus Requiem con sordino Dasselbe Zimmer wie im vorigen Akt. Abend. Der Raum ist nur durch die Stehlampe erhellt, welche auf dem Speisetisch brennt. Links vorne, an seinem ursprünglichen Platze, steht das Bett des alten Spuller mit dem ...

Literatur im Volltext: Dichtung aus Österreich. Anthologie in drei Bänden und einem Ergänzungsband, Band 1, Wien und München 1966, S. 425-431.: 5. Akt

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Rechenaufgaben [Literatur]

Rechenaufgaben 1 Bauer besitzt 1 Feld von 18 Hektar, das ihm sein ... ... Jahren streitig macht. Wie hoch sind die Gerichtskosten, wenn der Rechtsanwalt auf gegnerischer Seite Cohn XVII heißt? Das Mundwerk eines Oberpräsidenten ist 4 Meter lang und 2 ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 487-488.: Rechenaufgaben

Tucholsky, Kurt/Werke/1922/Kadett Ludendorff [Literatur]

... hat.) Der unabhängige Landtagsabgeordnete Dr. Oskar Cohn hat vor einigen Tagen die Vorgänge in der – völlig überflüssigen – lichterfelder ... ... der Mark die Juden verantwortlich zu machen – was hatte der Abgeordnete Dr. Cohn behauptet –? Er hatte gesagt, die preußische Kadettenerziehung zeitige nicht nur ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 166-169.: Kadett Ludendorff

Tucholsky, Kurt/Werke/1920/Die Dame mit 'n Avec [Literatur]

Die Dame mit 'n Avec Alle könn sie mir, könn sie mir, könn sie mir! Huch, die Männer! Sie sind alle hier, alle hier, alle hier nischt wie Penner! Erst da tun sie mächtig fein, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 293-294.: Die Dame mit 'n Avec
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon