Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (304 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Biographie | Deutsche Literatur 

Thoma, Ludwig/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/So war's einmal/Der neue Kurs [Literatur]

Der neue Kurs Früher war das so in Bayern: Jubiläen, große Feiern Waren nicht beliebt bei Hof, Dahingegen eine Birsche Auf die Gamsböck und die Hirsche Galt viel mehr als wie ein Schwof. Aber in dem letzten Jahre ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 6, München 1968, S. 620.: Der neue Kurs

Schnitzler, Arthur/Romane/Therese/88 [Literatur]

88 Die Schülerinnen sammelten sich allmählich, auch ein Kurs kam wieder zustande, und ausgeruht und frisch, wie sie nun war, kam sie ihren Pflichten mindestens ohne Überwindung nach. Nach ihrer Art trat sie allen Schülerinnen mit der gleichen, etwas gleichgültigen Freundlichkeit gegenüber, und ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 830-835.: 88

Schnitzler, Arthur/Romane/Therese/86 [Literatur]

86 Thilda kam weiter regelmäßig in den Kurs, sprach aber weder jemals von ihrem Bräutigam noch überhaupt von der Tatsache ihrer bevorstehenden Heirat, so daß Therese sich zuweilen mit der Hoffnung schmeichelte, das Verlöbnis sei gelöst worden. Doch als sie an einem der nächsten ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 825-828.: 86

Schnitzler, Arthur/Romane/Therese/93 [Literatur]

93 Einmal in früher Vormittagsstunde – Therese hielt eben ihren Kurs ab – erschien zu ihrer Überraschung Karl bei ihr. Seine Miene, schon die Art, wie er eintrat, ließen sie Böses ahnen. Da sie ihn fragte, ob er sich nicht eine Viertelstunde gedulden ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 845-848.: 93

Heyse, Paul/Dramen/Colberg/1. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfte Scene. Vorige. Der Schiffer Franz Arndt tritt, nachdem ... ... ' Euch unterweges nach Stockholm. ARNDT. Noch nicht, Captän; hab' meinen Curs geändert. Der Commandant – NETTELBECK. Was? Der? ARNDT. ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke. Band 10, Berlin 1872–1910, S. 372-374.: 5. Szene

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Erkenntnis [Literatur]

Erkenntnis Wie ist des Menschen Auge trüb verschleiert, Wenn ihm ... ... Apostat, Der nur der Seele zarte Wandlung feiert. Am schnellsten steigt im Kurs, was, abgeleiert Zur Dutzendweise wie ein Automat, Am Heiligtum des Herzens ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 228-229.: Erkenntnis

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1856/Hofratstitel [Literatur]

Hofratstitel Die Titel sind Papiergeld, Deren Kurs die Mitwelt Nach dem Vorrat von Metall stellt.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 538.: Hofratstitel

Birch-Pfeiffer, Charlotte/Dramen/In der Heimath/3. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfte Scene Adolph. Charles Seitenthür links. CHARLES sieht ... ... ADOLPH halblaut, wie die ganze Scene gesprochen werden muß. Noch ganz außer Cours. Kommen Sie nur näher. Denise ist bei ihr; ich fürchte es gelingt ...

Literatur im Volltext: Charlotte Birch-Pfeiffer: Gesammelte dramatische Werke, Band 10, Leipzig 1863, S. 33-34.: 5. Szene

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1847/[Die Staatsverträge sind Papier] [Literatur]

[Die Staatsverträge sind Papier] Die Staatsverträge sind Papier, Drum ist auch ein Kurs ihnen eigen, Die Krakauer gehen sehr mit Verlust, Doch die von Ferrara steigen.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 486.: [Die Staatsverträge sind Papier]

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Autobiographisches/Leben und Gesinnungen/1. Theil/4. Period [Literatur]

Vierter Period. Also 1758. im Herbste reiß' ich, von meinen ... ... geseegnet, von Aalen ab, um, wie man zu sagen pflegt, in Jena den Kurs der Wissenschaften zu absolviren, den noch nie ein Weiser, vom grösten Genius geführt ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Schubartߣs Leben und Gesinnungen. Erster Theil, Stuttgart 1791, S. 59.: 4. Period

Waiblinger, Wilhelm/Gedichte/Oden und Elegien aus Rom, Neapel und Sicilien/Oden und Elegien aus Rom/Vermischtes/Schwäbische Magister in Rom [Literatur]

Schwäbische Magister in Rom 1. Kommt nur alle herbei! Es ... ... Rom, wie ins Collegium ein. Das ist ein Reisen, und das ist ein Kurs! Ein halb Dutzend nun hat sich Wochenlang von Bier und von Dogmatik ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Waiblinger: Gedichte aus Italien, Band 2: Oden und Elegien aus Rom, Neapel und Sicilien, Leipzig 1893/1895, S. 87-88.: Schwäbische Magister in Rom

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1818 [Literatur]

... tout dépend, a été effleuré dans le cours de l'ouvrage. Il s'agit donc de savoir si les connoisseurs ... ... Alles ist ohnehin viel theurer als sonst und von Tag zu Tage durch den Curs noch theurer. Die Billigkeit und Rechtlichkeit die sonst in den Carlsbadern war ...

Volltext von »1818«.

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Erstes Buch/8. Capitel. Der Spion [Literatur]

... , was die ganze, die ganze Welt regiert? Der Cours der französischen Rente. Ich war in Frankreich. ... ... dieser Eigenschaft zu erhöhen. Sie sehen an solchen Eisenbahnen, die einen niedern Curs ihrer Actien haben, wie das dabei betheiligte Publicum Alles aufbietet, um diesen Curs zu heben und den Werth der Schienenlinie zu erhöhen. Dies ist nur ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 170-198.: 8. Capitel. Der Spion
Manuel, Niklaus/Biographie

Manuel, Niklaus/Biographie [Literatur]

Biographie Niklaus Manuel (Selbstbildnis aus seinen letzten Lebensjahren) ... ... den Schweizern verübten Greueln eine Bekehrung. Künftig verfolgt er in militärischen Angelegenheiten einen gemäßigten Kurs. 1522 Niklaus schreibt das Bicocca-Lied, in dem die siegreichen ...

Biografie von Niklaus Manuel

Janitschek, Maria/Romane/Ninive/6 [Literatur]

6 Es war kein erfreuliches Leben. Der Unterricht dieser Kinder ... ... einmal ins Auge gefaßtes Ziel nicht lassen will – sagte sie sich: nein. Der Kurs mußte hier beendet werden; koste es, was es wolle, und wenn selbst ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Ninive. Leipzig 1896, S. 77-94.: 6

Janitschek, Maria/Romane/Ninive/14 [Literatur]

14 Jetzt, da die ganzen Tage ihr gehörten und sie thun ... ... zurückgehen? den ironischen Gesichtern der Lehrerinnen begegnen? Dann mußte sie jedenfalls auch den abgebrochenen Kurs wieder von vorn beginnen, was so viel hieß, als den Aufenthalt hier um ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Ninive. Leipzig 1896, S. 153-171.: 14

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1827 [Literatur]

1827 42/1. An den Großherzog Carl August Ew. Königliche Hoheit ... ... es dagegen im Zusammenhange geschehen. Die Aufschlüsse die uns das interessante Werk: Cours de la littérature grecque moderne, par Jacovaky Rizo Néroulos, Genève 1827, verleiht, ...

Volltext von »1827«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1820

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1820 [Literatur]

1820 32/107. An Johann Friedrich Heinrich Schlosser Mit verpflichtetem ... ... hat viel Reiz, und wenn ich, gegen so viele Mährchen, die ich in Curs gebracht habe, von den Feen den Ring beliebiger Unsichtbarkeit hätte erwerben können, so ...

Volltext von »1820«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1829

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1829 [Literatur]

1829 45/90. An die Großherzogin Louise ... ... man die seit zwey Jahren gehaltenen und im Drucke erschienenen Vorlesungen, als Guizot, »Cours de l'histiore moderne«, Villemain, »Cours de la littérature française«, und Cousin, »Cours de l'histoire de la philosophie«, kennen lernen. Das Verhältniß, das sie ...

Volltext von »1829«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1812 [Literatur]

... könnte, so entsteht eine wunderliche Berechnungsart im gemeinen Leben. Der gegenwärtige Curs der Einlösungsscheine ist circa 240 gegen 100, multiplicirt man jene Summe mit ... ... Beykommendes ist einige Zeit bey mir liegen geblieben, indem ich vernahm, daß der Curs für das Silber allzu ungünstig geworden. Doch hätte ...

Volltext von »1812«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon