Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1784 [Literatur]

1784 6/1850. An Charlotte von Stein Herzlichen Danck l ... ... connut pour sentir mon bonheur que je n'ose prononcer. Vraiment c'est un crime de lese amitié que j'existe avec un homme comme Jacobi avec un ami ...

Volltext von »1784«.

Heine, Heinrich/Autobiographisches/Memoiren [Literatur]

Heinrich Heine Memoiren Ich habe in der Tat, teure Dame, die ... ... .B. sehr oft der Vers: Où l'innocence périt c'est un crime de vivre. Mich frappierten auch manche Äußerungen, die ebenfalls in ...

Volltext von »Memoiren«.

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Epicharis/Anmerkungen [Literatur]

... mesme lieu narrat. 3. part. 8. p.m. 271. Le Crime de leze Majesté est comme une Libye deserte, pleine des monstres, il ... ... en certaines nations sur la race & la posterité, & rend coulpables de crime ceux, qui ne sont capables de pescher. ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Römische Trauerspiele. Stuttgart 1955, S. 270-293.: Anmerkungen

Heinse, Wilhelm/Roman/Hildegard von Hohenthal/Zweyter Theil [Literatur]

Zweyter Theil Lockmann arbeitete fleißig an seiner Oper. Den zweyten Tag ... ... d'un trait mortel percé sera ma première victime; l'autel preparé pour le crime par ma main sera renversé. Et si dans ce désordre extrème votre père ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke. Band 5, Leipzig 1903, S. 165,368.: Zweyter Theil

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Dramen/Pandämonium Germanicum/2. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Hagedorn spaziert einsam herum und pfeift zum Zeitvertreib Liederchen. ... ... streichend. Je ne puis pas concevoir ces Allemands là. Il se fait un crime d'avoir si bien réussi. Il n'aurait qu'à venir à Paris, ...

Literatur im Volltext: Jakob Michael Reinhold Lenz: Werke und Schriften. Band 2, Stuttgart 1965–1966, S. 261-262.: 1. Szene

Zweig, Stefan/Werke/Emile Verhaeren/Erster Teil: Entscheidungen/Die neue Zeit [Literatur]

Die neue Zeit Tout bouge – on dirait, des horizons en ... ... étoiles; Tout peuple reveillé, se forge une autre loi, Autre est le crime, autre l'orgueil, autre est l'exploit.« Anders ist das Verhältnis ...

Literatur im Volltext: Insel Verlag, Leipzig, 1913, S. 9-18.: Die neue Zeit

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Achter Teil/62. Jahrhundertwende [Literatur]

62. Jahrhundertwende Jetzt schrieb man 1900. Ein neues Jahrhundert! Zwar ... ... and thereby try to fan the flames of war, are guilty of an European crime. I am, Madam, faithfully yours Emily Axbell. Außer dem ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 502-526.: 62. Jahrhundertwende

Zweig, Stefan/Werke/Brasilien: Ein Land der Zukunft/Blick auf die brasilianische Kultur [Literatur]

Blick auf die brasilianische Kultur Seit vierhundert Jahren kocht und gärt in ... ... und Totschlag fast niemals als geplante und vorausbedachte Tat geschehen, sondern immer spontan als crime passional, als ein plötzlicher Ausbruch von Eifersucht oder Gekränktheit. Verbrechen, die an ...

Literatur im Volltext: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1984, S. 138-172.: Blick auf die brasilianische Kultur

Meysenbug, Malwida Freiin von/Autobiographisches/Der Lebensabend einer Idealistin/Gedachtes [2] [Literatur]

Gedachtes Viele Gedichte Goethes kann man gar nicht bloß rezitieren, man ... ... des Volks ausgesetzt, könnte es heutzutage noch gemalt werden? Es wäre ja ein crime de lèse majesté . Freilich, wir wollten doch auch nicht mehr nach Canossa ...

Literatur im Volltext: Malwida von Meysenbug: Gesammelte Werke. 5 Bände, Band 2, Stuttgart, Berlin, Leipzig 1922, S. 333-392.: Gedachtes [2]

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/Anmerkungen/Sagen [Literatur]

Sagen. 1. Das Petermännchen zu Schwerin. Vgl. ... ... proceeding to their espousals surrounded by pipers and dancers the whole party, for what crime we are not informed, were suddenly turned into stone. Einerseits läßt sich ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 467-507.: Sagen

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/Anmerkungen/Gebräuche [Literatur]

Gebräuche. I. Fastnacht. 1. Ueber den hier ... ... be resorted to. A similar mode of discovering thieves or others suspected of any crime prevailed among the Greeks. V. Potter's Gr. Antiq. Vol. I ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 509-525.: Gebräuche

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Spreeland/An der Nuthe/Trebbin [Literatur]

Trebbin Und ein Haus mit Giebelspitzen Hat uns gastlich ... ... es? Wahrscheinlich war es einfach die lockende Nähe der Hauptstadt, ein Fehler (un crime vaut mieux qu'une faute) für den er nun zu büßen hatte. Tag ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 12, München 1959–1975, S. 382-385.: Trebbin

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Siebenter Teil (1892-1898)/33. Briefe von Alfred Nobel [Literatur]

33. Briefe von Alfred Nobel Mit Alfred Nobel unterhielt ich eine ... ... 'étais marié et marié sans vous en faire part? C'eut été un double crime de lèse-amitié et de lèse-politesse. L'ours n'en est pas ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 236-240.: 33. Briefe von Alfred Nobel

Heine, Heinrich/Essays II: Über Frankreich/Französische Maler/Gemäldeausstellung in Paris. 1831/Delaroche [Literatur]

Delaroche ist der Chorführer einer solchen Schule. Dieser Maler hat keine ... ... Ludwig Capet, einen Lorbeer für Karl Stuart! »Un plagiat infâme d'un crime étranger« sind die Worte, womit der Vicomte Chateaubriand jene trübe Begebenheit bezeichnet, ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1972, S. 327-345.: Delaroche

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Hamburgische Dramaturgie/Erster Band/Sechs und vierzigstes Stück [Literatur]

Sechs und vierzigstes Stück Den 6ten Oktober, 1767 Ein anderes ... ... machen, da er sich zu neuen Verbrechen aufmuntert: Eh bien, encor ce crime! – – Wie unbesonnen, und in den Tag hinein, er gegen ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 4, München 1970 ff., S. 443-447.: Sechs und vierzigstes Stück

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786/Vierter Band/Marseille [Literatur]

Marseille. Den 22sten Februar. Nie stand die deutsche Kunst auf einem ... ... sous trente ans de revers; Ce jouet du malheur etoit l'enfant du crime, Il naquit sur le trône et mourut dans les fers. ...

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 4, Stuttgart 1880, S. 187.: Marseille

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786/Vierter Band/Castelnaudari [Literatur]

Castelnaudari. Den 6ten März. Keiner von allen mir bekannt gewordenen ... ... emploie les manoeuvres d'un fourbe, et que le soupçon devient la preuve du crime? Histoire abregée de la Ville de Nimes. p. 127. ...

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 4, Stuttgart 1880, S. 236.: Castelnaudari

Behrens, Georg Henning/Werk/Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald/Das IV. Capitel/1. Von dem Nordhausischen Feld-Wasser, die Zorge genannt [Literatur]

I. Von dem Nordhausischen Feld-Wasser, die Zorge genannt. Ob es ... ... gemeldeten Erlen zur rechten Hand in das Feld, und wird anfänglich die Grimme, oder Krimme, davon obgedachtes Dorff den Nahmen haben soll, nachgehends aber das Feld-Wasser genennet ...

Literatur im Volltext: Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz=Wald [...], Nordhausen 1899 [Nach der Ausgabe Nordhausen 1703], S. 117-120.: 1. Von dem Nordhausischen Feld-Wasser, die Zorge genannt

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/2. Von der Anordnung und Ausbildung der Theile und dem Ganzen eines Romans/17. [Literatur]

17. Wenn der Romanendichter nicht nützlich werden kann, so bald er ... ... guerrier magnanime, Ta vertu met ta gloire au dessus de ton crime, Sa chaleur genereuse a produit ton forfait u.s.w ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 461-479.: 17.

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/2. Von der Anordnung und Ausbildung der Theile und dem Ganzen eines Romans/16. [Literatur]

16. Eben so unrecht verfährt der Dichter, welcher verschiedene, zwar ... ... comme un effet necessaire de l'enchainement universel; qu'il s'éleve contre le crime sans haïr le criminel; on vantera sa moderation: & dans le même instant ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 448-461.: 16.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon